Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Kann positives Denken Krebs heilen?

Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir nicht in Zeitungen, Magazinen, Fernsehsendungen, Kinofilmen oder im Internet auf ein psychologisches Thema stoßen. Wir werden informiert über die Funktionsweise unseres Gehirns, über Elternschaft …

Einfach so verpulvern

Ohne Proteine geht gar nichts. Sie könnten sich nicht bewegen, nicht denken, Ihr Herz würde nicht schlagen, und das Blut könnte keinen Sauerstoff transportieren. Sie könnten überhaupt nicht leben. Gut, dass reichlich Proteine, zu …

Forscher machen Sauerstoff in Zellen sichtbar

Wo in Zellen der für die internen Abläufe wichtige Sauerstoff steckt, lässt sich nun mit einem von…

Urteil: Beratung von Apotheken muss kostenlos sein

Die niederländische Versandapotheke Vitalsana verstößt mit einer kostenpflichtigen Telefonhotline zur Beratung von Kunden gegen Wettbewerbsrecht. Dies entschied das Oberlandesgericht Stuttgart, wie ein Sprecher am Freitag (18. Februar) …

Gesundheit

Gute Neuigkeiten: Nach dem Wegfall der so genannten 3-Jahresfrist können gesetzlich Versicherte seit dem 01.01.2011 viel einfacher in eine private Krankenver- sicherung wechseln. Entscheiden Sie sich daher schon jetzt für DKV BestMed! Denn …

Original-Research: Gesco (von Performaxx Research GmbH): Kaufen

  Aktieneinstufung von Performaxx Research GmbH zu Gesco   Unternehmen: Gesco ISIN: DE0005875900   Anlass der Studie: Coverage Empfehlung: Kaufen seit: 21.02.2011 Kursziel: 94,96 Kursziel auf Sicht von: 12 Monate Letzte Ratingänderung: …

Forscher aus Deutschland bedauern mangelnde Mobilität ihrer US-Kollegen

WASHINGTON (dpa). Zwei führende deutsche Forscher haben in Washington die mangelnde Mobilität ihrer US-Kollegen bedauert. „Für deutsche Postdocs ist es die Regel, Erfahrungen im Ausland zu sammeln“, sagte Professor Roland Eils vom DKFZ …

Gesprächstherapie senkt hohen Blutdruck

NORWICH (eis). Intensive Gespräche zur Therapietreue (Adherence) mit HypertoniePatienten können dabei helfen, die Blutdruckwerte deutlich zu senken. Das bestätigt eine aktuelle Studie. Wichtig für die Therapie-Treue: Patienten müssen auf …

Kommentar: Endlich raus aus der Grauzone!

Von Rebekka Höhl Es ist erstaunlich, dass die Selbstverwaltung immer wieder die Angst äußert, Medizinische Fachangestellte (MFA) könnten niedergelassenen Ärzten etwas von ihrer Arbeit wegnehmen. Denn kaum anders ist die Befürchtung, dass …

Wunsch nach eigenem Kind ist auch bei Krebspatientinnen realistisch

Die Überlebensrate von Krebspatientinnen nimmt stetig zu. Behandelnde Ärzte werden daher in zunehmendem Maße mit den Langzeitfolgen von Chemotherapie und Bestrahlung konfrontiert, zum Beispiel mit Fertilitätsproblemen. Die Beratung für …

Assistierter Suizid: Die Last der Verantwortung liegt nun einzig beim Arzt

Moralisch vertretbar oder nicht? Der Arzt steht künftig mehr denn je vor einem Konflikt bei der Frage nach assistiertem Suizid: Die BÄK liefere dazu keine Antwort, kritisieren Verbände. Patientenschutzorganisation Deutsche Hospiz Stiftung: …

Bei Blinden sehen Versicherer schnell erhöhte Risiken

Die Ablehnungsbescheide von Versicherungen an Blinde lesen sich wie ein Gruselkabinett. Ein Versicherungsdienst für Sehbehinderte setzt sich für deren Bedürfnisse ein. Von Gesa Coordes Rainer Obenauer: „Durch den Abbau der Sozialversicherungen …

Geldanlage: Wo ist die Rendite am höchsten?

