Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Zappelphilippe haben hohes Risiko für Mediensucht

Ob Fernsehen, Internet-, oder Videospiele: Junge ADHS-Patienten sind viel anfälliger für exzessiven Medienkonsum als andere Kinder.

Aktiv werden bei Blasenschwäche

Mit gezielten gymnastischen Übungen oder Sportarten wie etwa Radfahren lässt sich der Beckenboden t…

Recht: Mit medizinischer Fußpflege dürfen nur Podologen werben

Es gibt einen Unterschied zwischen Fußpflegern und Podologen. So dürfen unter anderem nur Podologen…

Zecken: FSME-Erkrankungen oft langwierig

Mit Zeckenstichen und damit verbundenen FSME-Erkrankungen ist nicht zu spaßen. Laut einer Studie erg…

Warum auch viele Deutsche Angst haben

Ausverkaufte Geigerzähler und starke Nachfrage nach Jodtabletten – Psychologen erklären, warum Deutsche sich sorgen, obwohl die Gefahr fern ist.

Bauchschmerzen beim Kind durch Gallensteine

Heftige Bauchschmerzen sind Warnzeichen für Gallensteine – nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kinder n. Das gilt besonders, wenn die Schmerzen vom rechten Oberbauch in den Rücken ausstrahlen. „Meist treten die Beschwerden …

OP: Keine Gefahr durch vorherigen Rauchstopp

Ein Metastudie zeigt nun, dass ein Rauchstopp vor einem chirurgischen Eingriff keine Komplikationen n…

Alkohol erhöht Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs

Durch regelmäßigen Alkoholkonsum kann das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs tatsächlich steige…

Was die vielen Diäten tatsächlich taugen

Hat denn der Diätenwahnsinn nie ein Ende? Es scheint in Mode zu sein, in jedem Gesundheitsblatt eine neue revolutionäre Diät angepriesen zu bekommen. Die Abnehmwilligen sind verunsichert. Was hilft und was hilft nicht? Eine Studie …

Interesse an Spitzenkunst aus eigenem Kulturkreis

MaastrichtChina wird auch auf dem Kunstmarkt immer wichtiger. Mit einem Marktanteil von 23 Prozent überholte es im vergangenen Jahr erstmals Großbritannien und stieg zum zweitgrößten Kunstmarkt der Welt auf. Nur die USA sind mit einem Marktanteil …

Darmkrebsvorsorge in vielen EU-Ländern unzureichend

BRÜSSEL (spe). In vielen Staaten der Europäischen Union (EU) gibt es keine wirksame bevölkerungsweite Darmkrebsvorsorge . Dies müsse sich schnellstmöglich ändern, forderten Politiker und Fachleute für Gastroenterologie bei einer Pressekonferenz …

Fritz Oesterle verlässt Celesio im Streit

Einer der profiliertesten Manager aus dem Pharmagroßhandel geht. Fritz Oesterle hat viel bewegt in der Gesundheitsbranche. Fritz Oesterle stand 12 Jahre lang an der Spitze des Pharmagroßhändlers Celesio. STUTTGART (dpa/ger). Der Vorstandschef …

Plastik, nichts als Plastik auf den Weltmeeren

Der Plastikmüll auf dem Meer tötet Vögel, verstopft Fischernetze und klemmt sich in Schiffsschrauben. Umweltforscher sind in großer Sorge. Eine Weltkonferenz entwickelt Gegenstrategien. Ein Boot aus 12 000 Plastikflaschen als Symbol für …

Virtuelle Fortbildung zur ärztlichen Leichenschau

In Nordrhein-Westfalen können sich Ärzte jetzt via Telelern-Programm zum Thema Leichenschau weiterbilden. Wie die Ärztekammer Westfalen-Lippe (AEKWL) mitteilt, gibt es allerdings zunächst eine Start-Veranstaltung in Präsenzform, in der …

