Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Arzneidatenbanken werden mit jedem Update genauer

NEU-ISENBURG (ger). Die Probleme, die vor allem in Apotheken bei ärztlichen Verordnungen nach den Maßzahlen N1, N2 oder N3 seit Jahresbeginn bei vielen Medikamenten entstanden sind, werden mit jedem Update der Arzneidatenbanken ein Stück …

Straßburg prüft Recht auf Samen- und Eizellenspenden

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich mit der Frage, ob es ein Grundrecht auf künstliche Befruchtungen mit gespendeten Spermien oder Eizellen gibt. Die 17 Richter der Großen Kammer des Straßburger Gerichts …

Essgestörte tauschen sich per Internet aus

Gegenseitige Unterstützung bieten Magersüchtige einander immer häufiger im Internet. Wie die virtu…

Nicht alle Versandapotheken liefern Spezialrezepturen

KÖLN (iss). Mit Testkäufen von Rezepturen hat die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) eine Schwachstelle bei Versandapotheken offengelegt. Nach Angaben der AKWL verweigert jeder fünfte Versender die Belieferung mit selbst hergestellten …

BDI-Chef Wesiack: Plädoyer für dritten KBV-Vorstand

HAMBURG (vdb). Im Vorfeld der Wahlen zum Vorstand der KBV hat Internisten-Präsident Dr. Wolfgang Wesiack bekräftigt, dass es ein „Weiter so“ nicht geben darf. Wesiack: Ein „Weiter so“ bei der KBV darf es nicht geben. Zu Beginn der neuen …

Impfung- Kniff gegen lebensgefährliche Bakterien

Pneumokokken sind gefährliche Bakterien. Einige der Stämme lösen Blutvergiftungen aus und können lebensbedrohlich sein. Ein neuer Impfstoff könnte den Erreger effektiver schachmatt setzen.

Omega-Fettsäuren in Triglycerid-Form haben Vorteile

KOPENHAGEN (ner). Wie gut Omega-3-Fettsäuren als präventive Maßnahme wirken, hängt davon ab, in welcher Form sie zugeführt werden. Denn die Bioverfügbarkeit ist durchaus verschieden. Das haben jetzt dänische Wissenschaftler bestätigt. Die …

Neuer Schwung für Hamburger Kardiologie-Vertrag

Das Norddeutsche Herznetz wurde nach dem Auslaufen der Anschubfinanzierung für die Integrierte Versorgung überarbeitet und Aufgaben neu verteilt. Jetzt steht es vor der Expansion. HAMBURG (di). “ Integrierte Versorgung explodiert nicht, …

Schwerhörigkeit durch Lärm in Beruf und Freizeit

JENA (eb). Die Deutsche Gesellschaft für Audiologie (DGA) lädt vom 9. bis 12. März zu ihrer Jahrestagung nach Jena ein. Zu den Schwerpunktthemen gehören die Auswirkungen von berufsbedingtem Lärm. HNO-Ärzte und Hörtechniker, aber auch Ingenieure …

Alzheimer ist oft die falsche Diagnose bei Demenz

Etwa die Hälfte der Patienten mit einer Alzheimer-Diagnose hat nach aktuellen Daten gar kein Morbus Alzheimer, sondern eine andere Demenzform. An Demenz erkrankt: Nicht immer ist es Alzheimer. HONOLULU (mut). Morbus Alzheimer gilt nach …

Karneval ist gut für die Seele

Raus aus dem Alltag und rein in eine andere Rolle – dieser Aspekt des Karnevals kann Balsam für die …

Das feuerrote Hirnmobil

In der Münchner Fußgängerzone parkt ein Londoner Doppeldeckerbus. Anstelle eines Hinweises auf das Fahrtziel prangt an der Stirnseite in blauen Lettern „München gegen Schlaganfall“ und die Notrufnummer 112.

Masern-Impfung in Umfrage auf Platz 3

Fast drei Viertel der Eltern lassen ihre Kinder gegen Masern immunisieren. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins „BABY und Familie“. Damit steht die gefährliche Infektionskrankheit für Eltern auf Platz drei der …

Selbstversuch: Reicht Akupunktur als Betäubung bei OP?

