Autor: nachrichten.de - Internet

Smartphones bringen Sony Ericsson schwarze Zahlen

Stockholm (apn) Der schwedische Mobilfunkausrüster Ericsson hat im ersten Quartal einen Gewinneinbruch um 26 Prozent auf 1,3 Milliarden Kronen (135 Millionen Euro) erlitten. Neben hohen Restrukturierungskosten wirkte sich vor allem ein unerwartet …

Windows 7 lässt weiter Microsofts Kasse klingeln

Redmond (dpa) – Die Erfolgsgeschichte von Windows 7 geht weiter: Auch im dritten Geschäftsquartal sorgte das Betriebssystem für eine volle Kasse bei Microsoft. «Windows 7 ist weiterhin ein Wachstumsmotor», sagte Finanzchef Peter Klein am Donnerstag …

Kein Tabak-Sponsoring im Netz

Das Sponsoringverbot für Tabakkonzerne gilt künftig nicht mehr nur bei Fernsehsendungen, sondern auch im Internet. Der Bundestag beschloss am Donnerstagabend die Umsetzung einer entsprechenden EU-Richtlinie. Darin wird auch die Produktplatzierung von …

E-Book-Reader Kindle erstmals im Laden zu haben

Der weltweit größte Online-Einzelhändler Amazon will sein bestverkauftes Produkt erstmals in den USA auch „offline“ im Laden vertreiben: Der E-Book-Reader Kindle werde ab dem kommenden Wochenende auch in der US-Warenhauskette Target zu kaufen sein …

Google soll heimlich deutsche Wlan-Netze erfassen

VON CHRISTOPH HEINEMANN Die Datensammelwut des Internet-Riesen Google ist noch größer als angenommen: Wie der Konzern gestern einräumen musste, werden im Rahmen des Projekts „Street View“ nicht nur ganze Straßenzüge fotografiert – Google späht mit …

NRW-Verleger: ARD und ZDF gefährden Vielfalt im Internet

«Wir müssen uns nicht qualitativ vor den Angeboten der Öffentlich-Rechtlichen verstecken», sagte Christian Nienhaus (50) von der WAZ Mediengruppe, der am Donnerstag in Bad Driburg zum neuen Vorsitzenden des Zeitungsverlegerverbandes NRW (ZVNRW …

Mobilfunk rettet AT&T die Bilanz

Der Gewinn der US-Telefongesellschaft Verizon (NYSE: VZ) schrumpfte im ersten Quartal vor allem aufgrund von Rückstellungen für die veränderte Krankenversicherung von 3,21 auf 2,28 Milliarden Dollar, der Gewinn je Aktie von 58 auf 14 Cents. Vor …

Happy Spam-Day! Geburtstag in Web-2.0-Zeiten

Hamburg. Leute, die einem früher nicht mal „Guten Tag“ gesagt hätten, gratulieren einem plötzlich zum Geburtstag. In Web-2.0-Zeiten sind neue Umgangsformen entstanden. Von wegen Vereinsamung vorm Computer: Man kann sich kaum vor Nachrichten in …

Geschäfte bei Ebay laufen

Der Online-Marktplatz Ebay hat weiterhin guten Zulauf. Vor allem die ausländischen Nutzer sind rege. Im ersten Quartal stieg der Umsatz um neun Prozent auf 2,2 Milliarden Dollar. Die zwischenzeitlich verkaufte Internettelefonie -Tochter Skype …

AT&T tritt auf der Stelle – Umsatz stagniert

Der US-Telekomkonzern AT&T kommt im ersten Quartal trotz des Booms beim mobilen Internet nicht von der Stelle. Der Umsatz stagnierte bei 30,6 Milliarden Dollar. Das teilte das Unternehmen mit Sitz in Dallas am Mittwoch mit. Der Gewinn aus den Mobilfunk …

Google polarisiert

Hamburg (dpa) Allwissender Gigant», «Imperium» mit «heiklem Datenschatz» – und immer wieder «Datenkrake»: Wenn es um Datenschutz geht, hat Google einen zweifelhaften Ruf – einerseits. Andererseits sind die Dienste des Unternehmens in Deutschland …

Deutsche sind führend bei Trojanern & Co.

