Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Schweinegrippe: Rheumatiker hätten zwei H1N1-Impfungen benötigt

GENF (hub). Gegen Schweinegrippe half ein Schuss der Pandemie-Vakzine statt der zunächst empfohlenen zwei Dosen. Was 2009 zu Verwirrung führte, wird im Nachhinein klarer: Für Rheumatiker unter Basistherapeutika wären zwei Dosen besser gewesen.

Sport: Den Darmpolypen davonlaufen

In der Prävention kolorektaler Karzinome stehen Stuhltests und Darmspiegelung obenan. Gesundheitsbewusste können auch direkt aktiv werden – im wahrsten Sinn des Wortes. Denn nach einer neuen Studie haben sportliche Menschen weniger Krebsvorstufen …

Lebensgefährliche Schlankmacher

Sie machen krank statt schlank: Angebliche Wundermittel aus China, die das Abnehmen leichter machen sollen, können zur Gesundheitsgefahr werden. Das Landesuntersuchungsamt (Lua) in Koblenz warnt vor den Pillen.

Fastenzeit: Deutsche halten Verzicht für sinnvoll

Keine unnötigen Freuden, keine Genüsse, keine Laster – die Fastenzeit hat begonnen. Sieben Wochen lang werden nun viele Menschen Verzicht üben. Dabei geht es schon längst nicht mehr um den bloßen Fleischverzicht im religiösen Sinn.

Falschabrechnungen in Kliniken im Nordwesten?

Der vdek wirft den Kliniken in Niedersachsen fehlerhafte Abrechnungen vor. Die Kliniken reagieren empört. Von Christian Beneker HANNOVER . Die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) und die Landesvertretung des vdek streiten über …

Wie die Kesselflicker

Wem gehen 320 Millionen Euro verloren? Apotheker und Kassen kämpfen seit Jahren um den Apothekenabschlag. Jetzt befasst sich das Sozialgericht Berlin damit.

Nager und Katzen können Kuhpocken übertragen

Pocken gelten seit 1980 als ausgerottet. Eine harmlosere Variante, die Orthopockenviren, übertragen aber heute noch Haustiere – insbesondere Ratten sowie Katzen, die infizierte Mäuse fressen. Betroffene Tiere zeigen Hautveränderungen mit …

Augentropfen in der Hosentasche anwärmen

Augentropfen sollten unmittelbar vor Gebrauch auf Körpertemperatur angewärmt werden, beispielsweise in der Hosentasche. Darauf weist Wolfgang Kircher, Mitglied der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker, hin. Eine gleichbleibende …

Kommentar: Erst einmal auf die Warteliste

Von Sunna Gieseke Psychisch kranke Menschen brauchen Hilfe – und zwar sofort. Statt dessen landen sie auf einem Abstellgleis. Viele Psychotherapeuten haben lange Wartelisten. Und das macht es schwierig, schnell einen geeigneten Therapieplatz …

Wann Muskelkrämpfe ein Fall für den Arzt sind

Wenn die Wade zuckt, ist das nicht nur unangenehm, sondern womöglich ein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung. Der Muskelkrampf kann viele Ursachen haben. Ein gründlicher Check beim Arzt hilft, Kritisches auszuschließen.

Beschleunigter Medikamentenabbau durchs Sonnenlicht

Nach einer Organtransplantation bekommen die Patienten Medikamente, die ihr Immunsystem in Schach halten. Doch Sonnenlicht kann den Abbau der Wirkstoffe beschleunigen, haben jetzt schwedische Forscher festgestellt.

Kost der Schwangeren wirkt auf Gene des Kindes

NEU-ISENBURG (eis). Eine ungesunde Ernährung in der Schwangerschaft kann beim Nachwuchs langfristig Diabetes mellitus begünstigen. Eine mögliche Erklärung dafür haben britische Forscher jetzt vorgelegt. Sie vermuten, dass bei ungünstiger …

England: Zigaretten werden aus Verkaufsregalen verbannt

Zigaretten dürfen in England ab dem Frühjahr kommenden Jahres nicht mehr offen in Verkaufsregalen liegen. Die neue Regelung, die den Anreiz zum Rauchen verringern soll, trete am 6. April 2012 in großen Geschäften in Kraft, teilte das …

Es geht nicht um Designerbabys

Darf man Embryonen auf schwere Erbkrankheiten hin untersuchen, bevor man sie einer Frau einsetzt? NetDoktor.de sprach mit Prof. Christiane Woopen vom Deutschen Ethikrat über die Präimplantationsdiagnostik (PID).

