Autor: nachrichten.de - Politik

Steigende Nachfrage durch Flüchtlinge: Deutschland braucht mehr Wohnungen als angenommen

Der Wohnbedarf in Deutschland ist größer als gedacht. Nach Schätzungen werden in sechs Jahren mehr als eine Millionen Wohnungen fehlen. Der Wohnungsbau geht zu langsam, um das Problem zu lösen.

Bilanz von Lobbycontrol: CDU und CSU mauern gegen Transparenz in der Politik

Die Einflussnahme von Interessengruppen auf politische Entscheidungen ist oft intransparent. Die Nichtregierungsorganisation Lobbycontrol will das ändern. Am Dienstag stellte sie ihre Bilanz von zwei Jahren großer Koalition vor.

Das billige Geld geht aus

Mit historisch niedrigen Zinsen bekämpfte die US-Notenbank Fed die Finanzkrise. Doch damit könnte bald Schluss sein. Die Finanzwelt blickt nach Washington. Diesen Mittwoch dürfte die US-amerikanische Notenbank Fed erstmals seit …

V-Mann-Verdacht gegen Frank S. kriegt neue Nahrung!

Berlin/Köln – Es ist ein ungeheuerlicher Verdacht, der jetzt zusätzliche Nahrung bekommt: War der rechtsextreme Reker-Attentäter Frank S. (44) möglicherweise ein V-Mann des Verfassungsschutzes? Genau danach erkundigte sich der …

Polen: Rechte Regierung stürzt in Umfragen ab

Warschau. Der Streit um die Umbesetzung des polnischen Verfassungsgerichts schadet offenbar der neuen Regierung in Warschau: Laut einer am Dienstag in der Tageszeitung »Gazeta Wyborcza« veröffentlichten Meinungsumfrage stürzten …

Soziale Sicherheit für alle

So etwas hat Linksfraktionschef Ralf Christoffers in Brandenburg in mehr als 20 Jahren als Landtagsabgeordneter und auch in fünf Jahren als Wirtschaftsminister noch von keinem Unternehmen erlebt – wie die Deutsche Bahn AG jetzt …

CDU pocht auf Impfpflicht für Kinder

KARLSRUHE (dpa-AFX) – Die CDU will eine gesetzliche Impfpflicht für Kleinkinder. Die Bundesregierung soll demnach Pflichtimpfungen unter anderem gegen Diphtherie, Tetanus, Kinderlähmung, Keuchhusten, Mumps, Masern, Röteln und …

Berliner Basketballer im Eurocup: Halbzeitblues bei Alba

Wenn Alba am Mittwoch im Eurocup Brindisi empfängt, geht es um den Einzug in die zweite Runde und die Rückkehr zum eigenen Stil.

Erschwerter Weg nach Europa

Die EU setzt bei der Sicherung der Außengrenzen auf die Türkei. An der Ägäis-Küste ist das inzwischen spürbar: Wo vor einigen Wochen noch Camps waren, sind nun kaum noch Flüchtlinge zu finden. Die Türkei erschwert ihnen den Weg …

Freispruch für FN-Chefin Le Pen nach islamkritischer Äußerung

Die rechtsextreme französische Politikerin Marine Le Pen ist im Prozess um islamkritische Äußerungen freigesprochen worden. Das Strafgericht der ostfranzösischen Stadt Lyon sprach die Vorsitzende der Front National (FN) vom …

Kritik an Umweltverträglichkeitsprüfung für polnischen Tagebau

Die Grünen im Brandenburger Landtag haben die Prüfung der Umweltverträglichkeit für den geplanten polnischen Tagebau Gubin/Brody als «mangelhaft und unzureichend» kritisiert. Die beiden Abgeordneten Heide Schinowsky und Benjamin …

Jugendlicher schlägt Scheibe von Polizeiauto ein

Blaulicht. Foto: Jens Wolf/Archiv Blaulicht. Foto: Jens Wolf/Archiv Ein betrunkener 17-Jähriger hat ein Fenster eines Streifenwagens in Eberswalde (Barnim) eingeschlagen und zwei Beamte leicht verletzt. Der Radfahrer war am …

