Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Sehr alt werden ist Einstellungssache / Unter Hundertjährigen gibt es viele offene und

Ein langes Leben ist möglicherweise auch das Ergebnis der richtigen Einstellung, berichtet die „Apotheken Umschau“. Das Magazin beruft sich auf Forschungsergebnisse von US-Wissenschaftlern der Universität von Georgia, die fast 250 Hundertjährige …

Kaffee und Süßgetränke sind Gift für die Gicht

ATLANTA – Frauen, die reichlich Süßgetränke konsumieren, erkranken viel häufiger und Kaffeegenuss fördert Anfälle – das sind die „Lebensmittelneuigkeiten“ rund um die Gicht.

Dehnen vor dem Joggen: Kein Schutzbrief gegen Verletzungen

SAN DIEGO (ob). Beim Thema Dehnen – neuhochdeutsch: Stretchen – sind die Meinungen geteilt: Die einen schwören darauf, die anderen halten es für wirkungslos. Eine neue Studie scheint jetzt den Skeptikern Recht zu geben: Ihre Ergebnisse …

Forschungserfolg: Stammzellen statt Mutterkuchen

BONN (ple). Bonner Forschern ist es erstmals gelungen, jene Zellen, die Ausgangspunkt der Entwicklung einer Plazenta bilden, in Stammzellen zu verwandeln. Die Verjüngung von Körperzellen durch Verwandlung in induzierte pluripotente Stammzellen …

Everolimus bessert Therapiechancen bei Brustkrebs

NEU-ISENBURG (eb). Bei Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs , die eine endokrine Therapie mit Tamoxifen erhalten, lässt sich durch zusätzliche Gabe von Everolimus das Risiko für eine Krankheitsprogression offenbar deutlich senken. Das …

Dermatologie: Geballtes Wissen auf dem neuesten Stand

Die aktualisierte Auflage der „Enzyklopädie Dermatologie, Allergologie, Umweltmedizin“ bietet in bewährter Form präzise und gut strukturiert alles Wissenswerte zu Klinik, Diagnostik und Therapie. Podopompholyx – was ist das noch einmal? …

Schlafstörungen: Schlaf, der nicht erholsam ist

Die Leitlinie „Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen“ wurde 2009 in der Zeitschrift Somnologie publiziert und ist ein interdisziplinäres Werk, das von Ärzten, medizinischem Personal und Laien genutzt werden kann. Die Leitlinie soll auf …

Gynäkologie: Aktueller Überblick zu Infektionen

Durch Mikroorganismen verursachte Infektionen sind in Gynäkologie und Geburtsmedizin von großer Bedeutung. Das Buch „Gynäkologische Infektionen“ informiert über infektiologische Krankheitsbilder, Klinik, Diagnostik, Therapie und Prävention …

Zeit für Verbesserung der AKR nutzen!

HAMBURG (di). Die KV Hamburg hat die beabsichtigte Verlängerung der Erprobungsphase für die Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) als „vernünftigen Schritt“ begrüßt. Der stellvertretende KV-Vorsitzende Walter Plassmann sieht damit wichtige …

Britische Hausärzte werden stärker in die Krebsfrüherkennung einbezogen

Die Versorgung von Krebspatienten ist in Großbritannien schlechter als anderswo. Der Gesundheitsminister reagiert. Von Arndt Striegler Die Versorgung Krebskranker in Großbritannien soll besser werden. LONDON . Krebspatienten in Großbritannien …

Mehrarbeit erhöht das Elterngeld

KASSEL (mwo). Ärzteund andere Freiberufler, die in den Monaten vor der Geburt ihres Kindes deutlich mehr gearbeitet habenals zuvor, können eine aktualisierte Berechnung des Elterngeldes verlangen. Das entschied das Bundessozialgericht(BSG) …

Arznei für Schwangere – mehr möglich, als getan wird?

Bei Erkrankungen in Schwangerschaft und Stillzeit gibt es meist ausreichend untersuchte Medikamente. Von Nicola Siegmund-Schultze Schwangerschaft und Medikamente? Mehr Infos dazu auf www.embryotox.de Etwa die Hälfte aller Schwangerschaften …

Internisten: Politik muss GKV-Katalog definieren

BERLIN (hom). Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) hat von der Politik eine eindeutige Definition der Leistungen gefordert, die künftig noch zulasten der gesetzlichen Kassen veranlasst werden können. Zurzeit werde die „nicht zu …

Die Anti-Malaria-Alge

Eine seltene Rotalgen-Art könnte bei der Bekämpfung von Malaria helfen: Sie enthält eine Gruppe chemischer Verbindungen, von denen gleich mehrere dem Malaria-Erreger, einem Parasiten namens Plasmodium falciparum, den Garaus machen …

Mäuse-Studie- Sport bremst vorzeitige Alterung

Regelmäßige Bewegung scheint tatsächlich ein äußerst effektives Anti-Aging-Mittel zu sein: Selbst Mäuse, die aufgrund einer genetischen Veränderung vorzeitig altern sollten, blieben durch Sport vital und fit.