Akupunktur als OP-Betäubung – diesen Ansatz hat jetzt ein Berliner Arzt überprüft. Er hat sich ein…

Medizinische Versorgung: Teures Lockmittel für Landärzte

Die Koalition will dem Mangel an Medizinern in ländlichen Gebieten entgegenwirken. Zahlen müssen das die Versicherten. „Das wird sehr teuer“, heißt es aus Koalitionskreisen.

Was tun bei Augen-Problemen?

Regensburg (dapd). Sie sehen aus wie ein Mückenschwarm: Schwarze Punkte tanzen vor dem Auge und ehe man sie richtig betrachten kann, gleiten sie aus dem Gesichtsfeld. Augenärzte nennen das Phänomen „Mouches volantes“ oder Glaskörpertrübungen.

Das Landarztleben soll lukrativer werden

Bessere Honorare und mehr Studienplätze für Mediziner – so will Gesundheitsminister Philipp Rösler gegen den drohenden Ärztemangel auf dem Land ankämpfen. Gestern wurden die Eckpunkte vorgelegt.

Protoporphyrie: Erst juckten die Zehen, dann kamen Ödeme

Ein Mädchen spürte nach Sonnenbädern Brennen, Kribbeln oder Schmerzen in Fingern und Zehen. Außerdem bildeten sich Ödeme an Händen, Füßen und im Gesicht. Als Ursache stellte sich eine erythropoetische Protoporphyrie heraus. Von Thomas Meißner …

Fundsache: Schweinetätowierer zieht nach China

Deutsche Tierschutzgesetze haben einen belgischen Tattoo-Künstler ins Exil nach China getrieben. Wim Delvoye tätowiert Schweine und verkauft die Schwarten der geschlachteten Tiere für bis zu 115.000 Euro das Stück, berichtet die Nachrichtenagentur …

Eine Branche sucht verzweifelt Nachwuchskräfte

Die Statistik zeigt es: Das Gesundheitswesen ist ein echter Jobmotor. Doch wer soll die vielen Stellen in Zukunft besetzen? Das ist nicht nur ein Kostenproblem. Von Uwe K. Preusker Insgesamt 4,7 Millionen Menschen waren Ende 2009 im Gesundheitswesen …

Interview: Ambulante und stationäre Grenzen öffnen!

Die scharfe Trennung zwischen ambulanter und stationärer Krankenversorgung ist für Professor Hendrik Lehnert, Präsident des 117. Internistenkongresses, ein Stein des Anstoßes. Sie trage zur beruflichen Unzufriedenheit bei, so Lehnert im …

Eine Ambulanz gegen das Lampenfieber

Die Hände schwitzen, das Herz rast, der Mund ist trocken – der Cellist hat Angst vor seinem Auftritt. In der Bonner Uniklinik ist vor kurzem eine Lampenfieber-Ambulanz eröffnet worden. Aus allen Teilen Deutschlands reisen Profi-Musiker …

Haus- und Klinikarzt: Das ist kein Widerspruch

Dr. Andreas Hug ist niedergelassener Arzt und zugleich in einer Klinik angestellt. Für den Familienvater ergänzen sich beide Tätigkeiten hervorragend. An der Praxistätigkeit schätzt er die enge Bindung zu seinen Patienten. Von Dirk Schnack …

23 Pest-Tote in Madagaskar

Antananarivo (Madagaskar) – Die Pest wütet wieder! Seit Jahresbeginn erkrankten in Madagaskar bereits 45 Menschen. 23 sind an der Infektionskrankheit gestorben! Das teilte jetzt das Gesundheitsministerium des Inselstaates vor der Südostküste …

Dieter Geis zum BHÄV-Vorsitzenden gewählt

NÜRNBERG (eb). Neuer Vorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbands (BHÄV) ist Dr. Dieter Geis. Eine Delegiertenversammlung wählte den 59-jährigen Allgemeinarzt aus Randersacker am Mittwochnachmittag. Zum BHÄV-Vorsitzenden gewählt: Dr.

