Autor: nachrichten.de - Internet

Paul Allen erleidet Schlappe im Urheberrechtsprozess gegen Apple und Co.

Paul Allen, Mitbegründer von Microsoft, muss einen Rückschlag in seiner Urherberrechtsklage gegen elf namhafte Konzerne aus der IT-Branche hinnehmen. Die Klage wurde vom Bezirksrichter zurückgewiesen, da sie nicht konkret formuliert wurde.

Top-IT-Manager als Mentoren für Unternehmensgründer

Zum ersten Mal trafen sich auf dem diesjährigen IT-Gipfel Vertreter junger Unternehmen mit ihren Mentoren – namhaften IT-Entscheidern. Diese werden die Entrepreneure das Jahr über begleiten und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Andreas Rebetzky neuer IT-Chef bei Sto

Der ehemalige Bizerba-CIO hat eine neue Herausforderung angenommen – beim Fassadendämmstoff-Experten Sto in Stühlingen.

Lange Wunschliste für neues iPad

Gadget-Freunde im Netz fiebern einer neuen Version des iPad entgegen.

WAZleaks: WAZ-Mediengruppe richtet Whistleblower-Portal ein

Das Rechercheressort der WAZ-Mediengruppe hat eine Website eingerichtet, über die Leser den Journalisten anonymisiert und verschlüsselt Dokumente übermitteln können. Diese sollen aber nicht veröffentlicht werden, sondern als Material …

Günstig? Canon SX210 IS für 200 Euro bei Amazon

Amazon hat die Reisezoom-Kamera Canon PowerShot SX210 IS zum Schnäppchen der Woche erklärt. Wir finden, das ist ein gutes Angebot für eine empfehlenswerte Kamera . Die PowerShot SX210 IS löst 14 Megapixel auf und bietet einen Zoom mit 14facher …

Ölkatastrophe, Fußball-WM und Inception sind die Twitter-Trends 2010

Die Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko nach der Explosion der Bohrinsel Deepwater Horizon am 20. April 2010 hat die Twitter-Nutzer in diesem Jahr am meisten beschäftigt. Das geht aus den Listen der „Trends on Twitter“ hervor, die der …

Frankfurter Telekom-Prozess mit neuer Richterin

Nach über einem Jahr Pause wird am Mittwoch (15.12.) der millionenschwere Frankfurter Anlegerschutzprozess gegen die Deutsche Telekom AG fortgesetzt. Erstmals agiert dabei die 58 Jahre alte Birgitta Schier-Ammann als Vorsitzende des 23.

Kenia will Abberufung von US-Botschafter

Nach der Veröffentlichung der US- Diplomatenberichte auf Wikileaks will die kenianische Regierung laut Medienberichten die Abberufung des US-Botschafters erreichen. Botschafter Michael Ranneberger hatte über die Zustände in dem ostafrikanischen …

Mauerspiel 1378 km: Server überlastet

Aufgrund der hohen Auslastung sei es derzeit erschwert, auf die Gameserver zuzugreifen, erklärte Entwickler Jens M. Stober auf der „1378km“-Homepage. Er will jetzt neue Spiegelseiten zum Download eingerichten, das Spiel könne also bald …

Oracle will mehr Geld von SAP

New York/Berlin – Nachdem ein Gericht dem Computerkonzern Oracle 1,3 Milliarden Dollar Strafzahlungen vom deutschen Konkurrenten SAP zugesprochen hat, wollen die Amerikaner mehr.

1&1 klagt gegen die Post – wegen De-Mail

Montabaur. Der Internetdienstleister 1&1 Internet AG streitet mit der Post wegen der rechtssicheren elektronischen De- Mail. 1&1 wirft der Post vor, sie behindere die Vorbereitungen für das Produkt, das die United-Internet-Tochter auf …

Wikileak-Sympathisant bleibt länger in Haft

Rotterdam/Den Haag (dpa) – Nach den Internet-Attacken auf US- Finanzkonzerne in Zusammenhang mit der Enthüllungsplattform Wikileak bleibt der am Donnerstagnacht gefasste 16-jährige Niederländer bis auf weiteres in Untersuchungshaft. Die …

Attacke aus dem Kinderzimmer

Berlin – Die Angriffe auf die Webseiten von Amazon, PayPal oder Mastercard sind im wahrsten Sinn des …

Cebit will wieder durchstarten

München. Die weltgrößte IT-Messe Cebit will im kommenden Jahr kräftig von der wirtschaftlichen Erholung profitieren. In Deutschland werde der Umsatz der IT-Branche 2011 um 2 Prozent auf 144,5 Mrd. Euro wachsen – weltweit zeige der Trend …

Bundesdruckerei: Personalausweis-Probleme sind Einzelfälle

Berlin – Die Bundesdruckerei hält die Einführung des neuen Personalausweises verschiedener Pannen zum Trotz für erfolgreich. Ein Fernsehsender hatte am Tag zuvor über neue Probleme berichtet: …

Wer sucht hier ständig nach Bayern?