Von der Leyen begrüßt islamische Anti-IS-Koalition

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat die neu ins Leben gerufene islamische Antiterror-Koalition dazu aufgerufen, sich dem Wiener-Prozess anzuschließen. Sie müssten sich in den Wiener-Prozess einbringen, wo alle Länder, …

Bremen, Dresden und Selm sind Deutschlands Vorlesehauptstädte 2015

Bremen, Dresden und Selm sind die Vorlesehauptstädte 2015. Foto: Arno Burgi/Archiv Bremen, Dresden und Selm sind die Vorlesehauptstädte 2015. Foto: Arno Burgi/Archiv Bremen, Dresden und Selm im südlichen Münsterland sind die …

Totes Baby in der Uckermark: Mutter bleibt unauffindbar

Eineinhalb Jahre nach dem Fund eines toten Säuglings in der Uckermark fehlt von der Kindesmutter immer noch jede Spur. Es gebe keine heiße Spur und auch keine neuen Hinweise, sagte eine Polizeisprecherin am Dienstag in Frankfurt …

«Über den Tellerrand»: 66. Berlinale kocht mit Flüchtlingen

Die 66. Berlinale zeigt Filme aus aller Welt – und auch kulinarisch schaut das Festival über den Tellerrand. Beim «Kulinarischen Kino» werde der sardische Sternekoch Roberto Petza zusammen mit der Berliner Flüchtlingsinitiative …

Einbrecher durchsuchen Weihnachtspost

Einbrecher haben in einem Sortierraum der Post im sauerländischen Marsberg Briefe und Pakete durchsucht. Vermutlich hätten die Täter in der Weihnachtspost auf Bargeld und andere Wertgegenstände gehofft, sagte ein Polizeisprecher …

Sechstage-Feld fast komplett: Discofeeling im Januar

Fahrer umrunden das Oval. Foto: Oliver Mehlis/Archiv Fahrer umrunden das Oval. Foto: Oliver Mehlis/Archiv Das Feld der 16 Fahrer-Paare für das 105. Berliner Sechstagrennen vom 28. Januar bis 2. Februar 2016 ist bis auf einen Namen …

Neues Logistikzentrum für Online-Händler

Für ein etwa 90 000 Quadratmeter großes Logistikzentrum ist am Dienstag in Großbeeren (Teltow-Fläming) der Grundstein gelegt worden. Die ersten 40 000 Quadratmeter sollen im September 2016 fertig sein, teilte die Alcaro Invest …

Bundespräsident würdigt Solidarität unter bedürftigen Menschen

Joachim Gauck (r) bei seinem Besuch in der Suppenküche im Franziskanerkloster. Foto: Kay Nietfeld Joachim Gauck (r) bei seinem Besuch in der Suppenküche im Franziskanerkloster. Foto: Kay Nietfeld Vor dem Hintergrund der …

Spendenabend für Arbeit mit homosexuellen Flüchtlingen

«Willkommen in Deutschland» – unter diesem Motto steht eine Benefizveranstaltung, zu der die Sängerin Marianne Rosenberg und der Schwulen-Aktivist Gerhard Hoffmann einladen. Damit wollen sie die Arbeit des Lesben- und …

Land gibt 130 Millionen für Infrastruktur der Kommunen

Ministerpräsident Dietmar Woidke (l) und Finanzminister Christian Görke. Foto: Jörg Carstensen Ministerpräsident Dietmar Woidke (l) und Finanzminister Christian Görke. Foto: Jörg Carstensen Das Land Brandenburg legt ein neues …

Gesundheitskarte für Flüchtlinge kommt: Vertrag mit Kassen

Gesundheitskarte für Flüchtlinge. Foto: Carmen Jaspersen/Archiv Gesundheitskarte für Flüchtlinge. Foto: Carmen Jaspersen/Archiv Das Land Berlin bringt elektronische Gesundheitskarten für Flüchtlinge zum Jahresbeginn 2016 auf den …

Fortschritt im Trippelschritt Die Lobby-Ampel

Die Lobby-Wächter stellen der Regierung in Sachen Transparenz kein schlechtes Zeugnis aus – aber auch kein gutes. Denn die VW-Affäre zeige: Die Politik mache sich immer noch zum Erfüllungsgehilfen der mächtigen Automobilindustrie.

