Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Abnehmen: Übergewicht hat Spätfolgen

Überflüssige Pfunde haben auch dann noch negative Folgen, wenn sie längst verschwunden sind. Denn je länger ein Mensch in seiner Vergangenheit übergewichtig war, desto höher ist offenbar sein Sterblichkeitsrisiko – und zwar unabhängig …

Mittelmeerküche ist gut für das Herz

Patienten mit einer Herzschwäche setzen am besten auf eine gesunde „Mittelmeerküche“. Dabei stehen Gemüse, Salat, Obst, mehr Fisch und weniger Fleisch sowie Vollkornprodukte und Oliven- oder Rapsöl besonders oft auf dem Speiseplan.

Erste Röntgengeräte ließen Umgebung grün leuchten

Radiologen erforschen ein historisches Röntgengerät von 1896: Bei den ersten Geräten war die Strahlenbelastung rund 1500 Mal höher als heute.

Darmkrebsmonat März: Wie kann man Krebs vorbeugen?

Im „Darmkrebsmonat März 2011“ fordern bundesweit viele Organisationen zur Darmkrebsfrüherkennung auf. Noch bis zum Ende des Monats finden in vielen Städten und Gemeinden Informationsveranstaltungen und Vorträge statt. Viele Unternehmen …

Trauma-Ambulanzen sollen Opfern von Kriminalität helfen

MAINZ (dpa). Opfern von Verbrechen soll künftig besser und schneller geholfen werden. Dafür will der Opferhilfeverein „Weißer Ring“ mehr Trauma-Ambulanzen in Deutschland schaffen. Dies kündigte die Organisation am Dienstag zum „Tag der …

Mit Biss alt geworden / Die Zahngesundheit von Senioren hat sich verbessert, an der Vorsorge hapert

Ältere Menschen haben heute mehr eigene Zähne als früher. „Ihre Zahngesundheit ist besser geworden“, sagt die Zahnärztin und Psychogerontologin Dr. Birgit Wiedemann im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Sie mahnt ihre …

Lässt neuartiges Potenzmittel bald alle Konkurrenten hinter sich?

Laut Schätzungen kämpfen weltweit fast 150 Millionen Männer mit Erektionsschwierigkeiten. Ein gigantischer Markt für Potenz-pillen und -Mittel aller Art. Eine neue Pille vom Pharmariesen Bayer könnte nun allerdings allen anderen den Rang …

Wetter in Übergangszeit gefährdet die Gesundheit

Der Winter ist vorbei – doch witterungsbedingte Erkrankungen halten an. Ständige Temperaturschwankungen führen oft zu Husten und Heiserkeit.

Guter Rat in Gesundheitsfragen: Patientenberatung Leipzig öffnet ab 24. März wieder die Türen

Der 24. März wird für viele Krankenversicherte in Sachsen ein guter Tag: Dann öffnen sich in der Patientenberatungsstelle in Leipzig wieder die Türen. Drei Monate waren sie verschlossen, weil die Bundespolitik mit einem Gesetzesbeschluss …

Wenn der Kreislauf schlappmacht

Barendorf/Essen/ (dapd). Für Heinz Jarmatz wird Statistik jeden Tag erlebte Wirklichkeit. Etwa jeder siebte Patient, der den Facharzt für Allgemeinmedizin aufsucht, kommt wegen Kreislaufproblemen. Wer auf solche Beschwerden dauerhaft nicht …

Fast jeder vierte Deutsche raucht

Berlin. Ein Vergleich von 20 europäischen Staaten zeigt: Beim Rauchen liegt Deutschland im Mittelfeld. Fast jeder vierte Deutsche konsumiert täglich Tabak, wobei es zehn Prozent mehr männliche als weibliche Raucher gibt. Dies ist ein Ergebnis …

Wissenschaftliche Studie: Sex ist tödlich

Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Tufts Universität in Boston kommt zu dem Ergebnis, dass Menschen nach dem Sex ein 2,7-fach höheres Risiko haben, einen Herzinfarkt oder ein plötzliches Herzversagen zu erleiden. Vor allem direktnach dem Sex …

