Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Tipp des Tages: Schüttelfrost fehlt bei Hochbetagten

Sepsis kündigt sich bei jüngeren Menschen meist durch Schüttelfrost und drastischen Fieberanstieg an. Bei hochbetagten Menschen fehlen diese Symptome aber häufig, betont Dr. Horst Gross in der „Münchner Medizinischen Wochenschrift“ ( MMW …

Palliativ-Kongress findet im Mai in Lissabon statt

MAILAND (eb). Der 12. Kongress der European Association for Palliative Care (EAPC) findet vom 18. bis 21. Mai in Lissabon statt. Diskutiert werden unter anderem neue Entwicklungen der Symptomlinderung, der psychosozialen Betreuung sowie …

Sensor verhindert Haltungsschäden

(red). Studenten der TU Darmstadt haben ein kleines Gerät entwickelt, das Fehlhaltungen und Haltungsschäden im Rückenbereich vorbeugen und verhindern kann. Selbst merkt man eine Fehlhaltung oft nicht – oder erst dann, wenn der Schmerz schon …

Mehr Hygiene soll Gefahr durch Erreger eindämmen

Die Landesregierung will mit dem „Aktionsplan Hygiene“ den Schutz der Menschen vor Krankheitserregern verbessern. Durch mehr Aufklärung der Bevölkerung und Weiterbildungen der Mitarbeiter im Gesundheitswesen solle die Infektionsgefahr vor …

Wenn der Beruf das Leben beherrscht

Von Miriam Schmidt, dpa Hannover (dpa/tmn) – Erfolg im Beruf will wohl jeder gerne haben. Die Arbeit ist für viele mehr als ein Job. Wenn jemand nur noch für den Beruf lebt, kann das aber krankhaft werden. Rund 400 000 Menschen in Deutschland …

Entwarnung aus Berlin: Dioxin-Werte liegen unter der Grenze

Berlin/Münster – Entwarnung aus Berlin: Die in zahlreichen Proben von Fleisch, Eiern, Milchprodukten und Futtermitteln entdeckten Dioxin-Werte liegen in der überwiegenden Mehrheit unter den gesetzlichen Höchstwerten. „Die Werte, die uns …

Schröder will junge Männer für Pflege begeistern

BERLIN (hom). Nach Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) hat sich nun auch Familienministerin Kristina Schröder dafür ausgesprochen, die Pflegeberufe attraktiver zu machen. „Ich möchte vor allem junge Männer für das BerufsfeldAltenpflege …

Portal zur Vorbereitung auf Medizinertest online

BONN (eb). Der Medizinertest-Entwickler ITB Consulting bietet ein webbasiertes Portal für die Vorbereitung auf den Medizinertest (Test für medizinische Studiengänge bzw. TMS) an. Interessierte können das Vorbereitungsportal ab sofort im …

Berliner Meoclinic jetzt mit Gastroenterologie

BERLIN (eb). Seit Januar bietet die Berliner Meoclinic ein neues Fachgebiet: die Gastroenterologie. Das neue Fachgebiet soll nach Angaben der Klinik den interdisziplinären Ansatz des Hauses verstärken. „Besonders das Thema Darmkrebsvorsorgeliegt uns am …

Bei Neurodermitis individuelle Behandlung wichtig

Von Christiane Löll, dpa Kiel/Bonn (dpa/tmn) – Eine trockene, juckende Haut mit vielen Entzündungsherden: Das kennzeichnet eine Neurodermitis. Etwa zehn Prozent aller Kinder könnten Experten zufolge von der Hauterkrankung betroffen sein.

