Kuhmilchallergie schlummert bei Säuglingen vier Wochen
In Kuhmilch stecken mehr als 25 verschiedene Arten von Eiweiß. Nicht nur kleine Neurodermitiker können allergisch darauf reagieren.
In Kuhmilch stecken mehr als 25 verschiedene Arten von Eiweiß. Nicht nur kleine Neurodermitiker können allergisch darauf reagieren.
An den Feiertagen haben üppiges Essen und Alkohol die Leber strapaziert. Das Entgiftungsorgan ist zwar sehr regenerationsfähig, auf Dauer nimmt es Ausschweifungen aber doch übel.
Etwa sechs Prozent der Säuglinge leiden unter einer Kuhmilcheiweißallergie. Sie äußert sich in der Regel etwa vier Wochen nach Beginn einer Ernährung mit Bestandteilen der Kuhmilch, sagt Ulrich Fegeler vom Berufsverband der Kinder- …
Nach Haiti scheint sich die Cholera-Seuche nun auch auf den Nachbarstaat Dominikanische Republik auszuweiten. Bis zum Donnerstag vergangener Woche stieg die Zahl der registrierten Cholera-Fälle auf 139 an. Alleine in den 24 Stunden davor …
Chronisch kranke Menschen geraten oft in einen Teufelskreis: Sie werden außerdem depressiv. Ihnen kann ein Fallmanager helfen.
Kanadische Raucher sollen mit Bildern einer sterbenden Patientin geschockt werden. In Zukunft werden auf den Zigarettenschachteln Fotos von einer an Lungenkrebs erkrankten Frau abgedruckt. Diese Pläne, die aber von der Tabakindustrie kritisiert …
Schluss mit dem Rauchen, das ist für viele Menschen ein beliebter Vorsatz für das neue Jahr. Matrosen auf U-Booten der US-Marine haben ab sofort in dieser Frage keine Wahl mehr: Auf Fahrt unter Wasser dürfen sie sich keine Zigarette …
Schicksalsschläge treffen jeden. Mancher aber ist unverwüstlich: Resiliente Menschen kann so leicht nichts umhauen. Nur: Wie wird man so? …
Perfekte Katerbekämpfung ist mehr als Duschen und Schmerztabletten am Morgen danach …
Wer auf der Silvesterparty zu ausgiebig gezecht hat, fühlt sich am nächsten Tag müde, schlapp und hat einen Brummschädel. Fünf Tipps helfen, den Kater zu vertreiben.
Eine Zelle ist klein. So klein, dass alleine unser Gehirn sich aus einer Billion dieser Minibausteine zusammensetzt. Aber auch Knochen, Muskeln und Haut bestehen daraus. Diese winzigsten Funktions- einheiten des Organismus sind aber nicht …
BOSTON – Immer mehr Kinder und Jugendliche hören schlecht. Mittlerweile hat jeder Fünfte einen Hörschaden.
FRANKFURT – Statistischen Daten zufolge leidet jeder Vierte über 65 Jahre an einer psychischen Krankheit. Doch nur ein Bruchteil von ihnen wird therapiert. Besonders Hausärzte können dazu beitragen, die Versorgung zu verbessern.
