Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Die Darmspiegelung: 20 Minuten Darm-TV – auf Wunsch im Schlaf

Die Darmspiegelung (Koloskopie) ist ein effektives Instrument, um Darmkrebs beziehungsweise seine Vorstufen früh erkennen und entfernen zu können. Die meisten, die die Untersuchung bereits hinter sich haben, wissen: Man spürt kaum …

Chronischen Schmerzen mit neuen Wegen begegnen

Schmerzen können den Alltag stark einschränken. Dies gilt vor allem dann, wenn das Leiden chronisch…

Umstellung auf gesunde Kost mit konkretem Plan leichter

Mit einem konkreten Plan soll die Umstellung auf eine gesündere Ernährung besser funktionieren als …

Erfolge des Neugeborenenscreenings

BERLIN (eb). 99 Prozent aller Babys in Deutschland werden 48 bis 72 Stunden nach ihrer Geburt gescreent: Ein Tropfen Blut aus der Ferse des Neugeborenen gibt Auskunft, ob das Kind unter einer der 14 angeborenen Erkrankungen leidet, nach …

Kleine Irakerin bekommt ein neues Gesicht

Brandnarben entstellen das Gesicht der kleinen Irakerin Maryam. Eine erste Operation rettete ihr das Leben. Nun steht die nächste an.

Mit beschichteten Stents ist Rate der Spätkomplikationen nicht erhöht

Aktuelle Studien belegen: Mit Sirolimus oder Everolimus beschichtete Koronarstents erhöhen nicht das kardiovaskuläre Risiko. DRESDEN (sir). Moderne Drug-elu-ting Stents (DES) erhöhen nicht die Zahl kardiovaskulärer Ereignisse. Im Gegenteil: …

Beim ersten Kind sind jetzt Frauen im Schnitt 29 Jahre alt

NEU-ISENBURG (eb). Mütter in Deutschland waren einer aktuellen Auswertung des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden zufolge im Jahre 2009 bei ihrer ersten Geburt im Mittel 29 Jahre alt. In den neuen Bundesländern waren die Frauen zu diesem …

Metastasen bei Blasenkarzinom sind voraussagbar

ERLANGEN (eb). Anhand der Expression von zwanzig Genen lässt sich vorhersagen, ob bei Patienten mit Blasenkarzinomen Metastasen in den Lymphknoten auftreten. Das haben Forscher von der Uni Erlangen-Nürnberg in Kooperation mit Kollegen in …

Masernepidemie aus Ostfrankreich erreicht Schweiz

Die derzeit in Ostfrankreich um sich greifende Masern-Epidemie hat inzwischen die Schweiz erreicht. N…

CeBIT: Einblicke in die vernetzte Medizin der Zukunft

Wenn am Dienstag die weltgrößte Computermesse CeBIT ihre Tore öffnet, dann geht es eine knappe Woche lang auch wieder um Telemedizin. Die FutureCare zeigt zum dritten Mal Szenarien, wie die Vernetzung der Medizin in Zukunft funktionieren …

Unfall mit Känguru: Nicht jede Versicherung zahlt

München (dpa) – Springt einem Autofahrer ein ausgebüxtes Känguru vor das Auto – wie zuletzt in Oberfranken – greift die Teilkaskoversicherung nicht unbedingt. Für Unfälle mit Exoten gelten oft andere Regeln als für solche mit einem Reh, …

Hausarbeit statt Fitness-Studio: Putzen macht schlank

Die Fenster sind trübe, der Bauch hängt über den Gürtel? Machen Sie einen Frühjahrsputz! In einer Viertelstunde wischen, schrubben oder rücken sie sich bis zu 115 Kilokalorien vom Leib.

Wie körperliches Empfinden die Gefühle beeinflusst

Körperliche Empfindungen ändern unser Verhalten. Bleistiftkauen beispielsweise macht fröhlich – sagen Psychologen. Und geben dem Phänomen einen Namen.

