Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Ärzteverbände und KVen begrüßen Röslers Initiative zu Kodierrichtlinien

Eine Verlängerung der Testphase der Ambulanten Kodierrichtlinien – dieser Rösler-Vorschlag findet breite Zustimmung bei Ärzteverbänden. Auch die meisten KVen sehen die Initiative des Ministers eher positiv. Eingabe der ICD-Schlüssel nach …

Herzkrank ans Steuer – wann ist das unbedenklich?

FRANKFURT AM MAIN (eb). Wann dürfen herzkranke Patienten Auto fahren, wann sind sie fahruntüchtig? Zur Beurteilung der Fahreignung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt es ein neues Positionspapier der Deutschen Gesellschaft …

Innovationspreis zu Ernährung ausgelobt

NEU-ISENBURG (eb). Der „Danone Innovationspreis“ für vielversprechende Forschungsprojekte auf dem Gebiet innovativer Ernährungsstrategien und neuartiger Lebensmittel wird dieses Jahr erstmals vergeben. Er ist mit bis zu 80.000 Euro dotiert.

Sterbehilfe für Todkranke erleichtert

Berlin.  – Todkranke Patienten sollen künftig etwas leichter Hilfe zum Sterben vom Arzt bekommen können, ohne dass Mediziner gegen Standesregeln verstoßen. Das sehen neue Grundsätze für Deutschlands Mediziner vor.

Keine Kosmetikbehandlung in der Apotheke

Apotheken dürfen in ihren Räumen keine Kosmetikbehandlungen anbieten. Das sei mit dem Auftrag einer Apotheke nicht in Einklang zu bringen, entschied das Verwaltungsgericht Minden, wie der Deutsche Anwaltverein in Berlin mitteilt. Im verhandelten …

Leben auf dem Bauernhof schützt Kind vor Allergie

NEU-ISENBURG (ikr). Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft auf dem Bauernhof lebten oder arbeiteten und dort Kontakt mit Tieren hatten, sind besser vor einer Atopischen Dermatitis geschützt (J Allergy Clin Immunol 2011; 127: 179) …

Fünf kleine Schritte zu einem gesunden Leben

Viel Obst, wenig Fleisch, drei Mal pro Woche Sport: Ratschläge von Gesundheitsexperten hören sich oft nach Verzicht und Askese an. Dabei können schon winzige Verhaltensänderungen eine große Wirkung haben. Lesen Sie hier, wie Sie mit …

Online-Infos zu Gebärmutterhalskrebs

Wie entsteht Gebärmutterhalskrebs? Was sind Humane Papillom Viren (HPV)? Wie kann ich mich schützen? Fragen wie diese beantwortet ab sofort das von der Universitätsklinik Tübingen betreute Portal Zervita-girl.de.

TÜV-Warnung: Weiße Beutelchen in Schuhkartons & Co. können giftig sein

Oftmals finden sich in Handtaschen oder Schuhkartons weiße Beutelchen mit der Aufschrift „Anti Mould“. Diese unscheinbaren Tüten können jedoch giftig sein, wie der TÜV nun warnt. In den kleinen Beuteln kann das hochgiftige Dimethylfumaratenthalten …

Irak-Soldat kann Prothese mit Gedankenkraft steuern

Fast wie ein echter Arm: Ein verletzter Irak-Soldat verlor Hand und Unterarm und kann nun allein mit seinen Gedanken den Roboterarm bewegen.

Wellness aus der Tasse: Schön mit Tee

Reutlingen/dpa.  Aufgießen, ziehen lassen, innehalten: Eine gute Tasse Tee bringt einen Moment Ruhe in den hektischen Alltag. Aber Tee kann viel mehr: Er macht wach, müde und – schön. Fast alle Tees haben einen gewissen Wellness-Effekt, …

BKA warnt vor gefährlicher Modedroge Badesalz

Die Badesalze werden als entspannende Wellnesprodukte beworben – sind aber das absolute Gegenteil: Die Modedroge soll wirken wie Chrystal Meth.

