Autor: nachrichten.de - Politik

Toter im Gazastreifen bei Marsch auf Jerusalem

Bis zu zwei Millionen Teilnehmer hatten die Organisatoren des „Marsches auf Jerusalem“ erwartet. Letztlich waren es einige Zehntausend, die gegen die israelische Siedlungspolitik demonstrierten.

USA verschärfen Strafmaßnahmen gegen iranischen Erdölsektor

D ie USA haben im Streit um das iranische Atomprogramm den Druck auf Teheran weiter erhöht. US-Präs…

Kontakt mit den Untergetauchten

Im Fall der mutmaßlichen NSU-Terroristen rücken jetzt deren Eltern in den Blick. Obwohl sie von Ermittlern längst befragt und als Vermittler zu ihnen ins Auge gefasst worden sind, stellt sich erst jetzt heraus, dass mindestens ein …

Von der Leyen: Bildungspaket gut angenommen

Der Start war holprig. Aber inzwischen läuft es mit dem Bildungspaket für arme Kinder rund, sagen A…

Stromanbieter-Wechsel geht künftig schneller

Berlin (dpa) – Verbraucher in Deutschland können in Kürze schneller zu einem billigeren Strom- und …

Kofi Annan verlangt sofortige Umsetzung des Friedensplans

Genf/Wien (dpa) – Der UN-Sondergesandte für Syrien, Kofi Annan, fordert die syrische Regierung zur s…

Grüne: Spitzenkandidat für die Bundestagswahl soll per Urwahl bestimmt werden

Die Spitzenkandidaten der Grünen für die Bundestagswahl 2013 müssen wohl in einer Urwahl bestimmt …

FDP-Politiker werden noch unbeliebter

Im neuen ZDF-Politbarometer liegt die FDP unverändert unter der Fünf-Prozent-Hürde bei drei Prozen…

Gerichtsurteil entzweit Grüne und Polizei

exklusiv Dass die Bundespolizei laut einem Gerichtsurteil Bahnreisende schon aufgrund ihres ausländischen Aussehens kontrollieren darf, ärgert die Grünen. Doch deren Kritik geht der Polizeigewerkschaft entschieden zu weit.

2000 Jahre Geschichte in Landkarten

Bad Hersfeld. Eine Zeitreise durch 2000 Jahre deutsche Geschichte im Her-zen Europas unternahmen kürzlich 16 ehemalige Schulleiter und Funktionslehrer aus Schulen des Landkreises, die sich in einem lockeren Verbund unter Vorsitz …

Kalifornien sagt der Sklaverei den Kampf an

Apple räumt bei seinen Zulieferern auf – und das ist nur der Anfang. Tausende US-Unternehmen beginnen, die Arbeitsbedingungen bei ihren Lieferanten unter die Lupe zu nehmen. Dazu zwingt sie ein neues Gesetz.

Diese Daten haben Japan kalt erwischt: Drei Monate lang sah …

Konjunktur: Japans Industrieproduktion bricht überraschend ein Diese Daten haben Japan kalt erwischt: Drei Monate lang sah es so aus, als würde sich die Industrieproduktion im von Erdbeben und Tsunami gebeutelten Land langsam …

Ramsauer knöpft sich Idiotentest vor

Es können sehr heikle Fragen sein, die einem Verkehrssünder gestellt werden. Zum Beispiel: „Was hat sich positiv in Ihrem Leben verändert?“ Oder aber: „Nachdem man ein oder zwei Bier getrunken hat, möchte man gar nicht mehr …

NPD-Auftritt bei Facebook nicht mehr erreichbar

Mehrere Personen hatten über Facebook und Twitter dazu aufgerufen, die Seite der NPD bei den Verantwortlichen des weltgrößten Sozialen Netzwerks zu melden und als Begründung anzugeben: «Enthält Hassreden». Zahlreiche …

Ungarns Präsident verliert Doktortitel

Der ungarische Präsident ist seinen Doktortitel los: Pal Schmitts Dissertation entspreche nicht den …

Überstunden auf dem Weg zur Tarifeinigung

Die Verhandlungen im Tarifstreit im öffentlichen Dienst dauern am Donnerstagabend an und könnten in…

Generalstreik lähmt Spanien

Ein Generalstreik hat in Spanien Teile der Wirtschaft lahmgelegt. Der Aufruf der Gewerkschaften zu ei…

Transfergesellschaft: Bessere Job-Chance?