Merkel ist erleichtert

Die Kanzlerin sei erleichtert und fast etwas überrascht über die Zustimmung der CDU-Delegierten, fasst die Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios Tina Hassel den CDU-Parteitag in Karlsruhe zusammen. Jetzt gehe es darum, auch die …

Als Hass Scheiterhaufen lodern ließ

Die Stadt Gadebusch in Mecklenburg-Vorpommern wird die in ihrem Bereich hingerichteten und gefolterten Opfer der Hexenverfolgung offiziell rehabilitieren. Das beschloss jetzt die Stadtvertretung. Die Stadt Gadebusch in …

SPD-Außenpolitiker begrüßt islamische Anti-Terror-Allianz

Der SPD-Außenpolitiker Niels Annen hat die Gründung einer islamischen Allianz gegen den Terror unter Führung Saudi-Arabiens begrüßt. In einem Gespräch mit der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (Mittwoch) sagte der außenpolitische …

Hofreiter: Jubel-Parteitag kann über CDU-Streit nicht hinwegtäuschen

Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Anton Hofreiter hat den Bundesparteitag der CDU in Karlsruhe als “Jubel-Parteitag” bezeichnet, der nicht darüber hinwegtäuschen könne, dass die Christdemokraten “weiter tief zerstritten” seien.

neues deutschland: Statistik korrigiert: 108 rechte Gewaltdelikte in Berlin im Jahr 2014 /

Die Berliner Innenbehörden haben die Statistik »Politisch motivierte Gewalt von rechts« (PMK rechts) für das Jahr 2014 korrigiert. Nach Statistikschluss zu Beginn dieses Jahres wurden fünf Gewaltdelikte für den Bereich addiert und …

UN: Kinder leiden in 20 Konflikten besonders schlimm

Genf. Kinder haben im ablaufenden Jahr nach Angaben der Vereinten Nationen in 20 bewaffneten Konflikten besonders schlimm unter Ausbeutung und Gewalt gelitten. Tausende Minderjährige seien getötet, verwundet und verstümmelt …

Düsseldorfer Airport: SPD gleicht im Parteispiel mit Flughafen-Namen aus

Im Spiel der großen Parteien um die Benennung von Flughäfen nach großen Politikern macht die SPD gerade den Ausgleich zum 3:3 – und das Spiel ist noch lange nicht vorbei.

29-Jähriger festgenommen: Festnahme im Zusammenhang mit Pariser Anschlags-Ermittlungen

Im Zuge der Ermittlungen zu den Anschlägen vom 13. November haben die französischen Behörden einen 29-Jährigen im Großraum Paris vorläufig festgenommen. Was genau seine Rolle bei den Anschlägen gewesen sein soll, ist nicht bekannt.

Bundestag-Langzeitbeobachtung: Zwischen Weltpolitik und Wahlkreis

Selten brach die Weltlage so heftig in den Abgeordneten-Alltag ein wie zurzeit. Gar nicht so einfach für Parlamentarier, gleichzeitig die Probleme der großen Politik und die im Wahlkreis zu verhandeln.

Atom-Deal in Arbeit

Bis Februar 2016 muss die Atomkommission Vorschläge zur Finanzierung von KKW-Rückbau und Atommüllendlagerung vorlegen. Nach einem Bericht der „WirtschaftsWoche“ werden aktuell zwei Modelle diskutiert. Im ersten sollen die …

Fast 200 Journalisten weltweit in Haft – Die meisten in China

New York (dpa) – Rund um die Welt werden nach Angaben des Komitees zum Schutz von Journalisten (CPJ) derzeit 199 Medienschaffende in Haft gehalten. Dem Jahresbericht der Organisation zufolge hält China unter allen Staaten das zweite Jahr in Folge die …

Kommentar: Entsetzen im Feuilleton

Wir unterschätzen in Deutschland den stillen Antisemitismus, schreibt Götz Aly zur Debatte um Mark Zuckerberg. Nicht er habe Zuckerberg zu einem Juden gemacht. Zuckerberg selbst spreche von sich als einem Juden.

Reformiert oder verschlimmbessert?