Was viele gewiss überraschen wird: Deutschland ist im europäischen Vergleich der Spitzenreiter bei der Verbreitung schädlichen Codes. Über zwölf Prozent sämtlicher Schadcode-Aktivitäten sollen aus Deutschland stammen. Weltweit betrachtet sind das …

Palm muss weitere Rückschläge einstecken

. N ew York – Den verlustreichen Smartphone-Hersteller Palm trifft es knüppeldick. Ein wichtiger Manager verlässt das Unternehmen und es sieht so aus, als ob die US-Elektronikkette RadioShack die Smartphones aus dem Sortiment genommen hat. Am Montag …

Apple macht ein Fass auf: Das Märchen vom iPhone 4G

New York/dpa. Gegen deutsches Bier scheint auch die legendäre Geheimniskrämerei von Apple machtlos. Ein Apple-Programmierer soll einen hochgeheimen iPhone-Prototypen in einer deutschen Bar in Kalifornien liegengelassen haben. Das Unternehmen …

Stern will das WePad

Berlin – Trotz der verpatzten Premiere des deutschen Tablet-PCs WePad hält das Medienhaus Gruner+Jahr („Stern“, „Geo“) an der Zusammenarbeit mit dem Entwickler Neofonie fest. „Unsere Zusammenarbeit mit Neofonie besteht auf Seiten der Software, nicht der …

Nach Genuss deutschen Bieres: Software-Entwickler verlor Protoyp-iPhone 4G

Ausgerechnet Apple, das um jedes neue Produkt ein großes Geheimnis macht, soll ein iPhone-Prototyp abhanden gekommen sein. Verloren wurde er in einer deutschen Bar in Kalifornien, die Story veröffentlicht vom Techblog Gizmodo. Alles nur ein Zufall? …

Mitten in Googles Herz

Jetzt kommt ans Licht, was die chinesischen Hacker bei ihrem Angriff auf Google im vergangenen Jahr geklaut haben: das zentrale Passwort-System des Unternehmens. Das macht den Internetriesen verwundbar.

Netz gegen Nazis gewinnt Preis

Köln (dpa) – Der Internet-Auftritt «www.netz-gegen-nazis.de» der Amadeu Antonio Stiftung wird mit dem CIVIS Online Medienpreis ausgezeichnet. Preisträgerin sei die für das Webangebot zuständige Journalistin Simone Rafael. Dies teilte die CIVIS …

IBM setzt guten Lauf fort

Die Unternehmen investieren wieder in ihre IT-Ausstattung: IBM konnte im ersten Quartal den Gewinn um 13 Prozent auf 2,6 Milliarden US-Dollar steigern und erhöhte den Ausblick für das Gesamtjahr.

Monomac: Cocoa-Anwendungen mit Mono programmieren

Das Mono -Projekt hat mit Monomac Bindings für das unter Mac OS X verwendete Cocoa-API vorgestellt. Entwickler können damit Cocoa-Anwendungen mit der freien .Net-Implementierung Mono schreiben.

iPad-2 verfügt über ein OLED-Display

Das iPad hat Europa zwar noch gar nicht erreicht und wird sich nach Apple -Angaben auf Ende Mai oder Anfang Juni verzögern. Doch Quellen in der taiwanesischen Komponentenindustrie zufolge bastelt das Unternehmen bereits am Nachfolger, berichtet das …

Kostenpflichtige Datenbank: Nietzsche-Werke im Internet

Der Berliner Traditionsverlag De Gruyter stellt die wissenschaftlichen Editionen der Werke und Briefe des Philosophen Friedrich Nietzsche (1844-1900) ins Internet.

Keine Kündigung trotz privaten Surfens im Dienst

Dies geht aus einem am Montag bekanntgewordenen Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz hervor. (Az.: 6 Sa 682/09) Das Gericht gab mit seinem Urteil der Kündigungsschutzklage eines Arbeitnehmers statt. Der Kläger hatte eine …

«DSDS»: Auch im Internet starke Zahlen

„Deutschland sucht den Superstar“ hat wieder mal Spitzenwerte geschafft – und die Single „Don’t Believe“ von Sieger Mehrzad Marashi legte einen Download-Rekord hin …

Positive Zukunftsaussichten: Infineon versprüht schon Zuversicht für 2011

„Ich rechne auch 2011 mit Wachstum, auch wenn sich der sehr starke Anstieg der letzten Monate dann wieder etwas beruhigen wird“, sagte Bauer am Montag auf der Hannover Messe der FTD. Die Auto- und Industriekunden hätten aktuell den Aufbau ihrer Lager …