Nuance und IBM gründen Forschungsinitiative

IBM und der Anbieter für Spracherkennung Nuance haben eine gemeinsame Forschungsvereinbarung getroffen. Zweck der Kooperation ist laut einer gemeinsamen Mitteilung die weitere Entwicklung und kommerzielle Nutzung der analytischen Fähigkeiten …

Shoppingtour im Kaufhaus der Superreichen

Sie bietet das Teuerste vom Teuren: Die renommierte Kunstmesse TEFAF in Maastricht öffnet ihre Pforten. Renoirs Gemälde „Blumen pflückende Frau“ weist auf dem Preisschild auf der Kunstmesse 15 Millionen Dollar aus (11,3 Millionen Euro).

Neuer LED-Monitor soll beim Strom sparen helfen

Umweltschutz gewinnt auch in der Technikbranche immer mehr an Bedeutung. Das IT-Unternehmen LG hat kürzlich einen neuen Monitor vorgestellt, der dank seiner LED-Technologie (LED = Leuchtdiode) – so das Unternehmen – 40 Prozent weniger Strom …

D- und H-Ärzte brauchen Safe-Net-Zugang

Durchgangs- und Heilbehandlungsärzte, die via D2D (Doctor to Doctor) am elektronischen Datenaustausch mit den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern (DALE-UV) teilnehmen, müssen bis Ende des Jahres einen Zugang zum KV-SafeNet haben. Das …

D- und H-Ärzte brauchen Safe-Net-Zugang

Durchgangs- und Heilbehandlungsärzte, die via D2D (Doctor to Doctor) am elektronischen Datenaustausch mit den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern (DALE-UV) teilnehmen, müssen bis Ende des Jahres einen Zugang zum KV-SafeNet haben. Das …

Fukushima: 14 Klinik-Patienten sterben nach Evakuierung

FUKUSHIMA (dpa). Die Evakuierung eines Krankenhauses in der japanischen Stadt Okuma hat 14 Patienten das Leben gekostet. Die Menschen seien nach dem Transport in ein Auffanglager gestorben, berichtete die Nachrichtenagentur Kyodo und berief …

UN-Organisation schickt Logistiker nach Japan

ROM (dpa). Das UN-Welternährungsprogramm (WFP) schickt Logistikexperten nach Japan, die den Transport von Hilfsgütern unterstützen sollen. Nach dem schweren Erdbeben in der vergangenen Woche bräuchten die betroffenen Ortschaften Trinkwasser, …

Urteil zur Bestechlichkeit von Ärzten erst im Mai

KARLSRUHE (mwo). Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat heute über die Frage verhandelt, ob Ärzte wegen Bestechlichkeit strafrechtlich belangt werden können. Sein Urteil will er am 5. Mai verkünden. Die Frage ist seit Langem umstritten, …

Dräger spendet Medizin- und Schutztechnik

HAMBURG/LÜBECK (dpa). Der Lübecker Industriekonzern Dräger will die Bevölkerung Japans mit atomarer Schutzausrüstung und Krankenhaustechnik unterstützen. Das Unternehmen habe dafür einen nennenswerten Betrag bereitgestellt, sagte Vorstandschef …

Messe wirbt für Gesundheit als Beruf

BERLIN (ami). Zur vierten Messe „Gesundheit als Beruf“ laden die Industrie- und Handelskammern von Berlin und Potsdam, das Netzwerk Gesundheitswirtschaft und die urania in Berlin am Freitag und Samstag ein. Gut neunzig Unternehmen und …

Ängste können Schwindelattacken auslösen

Berlin. Alfred Hitchcock hat das Phänomen in seinem Film „Vertigo“ geschickt ins Bild gesetzt: Ängste können sich in Form von Schwindelattacken bemerkbar machen.

Schlafforscher: Herzinfarkt durch Atempausen möglich

Ungesunder Schlaf ist gefährlich: Forscher haben jetzt einen genauen Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und Herzinfarkten aufgedeckt. Die Ergebnisse haben sie auf einer Fachtagung vorgestellt.