Kostenlose Beratung zu Brustkrebs

NEU-ISENBURG (eb). Der Verein Brustkrebs Deutschland e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen mit Brustkrebs und Angehörige zu beraten und zu unterstützen. Informationssuchende können sich unter der Telefonnummer 0800 0117 112 kostenlos …

Preis für Forschung zu Alzheimer ausgelobt

FRANKFURT/MAIN (eb). Die Frankfurter Hans und Ilse Breuer-Stiftung hat erneut den mit 100.000 Euro dotierten Alzheimer-Forschungspreis sowie Promotionsstipendien ausgeschrieben. Seit 2006 wird der Preis an Wissenschaftler verliehen, die …

Gifte-Ratgeber als Smartphone App

ALMERE (eb). Sollte man bei einem Kind, das Bleichmittel getrunken hat, Erbrechen einleiten? Antworten auf derartige Fragen kann jeder Besitzer eines Smartphones in der „Gifteratgeber App“ finden. Diese gibt es für iPhones und Android Handys.

Grippewelle rollt an

Erlangen – Husten, Schnupfen, Fieber – in Bayern ist die Grippewelle angerollt. Allein seit Jahresbeginn wurden 460- Influenza- Fälle gemeldet – Tendenz steigend.

Pflanzenextrakte lindern Halsschmerzen

Kratzen im Hals oder Schmerzen beim Schlucken sind typische Symptome einer Erkältung. «Gegen Halsschmerzen helfen pflanzliche Arzneimittel oft sehr gut», sagt Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer in Berlin.

Engagement für bessere Versorgung Schmerzkranker

HANNOVER (eb). Neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e. V. (DGSS) ist seit 1. Januar 2011 Professor Wolfgang Koppert, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule …

Risikofaktor für Multiples Myelom identifiziert

HOMBURG/SAAR (eb). Die Arbeitsgruppe um Professor Michael Pfreundschuh und Dr. Sandra Grass am Universitätsklinikum Homburg/Saar hat den ersten molekularen Risikofaktor für das Plasmozytom (Multiples Myelom) identifiziert. Bei Risikopatienten …

Private Pflegeanbieter setzen auf den Gerichtsweg

Nach einem Sozialgerichtsurteil könnte es für die Abrechnung von Wiederholungsprüfungen des Medizinischen Dienstes der Kassen bald strengere Auflagen geben. DARMSTADT (maw). Das Sozialgericht (SG) Darmstadt hat nach Angaben des Bundesverbandes …

Kalorien verbrennen beim Nichtstun

Welcher Abnehmwillige träumt nicht davon: faul auf dem Sofa liegen, und dabei trotzdem Kalorien abbauen. Die gute Nachricht: Das geht tatsächlich. Der Haken: Damit das funktioniert, muss man regelmäßig Sport treiben.

Herzmuskelentzündung bei Kindern erkennen

Wie bei Erwachsenen können auch bei Kindern lebensgefährliche Herzmuskelentzündungen auftreten. Da die Symptome aber mit vielen anderen Kinderkrankheiten in Verbindung gebracht werden können, wird anfangs meist keine entzündliche …

Wann und wie Fieber behandelt werden muss

Abwarten und Tee trinken: Das ist bei Fieber meist die beste Behandlung. Denn die erhöhte Temperatur ist eine sinnvolle, wichtige Reaktion auf eine Störung im Körper. Sie zeigt, dass sich das Immunsystem gegen einen Infekt wehrt.

HCT zur Blutdrucksenkung: als First-Line-Therapie ein Schwächling

Das Diuretikum Hydrochlorothiazid (HCT) ist als First-Line-Therapie zur Blutdrucksenkung eine schlechte Wahl. Diesen Schluss ziehen jetzt Hypertonie-Experten aus den Ergebnissen einer neuen Metaanalyse. Bluthochdrucktherapie: HCT schneidet …

Herzinfarkt – plötzlicher Tod durch Gefäßverschluss

Der Tod von Bernd Eichinger führt es vor Augen: Bei einem Herzinfarkt zählt jede Sekunde – jeder dritte Patient schafft es nicht lebend in die Klinik.

Steigender Krankenstand durch demografischen Wandel

Seit einigen Jahren steigt der jährliche Krankenstand der Arbeitnehmer in Deutschland. Grund dafür …

Ärzte entfernen 16-Kilo-Tumor

Fast 16 Kilogramm wog das Geschwulst, das Ärzte aus dem Körper einer Frau aus Honduras geholt haben. Die Patientin hatte die Operation lange herausgezögert – aus Geldmangel.