Betäubungsmittel aus Algen erfolgreich getestet

Aus Süßwasseralgen lässt sich ein Betäubungsmittel gewinnen, das nun seine Wirksamkeit in einer Studie gezeigt hat. Weil es besonders lang wirkt, soll es gängigen Mitteln sogar überlegen sein, berichten internationale Forscher.

Spenderorgane in Deutschland immer härter umkämpft

Täglich sterben in Deutschland drei Menschen, die auf ein Transplantat warten. Doch manche Klinik meldet potenzielle Spender nicht – wegen des Geldes.

Heuschnupfen- Klimawandel verlängert Pollensaison

Heuschnupfen-Geplagte müsse sich auf eine längere Leidenszeit einstellen: Die Saison von Beifuß-Ambrosien-Pollen hat sich um fast einen Monat verlängert. 2011 droht ein pollenstarkes Jahr zu werden.

Rezept-Arzneien in Apotheken: Zugaben sind ganz alltäglich

Kaum ein halbes Jahr ist es her, dass der Bundesgerichtshof über Rabatte und Boni bei rezeptpflichtigen Arzneien geurteilt hat. Die Richter gaben klare Grenzen vor, aber ließen auch Fragen offen. Nun zeigt eine Umfrage: Boni und kleine …

Studie zu Infarktrisiko: Luftverschmutzung wirkt wie Alkohol und Kaffee

Luftverschmutzung steigert das Infarktrisiko auf Bevölkerungsebene in ähnlichem Maße wie der Konsu…

Modernes Training: Zum Abnehmen ins Mikrostudio

München (dpa) – Es ist ein Trend, der vor allem das großstädtische Lifestyle-Publikum erfasst: Mikro-Fitnessstudios. Beim Kampf gegen die Problemzonen wird hier auch nicht vor ungewöhnlichen Trainingsmethoden haltgemacht. Der Schweiß tropft …

Gericht untersagt Veröffentlichung von Pflegenoten

OLDENBURG (dpa). Ein Pflegedienst aus dem Raum Oldenburg in Niedersachsen hat sich mit Erfolg vor Gericht gegen die Veröffentlichung einer Qualitätsprüfung gewehrt. Der Dienst hatte dabei mit der Pflegenote 3,3 abgeschnitten, wie das Sozialgericht …

Gen-Risikofaktor für manisch-depressive Störung entdeckt

Eine bestimmte Genvariation kann das Risiko für das Auftreten einer manisch-depressiven Störung erh…

Tabletteneinnahme in Apotheken erklären lassen

Schlucken, lutschen oder zergehen lassen? Wie mit Tabletten bei der Einnahme zu verfahren ist, sollte…

2,7 Prozent mehr für Ärzte an Rhön-Kliniken

WÜRZBURG (chb). Ärzte, die bei der Rhön Klinikum AG beschäftigt sind, erhalten nach Angaben des Marburger Bundes rückwirkend zum 1. Januar 2011 2,7 Prozent mehr Gehalt. Zusätzlich sollen die Bereitschaftsdienste deutlich besser als bisher …

IvF: Kein kompletter Anspruch auf Beihilfe für Beamte

LEIPZIG (eb). Beamte des Bundes haben für die künstliche Befruchtung bei ihrer Partnerin (IvF) nur begrenzten Anspruch auf Beihilfe durch ihren Dienstherren. In einem solchen Fall hat am Donnerstag das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig …

Wechseljahre- Loblied für die Hitzewallungen

Eine Studie zeigt: Frauen, die besonders zum Beginn der Wechseljahre unter Hitzewallungen leiden, haben ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Leiden.

