Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Neue Selbsthilfegruppe: Männer mit Depressionen

Männer brauchen Mut, sich der Diagnose Depression zu stellen. Auch die Probleme, die Männer mit Depressionen haben, unterscheiden sich oft von denen der Frauen, stellt das Gesundheitsamt der Stadt Leipzig fest. Interessenten zur Gründung …

Goethe und der Geburtshelfer aus Jena

Er war der Leibarzt Goethes, auch Schiller und Herder gehörten zu seinen Patienten: Johann Stark hat sich aber vor allem als ein angesehener Geburtshelfer einen Namen gemacht. In der Universitätsbibliothek Jena ist ihm jetzt eine Ausstellung …

Nuance launcht Dragon Medical 11

WIEN (ava). Der Branchenführer für Spracherkennung in Deutschland, Nuance, kommt dieser Tage mit einer neuen Version von Dragon Medical 11 auf den Markt. Schon die letzte Version konnte in der Praxis im Hintergrund (in einem verdecktenDiktierfenster …

Buchtipp: Das Immunsystem attackiert die Leber

Autoimmune Hepatitis, UNI-MED Science, 1. Auflage 2010, 112 Seiten Hardcover, 25 Abbildungen, 29,80 Euro, ISBN 978-3-8374-1259-8 Ein Thema kurz und knapp auf den Punkt zu bringen, zeichnet die Reihe „Science“ aus dem Uni-Med Verlag aus.

Unternehmerisch denkende Ärzte sind gefragt

Um künftig zu bestehen, müssen Ärzte mehr Augenmerk auf ihre finanzielle Situation richten. Denn die Bedeutung von GKV-Einnahmen geht zunehmend zurück, meinen Experten. Auch bei der Altersvorsorge ist ein Umdenken nötig. Von Thomas Trappe …

Bis zu 100.000 Euro sind bei Europas Banken sicher

Um die Sicherheit ihres Tages- und Festgelds müssen sich Anleger immer weniger Sorgen machen. Mittlerweile sind bis zu 100.000 Euro bei europäischen Banken sicher. Von Antonia von Alten FRANKFURT/MAIN. Tagesgeld und Festgeld waren für viele …

Indizien sprechen für Darmkrebs durch Viren

In Ländern mit hohem Rindfleischkonsum ist das Darmkrebsrisiko hoch. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass der Krebs durch Infekte bei nicht ausreichend gegartem Fleisch begünstigt wird. Von Wolfgang Geissel Polypen sind Darmkrebs-Vorstufen: …

NRW prüft Arztbusse für arme Stadtteile

Die Kassenärztlichen Vereinigungen in NRW und Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) können sich als Notlösung gegen den Ärztemangel vorstellen, Busse mit Medizinern in unterversorgte Stadtteile zu schicken. Arztbusse in Städten …

Japan-Liveticker: Evakuierung um Fukushima wird ausgeweitet

Die Lage im Katastrophengebiet in Japan – wir halten Sie im Liveticker auf dem Laufenden. Weitere Informationen über die Situation im AKW Fukushima Eins – Die Evakuierung der Gegend um das japanische Atomkraftwerk Fukushima Eins wird nach …

Was hinter dem metabolischen Syndrom steckt

Zu wenig Bewegung, zu kalorienreiche Kost: Das führt oft zu Übergewicht oder Diabetes. Treten sie zusammen mit Bluthochdruck oder ungünstigen Cholesterinwerten auf, drohen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Fachleute sprechen vom metabolischen …

Anstrengende Zeit: Wenn die ersten Zähne kommen

Von Bettina Levecke, dpa München (dpa/tmn) – Unruhiger Schlaf, Durchfall oder Appetitlosigkeit: Dem Zahnen werden viele unangenehme Begleiterscheinungen nachgesagt. Tatsächlich kann es eine schmerzhafte Belastungsprobe für Baby und Eltern …

Meningokokken-Impfung auch für ältere Kinder

Köln. Kinder, die noch nicht gegen Meningokokken geimpft sind und vor Juli 2005 geboren wurden, sollten sich nachträglich impfen lassen. Das empfiehlt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in Köln. Er verweist auf den Tod eines …

