Autor: nachrichten.de - Kultur

Literaturbetriebsnudelsalat

02.11.2010 . Die FAZ jubelt über Tim Blannings etwas ahistorische, nie faktengraue Kulturgeschichte „Triumph der Musik“. Die SZ reist mit Joseph Roth ins kakanische Galizien, auf den Balkan und ins mittägliche Frankreich. Die FR geht freudigJohn Le …

Hape Kerkeling feiert Weihnachten bei RTL

Köln (dapd). Entertainer Hape Kerkeling lädt am 17. Dezember zu einer Weihnachtsshow bei . In „Hapes zauberhafte Weihnachten“ schlüpfe er in einige seiner bekanntesten, aber auch in neue Rollen, teilte der Sender am Dienstag in Köln mit.

GIAQ-Generalversammlung am 13. November

Die Genossenschaft der Internet-Antiquare (GIAQ) hält ihre 9. Generalversammlung am 13. November in Berlin ab. Auf der Tagesordnung steht neben der Vorstandswahl unter anderem auch das Thema Mitgliedsbeiträge. Die Namen eventueller Kandidaten …

Wie ein Bundestagsabgeordneter Top-Spion wurde

Von Sven Felix Kellerhoff Nicht einmal Konrad Adenauer weiß, dass der Zugriff unmittelbar bevorsteht. Eben noch hat der Bundeskanzler dem SPD-Bundestagsabgeordneten Alfred Frenzel vor über 100 Zuhörern gedankt. Dessen Rede vor Vertretern …

Politik muss mehr sein als Dienstleister

Am 4.11., 17.05 Uhr auf S W R 2, Utopien wieder am 8.12., 20 Uhr. Jetzt, da der deutschen Wirtschaft wieder rosige Zeiten prognostiziert werden und es mit unserem Land bergauf gehen soll, jetzt, sollte man glauben, ließen sich besonders …

Vodka Factory

Vodka Factory war der Internationalen Jury für Dokumentarfilm bei der 53. DOK Leipzig die Goldene Taube wert. In der Jury-Begründung findet sich folgendes Statement, das aufhorchen lässt: „Durch die Verwendung fiktiver Mittel, die gleichzeitig …

Muss die Bibel verboten werden?

Für die aktuelle Diskussion über Kopftuch, Burka und Scharia könnte das 11. Kapitel eines Paulus-Briefes von besonderem Interesse sein. Dieser Text ist mir was wert: Meine Themen per SMS / E-Mail: …

Kölner Kunstmesse Art.Fair 21 feiert Besucherrekord

Am Montagabend endete die Kölner Nachwuchskunstmesse Art.Fair 21 mit einem Publikumsrekord: Runde 32 000 Besucher kamen während fünf Tagen auf die Messe, die erstmals im Kölner Staatenhaus stattfand. Kommendes Jahr ist entsprechend eine …

Liedermacher Rolf Zuckowski bat zu seiner ersten Gitarren-Schule

Als Liedermacher ist Rolf Zuckowski bei Kindern und Erwachsenen sehr beliebt. Und völlig begeistert vom Hamburger sind die Erzieherinnen aus Kindergärten und Schulen.

Vorchecking: Neue Platten auf einen Blick

Die Neuerscheinungen am Freitag im Überblick: Weezer, Kid Cudi, Die Fantastischen Vier, Dio, Therapy?, Ray Davies, etc.

Letztes Abendmahl

Rückkehr eines Meisterwerks: Lotte Lasersteins Bild „Abend über Potsdam“ hängt wieder in Berlin. Das Festmahl ist vorbei. Abgeräumt die weiß gedeckte Tafel, fast geleert die Gläser und Flaschen. Schweigen ist herabgesunken auf diese Gruppe …

Tick, tick

Im Kino: Wolfgang Panzers „Der große Kater“. Ein alter Mann (Bruno Ganz) repariert alte Uhren. Das ist seine Art, mit Chronos, der verrinnenden Zeit, umzugehen. Er liebt diese Uhren. Vielleicht auch, weil sie im Grunde nichts von der Zeit …

Von Assistickern, Arschfaxen und Wanderfriteusen

Die Jugendsprache ist nicht aufzuhalten. Und so legt Langenscheidt auch in diesem Herbst schon mal das Jugendwörterbuch „Hä?? Jugendsprache Unplugged 2011“ vor. Neben Klassikern wie „hartzen“ (rumgammeln), „Zornröschen“ (beleidigtes Mädchen) …

Die wichtigsten CDs der Woche

Sind Sie auch gelangweilt von aktueller Musik? Buchen Sie ein Ticket nach Perth! Dort spielen Tame Impala Psychedelic Rock, als hätte sich die Welt nach 1969 nicht mehr weitergedreht, meint Andreas Borcholte . Jan Wigger sucht sein …

Aktionstag auf Bauernhof-Museum mit Hausschlachtung

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain lädt ein zu einem besonderen Aktionstag. Hausschlachtung miterleben ist die Devise inklusive Zerlegen des Tieres bis zur Wurstherstellung.