Foodwatch warnt vor Kinder-Wurst

Berlin. Streichwurst in Bärchenform, Mortadella mit Gesicht – Verbraucherschützer kritisieren Wurstprodukte speziell für Kinder. Sie würden oftmals als gesund beworben, obwohl zu viel Salz enthielten. Foodwatch spricht von …

Neues Medikament rettet deutlich mehr Menschenleben

Bei Patienten mit Vorhofflimmern erhöht sich das Risiko für einen Schlaganfall. Ein neues Medikament soll helfen – Mediziner sprechen von einem Durchbruch.

Schweizer Kliniken: Zustrom deutscher Ärzte flaut ab

Für Schweizer Kliniken wird es anscheinend schwieriger, deutsche Ärzte anzuwerben. Der Grund: Deutsche Ärzte sind zunehmend mit der Arbeitssituation hierzulande zufrieden. Klinik in der Schweiz: Offenbar zieht es immer weniger deutsche …

Helios darf in Privatklinik höhere Honorare verlangen

ERFURT (dpa). Privatpatient ist nicht gleich Privatpatient: Der Krankenhauskonzern Helios darf für Behandlungen in seiner Erfurter Privatklinik höhere Honorare verlangen als für Privatpatienten auf einer normalen Station. Helios-Klinik …

Tschechische Ärzte bleiben jetzt doch zu Hause

NEU-ISENBURG (chb). Die massenweise Auswanderung tschechischer Ärzte aus ihrem Heimatland ist gestoppt. Nach Berichten verschiedener Medien hat sich die Ärztegewerkschaft am Donnerstag mit der Regierung auf eine Gehaltsanhebung von 15 Prozent …

Kassenumfrage zeigt: Patienten glauben an die Homöopathie

KÖLN (iss). Gesetzlich Versicherte stehen homöopathischen Arzneimitteln und Behandlungsmethoden aufgeschlossen gegenüber. Zuckersüße Kügelchen: Viele Kassenpatienten vertrauen offenbar auf Globuli & Co. Nach einer Online-Befragung der …

Dehnen kein Verletzungsschutz

Wer vor dem Lauf die Muskeln dehnt, ist vor Sportverletzungen nicht besser gefeit. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die auf dem Jahrestreffen der American Academy of Orthopaedic Surgeons (AAOS) vorgestellt wurde.

Was den Heuschnupfen heute in Schach hält

Für viele der 17 Millionen Deutschen mit Heuschnupfen beginnt jetzt wieder eine schwere Zeit. Doch nur jeder zehnte Betroffene lässt sich behandeln – dabei versprechen verschiedene Formen der Immuntherapie Linderung, und …

Neuer Gentest identifiziert aggressive Tumore

Eine Genanalyse soll es künftig möglich machen, Tumore zuverlässig einzuschätzen. Das erleichtert den Therapieentscheid und verhindert eine Übertherapie.

Studie: Viele Tätowierfarben enthalten nicht erlaubte Substanzen

Tätowierfarben enthalten oftmals gesundheitsschädliche Stoffe, die teils krebserregend sind. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe am Freitag vorstellte. Demnach entdeckten die …

Gehirntumore- Erneut Freispruch für Handys

Seit Jahren stehen Mobiltelefone unter dem Verdacht, Hirntumore zu fördern. Einige Studien konnten ihn widerlegen, aber nicht gänzlich ausräumen. US-Forschern legen einen Gegenbeweis vor, der so einfach wie überzeugend ist.

Zahl allergischer Kinder hat sich verdoppelt

Immer mehr Kinder sind von Lebensmittelallergien betroffen. Generell reagieren Frauen häufiger allergisch auf Nahrung als Männer – warum ist bislang noch nicht ganz klar.