Zucker-Teststreifen vor dem GKV-Ausschluss

Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) will in der nächsten Woche die Verordnungsfähigkeit von Harn- und Blutzuckerteststreifen für nicht insulinpflichtige Diabetiker einschränken. Von Anno Fricke Kleines Hilfsmittel, großer Unmut. Die Teststreifen …

Der PKV-Basistarif: Holzklasse der Medizin

Maximal unattraktiv: Das könnte das Fazit einer Antwort der Bundesregierung zum Basistarif in der privaten Krankenversicherung sein. Von Helmut Laschet Privatversichert im Basistarif? Eingeschränkte Arztwahl könnte die Folge sein. Mit dem …

Spahn: Wir müssen auch an die Überversorgung herangehen

Die Diskussion um Ärztemangel darf nach Auffassung des Unionspolitikers Jens Spahn nicht den Blick auf Überversorgung verstellen. Er erwartet von Ärzten konstruktive Vorschläge. Von Helmut Laschet „Das Recht auf Kassenabrechnung muss nicht …

Briten zu oft mit leichten Beschwerden in der Notaufnahme

LONDON (ast). Britische Patienten mit Bagatell-Erkrankungen gehen zu oft zu früh ins Krankenhaus. Darauf wiesen kürzlich Ärzteverbände hin. Demnach kosten Patienten, die mit Erkältung, Kopfschmerzen oder eingewachsenen Fußnägeln in die …

Lipidparadox – Schützen Lipide Rheumatiker?

Die einfache Formel „hohe Blutfette – hohes kardiovaskuläres Risiko“ gilt offenbar nicht für Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA). Eine aktuelle Studie lässt sogar das Gegenteil vermuten. Von Simone Reisdorf Bei Rheuma scheinen hohe …

Glaube an Therapie lindert Schmerzen

Ist ein Patient von der Wirksamkeit seiner Behandlung überzeugt, lindert dies seine Schmerzen. Das haben deutsche Forscher an einer kleinen Versuchsgruppe nun festgestellt.

BFH: Ringverkauf von Anteilen bei Verlust ist kein Rechtsmissbrauch

Gelegentlich zeigen die Richter des Bundesfinanzhofes ein Herz für Steuerzahler. Jetzt auch bei der Frage, ob Verluste steuerlich anzuerkennen sind, wenn es sich um einen Ringverkauf handelt. MÜNCHEN (mwo). Gesellschafter einer als GmbH …

Akupunktur: Nadelstiche gegen Hitzewallungen

Schweißausbrüche, Stimmungsschwankungen, Schmerzen beim Sex: Der turbulente Hormonhaushalt beschert Frauen in den Wechseljahren oft unangenehme Symptome. Türkische Wissenschaftler konnten nun zeigen, dass Akupunktur zumindest gegen …

Finanzexperten trauen Linde beim Gewinn viel zu

MÜNCHEN (dpa). Linde bleibt nach Analysteneinschätzung auf Erfolgskurs: Die Experten rechnen für den Medizin- und Industriegase-Spezialisten wie in den Vorquartalen mit deutlichen Zuwächsen bei Umsatz und Ergebnis. Von Oktober bis Dezember …

Was wirklich gegen Paradontitis hilft

Heiß und kalt schmerzen im Mund, wenn die Zahnhälse frei liegen. Ein Zeichen für Paradontitis: Zahnärzte verraten, was dagegen wirkt.

Gesundheit ist längst Bestandteil des Tourismus

In Berlin geht es auch dieses Jahr auf der Internationalen Tourismus-Börse immer wieder um Gesundheit. Spa- und Wellness-Angebote spielen hier genauso eine Rolle wie der Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung. Von Matthias Wallenfels …

Sportler unterschätzen Spätfolgen von Anabolika

Wer Anabolika nimmt, hofft auf dicke Muskeln – doch danach kommen Pickel, Impotenz und Organschäden. Experten warnen vor den Folgen des Dopings.