NOTIZEN vom 2. November

Preis für Ralf Rothmann   Der Schriftsteller Ralf Rothmann (57) ist in Aachen mit dem Walter-Hasenclever-Literaturpreis ausgezeichnet worden. Rothmann gehöre zu den großen und begnadeten Träumern der deutschen Literatur, hieß es in der …

Kein roter Teppich, aber die Chance, entdeckt zu werden

Hof/Saale  Die 44. Internationalen Hofer Filmtage haben erneut eine Vielzahl junger talentierter Regisseure ins Rampenlicht gerückt. Neben dem preisgekrönten Eröffnungsfilm „Ein Lied in mir“ von Florian Cossen ragten Nick Baker-Monteys …

Kopfüber ins Vergnügen

Stuttgart  „Ha. Ha. Haa.“ Ein Clown mit Hütchen, Tutu und Reitpeitsche sitzt traurig vor zerfledderten Tannen – es ist Prinz Orlofsky. Ein Sturm hat seinen Lustgarten verwüstet, und das erotische Personal kommt auch nur mühsam wieder zu …

Ehrenbiber für Regisseur Joseph Vilsmaier

Biberach  „Film ab“ heißt es ab morgen, Mittwoch, in Biberach bei den 32. Biberacher Filmfestspielen. Bis zum Sonntag werden insgesamt 64 Filme auf die Leinwand projiziert. Als eines der wenigen Festivals, bei denen ausschließlich Filme …

Die Wahrheit über Pop: Alles Popolski

Es gibt Menschen, die haben eine Mission. Zu denen gehört eine Gruppe von neun Musikern, die vorgibt, aus dem polnischen Zabrze zu stammen. „Der Familie Popolski“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem größten Irrtum der Neuzeit aufzuräumen, …

KULTURTIPP: Marbach feiert Schiller

Am 10. November jährt sich Friedrich Schillers Geburtstag zum 251. Mal. Auch wenn das keine runde Zahl ist: Schillers Geburtsort Marbach begeht das Datum trotzdem mit einer Schillerwoche. Und die startet bereits am Sonntag, 12 Uhr, mit …

Politische Drehscheibe in Weißendorf

Es waren zwei Stunden ohne, dass einer der etwa 160 Gäste hätte am Sonntagabend das Weißendorfer Turnerheim vorzeitig verlassen wollen, denn es gab bestes politisches Kabarett mit hohem Unterhaltungsfaktor und Weißendorf als Drehscheibe …

„Kreutzer kommt“: Folter hat einen neuen Namen

Er ist die Kreuzung aus Miss Marple und Jack Bauer: Wenn „Kreutzer kommt“ und nach dem Mörder sucht, wird es ziemlich gemein. Und das ist ziemlich gut.

Staraufgebot: Mirren und Gedeck drehen in Weimar

Kino Martina Gedeck und Helen Mirren in „Die Tür“ dpa Weimar – In Weimar stehen Stars des intern…

Shakespeares Katharina im hellen Licht der Komik

DESSAU-ROSSLAU/MZ.  Frauen, schrieb Esther Vilars 1971, manipulieren ihre Partner durch eine fälschlich als Liebe gedeutete Macht. Sex dient ihnen als Gegenleistung für Unterhalt, Unterwerfung als Mittel der Beherrschung. Mit solchen Thesen …

Provokanter Kultfilm: «Taxi zum Klo»

Rund 30 Jahre nach der Premiere kommt die unveröffentlichte, ungekürzte «Director s Cut»-Version …

«Carlos – Der Schakal»

Regisseur Olivier Assayas erzählt die Geschichte des berühmt-berüchtigten Terroristen Carlos: Der …

Der Traum eines Mädchens: «Chandani und ihr Elefant»

Der Regisseur Arne Birkenstock beobachtete mit der Kamera den Kampf des jungen Mädchens, das sich in…

«Paranormal Activity 2»: Der Horror geht weiter

Irgendetwas sehr Unheimliches scheint sich in ihrem Appartement eingenistet zu haben. Selbst die eingebauten Überwachungskameras helfen da nicht weiter. Regisseur Tod Williams bezweckt mit seiner Fortsetzung des im Stil von «Blair Witch …

Stichtag – Der Neustart der Woche

Wenn der Geschäftsmann Peter Highman (Robert Downey Jr.) vorher auch nur ansatzweise geahnt hätte, …

«Die kommenden Tage»

Berlin (dpa) – Der Regisseur Lars Kraume inszenierte ein Drama über die Welt, wie sie in naher Zukun…

Filmdrama: «Maos letzter Tänzer»

Das kommunistische Regime lässt ihm eigentlich keine andere Wahl als seine Familie zu verlassen und eine Ausbildung zum klassischen Tänzer zu beginnen. Als Li ein Angebot aus den USA bekommt, ergreift er die Chance und geht nach Houston.

Zeitung in Uganda outet Schwule

Schon zum zweiten Mal macht eine Zeitung in Uganda mit einer Liste Stimmung gegen schwule Bürger – um ihnen zu „helfen“. Tatsächlich wird die Situation im Land für Homosexuelle immer gefährlicher. Ein Gesetzesentwurf fordert sogar die …

Ein Apfel, hinten, für die Sau

„Waas? Aber das ist ja lebensgefährlich!“ Der Film „Jackass 3D“ zeigt, wozu Männer fähig sind, wenn man sie allein lässt.