Vermeintliche Bilder vom iPhone 4G

Seit Wochen kursieren Gerüchte durchs Netz, seit Monaten hoffen Apple-Fans auf das neue „iPhone 4G“, „iPhone HD“ – oder wie das Gerät auch heißen wird. Kommt es diesen Sommer? Der Finder hat das Handy nach eigener Aussage eine Woche lang …

Heroes of Newerth – Angespielt: Ersteindruck & Beta-Video

Wenn Heldenteams um Basen ringen, kann’s nach DotA -Klon nur klingen: Die Warcraft 3 -Mod Defense of the Ancients ( DotA ) erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit — sowohl bei Spielern als auch bei Entwicklern. Nach Demigod und League of Legends …

Garmin nüvi 3790T: Design & Navigation satt

Das kapazitive Display des Nüvi 3790T beherrscht Multitouch. Insgesamt ist das Navigationsgerät knapp neun Millimeter dick. Im Preis von 350 Euro sind Karten von 43 Ländern enthalten.

Bundesregierung will Schlussstrich unter SIS II ziehen

Die Bundesregierung will offenbar ihre Planungen ohne die europäische Fahndungsdatenbank SIS II machen und einen Schlussstrich unter das Software-Debakel ziehen. Dies geht aus einer Antwort von Staatssekretär Klaus-Dieter Fritsche auf eine kleine …

Twitter-Gemeinde hat Spaß mit der Aschewolke

Der Gletschervulkan auf Island stößt immer weniger Asche und dafür mehr Lava aus. Ein Sprecher des Meteorologischen Institutes in Reykjavik sprach von guten Nachrichten für Flugreisende in Europa. Wenn der Zustand des Vulkans so bleibe, könne nur …

Samsung B5310: Neuer und günstiger Internetflitzer

Samsung erweitert seine Corby-Familie um ein weiteres Handy mit Volltastatur. Anders als beim Anfang des Jahres vorgestellten lässt sich die Tastatur beim Samsung CorbyPro B5310 seitlich aufschieben. Um jederzeit schnell über soziale Netzwerke Kontakt …

Ein Fingerzeig in die dritte Dimension

„Das ist die Zukunft der Präsentation“, sagt Demmerle. Power-Point war gestern. Seine Vision: Unternehmen nutzen Multi-Touch-Technologie in Verbindung mit 3D-Technologie, um neue Produkte vorzuführen oder Strategien vorzutragen. Technische …

RoboCup German Open: Tech United gewinnt souverän das Middle-Size-Finale

Tüftler und Wissenschaftler erwecken seit Donnerstag Maschinen zum Leben. Mehr als 280 Teams mit 1.100 Teilnehmern treten in Magdeburg beim Wettbewerb „RoboCup German Open 2010“ gegeneinander an. Anzeige Weltmeisterschaft findet in Singapur statt Neben …

Roboter von Uni Bremen gewinnen bei German Open

Ihre etwa 55 Zentimeter großen Roboter gewannen in der Kategorie «Standard Plattform Liga» gegen das Team «Nimbro» der Universität Bonn mit 5:2 Toren. An dem außergewöhnlichen Wettbewerb von Tüftlern und Wissenschaftlern in zahlreichen …

Mobilfunk: Anbieter kämpfen um Frequenzen

  Leipzig. Die bisher größte Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen kann wie geplant stattfinden. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wies am Donnerstag einen Eilantrag des Breitbandanbieters Airdata ab, mit dem das Unternehmen den Beginn der …

Gartner: Vor allem junge Nutzer setzen auf Touchscreens

Bei Smartphones sind Touchscreens bereits de facto ein Standard, doch im PC-Segment sind die berührungsempfindlichen Bildschirme noch kaum vertreten. Doch das wird sich ändern. „Bis 2015 erwarten wir, dass mehr als die Hälfte der PCs, die für User …

Das mobile Lagerfeuer

Aus rostfreiem Stahl und sehr solide konstruiert, klappen wir ihn auf, dass er wie eine Krippe aussieht. Darin rastet der 15 Zentimeter breite Kohlenkasten ein, mit sieben Zentimeter hohen Seiten aus Lochblech. Praktisch, denn durch deren 152 Löcher …

Fifa WM 2010 Südafrika: Demo lädt zum Testspiel

Der Anpfiff zur Fußball-WM 2010 in Südafrika ertönt am 11. Juni 2010. Electronic Arts läutet das Spektakel virtuell bereits am 30. April ein. Die Redaktion überprüft die Frühform von „Fifa Fußball Weltmeisterschaft 2010 Südafrika“.