Bei Kinderwunsch Impflücken schließen

Werdende Mütter sollten sich während der Schwangerschaft möglichst nicht impfen lassen. Denn das k…

Skihelm schützt vor Kopfverletzungen

Skihelme können Leben retten. Sportwissenschaftler der Universität Innsbruck haben herausgefunden, dass das Risiko für Kopfverletzungen um 35 Prozent sinkt, wenn der Wintersportler einen Helm trägt. Bei Kindern unter 13 Jahren ist das …

DAK-Gesundheitsreport: Psychischer Druck belastet junge Arbeitnehmer immer stärker

Am Dienstag, 15. Februar, hat die DAK ihren neuen „Gesundheitsreport 2011“ vorgestellt. Im Grunde ein großes Zahlenwerk über die Entwicklung der Beschwerden ihrer Kassenpatienten. Doch die sind – logischerweise – auch ein Abbild der wirtschaftlichen …

Männliche Fruchtbarkeit steckt in den Knochen

Ein von Knochen bildenden Zellen freigesetztes Hormon stimuliert die Testosteronproduktion in den Hoden und erhöht so die Fruchtbarkeit …

Ausbrüche weisen auf große Impflücken bei Asylbewerbern hin

STUTTGART (eis). Vergangenes Jahr hat es in Deutschland mehrfach Ausbrüche von Krankheiten, gegen die geimpft werden kann, in Asylbewerber-Unterkünften gegeben. Dr. Günter Pfaff vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg erinnert an die …

Höhepunkt der Grippewelle ist erreicht, teilweise überschritten

* basierend auf Meldungen von 1000 teilnehmenden Praxen zum Anteil von Patienten mit akuten Atemwegsinfekten. Die Zahl der akuten Atemwegserkrankungen ist bundesweit moderat erhöht, im Süden und in der Mitte deutlich erhöht. Im Nationalen …

Steuererklärung: Eingabefehler kein grobes Verschulden

Wer beim Erstellen der Steuererklärung mittels Elster-Formular Fehler macht, begeht kein „grobes Verschulden“. Der Fiskus muss hier nachsichtig sein, urteilte das Finanzgericht Rheinland-Pfalz. Von Dietmar Sedlaczek Steuererklärung auf …

Fundsache: Der Papst ist kein Organspender mehr

Papst Benedikt ist kein Organspender mehr. Der aus den 70er Jahren stammende Organspende-Ausweis des Oberhaupts der katholischen Kirche ist mit der Wahl von Kardinal Joseph Ratzinger zum Papst ungültig geworden. Das teilte sein Privatsekretär …

Patientenversorgung profitiert von gutem Management

Eine Untersuchung der Unternehmensberatung McKinsey macht deutlich: Gutes Management senkt die Sterblichkeitsrate an Krankenhäusern. Klinikmanagement unter der Lupe: Hohe Qualität kann sich womöglich positiv auf die Sterblichkeitsrate auswirken.

Offene Sprechstunde für sozial Benachteiligte

Der Weg in die Praxis der Psychotherapeutin Kathrin van Heek erscheint vielen jungen Menschen und ihren Eltern zu weit. Deshalb bietet sie eine Sprechstunde im Problemviertel an. Von Dirk Schnack Offene Sprechstunde: Dr. Kathrin van Heek …

Medical-Daily: ZDF startet mit täglicher Arztserie

Das ZDF plant eine neue Serie: „Herzflimmern“ wird zwar täglich gesendet, soll aber keine Telenovela sein –  eher „realistische Fiktion“ am Klinikbett. Die Schauspieler Maike von Bremen, Jan Hartmann, Nova Meierhenrich und Sven Waasner …

AKR: Geld muss bei dem ankommen, der Leistung erbringt

KÖLN (iss). Bei der Diskussion über die Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) wird ein zentraler Gesichtspunkt vergessen, kritisiert Dr. Rolf Ziskoven, Hausarzt aus St. Augustin. Die Kodierarbeit der Niedergelassenen wird zwar dazu führen, …

Start für bayernweites Projekt zur Gesundheitsvorsorge

München – Ein landesweites Projekt zur Gesundheitsförderung hat das Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde (KoKoNat) am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München auf den Weg gebracht. „Unser Ziel …