Mit einem Mix aus Aktien, Anleihen und Festgeld fahren Anleger am besten. Nur eine geringe Rendite gibt es dagegen bei Investments in Wohnimmobilien. Das geht aus einer neuen Studie hervor. Von Richard Haimann Das Ausrichten auf ein Investment …

Wenn Varizellen zuschlagen: Windpocken und Gürtelrose

Varizellen-Exanthem. Das gleichzeitige Nebeneinander unterschiedlicher Effloreszenzen (synchrone Polymorphie) wird als Heubner- Sternenkarte bezeichnet. Okulomotorische Parese nach Herpes zoster ophthalmicus. Das Varicella-zoster-Virus …

Harmloses, aber gelegentlich auch Riskantes im Gepäck

Malaria tropica. Hohe Parasitämie mit bereits einem erwachsenen Schizonten. Spätfolgen eines Hotelurlaubs auf Sri Lanka: Amöbenleberabszess. Durch den Anstieg des Tourismus und die zunehmende Zahl beruflicher Auslandseinsätze hat die Reisemedizin …

Gezielte Therapien gegen Krebs in Magen und Pankreas

Die personalisierte Behandlung bei Magenkrebs und bei bestimmten Formen von Pankreas-Ca bietet betroffenen Patienten neue Therapie-Optionen. BERLIN (gvg). Bekannte Substanzen, neue Indikationen: Beim Magenkarzinom und beim neuroendokrinen …

PLATOW-Empfehlung: Dank Autoboom macht Bertrandt einen guten Schnitt

2010 war für die Automobilindustrie ein gutes Jahr. So stieg der weltweite Pkw-Absatz laut VDA um zwölf Prozent auf gut 61,7 Millionen. Und weil die Hersteller den Kosten- und Wettbewerbsdruck spüren, machte auch der Entwicklungsdienstleister …

Was Ihre Krankenkasse zahlen muss

Viele Leistungen muss Ihre Krankenkasse bezahlen. Denn im Sozialgesetzbuch ist vorgeschrieben, welche Vorsorgeuntersuchungen, welche Impfungen und welche Behandlungen die Kassen übernehmen müssen. Aber keine Sorge, dass die eine Krankenkasse …

Forscher züchten Mäuse mit Stotter-Gen

Fünf Prozent der Kinder und ein Prozent der Erwachsenen stottern. Den Einfluss der Gene auf die Sprachstörung sollen speziell gezüchtete Mäuse zeigen.

Mehr Herzklappen-Eingriffe

STUTTGART (eis). Etwa 122.000 Eingriffe haben Herzchirurgen 2010 in Deutschland vorgenommen und damit in etwa so viele wie in den Vorjahren. Das hat die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) auf ihrer 40. Jahrestagung …

Herzkranke Menschen sollen sich einer Fahreignungsprüfung unterziehen

Herzkranke Menschen sollen ihre Fahreignung prüfen lassen, so die Deutsche Herzstiftung. Für den Test eignet sich am besten das neue Positionspapier, das von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V.

Studie: Casual Video Games können bei psychischen Problemen helfen

Ein ganzes Jahr hat die bekannte University of East Carolina eine Studie der besonderen Art durchgeführt. Man wollte herausfinden, ob sogenannte Casual Video Games bei Angstsymptomen oder Depressionen hilfreich sein können. In den USA sollen …

Hormone schrauben an unseren Emotionen

Psyche ist mehr als ein Hormon-Pegel. Im Zusammenspiel können verschiedene Botenstoffe sogar zum Teil verblüffende Emotionen auslösen.

Stress und Druck sind im Blut nachweisbar

In einer Studie über Menschen, die vor eine Jury treten oder vor einer laufenden Kamera eine Rede halten mussten, wurde bei Tests festgestellt, dass der dabei entstehende Druck bei den Leuten auch im Blut nachweisbar ist. Studienautorin …

Heilsame Hitze / Warum Fieber nicht in jedem Fall gesenkt werden sollte

Bei Hausärzten ist Fieber der häufigste Grund, warum Patienten zur Beratung kommen. Dabei ist eine erhöhte Körpertemperatur in den meisten Fällen kein ernsthaftes Problem – siehat im Gegenteil sogar heilende Wirkungen. „Viele Vorgänge im …

Abnehmen- Hungerfallen einfach austricksen

Die Evolution hat den Körper auf Überleben programmiert – er geizt mit jeder Kalorie. In der Überflussgesellschaft ein Risikofaktor für Übergewicht. 13 Tipps helfen gegenzusteuern.