Merck steigert Gewinn fast um drei Viertel

DARMSTADT/MZ.  Der Darmstädter Chemie- und Pharmakonzerns Merck hat Umsatz und Gewinn überdurchschnittlich gesteigert. „2010 war ein klasse Jahr“, sagte Vorstandschef Karl-Ludwig Kley gestern bei der Vorstellung der Geschäftszahlen. Die …

Wirklicher Mangel oder übertriebener Hype?

Immer wieder schlugen Experten Alarm: Wir Deutschen haben zu wenig Vitamin D im Blut. Das sei gefährlich, denn das Sonnenschein-Vitamin schütze vor Osteoporose, Herzinfarkt und Krebs. Stimmt das, oder sind diese Warnungen überholt? …

Amphetamine als Parkinsonrisiko

Oakland – Der häufige Einsatz von Amphetaminen in den 60er und 70er Jahren hat möglicherweise eine unerwartete Nachwirkung. Nach einer auf der Jahrestagung der American Academy of Neurology in Honolulu vorgestellten Studie erkranken die …

Mehr Darminfektionen in Bayern

MÜNCHEN (sto). Im Jahr 2009 wurden in den bayerischen Krankenhäusern 10 125 Patienten mit virusbedingten Darminfektionen vollstationär behandelt. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, sind das rund 9,3 Prozent weniger als im Vorjahr, …

Messmethoden bei Übergewicht: Taillenumfang statt Body-Mass-Index

München. Sportler erleben mitunter Frustrierendes: Bestimmen sie ihren Body-Mass-Index (BMI), gelten sie als übergewichtig und gesundheitsgefährdet. Der Index unterscheidet nämlich nicht, ob die Kilos durch mühsam antrainierte Muskel oder …

AOK: Immer mehr Versicherte melden Behandlungsfehler

KÖLN (iss). Immer mehr Versicherte wenden sich mit dem Verdacht auf einen Behandlungsfehler an die A…

Behinderte: BMG sieht keinen Reformbedarf

BERLIN (bee). Das Bundesgesundheitsministerium steht weiteren Reformen für die Versorgung von Menschen mit Behinderungen kritisch gegenüber. Das System der gesetzlichen Krankenversicherung sei bereits für den speziellen Bedarf von Behinderten …

Abrechnungsbetrug gefährdet auch Approbation

LÜNEBURG (lu). Ärzte, die wegen schweren Abrechnungsbetrugs juristisch belangt werden, riskieren den Verlust ihrer Approbation. Das geht aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts (VG) Lüneburg hervor. Im konkreten Fall hatte der betreffende …

Aktien haben weiterhin viel Kurspotenzial!

Von Gottfried Urban, Vorstand der Neue Vermögen AG Nach zwei Baissen in einem Jahrzehnt wollen nur noch wenige Anleger Geld in Aktien investieren. Sie setzen lieber auf vermeintlich sichere Zinsanlagen. Doch was gestern gut war, muss es …

Kaugummi kann gegen Sodbrennen helfen

Nach scharfem Essen, Alkohol oder fettgen Mahlzeiten „brennt“ es manchem unangenehm in der Speiseröhre. Dagegen gibt es einfache Mittel.

Fieber muss nicht in jedem Fall gesenkt werden

Fieber muss nicht in jedem Fall gesenkt werden. Meist sei eine erhöhte Körpertemperatur kein ernsthaftes Problem, sondern habe heilende Wirkungen für den Körper, erläutert die «Apotheken Umschau». Aus diesem Grund sollten ansonsten gesundeMenschen …

AOK Plus: E-Card kostet nur, bringt aber nichts

NEU-ISENBURG (eb). In Sachen elektronische Gesundheitskarte (eGK) äußern nun AOK Plus und das Sächsische Gesundheitsministerium ihren Unmut. Wie die „Chemnitzer Morgenpost“ meldet, kritisiere die Kasse, dass das Projekt schon viel zu lange …

Knackiger Winter war für Pollenallergiker ideal

Jena/dpa.  Die Atempause für Pollenallergiker neigt sich dem Ende zu. «Der knackige Winter war für Heuschnupfen-Patienten ideal, jetzt aber fliegen die Pollen schon wieder», sagte der Allergologe Claus Kroegel vom Universitätsklinikum Jena.

Emotionen bei Stress geben Hinweis auf körperliche Reaktionen

Für wen von chronischem Stress eine gesundheitliche Gefahr ausgeht, zeigen nun die Ergebnisse einer …

Forschung soll Gesundheit des Pflegepersonals stärken

Die betriebliche Gesundheitsförderung ist für Menschen in Pflegeberufen wichtiger denn je. Forscher setzen sich nun mit einem Projekt dafür ein, diese Maßnahmen zu optimieren und damit die Gesundheit des Pflegepersonals zu verbessern.

