Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Laute Musik in Kopfhörern macht das Gehör ungenau

Durch das regelmäßige Hören lauter Musik mit Kopfhörern wird das Gehör ungenau. Das haben jetzt …

Mit bunten Figuren auf der Cornflakes-Packung schmeckts besser

Bilder von Werbefiguren wie „Ronald McDonald“ oder „Shrek“ auf Lebensmittel packungen können das Geschmackserlebnis von Kindern beeinflussen.

Was die Zehen mit der Balance zu tun haben

Die Zehen spielen eine Rolle bei der Balance. Wie groß diese ist, erforschen US-Wissenschaftler. Ihr…

Spulwurm-Protein wirkt gegen Blutvergiftungen

Blutvergiftungen enden trotz intensiver medizinischer Bemühungen für viele Betroffene tödlich. Hof…

Neues Verfahren findet Gallenwegtumore

Ein neues Verfahren liefert sichere Hinweise auf Tumore in den Gallenwegen. Analysiert wird hierbei der Gallensaft, der im Zuge einer endoskopischen Untersuchung entnommen wird, berichten nun deutsche Forscher.

Rifaximin lindert Beschwerden bei Reizdarm

Patienten mit Reizdarm-Syndrom, aber ohne Obstipation, können nach den Ergebnissen zweier neuer Studien von einem Therapiezyklus mit dem schlecht resorbierbaren Antibiotikum Rifaximin profitieren. Positiv wird dabei zum Beispiel der Effekt …

Nicht immer volle Beihilfe für künstliche Befruchtung

Weil je nach Arbeitgeber andere Regeln gelten, gibt es für Beamte mit Kinderwunsch nicht immer den Zuschuss. Von Martin Wortmann LEIPZIG. Beamtete Ehepaare müssen die Kosten einer künstlichen Befruchtung gegebenenfalls überwiegend aus der …

RAS-Blockade – kein Erfolgsrezept gegen Vorhofflimmern

Die Hoffnung, die Prognose von Patienten mit Vorhofflimmern durch Hemmung des Renin-Angiotensin-Systems mit einem AT 1 -Rezeptorblocker verbessern zu können, hat sich nicht erfüllt. In der ACTIVE-I-Studie konnte die Rate kardivaskulärer …

Schattenboxen gegen Rheuma

Tai Chi ist eine Kunstform des Schattenboxens. Spezielle Übungen können bei Rheumaschmerzen lindern. Die amerikanische Arthritis Foundation hat jetzt eine Reihe von speziellen Übungen ausgearbeitet.

Simpler Vitamin-Mix bremst geistigen Verfall

Eine neue Studie zeigt, wie überraschend einfach ein drohender Abbau von Gehirnmasse im Alter in den Griff zu bekommen ist – mit einem einfachen Vitamin-Cocktail.

Hans-Jochen Weidhaas ist neuer Vorsitzender der KBV-Vertreterversammlung

BERLIN (vdb). Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hat einen neuen Vorsitzenden: Mit 38 von 60 Stimmen wählten die Delegierten Hans-Jochen Weidhaas. Zum ersten Mal steht damit ein Psychologischer Psychotherapeut …

Warum aus untergewichtigen Babys oft dicke Erwachsene werden

Aus vielen Babys mit zu niedrigem Geburtsgewicht werden später übergewichtige Erwachsene. Woran das…

Volksleiden- Zwölf Fragen zu Diabetes

Trauriger Rekord: Jeder zehnte Deutsche hat Diabetes – prozentual leiden mehr Patienten daran als in allen Ländern Europas. Wer die Diagnose erhält, sucht Antworten auf viele Fragen.

Fitness für Faulpelze

Sport muss Spaß machen, damit er ein selbstverständlicher Teil des Lebens wird. Einige motivierende Tricks versüßen den mühsamen Anfang: Von der richtigen Sportart für jeden Typ bis zur verlockendsten Belohnung nach dem Training.

Forscher: Zusatzbeitrag für Krankenkassen steigt 2012 auf 21 Euro

Berlin. Die 50 Millionen Krankenkassen-Mitglieder müssen nach Berechnung der Universität Köln schon bald weit höhere Zusatzbeiträge zahlen als erwartet. Bereits Ende dieses Jahres werde der Zusatzbeitrag im Schnitt bei neun Euro, im kommenden …

Neugeborenen-Screening erspart Krankheit und Behinderung

Die angeborene Hypothyreose ist ein gutes Beispiel, wie sinnvoll Neugeborenen-Screening ist. Früh behandelt entwickeln sich die Kinder fast unauffällig. Oft  müssen dann die Eltern zur Fortsetzung der Therapie motiviert werden. Von Lajos …

Können Palliativärzte bald ohne Sorge vor Strafverfolgung arbeiten?

Unter Palliativärzten keimt die Hoffnung, dass der Gesetzgeber die seit langem geforderte Abgabe von Schmerzmitteln im Rahmen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung erleichtert und sie aus der rechtlichen Grauzone herausholt.