Irland-Tour auf Schusters Rappen

Wandern ist in Irland eine verhältnismäßig junge Sportart, aber inzwischen wird die Ausschilderung geeigneter Wanderwege kontinuierlich weiterentwickelt. Die Wege selbst sind sehr vielfältig: Die Auswahl reicht von Treidelpfaden entlang …

Skandinavien: Das schönste Dorf in Dänemark

Dänemarks schönstes Dorf 2011 liegt auf der Urlaubsinsel Fan¢. Mit der Mehrheit von 21 Prozent verliehen die Dänen dem kleinen Ort an der Südspitze des Wattenmeereilands jetzt den Ehrentitel. Auf den folgenden Plätzen des nationalen …

Sieben Stunden vor TV und PC macht Kinder krank und aggressiv

Pädiater haben sich bei einem Fachkongress mit dem Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen befasst. Aus gutem Grund: Im Schnitt sieben Stunden täglich verbringt der Nachwuchs vor TV, Video und PC. Verhaltensstörungen sind die Folge. Von …

Wo Columbus und der Pirat der Königin einst vor Anker gingen

Türkisblaues Wasser, faszinierende Inselwelten: die British Virgin Islands bieten mehr als nur den Reiz der Karibik. Yachthäfen und faszinierende Insellandschaften: Die Britischen Jungferninseln sind vom Massentourismus noch nicht entdeckt.

Naturreisen: Weißrussland und Polen per Rad

Der polnische Reiseveranstalter Nature Travel bietet kombinierte Radtouren durch Polen und Weißrussland an. Individuelle Radler und Gruppen haben die Möglichkeit, den Bialowieski-Nationalpark zu beiden Seiten der Grenze zu erleben. Der …

Fundsache: Sumo-Ringer läuft Marathon

Ein 182 kg schwerer Sumo-Ringer ist jetzt der schwerste Mann weltweit, der einen kompletten Marathon gelaufen ist, berichtet die Nachrichtenagentur Ananova. Kelly Gneiting hat den Los-Angeles-Marathon in 9 Stunden 49 Minuten absolviert.

Kanada Reiseplaner: Von Halifax bis Vancouver

Kanada: 10 Provinzen, 3 Territorien, 6 Zeitzonen, 3 Ozeane, 32,7 Millionen Einwohner und 43 Nationalparks: Der neue „Kanada-Reiseplaner 2011“, herausgegeben von der Canadian Tourism Commission (CTC), lädt in kompakten Kapiteln zu einer …

Ein Hauch von Scarlett OHara

Einmal im Jahr öffnen Bewohner prächtiger Südstaatenvillen in Georgia ihr Privateigentum für Besucher. Vom 27. April bis zum 1. Mai gibt es wieder Einblicke in die Seele des tiefen Südens der USA – ganz wie im Film „Vom Winde verweht“.

Patientenrechte werden gestärkt

Berlin – Patienten sollen bei Behandlungsfehlern künftig schneller und leichter entschädigt werden. Das sieht ein Eckpunkte-Papier zur gesetzlichen Stärkung der Patientenrechte vor, das der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang …

Patienten mit Herzschwäche sollten viel Mittelmeerküche zu sich nehmen

Patienten, die eine Herzschwäche haben, sollten viel von der „Mittelmeerküche“ verzehren. Dabei handelt es sich um Gemüse, Salat, Obst, Fisch, Oliven- und Rapsöl. Fleisch sollte hingegen eher vermieden werden. Das teilt die Deutsche Herzstiftung …

Jährlich 4.500 neue Tuberkulose-Fälle in Deutschland

Berlin (dapd). Jährlich erkranken in Deutschland etwa 4.500 Menschen neu an Tuberkulose. Allein 2010 seien in Berlin 360 Tuberkulose-Fälle gezählt worden, sagte Professor Torsten Bauer, Chefarzt der Klinik für Pneumologie der Lungenklinik …

Test: Wissen Sie über Krebsrisiken Bescheid?

Diagnose Krebs – jeder kennt die Angst, es könnte auch ihn treffen. Jedes Jahr erkranken mehr als 400.000 Menschen, fast jeder zweite davon stirbt an der Krankheit. Doch viele Tumore ließen sich durch eine gesunde Lebensweise …

Keine Gefahr durch Japan-Spezialitäten

Das Meer vor Fukushima ist verseucht. Dennoch muss niemand Angst vor fernöstlichen Fischprodukten haben.