Grillen wir die Bazillen

Was also tun? Was tun, wenn die Medikamente nicht mehr wirken – wenn drei Viertel der mehr als dreihundert Antibiotika-Patente und ein ebenso großer Anteil der gut vierhundert sogenannten Antibiotika-Kandidaten zu lediglich vier Wirkstoffklassen …

Kostenloser CeBIT-Eintritt für Apotheker und Ärzte

Für die CeBIT steht der „Ärzte Zeitung“ als Medienpartner der Sonderschau TeleHealth ein Kontingent kostenloser E-Tickets zur Verfügung. Die Karten können Ärzte und Apotheker, aber auch andere Leser in Anspruch nehmen. Die Karten berechtigen …

Fresenius setzt sich neues Gewinn-Ziel

Neue Rekordzahlen lassen Fresenius optimistisch nach vorne blicken: 2014 will der Healthcare-Konzern beim Gewinn nach Steuern die Milliarden-Euro-Schwelle überschreiten. Von Christoph Winnat Konzerchef Dr. Ulf Schneider der Fresenius SE …

Finanzberater werden zum Sparringspartner

Die betriebswirtschaftliche Beratung von Ärzten und Apothekern rückt bei dem Anbieter MLP verstärkt in den Fokus. Dabei geht es häufig um Praxisabgabe oder die Auswirkungen der Gesundheitsreform auf die eigene Apotheke. Von Friederike Krieger …

Viele Apotheken stehen auf schwachen Beinen

Kassenabschlag, Großhandelskonditionen, Packungs- größen: Die Stimmung in den Apotheken ist so schlecht wie lange nicht. Vor dem Hintergrund aktueller Umfragen und Betriebsvergleiche erläutert IfH-Bereichsleiter Dr. Markus Preißner, welche …

Nach dem Essen nicht vergessen

Zur Pflege der Zähne wurde schon früh verschiedenste Werkzeuge und Putzmittel genutzt von Holzstäbchen, Marmorstaub bis zu gekochten Fröschen. In China wurden dann im 15. Jahrhundert spezielle Bürsten mit Schweineborsten erfunden. Doch …

Nichts ist unmöglich – mit Service punkten

Mit Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und einem innovativen Service, der über das normale Maß hinausgeht, will das Ehepaar Schillbach-Schwarz die Sophien-Apotheke möglichst sogar in die vierte Generation überführen. Von Pete Smith Die Sophien-Apotheke …

Geschlechtsumwandlung gewonnen, Glückwunsch!

Sie können ihr Glück kaum fassen: Fünf Männer, die eigentlich schon lange gerne Frau sein wollten, haben bei einem Wettbewerb in Bangkok Preise gewonnen, die ihr Leben radikal verändern werden.  Bangkok – Klinik für plastische Chirurgie: …

Fettes Essen macht nicht zwangsläufig dick

Die individuelle Reaktion auf Nahrungsbestandteile scheint variabler zu sein als bisher vermutet. Auf eine fettreiche Diät reagieren einer Studie zufolge Patienten mit beginnendem Diabetes oder manifester Fettstoffwechselstörung zwar ungünstig.

Industrie mischt bei IV-Verträgen mit

Das AMNOG ermöglicht Pharmaherstellern seit Anfang 2011, sich an Verträgen zur Integrierten Versorgung zu beteiligen. Eine umstrittene Regelung – vor allem Ärzte befürchten Einfluss auf ihre Therapieentscheidungen. Von Stefan Holler Integrierte …

Der Standpunkt: Mehr Freiheit und Verantwortung

Von Helmut Laschet Der Autor ist stellv. Chefredakteur und Ressortleiter Gesundheitspolitik der Ärzte Zeitung. Schreiben Sie ihm: helmut.laschet@springer.com Hehre Worte hat die Arbeitsgruppe Gesundheit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in …

Fundsache: Ein Riese will raus aus dem Knast

Ein niederländisches Gericht hat die Klage eines Häftlings abgewiesen, der seiner enormen Größe wegen nach Hause entlassen werden wollte. Sein Anwalt hatte argumentiert, dass die Haftbedingungen seines Mandanten gegen die europäische …

Gentests an Embryonen: BÄK für begrenzte Zulassung

BERLIN (sun). Die Bundesärztekammer (BÄK) hat sich für eine Zulassung der umstrittenen Präimplantationsdiagnostik ausgesprochen – allerdings unter „unter kontrollierten Voraussetzungen“. Der BÄK-Vorstand hat dazu jetzt ein Memorandum verfasst.