“Das Medium“: der Absturz des Piloten

Die RTL-Sendung „Das Medium“, die vorab für viel Wirbel gesorgt hatte, löste bei den Fernsehzuschauern am Sonntagabend kein besonders großes Interesse aus. 3,87 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 13,4 Prozent) verfolgten nach Senderangaben …

«Saw 3D» krönt US-Kinocharts

Horrorfilme haben am Halloween-Wochenende in Amerika an den Kinokassen für Umsatz gesorgt. «Saw 3D

Harmonischer Reichtum

Cora Irsen spielte sich durch Franz Liszts Piano-Oeuvre und wird auch im kommenden Jubiläums-Jahr die Reihe fortsetzen.

Monumental schwarz

Wenn schwarz, wie es heißt, das Licht küsst, dann handelt es sich um die Bilder von Pierre Soulages. Er gilt als der bedeutendste Maler des französischen Abstraktionismus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hatte seine erste Ausstellung …

Wie ist es, einen Mann zu würgen, Frau Furtwängler?

Wut und Tränen, Hass und Gewalt. Millionen Zuschauer erlebten TV-Kommissarin Maria Furtwängler am Sonntag im emotionalen Ausnahmezustand. Es ging in ihrem „Tatort“ um Kindesmissbrauch, um miese Geschäfte in Pädophilenkreisen. Die Kommissarin …

Twilight Schauspieler

Twilight (in Deutschland: Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen) ist der erste Teil der Verfilmung der Twilight-Saga von Stephanie Meyer. Der Streifen, der in den USA im November 2008 und in Deutschland im Januar 2009 anlief, spielte über …

Kleine Systemtheorie von Peter Licht: Das Abhandenkommen der Staaten in der Skala

Wann verschwindet schon einmal ein Staat? Und was bleibt danach? Diesen Fragen widmet sich Singer/Songwriter/Dramatiker PeterLicht in seinem jüngsten Werk „Das Abhandenkommen der Staaten.“ Seine Uraufführung jedenfalls wurde am gestrigen …

Dalí nominierte mich als Nachfolger

Gleich mehrere Modelle seiner Kappe aus Tapetenstoffen besitzt der Maler Ernst Fuchs (80). Ohne sieht man ihn kaum. Und so gilt der Wiener Künstler, der viele Jahre mit Salvador Dalí befreundet war, als schillernder Vertreter seiner Zunft.

Arno Schmidts „Schwarze Spiegel“

Arno-Schmidt-Leser sind eigentlich eine eingeschworene Gemeinschaft, gilt dieser Autor einem Teil seiner Leserschaft doch fast als eine Art Kultfigur. Auch wenn die Schmidt-Anhänger eher einen elitären Zirkel bilden, so finden sich …

Klavierschüler der Kreismusikschule begeisterten mit „Besuch im Zirkus“

14 junge Klavierschüler der Celler Kreismusikschule begeisterten mit Klavierstücken von Gabriele Kobbert zum Thema „Besuch im Zirkus“ die Senioren des St.-Annen-Stifts.

Spuk im Goethe-Institut in New York

1014 Fifth Avenue, Manhattan. Bis vor kurzem Heimat des deutschen Kulturzentrums, jetzt steht ein Schild davor: Hotel Savoy. Wer sich hier hineinwagt, trifft die Geister der deutsch-amerikanischen Kulturgeschichte.

Mit Brackwasser gesegnet

Zur Saisoneröffnung zeigt das Kölner Schauspiel Elfriede Jelineks „Das Werk. Im Bus. Ein Sturz“. Das Stück über den Stadtarchiv-Einsturz, grandios inszeniert von Intendantin Beier, begeistert das Publikum.

„Gitarren und Handgranaten“

Macht es Spaß, mit einer Waffe rumzufuchteln? In der Tat, das macht Spaß. Ich wünsche mir mehr Rollen wie Nada in „Carlos“ spielen zu dürfen. Als Vorbereitung absolvierte ich ein Waffentraining. Als ich die Waffe zum ersten Mal noch sehr …

Daniel Craig will ans Theater

LONDON – Daniel Craig will Theater spielen, weil er sich nach „ernsthafter Kunst“ sehnt. Der charmante Brite („Tomb Raider“) ist der aktuelle James Bond, drehte unzählige erfolgreiche Hollywood-Streifen und stand kürzlich in Amerika neben …

John Irving am Herd

In John Irvings neuem Roman „Letzte Nacht in Twisted River“ wird viel und kenntnisreich gekocht. Hier berichtet der Schriftsteller persönlich über seine Künste am Herd. Kochen habe ich schon als Teenager gelernt. Die Mutter meines besten …

Wenn die Kirche tanzt und singt

Vellmar. „Get together in the Name of the Lord“, lautet am Freitagabend das Motto – genauso wie der erste Song. Mit ansteckender Singfreude eröffnet der Vellmarer Gospelchor „Open Arms“ (Leitung: Thorsten Seifert) einen ganz besonderen …