„Google Zeitgeist“ ist ein Rückblick in Suchbegriffen: Hierzulande interessierte 2010 demnach vor allem Facebook, Lena Meyer-Landrut und vielleicht auch Justin Bieber.

Wer hinter der Hackergruppe steckt: Anonymous – die Wikileaks-Verteidiger

London (RPO). Sie attackieren Webseiten, um ihre Sympathie für Wikileaks zu bekunden. Und ein Vertreter der Hacker sagte dem britischen Sender BBC, die Schlacht sei noch nicht vorbei. „Anonymous“ nennt sich die Gruppe, die fest entschlossen …

Lange Wunschliste für neues iPad

Gadget-Freunde im Netz fiebern einer neuen Version des iPad entgegen. In Technologie-Blogs häufen si…

Wikileaks: Welche Folgen haben Angriffe auf Websites?

BERLIN – In Holland wurde ein User festgenommen, weil er an einem Angriff auf Websites von Firmen teilgenommen hat, die ihre Geschäftsbeziehungen zu Wikileaks abgebrochen hatten. Welche Konsequenzen hätte die Teilnahme an einer solchen …

«Facebook» meistgesuchter Begriff bei google.de

Mit 500 Millionen Nutzern ist Facebook das größte Online-Netzwerk der Welt. Berlin/Hamburg (dpa) – …

«Facebook» meistgesuchter Begriff bei google.de

Berlin. «Facebook» ist der Top-Suchbegriff des Jahres 2010 im deutschen Internet. Der Name des welt…

Hochschule hält an Mauerschützen-Spiel fest

Die Karlsruher Hochschule für Gestaltung will am Freitag trotz Protesten das umstrittene Mauerschüt…

Xing übernimmt Event-Plattform Amiando

Hamburg. Die Hamburger Xing AG will sich weiter als Business-Netzwerk profilieren und übernimmt die Event-Plattform Amiando aus München. Der Kaufpreis beträgt zusammen bis zu 10,35 Millionen Euro, der in zwei Raten gezahlt werden …

UN sieht Zensur bei Wikileaks

Genf/Moskau. UN-Menschenrechtskommissarin Navi Pillay sieht den Druck auf Wikileaks als Zensurversuch…

Blu-ray-Absätze um 75 Prozent gestiegen

Der Absatz mit Blu-ray-Discs ist in Westeuropa im dritten Quartal 2010 um rund 75 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen.

Halbleitermarkt erholt sich wieder

STAMFORD (IT-TIMES) – Wie das Marktforschungsinstitut Gartner mitteilte, erholt sich der zuletzt geschwächte Halbleitermarkt wieder. Der weltweite Umsatz wachse um 31,5 Prozent zu einem Gesamtumsatz von mehr als 300 Mrd. US-Dollar im Geschäftsjahr …

Dauerfeuer aus Ionenkanonen

Eine anonyme Armee wütender, oft jugendlicher Protestler bläst seit Dienstag die Internetseiten von…

Apple verärgert deutsche Verlagshäuser

Der kalifornische Hightech-Gigant Apple zeigt den deutschen Zeitungsverlagen die kalte Schulter. So dürfen Axel Springer und DuMont Schauberg keine Abos mehr in Verbindung mit einem iPad verkaufen. Eine entsprechende Zusage wurde von Apple …

Cyber-Angriffe wegen Assange-Festnahme

Nach der Festnahme von Wikileaks-Gründer Assange sind die Anhänger der Enthüllungsplattform zum Angriff übergegangen. Internetseiten von Firmen, die Wikileaks angeblich feindlich gesinnt sind, werden von Hackern attackiert. Als erste getroffen …

Neuer Internet Explorer erhält Anti-Tracking Tool

Die neue Version des Microsoft-Browsers Internet Explorer soll ein sogenanntes Anti-Tracking Tool erhalten.

Chrome OS: Google braucht mehr Zeit für Visionen

Für Software- und Hardwarehersteller kann solch ein Hinauszögern im Desaster enden. Im Fall Chrome …

NetCologne wirbt M-Net-Geschäftsführer ab

. K öln – Die regionale Telekommunikationsgesellschaft NetCologne bekommt einen neuen Geschäftsführer. Hans Conle werde im Laufe des kommenden Jahres Werner Hanf als Sprecher der Geschäftsführung ablösen, teilte das Kölner Unternehmen am …

Neue Wikileaks-Enthüllungen: Gaddafi soll Briten unter Druck gesetzt haben

Wie zum Trotz hat die Enthüllungsplattform Wikileaks nach der Festnahme des Gründers Julian Assange einen ganzen Schwung an bislang geheimen Depeschen im Internet veröffentlicht. Daraus geht unter anderem hervor, dass der libysche …