Morgenmuffel ade: Gut gelaunt in den Tag starten

Das Klingeln des Weckers gleicht einem Hammerschlag. Morgenmuffel quälen sich Tag für Tag aus dem Bett. Chronobiologische Untersuchungen haben gezeigt: Ursache der schlechten Laune ist oft ein falsches Timing beim Aufstehen. Jeden Tag das …

Stigmatisiert: Wenn Kinder nicht «normal» aussehen

Hänseleien unter Kindern sind normal, aber nicht immer harmlos. Vor allem dann nicht, wenn der Grund für Hänseleien eine Krankheit oder eine Fehlbildung ist. Dann müssen Eltern und Pädagogen eingreifen, um seelische Schäden zu verhindern.

Bislang 84 Grippe-Tote in Deutschland

Berlin. Der Höhepunkt der Grippewelle ist offenbar überschritten, teilte das Robert-Koch-Institut in Berlin mit. 84 Menschen seien gestorben. Ein Großteil der gestorbenen Grippeopfer war den Angaben zufolge nicht gegen die …

Diätmittel sind keine Wunderwaffen

Berlin/dpa.  Schlank durch Tabletten: Diese für viele Menschen verlockende Vorstellung ist eine trügerische Hoffnung. Wer abnehmen will, schafft das vor allem, indem er seine Ernährungsgewohnheiten ändert – Medikamente können dabei allerdings …

Junge Sportler sollten Schläge auf Brust vermeiden

Junge Sportler sollten stumpfe Schläge auf die Brust vermeiden. Diese können zum Beispiel beim Zusammenstoß mit einem Mitspieler, durch einen Ball oder Puck lebensgefährliches Herzflimmern auslösen.

Wintersport: Infarkte gehäuft zum Urlaubsstart

Winterurlauber in den Bergen muten sich oft in großer Höhe und bei tiefen Temperaturen auf der Piste ungewohnt hohe körperliche Belastungen zu. Sie sollten dabei an ihr Herz denken, denn es könnte ein Infarkt drohen. Untrainierte Menschen …

Bluttest zeigt individuelles Blasenkrebsrisiko auf

Ein neuer Bluttest soll das individuelle Risiko aufzeigen können, an Blasenkrebs zu erkranken. Bei dem Verfahren werden Veränderungen in den Blutzellen aufgespürt, die durch den Kontakt mit krebsfördernden Substanzen entstehen.

Risiko für Gürtelrose bei COPD-Patienten deutlich erhöht

NEU-ISENBURG (eis). Patienten mit chronisch obstruktiver Atemwegserkrankung (COPD) haben ein erhöhtes Risiko für Herpes zoster, berichten Forscher aus Taiwan. Sie haben Daten der Taiwan Longitudinal Health Insurance Database von über 50-Jährigen …

Narkolepsie und Pandemrix® – EMA nimmt Stellung

LONDON (hub). Jetzt hat sich auch die Europäische Arzneimittelagentur EMA mit dem Thema Narkolepsie und Pandemrix®-Impfung befasst. Grund war die von der finnischen Behörde THL gemeldete erhöhte Narkolepsierate bei 4- bis 19-Jährigen gegen …

Rainfarn wirksam gegen Herpesviren

Gegen den Auslöser von Lippenherpes können offenbar Substanzen aus der Natur helfen: Internationale…

Patienten mit Vorhofflimmern haben häufiger Depressionen

MÜNCHEN (sto). Wer Vorhofflimmern hat, leidet häufiger auch unter einer Depression als Menschen ohne Vorhofflimmern. Das hat eine Analyse der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK ergeben. Die Assoziation gilt vor allem bei Berufstätigen. Demnach …

Bei perforierter Appendizitis bringt sofortige Op Vorteile

NEU-ISENBURG (eis). Ob Kinder mit perforierter Appendizitis sofort operiert werden sollen oder erst etwa sechs Wochen später, wenn sich die Peritonitis gebessert hat, ist umstritten. US-Ärzte plädieren jetzt für einen sofortigen Eingriff.