Nichts bleibt, wie es ist – Politiker, IT-Unternehmer und Netzaktivisten sehen in der EU-Datenschutzgrundverordnung einen einschneidenden Schritt. tagesschau.de erklärt die wichtigsten Veränderungen für Deutschland. Wie ist der …

CDU-Parteitag: Nein zu Merkel an unerwarteter Stelle

Manchmal sagt auch die CDU Nein zu Angela Merkel. Nicht bei der Flüchtlingspolitik – aber an anderen, teilweise überraschenden Stellen.

CDU-Generalsekretär Tauber betont vor Seehofer-Auftritt Gemeinsamkeiten mit der CSU und will Weg

CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat vor dem mit Spannung erwarteten Auftritt des CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer auf dem Bundesparteitag der CDU in Karlsruhe die Gemeinsamkeiten beider Parteien unterstrichen. „Der bayerische Löwe …

CDU will Nationalhymne im Grundgesetz verankern

Alle Infos im Live-Ticker 15.12.15 – 09:34 Karlsruhe – Angela Merkel verteidigt in ihrer Rede ihr umstrittenes Vorgehen in der Flüchtlingskrise. Verfolgen Sie die Geschehnisse im Live-Ticker. +++ AKTUALISEREN +++ +++ Die …

Lothar König: Ermittlung entbehrt jeder Grundlage

Nach den Anti-Nazi-Protesten in Leipzig am vergangenen Samstag hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen des Anfangsverdacht des aufwieglerischen Landfriedensbruchs gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lother König aufgenommen. Bei …

Opposition kritisiert Reformplan für Parteienfinanzierung

Berlin – Die Opposition hat Pläne von Union und SPD für eine Reform der Parteienfinanzierung als ungenügend kritisiert. „Das ist eine vertane Chance“, sagte die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, Britta Haßelmann. Der …

Studie: Bis zu 80 Milliarden Euro für stationäre Pflege bis 2030

Deutschland altert und das hat seinen Preis: In den nächsten 15 Jahren müssen laut einer Studie bis zu 80 Milliarden Euro in den Ausbau der stationären Pflege gesteckt werden, damit ausreichend Heimplätze für die wachsende Zahl an …

Klimaplan in Hamburg

Der Hamburger Senat stellte seinen Klimaplan vor. Danach will die Hansestadt bis 2020 rund zwei Millionen Tonnen CO2 im Vergleich zu 2012 einsparen. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß im Vergleich zu 1990 halbiert, bis 2050 sogar um …

Oettinger sieht keinen Bedarf für digitale Grundrechte-Charta

Der EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) sieht keinen Bedarf für eine digitale Grundrechte-Charta in Europa. “Wir haben Grundrechte, die stehen zum Beispiel im Vertrag von Lissabon. Es geht hier nicht um neue Grundrechte. Es geht …

Richtig, wenn sich die Gegner des IS organisieren

Bundesverteidigungsministerin von der Leyen hat das Bündnis von 34 Staaten gegen den IS im Grundsatz begrüßt. Im ARD Morgenmagazin sagte sie, alle seien bedroht durch den IS – „das eint uns“. Allerdings sollte sich das Bündnis in …

Das ABC der Flüchtlingsdebatte

Berlin (dpa) – Was ist eigentlich subsidiärer Schutz? Was sind Willkommenskultur, Hotspots und Obergrenzen? Die Flüchtlingsdebatte hat viele Begriffe. Ein Überblick von A bis Z: …

Bowe Bergdahl: US-Soldat muss wegen Fahnenflucht vor Kriegsgericht

Er hatte sich von einem Stützpunkt in Afghanistan entfernt und wurde fünf JAhre lang von den Taliban festgehalten. Jetzt muss sich der US-Soldat Bergdahl vor dem Kriegsgericht verantworten.

Niemand hat die Absicht, die Grenze zu schließen

Berlin. Die Bundesregierung hat erneut Berichte zurückgewiesen, laut denen es bei der Bundespolizei Pläne für großangelegte Grenzschließungen gibt. Eine Änderung der aktuellen Kontrollen sei nicht geplant, erklärte das …

CDU-Vize Strobl: Überzogener Datenschutz hemmt Digitalisierung

Karlsruhe (dpa) – Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Thomas Strobl hat den Datenschutz in Deutschland als überzogen kritisiert und vor Hemmnissen für die Digitalisierung der Wirtschaft gewarnt.