Knappe Honorare für ambulante Operationen

Knappe Kostenkalkulation und Verzerrung des Wettbewerbs mit Kliniken: Die Argumente der niedergelassenen ambulanten Operateure scheinen in Berlin zu überzeugen. Von Antonia von Alten Ambulantes Operieren: Die Chirurgen gehen auf wegen ihrer …

Rezepte für den Weg zum ultimativen Glück

Was ist der Schlüssel zum Glück: Zeit, Gesundheit? Freunde, Humor oder Sex? Macht Geld die Reichen glücklich? Ein Sammelband trägt alle Tipps zusammen. Von Andrea Barthélémy Enge Bindungen in der Familie, der Partnerschaft und zu Freunden …

Wohn-Investment: Ohne Tilgung mehr Ertrag?

Es gibt sie: Darlehens- Modelle ohne regelmäßige Tilgung. Doch was sich anfänglich nach mehr Rendite beim Immobilieninvestment anhört, birgt seine Risiken. Von Michael Vetter Zins und Tilgung, das schmälert den Ertrag bei Miethäusern – …

Der Standpunkt: Per aspera ad astra

Von Helmut Laschet Der Autor ist stellv. Chefredakteur und Ressortleiter Gesundheitspolitik bei der „Ärzte Zeitung“. Schreiben Sie ihm: helmut.laschet@springer.com Der Erfolg ist nur durch Anstrengung zu haben. Wer noch Latein gelernt hat, …

Zähneknirschen als Bodybuilding für die Wangenmuskulatur

Zähneknirschen (Bruxismus) führt zu auffallenden Zahndefekten sowie zu Kieferschmerzen. Es kann bei den Betroffenen aber noch ein ganz anderes Problem auftreten. Von Thomas Meißner Zunehmende Wangenschwellung durch Bruxismus. MÜNCHEN. Ein …

Der Arztberuf zehrt – aber befriedigt durch Erfolg

Die jetzt vorgelegte fünfte Burnout-Studie der Brendan-Schmittmann-Stiftung des NAV zeigt: Seit 2007 haben sich wichtige Aspekte der Arbeitswelt niedergelassener Ärzte verbessert. Weniger Frustration, mehr Erfolg. Von Helmut Laschet BERLIN …

Fundsache: Sex, Sex und nochmal Sex

Das hätte Sheridan Simove (39) nicht für möglich gehalten. Der frühere Oxford-Student hat ein Buch veröffentlicht, das außer einem reißerischen Titel nur 200 völlig leere Seiten zu bieten hat. Das Werk gilt aber inzwischen als echter Bestseller …

Zahnbehandlungskosten Wie kann man sparen?

Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt für Zahnersatz schon seit einigen Jahren nur noch einen festen Zuschuss, der meist nur einen Bruchteil der Kosten abdeckt. Dabei kostet schon eine einfache Krone oft mehrere Hundert Euro. Im …

Man kann doch nicht jede Tasche durchsuchen

Sind Ärzte in Kliniken systematisch vor Angriffen zu schützen? Auch nach der tödlichen Messerattacke auf eine Ärztin im Klinikum Weilheim sieht die Bayerische Krankenhausgesellschaft dafür keine Möglichkeit. Von Jürgen Stoschek Polizei …

Die Hauptstadt im Zeichen der Darmkrebs-Vorsorge

Um 90 Prozent soll die Anzahl der Darmkrebs-Neuerkrankungen gesenkt werden. Die Initiative „Berlin gegen Darmkrebs“ weitet jetzt ihre Zusammenarbeit mit großen Betrieben in der Hauptstadt aus. BERLIN (ami). Knapp 250.000 Berliner haben …

Mensch und Tier – Wie sich ihre Beziehung wandelt

Berlin. Die Beziehung der Menschen zu ihren Haustieren wandelt sich. Dabei handeln die Halter häufig widersprüchlich: Viele verhätscheln Bello und Co, achten an der Fleischtheke aber nur auf den Preis.

Gesundheit: Grippewelle ebbt weiter ab

Die Grippewelle in Deutschland ebbt weiter ab. Erneut gingen im Vergleich zur Vorwoche bundesweit weniger Menschen wegen grippaler Infekte zum Arzt. Auch die Zahl der bestätigten Grippefälle ging zurück.

Jetzt auf Birkenpollenflug einstellen

Allergiker sollten sich umgehend auf die bevorstehende Birkenpollenflugsaison vorbereiten. Denn sobald die Temperaturen steigen, ist mit einem explosionsartigen Anstieg der Pollenbelastung zu rechnen.

Intensive Betreuung für Sepsis-Patienten

JENA (rbü). Sepsis-Patienten sollen künftig eine bessere Nachbetreuung durch ihren Hausarzt erhalten. Im Rahmen einer Studie begleitet die Uniklinik Jena dazu rund 300 Sepsis-Patienten ein Jahr lang nach Entlassung aus der Intensivstation.