Fachärzteverband gegen Öffnung der Kliniken

BERLIN (hom). Die Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände hat Überlegungen aus den Reihen der Union zurückgewiesen, Krankenhäuser stärker in die ambulante Versorgung in unterversorgten Regionen einzubeziehen. Ohne Definition von Unterversorgung …

Mit Vollkorn gegen Bluthochdruck

Patienten mit Bluthochdruck können diesen senken, wenn sie dreimal täglich Vollkornprodukte essen. Der Effekt komme dem blutdrucksenkender Medikamente sehr nahe, teilt der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) mit und beruft sich …

Abspecken lindert Arthrose in den Knien

SAN DIEGO (eis). Massives Abspecken lindert bei Adipositas auch eine Arthrose in den Knien. Das haben US-Forscher in einer Studie mit 24 Betroffenen belegt ( vorgestellt beim American Orthopaedic Society for Sports Medicine Specialty Day …

Welche Gesundheitstipps aus dem Netz hilfreich sind

Können Gesundheitsdienste im Netz wirklich helfen? Oder schaden sie dem Patienten nur? „Computerbild“ hat getestet.

Diese Gesundheitstipps sind Unsinn

Jeder kennt die Ratschläge von Oma, Onkel oder Freunden. Ob Schlaf, Zecken, Mohrrüben oder Cellulitis – an vielen Tipps ist nichts dran.

Projekt unterstützt Behinderte in ihrem Alltag

MAINZ (eb). In der Stadt Trier und im Landkreis Trier-Saarburg soll es Senioren und Menschen mit Behinderung durch altersgerechter Assistenzsysteme ermöglicht werden, länger in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben. Gewohnte Aktivitäten, wie …

Kaum jemand erfüllt alle Herzgesundheits-Vorgaben

Experten in aller Welt haben Richtlinien und Vorgaben für die Herzgesundheit erarbeitet. In den USA …

Von Skeptikern und Wünschelrutengängern

Sie zweifeln hier und zweifeln dort: Die Mitglieder der 1987 gegründeten Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) nehmen auch Wünschelrutengänger kritisch ins Visier . Von Sabine Schiner Wünschelrutengänger …

Angestellter Arzt zahlt Ausfallgeld nach Kündigung

Mehr als 41.000 Euro bekommt eine Praxis von ihrem ehemaligen Mitarbeiter, der fristlos kündigte. SIEGEN (reh). Wer fristlos seine Assistenzstelle kündigt macht sich unter Umständen schadenersatzpflichtig. Weil er sein zeitlich befristetes …

Antiangiogenese macht Chemo verträglicher

STOCKHOLM (ple). Bei der antiangiogenetischen Therapie von Krebspatienten kommt es offenbar darauf an, wie solche Substanzen in Kombination mit Chemotherapeutika verabreicht werden. Wie aus mehreren Tiermodellen hervorgeht, ist der Erfolg …

Hamburg: Zwei Ärzte im Gespräch für Spitzenämter

Ärzte an die Macht – in Hamburg sind Hausarzt und ein Labormediziner für wichtige Posten im Gespräch. HAMBURG (di). Nach dem Wahlsieg der SPD in Hamburg wird über die Postenverteilung spekuliert. Auch zwei Ärzte spielen dabei eine Rolle.

Atom-Detektive finden immer mehr verseuchten Schrott

Radioaktiv kontaminiertes Altmetall aus aller Herren Länder bereitet deutschen Atomdetektiven Sorgen: Immer mehr Funden haftet Uran an.

Der beste Sport zum Abnehmen

Laufen, Biken, Schwimmen – welcher Sport ist am effektivsten, um Fett zu verbrennen? FIT FOR FUN testete im Labor verschiedene Sportarten auf ihre Fatburner-Eigenschaften und fand dabei die effizienteste Sportart der Welt.

Salzlösung statt Morphium – das ist unmenschlich

STRASSBURG (mwo). Auch Häftlinge haben in Europa Anspruch auf eine ausreichende medizinische Behandlung. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg sprach einem polnischen Untersuchungshäftling 10 000 Euro Schadenersatz …

Aussicht auf neue Therapien für Tinnitus-Patienten

Vielversprechende Erkenntnisse: Das Pfeifen entsteht im Nervensystem. Eine neue Perspektive zur Behandlung von Tinnitus bietet eine Gehirnstimmulation.

Ratgeber: Gesunde Haut trotz Solarium

Viele Menschen wollen sich nun im ausklingenden Winter mit Solarienbesuchen auf den Frühling einstim…

Infektionsforschung: Day on Deadly Killers

BRAUNSCHWEIG (eb). Die Erreger gefürchteter Seuchen wie Cholera, Milzbrand, Tollwut und Aids stehen im Mittelpunkt des „Day on Deadly Killers“, der am 3. März am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig stattfindet.

Start frei für den RheumaPreis 2011

WIESBADEN (eb). Menschen mit entzündlichem Rheuma können sich bis zum 30. Juni um den RheumaPreis 2011 bewerben. Bereits zum dritten Mal werden Beispiele gesucht und ausgezeichnet, bei denen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam einen …

Internet-Apotheken werden immer mehr genutzt

Der Medikamentenkauf im Internet steigt weiter. Fast jeder fünfte Nutzer hat schon mal Arzneimittel online gekauft.

Aussicht auf Entschädigung bei berufsbedingter Lungenerkrankung steigt

Wer an einer durch Asbest ausgelösten berufsbedingten Lungenerkrankung leidet, hat künftig höhere …