Adipositas: Häufige Langzeit­komplikationen nach Magenband-Op

Brüssel – Ein Magenband soll bei der extremen Adipositas nicht nur das Körpergewicht auf Dauer reduzieren. Auch die medizinischen Folgekrankheiten sollen sich bessern. Eine Fallserie in den Archives of Surgery (2011; doi: 10.1001/archsurg.2011.45) …

Sport hilft Patienten während der Stammzell­transplantation

Heidelberg – Körperliche Aktivität vor, während und nach einer Transplantation von Blutstammzellen hilft gegen die durch die Krebserkrankung und -behandlung hervorgerufene Müdigkeit, die sogenannte Fatigue. Das berichten Forscher um Joachim …

Nachwuchs-Mediziner in Ostwestfalen-Lippe dringend gesucht

Münster – Der Ärztemangel ist in Ostwestfalen-Lippe (OWL) besonders bedrohlich. Darauf hat die Ärztekammer Westfalen-Lippe hingewiesen. In den nächsten 15 Jahren werden in OWL bis zu 3.500 Ärzte in den Ruhestand gehen. Das sind fast ein …

Studie: Unter den Allergikern leiden die Nuss-Allergiker am meisten

Laut einer Studie der „Apotheken Umschau“ leiden Menschen mit einer Nuss-Allergie mehr an ihren Überreaktionen im Immunsystem, als andere Allergiker. 60 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich durch ihre Nuss-Allergie besonders beeinträchtigt …

Internisten weisen auf Kapselendoskopie als neue Kassenleistung hin

Wiesbaden – Auf die sogenannte Kapselendoskopie zur Abklärung von unklaren Dünndarm-Blutungen hat der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) hingewiesen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte entschieden, dass gesetzlich versicherte …

KV Baden-Württemberg plädiert für mehr regionale Spielräume

Stuttgart – Die Bundesregierung sollte im anstehenden Versorgungsgesetz mehr regionalen Spielraum für die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) vor Ort vorsehen. Dafür hat der Vorstandsvorsitzende der KV Baden-Württemberg , Norbert Metke, …

KV Rheinland-Pfalz kritisierte mangelnde Aufstockung der ambulanten Medizin

Mainz – Auf die zusätzlichen Aufgaben, welche die niedergelassenen Ärzte übernehmen, weil die Krankenhausverweildauer in den vergangenen Jahren deutlich gesunken ist, hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz hingewiesen.

Kliniken sollen laut BMG Innovationsmotor bleiben

Innovationen sollen den Patienten schnell zugutekommen. Aber nur, wenn der Nutzen belegt ist. Von Sunna Gieseke BERLIN. Kliniken gelten als Motor für Innovationen – und so soll es nach Ansicht des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) auch …

Bunte Kraniche tragen Hoffnung nach Japan

Waldfeucht. Zwei Körbe voll mit gefalteten, bunten Papierkranichen in allen erdenklichen Größen stehen auf einem Tisch im Bürgertreff Waldfeucht. Auf Etiketten wurden die Preise zu 30 und 50 Cent ausgezeichnet. Hinter dem Tisch befindet …

Versorgungslücke stationär – ambulant

BERLIN (eb). Nach Auffassung der Bundestagsfraktion der Grünen haben die Klinik-Fallpauschalen zwar zur erwünschten Verkürzung der Verweildauer beigetragen, andererseits aber zu Versorgungslücken unmittelbar nach der Krankenhausentlassung …

Hochschulmedizin mahnt bessere Finanzierung an

BERLIN (bee). Die Deutsche Hochschulmedizin hat bei Gesundheitspolitikern angemahnt, beim Ausbau von Medizinstudienplätzen die Finanzierung nicht zu vergessen. „Die Finanzierung politisch gewollter neuer Studienplätze muss gesichert werden“, …

Jährlich 4.500 neue Tuberkulose-Fälle in Deutschland

Berlin. Jährlich erkranken in Deutschland etwa 4.500 Menschen neu an Tuberkulose. Allein 2010 seien in Berlin 360 Tuberkulose-Fälle gezählt worden, sagte Professor Torsten Bauer, Chefarzt der Klinik für Pneumologie der Lungenklinik Heckeshorn …

Bahnen Rhinoviren den Weg für Infekte mit Pneumokokken?