Haut: Abschminken vergessen – was der Haut jetzt hilft

Wird abends vor lauter Müdigkeit das Abschminken vergessen, folgt am nächsten Morgen meist ein bös…

Hausarzt plus Patientenbegleiter senkt die Kosten

BERLIN – Wenn „Patientenbegleiter“ einer Krankenkasse die Arbeit von Hausärzten flankieren, ist das gut für die Versicherten, für die Ärzte und für das Kassenbudget, so die Erfahrung der Bosch-BKK.

Tests auf Stoffwechselerkrankungen helfen Behinderungen bei Kindern zu vermeiden

Wer seine Neugeborene auf Stoffwechselerkrankungen testen lässt, kann seinem Kind unter Umständen das Leben mit einer Behinderung ersparen. Mit Hilfe eines Bluttests können 40 Erkrankungen sehr bald nach der Geburt nachgewiesen und die …

Jonitz: Arbeitsdruck wird zum Risiko für Patienten

BERLIN (wul). „Es liegt ein eklatanter Fall von Versagen der Gesundheitspolitik und der Krankenhausträger vor“, kommentiert der Berliner Ärztekammerpräsident Dr. Günther Jonitz die Ergebnisse der jüngsten Befragung des Marburger Bundes …

Stress in der Schule lässt Kinder krank werden

Sind Kinder oft gereizt oder klagen über Bauch- und Kopfschmerzen, sollten Eltern deutlicher nachfragen: Oft steckt enormer Schulstress dahinter.

Studie über Schweinegrippe-Impfstoff und Narkolepsie

HALLE/LANGEN (dpa). In einer europaweiten Studie soll geprüft werden, ob ein Zusammenhang zwischen dem Schweinegrippe-Impfstoff Pandemrix® und Narkolepsie besteht. Beteiligt daran seien neun Staaten, darunter Deutschland, sagte die Sprecherin …

Debatte um Medical School in Kassel vertagt

KASSEL (kaj). Anders als geplant hat der Aufsichtsrat der Gesundheit Nordhessen Holding (GNH) nicht über die Gründung einer Medical School in Kassel beraten. Eigentlich war ein Votum darüber vorgesehen gewesen, ob der Vorstand des kommunalen …

Wie positioniert sich die KV zu Kodierrichtlinien?

MAINZ (eb). Der Widerstand gegen die Ambulanten Kodierrichtlinien und die neuen Rabattverträge stehen im Mittelpunkt der neuen Ausgabe von „KV-TV Praxis“, dem Fernsehmagazin der KV Rheinland-Pfalz. Im Magazin nimmt unter anderem die neue …

Rollende Miniklinik für Schlaganfall-Patienten

BERLIN (dpa). Eine rollende Mini-Klinik soll die Notfall-Versorgung von Schlaganfall-Patienten in Berlin ab sofort verbessern. Anders als in herkömmlichen Rettungswagen können Patienten in dem neuen Feuerwehr-Mobil sofort vom Facharzt behandelt …

Lange Krankheit mindert Elterngeld

KASSEL (mwo). Eine lange Krankheit kann das Elterngeld mindern. Lohnersatzleistungen werden bei der Elterngeld-Berechnung nicht berücksichtigt, urteilte kürzlich das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel. Die Höhe des Elterngeldes richtet …

Belastbarkeit- Emotionaler Stress zeigt sich im Blut

Gefühle wie Angst und Ärger manifestieren sich im Blut. Forscher maßen bei Probanden, die sich unter Druck fühlten, hohe Werte eines Entzündungsstoffs. Das könnte erklären, warum Stress das Risiko für Herz- und Gefäßleiden erhöht.