Millionen-Entschädigung für verseuchte Blutkonserven

Der Bayer-Konzern und andere Pharmafirmen zahlen eine millionenschwere Entschädigung für verseuchte Blutkonserven aus den 1980er Jahren.

Bessere Vergütung für Betreuung im Heim

Und sie funktioniert doch noch: Nach teils zähen Verhandlungen einigt sich die Selbstverwaltung aus Ärzten und Kassen im Bewertungsausschuss auf eine bessere Vergütung von Haus- und Heimbesuchen. Von Thomas Hommel Zu Besuch im Pflegeheim: …

Für bessere Hygiene im Krankenhaus sind Vorbilder gefragt

Die Bundesregierung macht Druck beim künftigen Hygienegesetz. Experten sehen Führungskräfte in der Pflicht, die Zahl der Infektionen in Kliniken zu verringern. Auch spezielle Hygienecoaches können dazu beitragen. Von Ilse Schlingensiepen …

Gastbeitrag: Mehr Transparenz, bitte auch beim GBA

Das Informationsfreiheitsgesetz gilt auch für die Unterausschüsse des Gemeinsamen Bundesausschuss. Dies hat das Verwaltungsgericht Köln deutlich gemacht. Allerdings mit Einschränkungen: Die Voten der Mitglieder bleiben als personenbezogene …

Mukoviszidose: Symposium für Ärzte und Patienten

HEIDELBERG (eb). Am Samstag, dem 29. Januar 2011, veranstaltet das Mukoviszidose-Zentrum des Universitätsklinikums Heidelberg ein Symposium zu verschiedenen Themen rund um diese angeborene Erkrankung. Von 9.30 bis 16.30 Uhr informieren …

Krebsforscher aus Köln und Boston geehrt

NEU-ISENBURG (eb). Eine der höchsten Auszeichnungen für Verdienste in der Krebsforschung in Deutschland wurde in der MHH verliehen: Der mit 10.000 Euro dotierte Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis 2010/2011 ging an Privatdozent Hans …

Kassen gegen Kleinklein bei Bedarfsplanung

Auf der Reform-Agenda der Koalition steht dieses Jahr auch die Bedarfsplanung. Kleinstaaterei sei in dieser Frage wenig hilfreich, warnen Kassenmanager vorsorglich. Von Thomas Hommel Hermann Schmitt, BKK-Landeschef für Berlin-Brandenburg: …

Reine Ärztenetze sind bald Vergangenheit

Ärzte werden künftig immer enger mit anderen Berufsgruppen und Ehrenamtlichen zusammenarbeiten müssen, sagen Experten voraus. Von Dirk Schnack Gegenseitige Hilfe erleichtert die Patientenversorgung. KIEL . Vernetzt, interdisziplinär und …

«Alzheimer & you»: Webseite klärt Jugendliche auf

Berlin (dpa/tmn) – Oma hat Demenz, ist das heilbar? Und muss ich nun anders mit ihr umgehen als vor…

Warum Augenzeugen nicht immer verlässlich sind

Die mehrfache Befragung von Augenzeugen nach Verbrechen oder Unfällen kann die Erinnerung dieser Men…

Grüner Star: Atemaussetzer erhöhen Erkrankungsrisiko

Die Wahrscheinlichkeit, die Augenkrankheit Grüner Star zu erleiden, ist bei Menschen mit einer Schla…

Wegfall der Zivis macht Probleme

MAINZ (dpa). Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) hat schnellstmögliche Planungssicherheit für die Träger des bisherigen Zivildienstes angemahnt. Durch die „überstürzte“ Bundesgesetzgebung seien diese unnötig in Zeitnot …