Spezialisierungen zahlen sich für Schön Klinik aus

MÜNCHEN (sto). Die private Krankenhausgruppe Schön Klinik, die bundesweit 15 Krankenhäuser mit rund 4200 Betten betreibt, hat ihren Umsatz im vergangenen Jahr um 30 Millionen Euro auf 560 Millionen Euro gesteigert. Vom Wachstum profitierten …

Ärzte pflanzen Jungen künstliche Harnröhren ein

Mit künstlichen Harnröhren aus körpereigenen Zellen haben amerikanische Ärzte fünf Jungen zwischen 10 und 14 Jahren erfolgreich geholfen.

Trumpf Medizin Systeme hebt Synergieeffekte

PUCHHEIM/SAALFELD (maw). Der Medizintechnikanbieter Trumpf Medizin Systeme setzt weiter auf Wachstum. Basis für den dauerhaften Aufwind sei laut Harald Völker, Vorsitzender des Geschäftsbereichs Medizintechnik der TRUMPF Gruppe, die Verschmelzung …

Privat versicherter Student kann nicht in GKV wechseln

TRIER (mn). Ein privat versicherter Student kann während der Hochschulausbildung nicht in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln. Dies geht aus einem Urteil des Sozialgerichts Trier hervor. Die Richter entschieden, dass, einmal von …

Diese Medikamente machen impotent

Wer regelmäßig Schmerzmittel schluckt, dem hilft am Ende womöglich nur noch die Lust-Pille: Denn gängige Schmerzstiller sollen impotent machen.

Schutzgitter und Co. helfen bei Pollenallergie

Berlin. Es geht bald wieder los: der Pollenflug. Betroffene sollten sich daher noch vor der großen Frühlingsblüte darauf vorbereiten. Pollenschutzgitter an den Fenstern könnten etwa einen Großteil der Flugsamen aufhalten.

Neuer Ratgeber: Richtig versichert?

NEU-ISENBURG (eb). Die Verbraucherzentralen haben ihren Ratgeber „Richtig versichert“ neu aufgelegt. Der Ratgeber erläutert unter anderem, wie man für seine jeweilige Lebenssituation den richtigen Versicherungsschutz findet und worauf beim …

Dienstliche Kontakte zu Hause belasten Frauen mehr als Männer

Berufliche Kontaktaufnahmen in der arbeitsfreien Zeit belasten Frauen mehr als Männer. Der Grund dafür ist laut kanadischen Experten, dass sich Frauen ihren Familien gegenüber oft schuldig fühlen, wenn sie sich mit dienstlichen Belangen beschäftigen.

Kinder: Hypoallergene Ernährung kann ADHS-Symptome lindern

Eine spezielle Ernährung kann die Symptome der Aufmerksamkeits-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) lindern. Das haben niederländische Forscher herausgefunden.

Mechanismus entdeckt beim Fettstoffwechsel

HAMBURG (eb). Forscher vom Uniklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) haben den molekularen Mechanismus entschlüsselt, wie braunes Fettgewebe durch die Konfrontation mit Kälte ein ganzes Stoffwechselprogramm in Gang setzt. Dieses sorgt dafür, …

Helicobacter klaut Kindern das Eisen

HOUSTON (ple). Kinder mit einer Helicobacter-Infektion, bei denen eine Eradikationstherapie erfolgreich ist, haben offenbar deutlich höhere Eisenspiegel im Blut als Kinder nach erfolgloser Therapie. Das geht aus einer US-Studie mit mehr …

So gesund ist die traditionelle Mittelmeerküche

Eine Studie mit 500.000 Probanden untermauert den guten Ruf der mediterranen Küche: Mahlzeiten mit Fett können auch gesund sein.