Viertes Palliativ-Care-Team in Bayern gestartet

Im Durchschnitt dauert eine palliativmedizinische Spezialversorgung drei Wochen. Über erste Erfahrungen berichtet das Palliativ-Care Team Fürth. FÜRTH (sto). Das Palliativ-Care Team Fürth, das 2010 als vierte Einrichtung dieser Art in Bayern …

NRW: Gemeinsame Resolution gegen Ärztemangel

KÖLN (akr). Die beiden Ärztekammern in Nordrhein-Westfalen stemmen sich gegen den drohenden Medizinermangel. In einer gemeinsamen Resolution fordern die Vorstände der Kammern Nordrhein und Westfalen-Lippe die Stärkung der hausärztlichen …

Zweisprachige sind besser vor Alzheimer geschützt

Bilinguale Menschen trainieren ständig ihr Gehirn und verzögern damit den Gedächtnisverlust im Alter. Auch späteres Erlernen einer Fremdsprache hat positive Effekte.

Angst schürt Islamophobie und Fremdenfeindlichkeit

Vorurteile gehen fast immer auf ein Gefühl der Bedrohung zurück. So glauben mehr als 44 Prozent von Befragten, dass es zu viele Muslime gibt.

Auszeichnung für Tübinger Zentrum bei Land der Ideen

STUTTGART (mm). Das Behandlungs- und Forschungszentrum für seltene Erkrankungen Tübingen ist im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ einer der Preisträger und damit  „Ausgewählter Ort 2011“. Dies teilte die Uni Tübingen mit. Der Wettbewerb …

Jetzt an Schutz vor Zecken und FSME denken

Das Risiko für die von Zecken übertragenen Krankheiten FSME und Borreliose nimmt jetzt wieder zu. Von Privatdozent Tomas Jelinek Bei Personen, die in FSME-Endemiegebieten leben oder dorthin reisen, lohnt es sich jetzt schon, den Impfschutz …

Standardtherapie noch nicht ausgeschöpft

Es stellte sich heraus, dass neben dem Alter, Veränderungen an den Chromosomen, aber auch die Form der Leukämie, die Konzentration der Blutplättchen und des Hämoglobins sowie der Körpertemperatur, des Fibrinogens und des Enzyms Lactatdehydrogenase …

E-Zigaretten: Eine fragwürdige Alternative

Die elektronische Zigarette wird als „gesunde Alternative“ zum Rauchen gehandelt, doch Kritiker warnen vor den unbekannten Folgen. Auch zur Raucherentwöhnung ist die Zigarette nicht geeignet. Von Julian Mieth Ein kurzes Glimmen und die …

Thymian und Efeu lindern Hustenreiz

Neumünster (dpa/tmn) – Bestimmte Heilpflanzentees können trockenen Husten lindern. Besonders zu empfehlen sind Aufgüsse aus Thymian und Efeu: Der Tee dämpft den Hustenreiz und befeuchtet die Schleimhäute. Auch Eibischwurzel, Spitzwegerich, …

Urteil: Beratung von Apotheken muss kostenlos sein

STUTTGART (dpa). Die niederländische Versandapotheke Vitalsana verstößt mit einer kostenpflichtigen Telefonhotline zur Beratung von Kunden gegen Wettbewerbsrecht. Zu diesem Urteil kam jetzt das Oberlandesgericht Stuttgart, wie ein Sprecher …

So essen Sie sich gesund und fit

Das graue und kalte Wetter geht nicht nur an die Nerven, es macht uns anfällig für Erkältungen. Verschont bleibt, wer starke Abwehrkräfte hat. Deshalb sind jetzt Vitamine und Mineralstoffe so wichtig. Vitamine stärken das Immunsystem, schützen …

Im Mai Kongress zu Rehabilitation

NEU-ISENBURG (eb). Für alle am Rehabilitationsprozess Beteiligten bietet die Fachmesse REHAB 2011 vom 19. bis 21. Mai in Karlsruhe ein breitgefächertes Angebot. Zu den Themenschwerpunkten gehört die Medizinische Rehabilitation. Einen speziellen …

Osteoporose im Fokus von Osteologie 2011

FÜRTH (eb). Den aktuellen Stand der Forschung und die neuesten Entwicklungen in der Osteologie mit einem Schwerpunkt auf Osteoporose – das bietet der Kongress „Osteologie 2011“. Die vom Dachverband Osteologie (DVO) organisierte Fachtagung …