Sohn verklagt Mutter wegen Beleidigung auf Facebook

Washington – Ein 16- jähriger Schüler hat im US- Bundesstaat Arkansas seine eigene Mutter verklagt, weil sie ihn angeblich auf seiner Facebook- Seite belästigt hat.

Tomtom XL2 IQ Routes Edition mit Map-Share-Unterstützung

Tomtom hat eine neue Ausführung des Navigationsgeräts XL IQ Routes Edition vorgestellt. Die neue Version unterstützt Map Share. Sie erhielt eine vereinfachte Bedienung, bekam den Namen XL2 IQ Routes Edition und ist in zwei Ausführungen zu haben.

Software-Tipp des Tages: iPodME

Die Gratis-Software „iPodME“ konvertiert Videos (Ausgangsformate: AVI, MPEG, FLV), um sie auf dem Mediaplayer iPod von Apple wiederzugeben. Wählen Sie die gewünschte Datei und legen Sie fest, welche Auflösung das Video nach dem Konvertieren haben …

Apple macht mit iPad guten Schnitt

Experten haben den Wert der Bauteile des iPad ausgerechnet. Ergebnis: Apple verdient ordentlich Geld mit jedem Gerät. Unterdessen berichten Nutzer von ersten technischen Problemen des iPads. Und einige Sonderlinge zeigen, wie man es am besten kaputt …

„Datenkrake“ oder Kontaktforum: Facebook in der Kritik

Nach ihrer Kritik an den Plänen des Online-Portals Facebook für eine automatische Weitergabe von Nutzerdaten fordert Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner eine Reaktion des Unternehmens.

AOL gibt Bebo auf

New York (dpa) – Das Großreinemachen beim tief gefallenen Internetkonzern AOL geht weiter. Nun steht das soziale Netzwerk Bebo auf der Kippe. AOL hatte die Website vor zwei Jahren für 850 Millionen Dollar (rund 634 Mio Euro) übernommen. Bebo hat …

Chaos Computer Club: Netzwerke sind Datenkraken

Die Bundesregierung erhöht den Druck auf Facebook. Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) will, dass Facebook die Pläne fallenlässt, automatisch die Daten von Nutzern weiterzugeben. Facebook wies zurück, dass Daten an Werbetreibende gehen sollen …

Russische und chinesische Gebote für ICQ

Nach Angaben der Moskauer Zeitung „Wedomosti“ bieten für ICQ der Konzern Profmedia des russischen Oligarchen Wladimir Potanin sowie die von Juri Milner, Grigori Finger und Alischer Usmanow kontrollierte Firma Digital Sky Technologies (DST), die auch am …

Aigner fordert mehr Datenschutz von Facebook

Eigentlich sollte Aigner die Verbraucher mit aller Macht auf löchrige Datenschutzbestimmungen in sozialen Netzwerken hinweisen. Sie sollte unmittelbar Mitglieder sozialer Netzwerke wie Facebook davor schützen, dass deren Daten nicht ohne deren …

Internet-Betrügerbande gefasst

Die rumänische Polizei hat zusammen mit US- Ermittlern eine Betrügerbande gesprengt, die westliche Ausländer per Internet um mindestens 800 000 Euro betrogen haben soll. 70 mutmaßliche Täter und Komplizen wurden am Dienstag in Rumänien festgenommen.

Jeder vierte Internetnutzer surft auch mobil

Immer mehr Menschen nutzen auch unterwegs das Internet. Jeder fünfte Nutzer geht mit mobilen Computern wie Laptops oder Netbooks online, jeder zehnte mit dem Handy. Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Aris im Auftrag des IT …

Neue Internetseiten für Kinder

Berlin – Die Bundesregierung unterstützt neue Seiten im Internet, auf denen Kinder sicher surfen können. Fünf Projekte werden im Rahmen der Initiative “Ein Netz für Kinder“ gefördert.