Plasmareninaktivität von prädiktiver Bedeutung

TORONTO (ob). Hohe Plasmareninaktivität (PRA) ist ein Marker, der auf ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre sowie tödliche Ereignisse hinweist. Das ergab eine neue Analyse der HOPE-Studie. Insgesamt 2913 der rund 9500 Studienteilnehmer …

Schutz vor Darmkrebs? Langzeitstudie nimmt Grünen Tee unter die Lupe

Grüner Tee wirkt positiv etwa auf Herz und Kreislauf. Eine Studie soll nun klären, inwieweit er auch der Entstehung von Darmkrebs vorbeugen kann. Grüner Tee: Eine tägliche Dosis Grüntee-Extrakt soll offenbar vor der Neubildung von Polypen …

Beauty-Tipp: Fastenzeit für die Haut

Für ein paar Tage ungeschminkt und ungecremt leben – diese kleine Beauty-Fastenzeit bietet der Haut …

Forschungsfortschritt bei zystischer Fibrose

IOWA CITY (ple). Forschungen zu Mukoviszidose werden durch ein neues Tiermodell für diese Erkrankung erleichtert. US-Wissenschaftler haben dazu transgene Schweine gezüchtet, bei denen das Gen für den Ionenkanal CFTR (cystic fibrosis transmembrane …

Schon vor dem Lenz die Nase voll

Wesel. Kaum lässt sich die Sonne endlich mal blicken und werden die Tage langsam länger und wärmer, da geht es auch schon los: Die Nase läuft, die Augen brennen oder jucken, es kitzelt und kratzt im Hals. Von wegen den Frühling …

Saarlands Minister lädt nicht mehr zur Vorsorge ein

Flächendeckende schriftliche Einladungen zur Vorsorge-Koloskopie haben die Teilnahmeraten im Saarland steigen lassen. Jetzt ist damit aber erst einmal Schluss. Von Andreas Kindel SAARBRÜCKEN. Das Engagement des Saarlandes im Kampf gegen …

US-Studie sagt bis zu 800.000 Infizierte voraus

Die Dynamik der Cholera wurde bislang offenbar stark unterschätzt: US-Forscher rechnen mit doppelt so vielen Ansteckungen wie bislang erwartet.

Gericht: Keine Implantate für Contergan-Opfer

KÖLN (iss). Contergangeschädigte haben keinen Anspruch auf Versorgung mit Implantaten durch die gesetzliche Krankenversicherung, auch wenn sie aufgrund der Behinderung an den Händen konventionellen Zahnersatz nicht handhaben können. Das …

Ausreichend guter Schlaf schützt die Gesundheit

Guter und ausreichend viel Schlaf hat einen hohen Erholungswert. Schlafmangel dagegen lässt Menschen…

Grobe Fahrlässigkeit: Gericht begrenzt Arbeitnehmerhaftung auf Jahresgehalt

Eine Reinigungskraft einer Praxis löste bei einem MRT die Notabschaltung aus und verursachte einen Schaden von über 30.000 Euro. Das Bundesarbeitsgericht begrenzte jedoch ihre Haftung für den Schaden. Urteil des BAG Erfurt: Entlastung für …

umsichtiger Einsatz von Tygacil gefordert

Bereits im September 2010 warnte die US-amerikanische Arzneimittelbehörde vor dem erhöhten Sterberisiko durch Tygacil, nun auch der pharmazeutische Hersteller selbst.