Neue Themenreihe für Darmkrebspatienten

GRENZACH-WYHLEN (ars). Zum Darmkrebsmonat startet ein etabliertes Online-Portal ( www.darmkrebszentrale.de ) mit einer neuen Themenreihe. Bis Februar 2012 steht jeden Monat ein anderer Aspekt im Mittelpunkt. Patienten, Angehörige und Interessierte …

Der konkrete Fall: Auch Graffiti-Schäden lassen sich versichern

Wer unschöne Schmierereien am Haus los werden will, muss oft tief in die Tasche greifen – und das in manchen Gegenden regelmäßig. Hier könnte ein spezieller Tarif der Wohngebäudeversicherung helfen. Frage: Ich habe ein Mehrfamilienhaus …

Kommentar: Nulltarif darf nicht zur Regel werden

Von Dirk Schnack Die Zusammenarbeit zwischen Haus- und Fachärzten wird oft kritisiert. Dass es auch positive Beispiele für Kooperationen gibt, zeigen Ärztenetze seit Jahren. Jüngstes Beispiel ist das Pilotprojekt zwischen Urologen und Hausärzten …

Auf den Anruf hatte ich lange gewartet

Nierentransplantationen sind heutzutage keine große Sensation mehr. Vor über 30 Jahren sah das noch völlig anders aus. Damals bekam auch Gerhard Stroh in Heidelberg eine neue Niere transplantiert – und kann nun auch noch als Rentner aktiv …

Ovarial-Ca: Die Frühdiagnostik bleibt eine Herausforderung

Für das Ovarialkarzinom gibt es nach wie vor kein effektives Screening zur Früherkennung. HEIDELBERG (bd). Die routinemäßige Bestimmung des Tumormarkers CA 125 kann weder für die Früherkennung von Eierstockkrebs noch für die Nachsorge empfohlen …

Trennung: Nicht verheiratet heißt nicht, es gibt kein Geld

Nichteheliche Partner haben zwar weniger Ansprüche auf Ausgleichszahlungen nach der Trennung – müssen aber nicht leer ausgehen. Von Stephan Anft Immer mehr Paare entscheiden sich gegen die Heirat und für eine nichteheliche Lebensgemeinschaft.

Versicherung von Kindern lohnt nicht per se

Auch wenn die Namen der Policen „Tabaluga“, „Biene Maja“ oder „Fix&Foxi“ hübsch klingen – Ärzte sollten beim Abschluss spezieller Renten- oder Ausbildungsversicherungen für Kinder vorsichtig sein. Denn die Verträge haben mitunter Tücken.

Der Tipp: Doppelt abgesichert bringt Steuervorteil

Will sich ein nicht verheiratetes Paar gegenseitig mit einer Risikolebensversicherung absichern, sollte jeder einen Vertrag für den anderen abschließen. So können sich betroffene Ärzte im Ernstfall Steuervorteile verschaffen. „Damit die …

Resynchronisation stärkt schwache Herzen

Manche Patienten mit weniger stark ausgeprägten Symptomen einer Herzinsuffizienz können von einem implantierten Gerät zur kardialen Resynchronisation und Defibrillation profitieren. Von Simone Reisdorf Einigen Patienten mit Herzinsuffizienz …

Fundsache: Verkehr bitte nicht ohne Lärm!

Eine UN-Arbeitsgruppe unter Führung des Bundesumweltministeriums hat jetzt beschlossen, dass lautlose Elektroautos zwingend Geräusche verursachen müssen, um den Straßenverkehr sicherer zu machen. Der Einsatz von nervtötenden Tierstimmen …

Die Meinung: Querschuss aus dem eigenen Lager

Von Ilse Schlingensiepen Ilse Schlingensiepen ist Wirtschaftsjournalistin in Köln. Wenn private Krankenversicherer gegen Zusatzversicherungen der gesetzlichen Kassen zu Felde ziehen, spielt ein Argument eine wichtige Rolle: Die Tarife müssen …

Unerwartete Fernwirkung

Hirntumoren verändern den Zellstoffwechsel auch in gesunden Hirnregionen. Das hat ein deutsches Forscherteam jetzt nachweisen können. Bisher hatten Wissenschaftler angenommen, solche Effekte seien eine Nebenwirkung von Chemo- oder …