Kopf-Hals-Tumore: Rauchen verschlechtert Wirkung der Radiotherapie

xSacramento – Wenn es noch eines Argument bedurft hätte, Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren zum Verzicht auf das Rauchen zu bewegen, liefert ihn eine Fall-Kontroll-Studie im International Journal of Radiation, Oncology, Biology, Physics (2011; …

E-Zigarette – eine vermeintlich gesunde Alternative

Die elektronische Zigarette wird als „gesunde Alternative“ zum Rauchen gehandelt, da sie keinen Tabak verbrennt. Stattdessen wird flüssiges Nikotin verdampft. Kritiker warnen vor unbekannten Folgen.

Verbrannte Leiche: Mann hatte Gesundheitsprobleme

Frankfurt (Oder) (dpa/bb) – Nach dem Fund einer verbrannten Leiche in einem Gewerbegebiet in Frankfurt (Oder) ist die Todesursache weiter unklar. Der 56-Jährige habe gesundheitliche Probleme gehabt, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft …

Weiterer Grippeimpfstoff auf Zellkulturbasis in Sicht

ORTH (hub). Zum Grippeimpfstoff aus Verozellen von Baxter wurden jetzt Studiendaten veröffentlicht. Fast 7300 Personen im Alter von 18 bis 49 Jahren haben an einer Phase-III-Studie zu einem Grippeimpfstoff auf Zellkulturbasis teilgenommen.

Ernährungsforscher tagen in Potsdam

BONN (eb). Vom 16. bis 18 März 2011 findet in Potsdam der 48. Wissenschaftliche Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Potsdam statt. Hauptthema …

Tagung: komplementäre Krebstherapie

NEU-ISENBURG (eb). Am 7. und 8. Mai 2011 findet in München der 1.  Kongress für komplementäre Krebstherapie statt. Es gibt ein zertifiziertes Programm zum Stand der komplementären Onkologie. Dabei geht es um aktuelle Diagnostik und Therapieoptionen …

Senioren: Ältere Haut braucht Schutz

Alternde Haut kann mit der richtigen Pflege gesund bleiben. Dafür müssen die hauteigenen Abwehrmech…

Therapieerfolg: Positive Erwartung zähmt den Schmerz

Eine Schmerztherapie wirkt deutlich besser, wenn Patienten sich viel von der Behandlung  versprechen. Haben sie dagegen keine oder gar eine schlechte Erwartung an die Therapie, wird der Schmerz nur wenig bis gar nicht gelindert.

Reform der GOZ: Gespräche bei Rösler ohne Ergebnisse

BERLIN (hom). Im Streit um die geplante Novellierung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) sind die Fronten verhärtet. Ein Treffen von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) mit Vertretern der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung …

Erfolgreiche Telemedizin: Regionale Verortung und Qualitätssicherung

Telemedizin ist in Deutschland gelebter Alltag. Doch oft herrschen noch Berührungsängste – vor allem auf Arztseite. Zu Unrecht, denn wenn Telemedizin gut aufgezogen wird, profitieren alle. Von Philipp Grätzel von Grätz In kontrollierten …

Wann Wadenkrämpfe zum Fall für den Arzt werden

Nachts im Bett oder beim Sport kommt der Schmerz und fährt durch Mark und Bein. Experten warnen: Muskelkrämpfe sind ein vieldeutiges Symptom.

Wege zur Prophylaxe gegen Leberkrebs gesucht

Neben neuen Therapienmöglichkeiten suchen Mediziner der Medizinischen Hochschule Hannover nach Strategien, die die Entstehung von Leberkrebs verhindern können.

Esoterik- Produzent von Power-Balance-Armbändern verdient Millionen

Der Produzent sogenannter Power-Balance-Armbänder verdient Millionenbeträge mit dem Verkauf seiner Energie-Bänder. Zwar ist die positive Wirkung der Plastikbänder nicht wissenschaftlich nachweisbar. Doch Stars wie David Beckham und …