Krise in Nippon hält japanische Gemeinde in Düsseldorf in Atem

Die japanische Gemeinde in Düsseldorf verfolgt das Geschehen in den Krisengebieten in der Heimat aufmerksam. Sie will für die Opfer spenden. Hausarzt Dr. Ikuya Shinoda beteiligt sich. Von Anja Krüger Auf engstem Raum drängen sich die Erdbeben-Opfer …

Tokioter Arzt kritisiert Hamsterkäufe in Japan

Hamsterkäufe in Tokio gefährden die Versorgung in den von Beben und Tsunami verwüsteten Gebieten, so der Krisenhelfer Dr. Yasuyuki Mochida. TOKIO (maw). Während weiterhin im Krisengebiet rund um das havarierte japanische Atomkraftwerk Fukushima …

Rhön-Kliniken investieren in Marburg 90 Millionen Euro

MARBURG (coo). Die privatisierte Marburger Universitätsklinik hat ein zentrales neues Klinik-Gebäude. Mit diesem so genannten dritten Bauabschnitt ist nun fast die gesamte Marburger Uni-Medizin vom Lahntal auf die Lahnberge gezogen. In …

Berliner leiden besonders oft an Rückenschmerz

BERLIN (ami). Die Berliner leiden deutlich häufiger an Rückenschmerzen als Menschen in anderen Teilen Deutschlands. Das teilt die Techniker Krankenkasse Berlin-Brandenburg mit. Statistisch betrachtet war 2010 laut TK jeder Erwerbstätige …

Oberarzt drohen wegen versuchten Mordes zwölf Jahre Haft

Ein Oberarzt soll seiner Geliebten ein Blutverdünnungsmittel verabreicht haben, um eine Fehlgeburt einzuleiten. Prozessakten der Staatsanwaltschaft Coburg: Sie fordert für einen wegen versuchten Mordes angeklagten Oberarzt zwölf Jahr Haft.

Adipöse brauchen Venenschutz bei langen Reisen

NEU-ISENBURG (ikr). Welche Patienten brauchen eine Thromboseprophylaxe, wenn sie sich auf längere Reisen mit Bahn, Bus oder Flugzeug begeben? Antworten darauf gibt es in der deutschen S3-Leitlinie. Immobilität ohne akute Erkrankung ist …

Ärzte sind die Vermittler für Telemedizin

In Deutschland tut sich einiges in Sachen Telemedizin. Aber: Nur mit Hilfe niedergelassener Ärzte können entsprechende Anwendungen in der Versorgungsstruktur implementiert werden. Deshalb werben Fachleute um mehr Kooperation. Von Ilse Schlingensiepen …

Ratgeber: Kinder vor Vergiftungen schützen

Ob Reinigungsmittel, Medikamente, Alkohol oder Tabak – in fast jedem Haushalt lauern für Kinder Verg…

Trinker haben erhöhtes Risiko für Pankreas-Ca

ATLANTA (ple). Die Vermutung, dass Alkoholkonsum mit einem Karzinom der Bauchspeicheldrüse assoziiert ist, wird jetzt durch die Ergebnisse einer großen prospektiven Studie über 24 Jahre erhärtet. Wer jahrelang drei oder mehr alkoholische …

Beziehung bremst das Seitensprungverlangen von Männern

In Beziehungen lebende Männer fühlen sich weniger stark zu fruchtbaren Frauen hingezogen als Solo-M…

Experte: «Fukushima 50» sind Todeskandidaten

Die letzten verbliebenen Arbeiter im Katastrophen-Atomkraftwerk Fukushima Eins sind nach Einschätzung des Präsidenten der Gesellschaft für Strahlenschutz «Todeskandidaten». Die gewaltige radioaktive Strahlung sei für sie eine «Katastrophe», …

Barmer-Chefin wechselt auf Seite der Pharmalobby

Erst war sie Ministerin, dann Chefin der Barmer GEK: Jetzt übernimmt Birgit Fischer offenbar die Spitze des Arzneimittel-Verbands vfa.

Stöpsel im Herzen soll Schlaganfall verhindern

Ein Stöpsel im Herzen soll bei Menschen mit Herzrhythmusstörungen Schlaganfälle verhindern können…