Beruf – In Deutschland nimmt der Trend zum Zweitjob deutlich zu. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Finanzdienstleisters AWD. So geben, der neuesten Meinungsforschung zufolge, 15 % der deutschen Erwerbstätigen …
– Selbst kleinste Nervenstrukturen und Gehirnzellen bei der Arbeit in hoher Qualität bildlich darstellen: Das kann der neue Kernspintomograph, den die Ruhr-Universität Bochum (RUB) und das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum …
– Psychisch erkrankte Langzeit-Erwerbslose haben es bei der Arbeitsvermittlung nicht leicht. Deshalb wurde das Tandem-Projekt (Task force on long duration unemployment in elderly people and mental health) entwickelt, das in diesem Jahr …
Zähne – Die Stammzellforschung der letzten Jahre und damit zusammenhängende neue Verfahren des Tissue Engineering haben die Entwicklungen in der regenerativen Medizin rasant beschleunigt. Der außerhalb Deutschlands schon weit fortgeschrittene …
Schmerzen – „Indianerherz kennt kein‘ Schmerz“ – das ist für Prof. Dr. Edmund Neugebauer so ein Satz, der ihm Schauer über den Rücken laufen lässt: „Nach einer Operation oder bei invasiven Verfahren, sind akute Schmerzen überflüssig, nutzlos …
Brustkrebs – Zuverl ässige medizinische Bildgebungsverfahren sind in der Tumordiagnostik unverzichtbar. Um das Gewebe der weiblichen Brust möglichst detailliert abzubilden, entwickelte Dr.-Ing. Christian Hansen eine neue Form der Ultraschall …
Depression – Laut WHO (2001) leiden weltweit mehr als eine Milliarde Menschen an Erkrankungen des Nervensystems. In Europa wird sogar ca. ein Drittel der gesamten Krankheitslast durch diese Erkrankungen verursacht. Verbunden mit der ansteigenden …
Abnehmen – Viele Menschen klagen gerade nach Feiertagen über überflüssige Pfunde – den Winterspeck. Damit es nicht so weit kommt, gibt Prof. Dr. med. Michael Stimpel (Chefarzt der Deutschen Klinik für Naturheilkunde und Präventivmedizin …
Schulangst – Rund jedes 20 . Kind in Deutschland weigert sich, zur Schule zu gehen. Nur bei einem Teil der Schüler stecken mangelnde Motivation und fehlende Lust hinter der Schulverweigerung, bei den übrigen Kindern ist es die pure Angst …
Nach dem rauschenden Fest kann es am nächsten Morgen ein übles Erwachen geben. Kopfschmerz, Übelkeit und Schwindel drohen dem Feiernden – der Kater ist da. Doch dem kann man Beine machen. Was die Beschwerden verstärkt …
Der strenge Winter verlängert die Atempause für Allergiker: Doch Ende Januar kommen die ersten Pollen bestimmt.
Die Deutschen stehen immer noch unter Druck. Stress abbauen rangiert auf der Liste der guten Vorsätze deshalb wieder auf Platz eins. Wer damit scheitert, hat womöglich die falsche Einstellung gegenüber seiner Willenskraft.
Ein neuer Wirkstoff kann die Blutfettwerte deutlich bessern. In einer Studie senkte er das „böse“ Cholesterin. Das „gute“ dagegen stieg an.
Fettreiches Essen schafft schon mal eine gute Grundlage für Party. Zur Vermeidung eines schweren Neujahrestages gilt es noch mehr zu beachten.
Rote Nasen, blaue Hände, schlotternde Knie: Wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, ist der Aufenthalt im Freien kein Vergnügen mehr. Doch an Silvester will davon keiner etwas wissen. Hier sieben Tipps, die Frierende …
Beim Skisport gibt es ein paar Tipps zu beachten, um gesund zu bleiben.
…
Der Neujahrskater droht und der Magen ist noch voll von Gänsebraten und Lebkuchen: Wer seinem Körper nun etwas Gutes tun will, der greift zu Lebensmitteln mit vielen Vitaminen und Spurenelementen. Das macht die Abwehrkräfte fit für …
Nachgedacht hab ich von Hippokrates angeregt, der schon vor 2.400 Jahren zu einem Freund gesagt haben soll: „Wenn Du nicht bereit bist, Dein Leben zu ändern, kann Dir nicht geholfen werden!“ Was für ein langes gesundes Leben geändert werden …
Nach Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg sind im zu Ende gehenden Jahr 2010 rund 450.000 Menschen an Krebs erkrankt. In über 30 Prozent aller Fälle ist die Neuerkrankung mitunter auf das Rauchen als …
NEU-ISENBURG (eb). Auch für das kommende Neue Jahr 2011 ist ein guter Vorsatz: Wer bisher auf Genuss und Konsum von Alkohol verzichtet hat, sollte dies auch weiterhin tun. Ein bisschen schadet bekanntlich nicht, häufig ein bisschen zuviel …