Krebsmedikamente Patienten zahlen drauf

Viele Krebspatienten und ihre Angehörigen bekommen Post von ihrer Apotheke mit enormen Nachforderungen für Krebsmedikamente. Schon bezahlte Rechnungen seien angeblich zu niedrig abgerechnet worden. Grund ist eine Rechtsänderung und …

Seniorensport erhöht Lebenserwartung

Menschen, die ab einem Alter von 50 Jahren mit Sport beginnen, haben gute Chancen auf ein ebenso langes Leben wie jemand, der es seit der Jugend tut. Das hat eine Langzeitstudie der schwedischen Universität Uppsala 2009 ergeben. Allerdings …

Migräne-Attacke: Auch an Schlaganfall denken

München (dpa/tmn) – Migränepatienten haben ein erhöhtes Risiko für Schlaganfälle. Das gelte insbesondere für Patientinnen mit Seh- oder Sprachstörungen, sogenannten Aura-Beschwerden, erklärt Prof. Martin Dichgans. Kämen weitere Risikofaktoren …

So wenig jugendliche Raucher wie nie

BERLIN (dpa). Rauchen ist für die meisten Jugendlichen „out“ – nur noch 13 Prozent der 12- bis 17-Jährigen greifen zur Zigarette. So wenig waren es seit Beginn entsprechender Studien vor 30 Jahren in Deutschland noch nie. Damit hat sich …

Darmkrebs: Entzündungshemmer können positiv wirken

Die regelmäßige Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten kann den Verlauf von Darmkrebs günstig beeinflussen. Das ergab eine Untersuchung des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg.

Bakterien und Pilze schützen Kinder vor Asthma

München. Schimmelpilze und Bakterien sind für die bessere Gesundheit von Bauernhofkindern verantwortlich. Das besagt eine aktuelle Studie. Sie könnte helfen, langfristig einen Impfstoff gegen Asthma zu entwickeln.

Jetzt Online-Expertenrat im Forum Phytotherapie

NEU-ISENBURG (hub). Seit heute ist ein neuer kostenfreier Service freigeschaltet: Leser der „Ärzte Zeitung“ können ihre Fragen oder die ihrer Patienten zur Phytotherapie online stellen. Phytotherapie hat einen festen Stellenwert in der …

Hilfe gegen die Schaufensterkrankheit

Bünde. Der Kneipp-Verein Bünde und die Gesellschaft für Weiterbildung Löhne bieten den Vortrag „Wenn Beine schmerzen“ an. Referent ist Dr. med. Gerd Fuhrmann, Arzt des Centrums für interventionelle Cardiologie und Angiologie am Lukas-Krankenhaus …

B- und C-Waffen gegen den Kinderkiller Malaria

Sowohl die Überträger, als auch die Erreger von Malaria werden zunehmend resistenter: Forscher wollen sie nun mit biologischen und chemischen Waffen stoppen.

Sanft und sinnvoll?

Mistel-Extrakte, Akupunktur oder Ingwer-Tabletten – viele Krebskranke suchen Hilfe in Mitteln und Methoden der alternativen Medizin. Zwei Ärzte fordern nun, die Erkenntnisse in die Schulmedizin zu integrieren. Von Lea Wolz …

Zahl der Babyklappen steigt in Deutschland

BERLIN (af). Es gibt mehr Babyklappen und Angebote zur anonymen Geburt als je zuvor. Dies mussten die Mitglieder des Forums Bioethik des Deutschen Ethikrates am Mittwoch zur Kenntnis nehmen. Der Rat hatte im November mehrheitlich dafür …

Zahl der Grippekranken geht weiter zurück

BERLIN (eis). Der Höhepunkt der Grippewelle scheint überschritten zu sein, meldet die Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) am Robert Koch-Institut. Bundesweit war die Zahl der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) in der vergangenen Woche (KW …