Hasel und Erle: Pollenflug hat begonnen

Mönchengladbach/dpa.  Es ist Heuschnupfenzeit. «Hasel- und Erlenpollen fliegen schon», berichtet Anja Schwalfenberg. Dabei hat die Biologin beim Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) beobachtet, dass die Belastung gestiegen sei. Mit …

Psychologe: Träume sind Abfallprodukte

«Was habe ich heute wieder für einen Müll geträumt?» Psychologen haben sich auf einer Tagung in Halle mit der Frage beschäftigt. Ihr Ergebnis: Träume sind nur Abfallprodukte. Schlafen hat eine viel wichtigere Funktion für das Gedächtnis …

Hygienegesetz passiert das Kabinett

BERLIN (sun). Das Klinikhygienegesetz hat die nächste Hürde genommen. Ein entsprechender Gesetzentwurf passierte am Mittwoch das Kabinett. Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) sprach von einem „Meilenstein auf dem Weg zu besseren …

Für die Behandlung multimorbider Patienten gibt es noch keine Leitlinie

Wer versorgt in der Zukunft die Patienten? Ärzte? Pflegende? Oder gleichberechtigte Teams aus Mitarbeitern beider Sektoren? BERLIN (af). Medizin und Pflege sind sich noch fremd. Dabei stellt nur eine abgestimmte Zusammenarbeit der Sektoren …

Unklarheit bei Deutschen in Japan über Jodzufuhr

TOKIO (maw). Unsicherheit herrscht derzeit bei den in Japan gebliebenen Deutschen über die Einnahme von Jodtabletten. Das geht aus Hinweisen auf der Website der Deutschen Botschaft hervor. Diese weist explizit darauf hin, dass die Tabletten …

Die Skala für Nuklearunfälle Ines: Experten sehen Fukushima in der Vorstufe des GAU

US-Forscher stufen die Vorfälle im Fukushima-Reaktor mittlerweile auf Stufe 6 der Skala für Atomunfälle ein. Sie schließen nicht aus, dass das Kernkraftwerk die letzte der sieben Gefahrenstufen erreicht – den größten anzunehmenden …

AOK Bayern sieht 2011 keine höheren Honorare

MÜNCHEN (sto). Die AOK Bayern plant bis auf Weiteres keinen Zusatzbeitrag. Das hat die Kasse im Anschluss an eine Sitzung des Verwaltungsrats mitgeteilt, bei der es um die aktualisierte Finanzplanung für das Jahr 2011 ging. Dabei habe das …

Medizinische Reha mehr auf Leben und Beruf ausrichten

Die medizinische Rehabilitation soll künftig stärker auf die Lebens- und Arbeitswelt ausgerichtet w…

Deutschland wäre auf Atomunglück nicht vorbereitet

Experten zufolge wird in Deutschland zu wenig für den Strahlenschutz getan. Bei einem Atomunglück könnten die Menschen nicht ausreichend medizinisch versorgt werden.

Kontoraub-Opfer scheitert vor Gericht mit Klage

BREMEN (stg). Deutsche Strafermittler sind offenbar machtlos gegen „Kontoräuber“, die unerlaubt Gelder von fremden Konten abbuchen. Eine Bremer Lehrerin, die das Opfer solcher Betrügereien wurde, ist jetzt jedenfalls mit ihren Strafanzeigen …

Geschenkte Rentenpolice bleibt für Ärzte steuerfrei

NEUSTADT/WEINSTRAßE (ava). Eine geschenkte Rente führt beim Beschenkten nicht schon allein deswegen zu Betriebseinnahmen, weil der Beschenkte behandelnder Arzt des Schenkers ist. Das hat das Finanzgericht (FG) Rheinland Pfalz vor Kurzem …

Was bringen AKW-Notfallpläne tatsächlich?