Psychomotorik: Datenbank liefert Infos über Angebote

HANNOVER (eb). Auf der Homepage des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) steht jetzt erstmals für den deutschsprachigen Raum eine Datenbank zur Psychomotorik zur Verfügung. Über komfortable Suchfunktionen …

Streit über den Kaffee: Wenn alte Menschen plötzlich grantig werden

Köln/Bonn. Das Alter stimmt nicht jeden milde: Oft werden Senioren boshaft oder aggressiv. Dahinter können Krankheiten oder Unzufriedenheiten stecken. Damit nicht jedes Gespräch zum Wortgefecht wird, können sich Angehörige beim Pflegedienst …

Risiko eines Hirntumors lässt sich mit viel Kaffee oder Tee verringern

Erneut hat eine Studie den gesundheitlichen Nutzen von Kaffee und Tee belegt. Ein internationales Forscherteam konnte belegen, dass ein erhöhter Konsum der Aufgussgetränke das Risiko, an einem Hirntumor zu erkranken, verringert. Dafür analysierten …

Diät gefährdet Gehirn ungeborener Babys

In einigen Lebensphasen kann sie gewünschte Effekte haben – während einer Schwangerschaft sollte aber auf eine Diät verzichtet werden.

Neuer Behandlungsansatz gegen Bakterien auf Kontaktlinsen

Von Kontaktlinsen ausgehende bakterielle Infektionen könnten in Zukunft leichter behandelbar sein. I…

Mel Rosenberg- Der riechende Professor

Mikrobiologe Mel Rosenberg erforscht Körpergerüche. Und er erfindet Mittel gegen üble Ausdünstungen – wenn er nicht gerade Saxophon spielt oder Kinderbücher schreibt.

Lärm erhöht Schlaganfallrisiko

Verkehrslärm steht nicht nur im Zusammenhang mit einem höheren Risiko für Bluthochdruck und Herzinfarkt. Auch jeder zwölfte Schlaganfall geht offenbar auf sein Konto.

Schwerhörigkeit fällt erst anderen auf

„Wie bitte?“ Schwerhörigkeit ist ein weit verbreitetes Problem. Oft merken Betroffene die Schwäche nicht selbst. Bei der Diagnose spielen Bekannte und Verwandte daher eine wichtige Rolle.

Beste Leistung statt Geschäftsstellennetz / Securvita gewinnt Krankenkassenvergleich

„Die großen und teuren Geschäftsstellennetze der Krankenkassen sind nicht mehr zeitgemäß. Moderne Krankenkassen betreuen ihre Versicherten mit den Möglichkeiten des Internets, bieten einen täglichen 24-Stunden-Service per Telefon und …

Zwei Laser Ballon Live Fälle werfen ein neues Licht auf Direkte Visualisierung und PV

Marlborough, Massachusetts (ots/PRNewswire) -CardioFocus gab bekannt, dass zwei „Live Fälle“ unter Verwendung desEndoscopic Ablation System soeben erst durchgeführt wurden. Der ersteLive Fall war eine Satellitenübertragung, welche im …

Gefährliche Eizellspende

In der Frauenklinik Aachen war man mit einer Serie von Fällen sogenannter Hypertensiver Schwangerschaftserkrankungen oder Präeklampsien konfrontiert gewesen, die überwiegend mit Frühgeburt und Mangelentwicklung des Kindes einhergingen.

Spezielle Betreuung bei erblichem Brustkrebsrisiko

Frauen mit einer BRCA-Mutation – von der es drei Varianten gibt – haben ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs . Zum strukturierten, intensivierten Früherkennungsprogramm gehört die MRT alle zwölf Monate. Von Ingeborg Bördlein Die MRT gehört …

Ehescheidung: Verdienst der Ex schützt vor Zahlung nicht

Das Unterhaltsrecht betont die Eigenverantwortung von Ex-Partnern. Es kann aber vorkommen, dass Unterhalt an sie gezahlt werden muss, obwohl sie selbst verdienen. Von Stephan Anft und Sacha Feller Griff nach Geld: Unterhalt für die Ex kann …