Die für Schlecker angestrebte Transfergesellschaft soll entlassenen Beschäftigten den Übergang in …

Privatversicherung am Ende?

Die neun Millionen privat Krankenversicherten in Deutschland stehen vor ungewissen Zeiten. Massive Beitragserhöhungen schrecken viele auf. Dass sie in der Krise wären, weisen die Versicherer aber vehement zurück.

Tarifrunde für öffentlichen Dienst wird fortgesetzt

Arbeitgeber und Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes setzen heute in Potsdam ihre Tarifverhandlungen für die zwei Millionen Beschäftigen in den Kommunen und beim Bund fort.

Bohrinsel droht gigantische Explosion

Die Gase sprudeln vom Meeresgrund wie Mineralwasser aus einer geschüttelten Flasche. Nach einer Hava…

Ermittler sind rechtsextremen Geldbeschaffern auf der Spur

Fahnder haben in Leipzig und Rudolstadt mehrere Wohnungen durchsucht. Die Justiz vermutet Versicherun…

Offener Streit in der SPD-Führung über den Kurs der Partei

 ·  Die SPD streitet über ihre Position in den Fiskalpakt-Gesprächen mit der Koalition: Während der Fraktionsvorsitzende Steinmeier zustimmen will, will Gabriel dafür Gegenleistungen einfordern.

Hürden für hoch qualifizierte Ausländer gesenkt

Berlin (dpa) – Angesichts des Fachkräftemangels sollen hoch qualifizierte Ausländer aus Nicht-EU-L

Millionen Minijobberinnen droht Altersarmut

Berlin (dpa) – Millionen Minijobberinnen in Deutschland sind von Altersarmut bedroht. Gefährdet sind…

Pflegereform unter Kritik: FDP-Minister Bahr verteidigt Berücksichtigung von Demenz

Nach der Pflegereform sollen erstmals auch Demenz berücksichtigt werden. Kritik gab es dennoch. Vor allem von der deutschen Hospizstiftung: FDP-Minister Daniel Bahr verteidigte die Reform gegen Kritik.

Westen und Opposition skeptisch

US-Außenministerin Clinton und weitere internationale Vertreter fordern vom syrischen Präsidenten A…

Papst mit Kubas Staatschef Castro zusammengetroffen

P apst Benedikt XVI. ist am Dienstag in Havanna zu einem Gespräch mit dem kubanischen Staatschef Raúl Castro zusammengetroffen. Castro empfing das Oberhaupt der katholischen Kirche am späten Nachmittag (Ortszeit) mit militärischen …

AUCH DAS NOCH

Vorsicht, Mikrofon! „Wir beginnen in fünf Minuten mit der Bombardierung“, scherzte Ronald Reagan 1984 vor einer Radioansprache, in der Annahme, das Mikrofon sei noch ausgeschaltet. War es aber nicht. Im Kreml fand man den Witz des …

Auf seiner ersten Auslandsreise gewinnt Bundespräsident Joachim Gauck die Herzen der Polen im Sturm

WARSCHAU – „Das hängt schon bei mir zu Hause“, platzte Präsident Joachim Gauck heraus, als er a…

Immer mehr Amerikaner gegen Krieg in Afghanistan

Einst sprach Obama von einem «notwendigen Krieg» in Afghanistan – jetzt gehen ihm die Amerikaner vo…

Jubel und Protest beim Papstbesuch in Santiago de Cuba

Santiago de Cuba (dpa) – Der Platz der Revolution in Santiago de Cuba, auf den rund 100 000 Menschen …