Viele Menschen kennen sie nicht: Schutzpläne für den Katastrophenfall in deutschen Kernkraftwerken. Sind sie effizient? Experten äußern Zweifel. Von Christoph Fuhr Das Atomkraftwerk Biblis in der Abenddämmerung. NEU-ISENBURG. Sie waren …

Diabetes als KHK-Äquivalent – eine zu pauschale Klassifizierung

Diabetiker haben ein hohes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Diabetes wird oft als „KHK-Äquivalent“ mit der manifesten Koronaren Herzkrankheit auf eine Risikostufe gestellt. Diese Klassifizierung ist neuen Studiendaten zufolge aber …

Blasenkrebs nicht durch Verzehr von rohem Fleisch

BARCELONA (ple). Die Auswertung von Daten der EPIC*-Studie hat ergeben, dass es keine Hinweise für einen Zusammenhang zwischen Verzehr von rohem Fleisch, endogenen und exogenen Nitrosaminen und Aufnahme von Eisen aus dem Hämoglobin und …

Vorleseservice für iPhone

NEU-ISENBURG (eb). Für Sehbehinderte und blinde Menschen gibt es nun eine Bedienungshilfe für das iPhone. Angeboten wird die VoiceOver-Technik vom Berliner Unternehmen für Hilfsmittelvertrieb Manra. Dabei lese VoiceOver vor, was auf demBildschirm …

Magen-Darm-Infekt- Impfstoff gegen Noroviren möglich

US-amerikanische Wissenschaftler sind der Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Norovirus einen großen Schritt näher gekommen: Sie tricksten das Immunsystem durch eine Virus-Kopie aus.

Weltweit hohe Last durch virale Lebererkrankungen

ANTWERPEN (hub). Knapp drei Prozent aller weltweiten Todesfälle sind auf Leberkrebs und -zirrhose aufgrund von Infektionen mit Hepatitis-B- (HBV) oder Hepatitis-C-Viren zurückzuführen. 57 Prozent aller Zirrhosen und 78 Prozent der primären …

Mädchen: Arzt sollte Ausbleiben der ersten Regelblutung abklären

Bleibt die erste Regelblutung bei jungen Mädchen aus, sollte der Grund dafür von einem Frauenarzt abgeklärt werden. Darauf weist nun der Berufsverband der Frauenärzte hin.

Stadt Oberhausen setzt sich für Organspenden ein

KÖLN (iss). In Oberhausen ziehen Ärzteschaft und Stadtverwaltung an einem Strang, um die Organspendebereitschaft zu erhöhen. Die Ärzte haben in den Bürgerämtern der Stadt Informationsmaterial und Spenderausweise ausgelegt. Wer sich einen …

Klinikum in Cottbus sieht keinen Ärztemangel

COTTBUS (ami). Ärztemangel ist kein akutes Problem. Diese Auffassung vertritt die Geschäftsführerin des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus, Heidrun Grünewald. „Von einem allgemein-akuten Ärztemangel kann trotz eines zeitweiligen und durchaus …

Blutzuckertest mit Tränenflüssigkeit

Tränen verraten nicht nur Gefühle. Auch über den aktuellen Blutzuckerwert geben sie Auskunft, glau…

Allergieratgeber: Rechtzeitige Diagnose vermeidet Folgeerkrankung

Schwere Folgeerkrankungen durch Allergien können vermieden werden, wenn die Unverträglichkeit früh…

Lautes Musikhören kann zu Nervenschäden führen

Eine deutsch-japanische Untersuchung zeigt: Wer die Lautstärke seines MP3-Players stets voll aufdreht, riskiert langfristig Schädigungen des Nervensystems.

Husten kann Anzeichen für ernste Erkrankung sein

Berlin. Husten als Erkältungssymptom ist meist harmlos und kann gut mit rezeptfreien Hustenmitteln behandelt werden. Aber er kann auch ein Symptom für eine ernsthafte Erkrankung sein. Warnsignale sind zum Beispiel, wenn der Husten von Schmerzen …

Daheim pflegen: Auf die Atmung achten

Anhand der Atmung eines pflegebedürftigen Angehörigen können die Pflegenden einige Rückschlüsse …

Arbeitslosigkeit gesünder als schlechte Jobs

Unqualifizierte Tätigkeiten und Jobs mit wenig Einflussnahme wirken sich schlechter auf die Gesundhe…

Nicht einfach drauflos wischen: Frühjahrsputz für Allergiker

Hannover. Im Frühling haben Allergiker besonders zu kämpfen: nicht nur, dass draußen immer mehr Pollen unterwegs sind. Auch im Haus lauern Gefahren: Beim Frühjahrsgroßputz können Reiniger und aufgewirbelte Allergene zu Beschwerden führen.