Bedarfsplanung: Friedrich-Ebert-Stiftung will regionale Konferenzen

WIESBADEN (ine). Mit besseren Arbeitsbedingungen, Ärztezentren und einer kleinteiligeren Bedarfsplanung allein ist die medizinische Versorgung in Deutschland in Zukunft nicht sicherzustellen. Eine Studie der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung …

Thüringen: Zahl der Behandlungsfehler leicht gestiegen

ERFURT (rbü). In Thüringen sind 2010 sieben Menschen an den Folgen ärztlicher Behandlungsfehler gestorben. Dies geht aus einer aktuellen Statistik der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern für Thüringen …

Minister hält Fisch-Pediküre für unhygienisch

Fußpflege mit Hilfe von Knabberfischen – mehr als 1300 Pediküre-Salons in Thailand bieten ihren Kunden diese Behandlung an. Behörden halten sie für für ein Gesundheitsrisiko und wollen die Spas schließen.

Dem Tumor keine Chance

Medizin. – Diamanten sind mehr als nur Wertanlage oder Schmuckstück, meinen Forscher aus Chicago. Sie arbeiten mit Nanodiamanten, um die Wirksamkeit der Chemotherapie in der Krebsbehandlung zu verbessern. Über ihre ersten Ergebnisse …

Auslöser für Katzenallergie gefunden

Für Katzenallergiker gibt es nun Hoffnung auf neue Therapieansätze. Denn britische Forscher haben n…

Schädelhirnverletzung- Experten fordern bessere Nachsorge für Betroffene

10.03.2011 – Betroffene von Schädelhirnverletzungen brauchen nach Meinung von Neurologen eine bessere Nachsorge. Menschen, die eine Schädelhirnverletzung erleiden, haben auch nach der Reha-Behandlung oft noch schwere Schäden. Den …

Kalziumantagonisten: Mit dem richtigen Partner weniger Knöchelödeme

Eine in Einzelstudien häufig gemachte Beobachtung ist jetzt durch eine systematische Studienübersicht bestätigt worden: In Kombination mit Blockern des Renin-Angiotensin-Systems führen Kalziumantagonisten signifikant seltener zu Knöchelödemen.

AOK Plus verzeichnet für 2010 eine halbe Million Euro Betrugsschäden

DRESDEN (reh). Die AOK Plus hat im vergangenen Jahr in Thüringen und Sachsen Betrugsfälle im Gesundheitswesen mit einer Schadenssumme von rund 500.000 Euro aufgedeckt. Dabei hat sich nach Angaben der Kasse die Schadenssumme im Vergleich …

Studie mit alten Krebspatienten wird gefördert

HALLE (eb). Das Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS) der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität erhält von der Deutschen Krebshilfe eine Förderung in Höhe von 500.000 Euro. In einem Forschungsprojekt sollen Kriterien …

Transplantationszentrum lädt zur Besichtigung ein

MÜNSTER (maw). Am Universitätsklinikum Münster wird am Samstag, den 12. März, die neue Station des Knochenmarktransplantationszentrums (KMT) durch Landes-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) eröffnet. Im Zuge des Umbaus wurde die …

Löst Spinnengift Viagra ab?

Georgia/USA – Seit 1998 schwören Männer auf eine kleine blaue Pille: Viagra! Doch jetzt kommt die Bananenspinne. Ihr Gift soll können, was Viagra kann – nur viel besser. Das berichtet die amerikanische Nachrichten-Website „Foxnews.com“.

Daheim pflegen: Der Puls als Gradmesser

Der Herzschlag sagt viel über die Vitalität und den Gesundheitszustand des Menschen aus. Auch bei P…

Hepatitis A: Jede dritte Muschel in Portugal gefährlich

Reisende sollten in Portugal beim Verzehr von Muscheln an eine mögliche Belastung der Meeresfrüchte…

Axa Kranken schließt zehn neue Rabattverträge ab

KÖLN (iss). Die Axa Krankenversicherung setzt verstärkt auf Rabattverträge mit Pharmaunternehmen. Der im Dezember 2009 begonnenen Kooperation mit ratiopharm folgen nun Verträge mit den drei forschenden Arzneimittelherstellern AstraZeneca, …

Passivrauch erhöht Risiko für Totgeburten

Schwangere sollten Zigarettenrauch ausweichen – auch dem Passivrauch. Denn dieser kann laut einer bri…

Geheimtipp Ballaststoffe

Müsli und Co. sind wahre Ballaststoff-Bomben. Die topfitten Faserstoffe machen satt, sorgen für eine gesunde Darmflora und sogar ein langes Leben. Und das Beste daran? Sie haben praktisch keine Kalorien.

Rätsel um Sehbeginn gelöst

Am Anfang des Sehvorgangs steht die Wechselwirkung des Lichts mit dem Protein Rhodopsin. Dieses enth

Grippewelle ebbt weiter ab

Die Grippewelle in Deutschland ebbt weiter ab. Erneut gingen im Vergleich zur Vorwoche bundesweit weniger Menschen wegen grippaler Infekte zum Arzt. Auch die Zahl der bestätigten Grippefälle ging zurück: In der Woche vom 26. Februar bis …

England: Zigaretten werden aus Verkaufsregalen verbannt

Zigaretten dürfen in England ab dem Frühjahr kommenden Jahres nicht mehr offen in Verkaufsregalen liegen. Die neue Regelung, die den Anreiz zum Rauchen verringern soll, trete am 6. April 2012 in großen Geschäften in Kraft, teilte das …