Mädchenmord in Emden – Ermittler noch ohne heiße Spur

E mden (dpa) – Sie starb mitten in der Stadt in der Nähe einer Polizeistation: Nach dem gewaltsamen Tod einer Elfjährigen in Emden fahnden die Ermittler nach einem jungen Mann mit dunkler Kleidung. Eine heiße Spur gibt es aber …

Federer scheitert, Asarenka dreht kuriose Partie

Roger Federer hat nach 16 Erfolgen in Serie wieder verloren. Im Duell zweier ehemaliger Weltranglistenerster unterlag der Schweizer Andy Roddick. Auch bei den Damen drohte eine Siegesserie zu reißen, schließlich gewann Victoria …

Zahl der Hinrichtungen steigt wieder

Mehr Hinrichtungen in weniger Ländern – laut Amnesty International wurden vergangenes Jahr 676 Todes…

Analyse: Politische Ehe nach Plan?

Saarbrücken. Die CDU-Frau Annegret Kramp-Karrenbauer ist gut einen halben Kopf kleiner als der SPD-Mann Heiko Maas. Politisch ist die Saar-Wahlsiegerin nach der Landtagswahl aber gewachsen, während Maas trotz Zugewinnen …

Bruder des Attentäters unter Terrorverdacht

Paris. Die französische Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt offiziell auch gegen den älteren Bruder …

Kuba geht vor Papstbesuch gegen Opposition vor

Santiago de Cuba. Eine Kubanerin wartet in einer Kirche in Santiago de Cuba auf den Papst. Foto: Rola…

Der Lohn der Risikobereiten

 ·  Die SPD ist auf die große Koalition im Saarland festgelegt, ein Schwenk nach links wäre Wort…

Grüne nach Fukushima-Hoch wieder im Sinkflug

 Rekord-Umfragewerte, Debatten über einen grünen Kanzlerkandidaten, der erste grüne Ministerpräs…

Israel verbietet Uno-Ermittlern die Einreise

Israel hat alle Verbindungen zum Uno-Menschenrechtsrat abgebrochen. Das Gremium hatte zuvor beschlos…

Spanien hält an Sparprogramm fest

Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy hält trotz einer verpatzten Regionalwahl an seinem Sparprogramm fest. „Wir werden einen sehr, sehr ausgedünnten Haushalt verabschieden“, sagte Rajoy am Montag am Rande eines Gipfels über …

Atomgipfel in Seoul: Die Welt diskutiert über die Bombe

US-Präsident Barack Obama und UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon drängen Nordkorea auf den umstritten…

Nach Stichwahl: Senegal vor Regierungswechsel

Dakar. Nach der Stichwahl um das Präsidentenamt im Senegal hat Amtsinhaber Abdoulaye Wade nur Stunde…

Piraten weiter auf Erfolgskurs

Berlin, 26.03.12: Aus dem Stand ist der Piratenpartei im Saarland der Einzug ins Parlament gelungen. Nun setzen die Freibeuter mit ihrem neuen, offenen Politikstil an, auch die Landtage in Nordrhein-Westfalen und …

Streit um EU-Haushalt ist eröffnet

Brüssel – Mit unverändert kontroversen Forderungen und Erwartungen hat der Streit um den Finanzrahm…

Analyse: Saar-Wahlergebnis bringt SPD ins Grübeln

Berlin – Der Beifall war ausgesprochen matt. Der obligatorische rote Blumenstrauß für Heiko Maas bl…

FDP geht nach Saar-Debakel auf Distanz zur Union

B erlin (dpa) – Die FDP will sich nach dem Saarland-Debakel auf Bundesebene stärker vom Koalitionspa…

Saarland-CDU will schnell mit der SPD über eine Koalition verhandeln

Berlin. Nach der gewonnenen Landtagswahl will die CDU im Saarland unverzüglich Koalitionsverhandlung…

Die Linke drängt Oskar Lafontaine in den Bund

Trotz dem enttäuschenden Ergebnis bei der gestrigen Landtagswahl im Saarland mit Spitzenkandidat Oskar Lafontaine, will die Linke, dass er wieder in die Bundespolitik einsteigt. „Wieder einmal hat sich gezeigt, dass Lafontaine …