Suchtkranke Kinder: mehr Hilfe angemahnt

BERLIN (eb). Der Petitionsausschuss des Bundestags fordert vom Parlament Initiativen, die ein menschenwürdiges Leben für suchtkranke Kinder und deren Angehörige ermöglichen. Er plädiert dafür, Hilfsangebote für sucht- und drogenerkrankte …

Neuer Marker für Metastasierung?

LONDON (ple). Britische Forscher haben in Tierversuchen bestätigt, dass sich bei Krebs eine Metastasierung aufhalten lässt, wenn das Enzym LOXL2 gehemmt wird. Anhand von Biopsien konnte die Arbeitsgruppe um Dr. Janine Erler vom Institute …

Parkinson- Stammzell-Therapie durch die Nase

Nasenspray statt OP am offenen Schädel: Parkinson-Kranken wurden bereits erfolgreich Stammzellen in Hirn-OPs implantiert. Einem Tübinger Forscherteam gelang die Implantation ohne einen Schnitt.

Mehr Hirnaktivität durch Handy?

(seb/ah) Machen Handys krank? Seit Jahren untersuchen Forscher, ob die elektromagnetische Strahlung von Mobiltelefonen gefährlich ist – oft mit widersprüchlichen Ergebnissen. Amerikanische Experten haben jetzt nachgewiesen, dass sich …

Kommentar: Kliniken ohne Risikobewusstsein

Von Martin Wortmann Demo in der Klinik? Ausgeschlossen scheint das nach dem Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts zur Meinungsfreiheit im Frankfurter Flughafen nicht. Zunächst: Das Urteil ist richtig, denn es befördert unsere lebendige …

Gesundheit- Bei diesen Symptomen besteht Grippegefahr

Die klassische Grippe (Influenza) kündigt sich gewöhnlich durch trockenen Husten an. Kurz darauf folgen Fieber, Kopfschmerzen und Schüttelfrost. Wer solche Symptome an sich beobachtet, sollte sich umgehend von einem Arzt auf Grippe …

Union plant Quasi-Enterbung von Ärzten

BERLIN (HL). Vertragsärzte, die auf mittlere Sicht ihre Praxis aufgeben wollen, ihren Sitz aber in einer überversorgten Region haben, müssen mit neuer Reglementierung rechnen. Sie werden quasi enterbt. Praxis samt Arztsitz zu verkaufen: …

Metastasen in der Lunge verschlechtern Prognose

TORONTO (eb). Patienten mit pulmonal metastasiertem Weichteilsarkom haben einer kanadischen Studie zufolge unabhängig vom Ausmaß der Operation eine sehr schlechte Prognose. Wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet, ist bei Weichteilsarkom-Patienten …

Niedersachsen: IV-Vertrag Schizophrenie wird evaluiert

Rückfälle vermeiden, Krisen ambulant bewältigen, stationäre Aufenthalte verkürzen: das sind Kernziele der Integrierten Versorgung Schizophrenie in Niedersachsen. HANNOVER (fuh). Das im vergangenen Oktober in einigen Regionen Niedersachsens …

Augenärzte plädieren für Korrekturen in Fahrerlaubnisverordnung

Die neuen Regeln in der am 1. Juli 2011 in Kraft tretenden Fahrerlaubnisverordnung könnten nach Ansi…

Internetportal informiert über Pflege im Norden

KIEL (di). Ein neues Internetportal informiert rund um das Thema Pflege im Norden. Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg startete das Portal „Wege zur Pflege“. Auf den Seiten sollen Interessierte anhand von fiktiven Beispielen aus dem Alltag …

Urteil: Keine irreführende Werbung mit Fußpflege

KÖLN (iss). Eine Fußpflegerin darf nicht mit der Bezeichnung „Praxis für medizinische Fußpflege“ werben, entschied das Oberlandesgericht Hamm. Mit dem Podologengesetz habe der Gesetzgeber den Heilberuf geschützt, die Berufsbezeichnung habesich …

Niederlande verzichten auf Vakzin-Herstellung

DEN HAAG (maw). Das niederländische Gesundheitsministerium geht neue Wege bei Impfstoffen und stellt nach eigenen Angaben die Produktionsanlagen des „Nederlands Vaccin Instituut“(NVI) zum Verkauf. Zu Jahresbeginn wurden die öffentlichen …