Trend zu Medical Wellness bietet auch Ärzten Chancen

Medical Wellness ist und bleibt ein Wachstumsmarkt in der Tourismusbranche. Sie kann aber auch sinnvoll in das Leistungsspektrum von Arztpraxen eingebunden werden. Von Angela Mißlbeck Vibrationstraining: Ohne fachkundige Anleitung drohen …

Kein erhöhtes Sterberisiko nach Sechsfachimpfung

Das Risiko für Babys, kurz nach einer Sechsfachimpfung plötzlich zu sterben, ist einer Studie zufolge nicht erhöht. Sechsfachimpfungen führen offenbar nicht zum Tod von Kleinkindern. BERLIN (dpa). Das Robert Koch-Institut (RKI) hat nun …

Kulturelles Gedächtnis der DDR lagert im Kuhstall

Rinder raus, Bücher rein: In einem ehemaligen Kuhstall im sächsischen Stauchitz will Schauspieler Peter Sodann eine ungewöhnliche Bibliothek eröffnen. Peter Sodann in seiner DDR-Bibliothek. STAUCHITZ (dpa). Das kulturelle Gedächtnis der …

Pragmatische Wege gegen den Ärztemangel

In Sachsen-Anhalt steht am kommenden Sonntag eine Landtagswahl an. Der amtierende Gesundheitsminister Norbert Bischoff (SPD) könnte weiter Minister bleiben. Von Petra Zieler Bleibt Gesundheitsminister Norbert Bischoff in Sachsen-Anhalt …

In Betrieben kommt Darmkrebsvorsorge gut an

Firmen, die ihre Mitarbeiter zur Darmkrebsvorsorge einladen, verzeichnen eine hohe Nachfrage. Auch Haus- und Fachärzte können davon profitieren. Von Sabine Schiner Betriebsärzte haben es meist mit beschwerdefreien Menschen zu tun, die offen …

Baron von Holz im Computertomografen

Er hat im Dreißigjährigen Krieg als Söldner für das Schwedische Heer gekämpft und ist vermutlich im Alter von 35 Jahren an einer Infektion gestorben: Baron von Holz aus der Krypta einer fränkischen Familie gehörte zu den Forschungsobjekten …

Therapie ist der Lebensphase anzupassen

„Lebensphasen“ ist Leitthema des Internistenkongresses. „Damit soll auch bewusst gemacht werden: Diagnostik und Therapie müssen an das Lebensalter und an die Lebensphasen angepasst sein“, so Kongresspräsident Professor Hendrik Lehnert zur …

Durchbruchschmerz – es gibt einiges zu tun

Mit dem heutigen „Aktionstag gegen den Tumorschmerz“ soll auf die Therapiemöglichkeiten aufmerksam gemacht werden. Dabei sind bei Krebskranken außer chronischen Tumorschmerzen auch Durchbruchschmerzen ein Problem, wie eine aktuelle Studie …

Geigerzähler in Deutschland schon ausverkauft

Atomstrahlen-Messgeräte sind in Deutschland offenbar schon vergriffen. Der Bedarf nach den bis 500 Euro teuren Geigerzählern ist riesig.

Betreuung in den letzten Lebensjahren? Nicht für jeden!

Sanft zu entschlafen, in Würde zu sterben, ist für die meisten ein Herzenswunsch. Eine schwere unheilbare Krankheit kann jedoch in den letzten Lebensjahren für körperliches und psychisches Leiden sorgen. Hier will die Palliativmedizin …

Ausbleiben der Regelblutung kann Krankheitszeichen sein

München. Bei den meisten Mädchen setzt die Regelblutung zwischen dem 12. und 13. Lebensjahr ein. Ist sie bei einer 15-Jährigen noch immer nicht eingetreten, kann das ein Hinweis auf eine hormonelle Störung oder andere Erkrankung sein. Dies …