Paracetamol scheint nicht das ideale Schmerzmittel für alternde, infarktgefährdeten Menschen zu sein. Und auch Schwangeren sollte nach vorliegenden Daten die Substanz nicht bedenkenlos empfohlen werden. Professor Kay Brune Von Kay Brune …
Eltern, deren Kinder an Bulimie oder Anorexie leiden, können sich im Elternkreis Ess-Störungen austauschen. Als Mutter oder Vater eines essgestörten Kindes fühlt man sich oft hilflos und meint, bei der Selbstschädigung nur zuschauen zu …
München. Der Bayerische Hausärzteverband hat die Krankenkassen zu Gesprächen aufgefordert. „Sollten die Kassen (dies) verweigern, verhalten sie sich im Sinne der Patientenversorgung unklug. Wenn sie die Fortführung der Verträge verweigern, …
Sie werden jedes Jahr wieder von Silvester überrascht und entscheiden sich jedes Jahr wieder auf den letzen Drücker, wo Sie feiern? Klar, dann haben Sie natürlich keine Zeit, sich noch andere Gedanken zu machen. HVV-Fahrplan, Laden-Öffnungszeiten, …
BOSTON (mal). Sollten Säuglinge und Kleinkinder zum Schutz vor Atemwegsinfekten in den sonnenarmen Herbst- und Wintermonaten Vitamin D bekommen? US-amerikanische Forscher stellen dies jetzt zur Diskussion. In einer Studie haben sie unter …
Bremen – Mehr Zeit für die Behandlung, mehr Unterstützung der Eltern, ein kontrollierter Medikamenteneinsatz – dies alles soll ein neuer Versorgungsvertrag für Kinder und Jugendliche, die unter dem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom …
BERLIN (gvg). In Entwicklungsländern sind akute Atemwegsinfekte (ARI) weiterhin der Killer Nummer eins unter den Infektionskrankheiten. Das muss nicht sein, wie Erfahrungen in Malawi in Afrika zeigen. Dort konnten ARI deutlich reduziert …
BASEL (cw). Trotz erheblicher Belastungen und einem Verlust nach den ersten neun Monaten, rechnet der Schweizer Generikaentwickler und Auftragshersteller Acino für das Gesamtjahr 2010 noch mit schwarzen Zahlen. Im Frühjahr hatte Acino auf …
Wintersportler sollten auch dann eine Mütze oder ein Stirnband in die Jackentasche stecken, wenn sie einen Skihelm tragen. Das rät Andreas König vom Deutschen Skiverband (DSV) in Planegg bei München.
Berlin (dpa/tmn) – Chronische Schlafstörungen wirken sich negativ auf die Gesundheit aus. Deshalb raten Mediziner, einen Hausarzt aufzusuchen. Denn die nächtliche Schlafdauer hat unter anderem Einfluss auf das Risiko, an Diabetes zu …
FREIBURG (mal). „Schneeflocken im Auge“, eine schneeflockenartige Trübung der Hornhaut: Dieser Befund ist leicht zu beschreiben – schwerer ist es, sofort parat zu haben, was die Diagnose „ICK“ bedeutet. Ophthalmologen wissen Bescheid: Es …
Die Silvesterparty ist 2010 die letzte Gelegenheit für einen Flirt . Ob ein Partygast sich interessiert, signalisiert die Körpersprache ganz unbewusst. Tipps, das Gegenüber zu durchschauen, gibt die Psychologin Monika Matschnig.
BERLIN (cw). Der AOK Bundesverband rät gesetzlich Krankenversicherten davon ab, verordnete Medikamente in den Apotheken gegen Vorkasse zu beziehen. „Solche Vorkasse-Medikamente werden für den Patienten teuer“, warnt Verbandssprecher Udo …
BERLIN (dpa). Angesichts des Ärztemangels in ländlichen Regionen sollen Zulassungen für Mediziner nach dem Willen der Krankenkassen nicht mehr unbeschränkt gültig sein. „Wir müssen uns darüber unterhalten, ob eine Zulassung nicht eine Lizenz …
AACHEN (acg). Die Versorgung von Schmerzpatienten ist in Deutschland zwar schon gut. In vielen Bereichen herrscht aber noch Handlungsbedarf. Darin waren sich die Teilnehmer des 6. Aachener Workshops „Zukunft der Schmerztherapie“ des …
MARBURG/BERLIN (ras/fst). Das Bundesforschungsministerium (BMBF) hat entschieden, das Projekt des „Deutschen Netzwerks für mentale Retardierung“ (MRNET) nicht weiter finanziell zu unterstützen. MRNET untersucht in einer Studie Kinder mit …
Tiefkühlpizzen sind in Deutschland sehr beliebt. Kein Wunder: Tiefgekühlt mit Belag landet sie im Ofen, eine Viertelstunde später liegt sie fertig auf dem Teller. Ob sie ihr Geld tatsächlich wert sind, haben die Experten von „Öko-Test“ jetzt …