Merkel will höheres Tempo in der digitalen Gesellschaft

Dresden. Bundesregierung und IT-Branche wollen mit dem Ausbau der Breitbandnetze mehr Tempo in die digitale Gesellschaft bringen. Bei Übertragungsraten von einem Megabit pro Sekunde sei „weitestgehend das erreicht“ worden, „was wir uns …

Google startet Chrome Web store und Chrome-OS-Testprogramm

Für amerikanische Chrome-Benutzer und Chrome-OS-Interessenten gab es am gestrigen Dienstag zwei wichtige Neuerungen: Zum einen hat Google den Chrome Web Store in den USA eröffnet, in dem sich Web-Apps kaufen und direkt installieren lassen.

Wikileaks-Chef eingesperrt

London. Nach wochenlangem Katz- und Mausspiel hat sich Wikileaks-Gründer Julian Assange in London der Polizei gestellt. Scotland Yard gab gestern die Verhaftung des 39-jährigen Australiers bekannt, ein Londoner Gericht entschied am Nachmittag, …

Google stellte Gingerbread vor: Update für Handy-Betriebssystem Android

Mehr Speed, mehr Spielfreude, besseres Energie- Managment und eine vereinfachte Display-Nutzung. Das neue Android-System „Gingerbread“ wartet mit zahlreichen Neuerungen auf. Passend dazu stellte Google auch sein neues Smartphone …

Assange hinter Gittern – Wikileaks macht weiter

London/Berlin. Wikileaks-Gründer Julian Assange ist hinter Gittern, seine Enthüllungs-Plattform abe…

World of WarCraft: Cataclysm

Um 00:01 Uhr ist World of WarCraft: Cataclysm veröffentlicht bzw. freigeschaltet worden und wie es nicht anders zu erwarten war, kam es um Mitternacht zu einem regelrechten Ansturm bei den Ingame-Fluglehrern, welche die neue Flugfertigkeit …

Hacker legen Postfinance-Website lahm – seit Montagabend gestört

Anhänger von Wikileaks-Gründer Julian Assange haben am Dienstag das Internetportal der Postfinance lahmgelegt. Als Reaktion auf die Sperre eines Spendenkontos von Assange überlasteten die Hacker gezielt die Website.

Vorteile der Cloud erreichen 50 Milliarden Euro

Dazu gehören unter anderem Kosteneinsparungen und die Entwicklung neuer Geschäftsmöglichkeiten, wi…

Google attackiert Amazon bei eBooks

New York/dpa.  Google hat nach monatelangem Warten seinen eigenen Onlineshop namens «Google eBooks» aufgemacht. Der Internet-Konzern geht damit in scharfe Konkurrenz zum Branchenprimus Amazon und dem umtriebigen Elektronikkonzern Apple …

Schweizer Post schließt Konto von Assange

Grund sei, dass der Australier bei der Kontoeröffnung falsche Angaben zu seinem Wohnort gemacht habe, teilte das Unternehmen am Montag mit. Als seinen Wohnort habe Assange Genf angegeben, was sich bei einer Überprüfung der Daten aber als …

US-Vorgehen mobilisiert Wikileaks-Sympathisanten

Für manche US-Bürger ist aber das Stöbern in den Wikileaks-Beständen mit einem gewissen Risiko ve…

Google eBooks: Digitale Bücher bei Google

Google hat seinen bereits vor Monaten angekündigten Onlineshop für elektronische Bücher gestartet …

BBC: Scotland Yard liegt neuer Haftbefehl gegen Assange vor

Schweizer Bank schließt Konto von Wikileaks-Mitgründer …

Download-Boom : Deutsche geben 390 Millionen Euro für Internet-Programme aus

TopAd Die Zahl von Multimedia-Downloads ist 2010 in die Höhe geschnellt | Grafik: Bitkom Die Zahl von Multimedia-Downloads ist 2010 in die Höhe geschnellt | Grafik: Bitkom Die Zahl von Multimedia-Downloads ist 2010 in die Höhe geschnellt …

Verband: Deutsche Firmen schützen ihre Datenbanken zu wenig

Deutsche Unternehmen sollten nach Ansicht der Sicherheitsorganisation ASW ihre betriebsinternen Daten deutlich besser schützen. Viele Firmen gingen viel zu sorglos mit dem Schutz ihrer Datenbanken um, erklärte die Arbeitsgemeinschaft für …

Assange kündigt Enthüllungen über Russland an

Nach kritischen Äußerungen von US-Diplomaten über die Staatsspitze in Moskau plant das Enthüllungsportal Wikileaks die Veröffentlichung weiterer Dokumente über Russlands Machtsystem. „Wir werden bis Jahresende noch tausende Dokumente …