NEU-ISENBURG (eis). In der Wintersaison ist auch das Risiko für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) wie Meningitis oder Sepsis erhöht. Offenbar bahnen Rhinoviren den bakteriellen Erregern den Weg. Hinweise darauf haben jetzt finnische …

GKV-Gehälter: Spitzeneinkommen für Doppel-Chef

NEU-ISENBURG (HL). Doppelfunktionen in der GKV sind besonders attraktiv: Spitzenreiter war 2010 Hans-Joachim Röminger. Als Chef der angeschlagenen BKK für Heilberufe wurden seine Bezüge um 50.000 auf 86.000 Euro gekürzt, dafür wurde sein …

15 Prozent mehr Darmkrebs-Fälle

Rund 2000 Menschen im Land sind 2009 wegen Darmkrebs im Krankenhaus behandelt worden. Das waren 15 Prozent mehr als vier Jahre davor, wie die Techniker Krankenkasse am Dienstag in Schwerin unter Berufung auf die Gesundheitsberichterstattung …

Hörbeispiel für typische Keuchhusten-Attacke

NEU-ISENBURG (eis). Pertussis ist durch Impfungen zum Glück selten geworden und wird daher heute gelegentlich übersehen. Wie sich ein Kind mit typischer Hustenattacke bei einer Infektion mit Bordetella pertussis anhört, haben jetzt US-Ärzte …

Ohrenkrankheit kann Übergewicht bei Kindern fördern

Forscher finden einen Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und Mittelohrentzündungen. Ursache und Wirkung sind jedoch schwer zu trennen.

Hilfseinsätze stellen Ärzte vor große Herausforderungen

Ärzte aus ganz Japan reisten nach der Naturkatastrophe im Nordosten sofort in die Krisengebiete. In japanischen Medien berichteten sie über die ersten Tage vor Ort. Ärztin bei der Kontaminationsmessung: Pausenlos sind sie in den japanischen …

Kliniken fordern mehr Demokratie im GBA

BERLIN (af). Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert die Entmachtung des unabhängigen Vorsitzenden des Bundesausschusses (GBA). DKG-Präsident Kösters: „Eine Aufwertung des GBA kann nur funktionieren, wenn man seine Mängel beseitigt.“ …

Dortmunder Klinik informiert über Koloskopie

KÖLN (iss). Das Katholische Krankenhaus Dortmund-West hat ein neues Konzept entwickelt, um dem abflauenden Interesse am Thema Darmkrebsvorsorge entgegenzuwirken. Anlässlich des Darmkrebsmonats März haben die Klinikmitarbeiter allgemein …

Teststreifen-Beschluss des GBA wirft Fragen auf

MÜNCHEN (eis). Beim GBA-Beschluss zur Verordnung von Blutzuckerteststreifen für nicht-insulinbehandelte Diabetiker sieht Professor Oliver Schnell noch Fragezeichen. Selbstmessung stärkt Eigenverantwortung. Der GBA hatte am Donnerstag entschieden: …

Bei negativer Einstellung wirken Therapien schlechter

„Das hilft doch sowieso nicht“? Eine pessimistische Haltung verhindert den Erfolg einer Therapie. Eine Studie zeigt, wie sehr Erwartung die Genesung prägt.

Marker für die Neuromyelitis optica entdeckt

WIESBADEN (ner). Patienten mit Neuromyelitis optica müssen anders behandelt werden als Patienten mit Multipler Sklerose. Die Unterscheidung dieser Krankheiten ist manchmal jedoch schwierig. Japanische Forscher haben einen neuen Marker identifiziert.

Blutuntersuchung verrät Diabetesrisiko

Bestimmte Blutwerte erlauben offenbar bereits vor der Entstehung eines Diabetes eine Einschätzung de…

Nur einer von sieben Deutschen lebt gesund / Immer mehr Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die

Rund acht von zehn Bundesbürgern wissen, dass Übergewicht, ein ungesunder Lebenswandel oder ein erhöhter Blutdruck das Herz krank macht. Doch nur einer von sieben Deutschen lebt und ernährt sich wirklich gesund. Fast die Hälfte treibt wenig …