Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Schon mit Milchzähnen zum Zahnarzt

Dresden. Eltern gehen mit ihren Kindern am besten schon nach dem Durchbruch der Milchzähne zum Zahnarzt. So können erste Kariesschäden rechtzeitig behandelt werden. In der Regel haben Kinder ihren ersten Zahnarztbesuch zu spät: Die meisten …

E-Card: Widerstand einzelner KVen belastet Ärzte nicht nur finanziell

Bis Ende September können sich Ärzte Zuschüsse für E-Card-fähige Kartenleser sichern. Doch einige KVen sperren sich dagegen, die nötigen Verträge auszuhandeln. Das ist nicht nur rechtswidrig. Es erhöht auch den finanziellen und organisatorischen …

Über E-Health-Projekte wird in Europa intensiv diskutiert

Wie weit ist E-Health bereits im europäischen Raum etabliert? Auf der CeBIT sprachen Experten über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der E-Health-Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Von Christian Beneker Die Diskussionspartner …

Fetuin-A: ein Marker für das Diabetes-Risiko?

Bei nichtalkoholischer Fettleber produzieren die Leberzellen mehr Fetuin-A. Je höher der Spiegel dieses Eiweißes im Blut ist, desto ausgeprägter ist die Insulinresistenz. Bei bis zu 70 Prozent der Typ-2-Diabetiker kann sonografisch eine …

Recht: Pflegeheim für Sturz nicht immer haftbar

Kommt es bei der Versorgung eines Patienten im Altersheim zu einem Sturz, dann ist die Einrichtung da…

Spannbreiten: Jetzt darf kaufmännisch gerundet werden

NEU-ISENBURG (run). Bei der Packungsgrößenverordnung gibt es erneut Änderungen, die zum Teil schon seit Mitte März gelten. Damit hat das Bundesgesundheitsministerium auf die Probleme reagiert, die es seit Jahresbeginn gab. Neu ist nun etwa, …

Ausdauersport vertreibt das Stimmungstief

Hamburg (dapd). Ein wirksames Mittel gegen Müdigkeit, fehlenden Antrieb und Stress ist regelmäßiges Ausdauertraining. „Bei Ausdauersportarten wie beispielsweise dem Laufen werden Serotonine und Endorphine ausgeschüttet, beides Botenstoffe, …

Apothekenkontrolle: Gebühren auch nach anonymer Anzeige

SAARLOUIS (mwo). Die Verwaltungsgebühr für eine Apothekenkontrolle wird auch dann fällig, wenn die Kontrolle auf eine anonyme Anzeige zurückgeht. Anderes kann allenfalls dann gelten, wenn die anonymen Vorwürfe von vornherein völlig aus …

Rate der Zeckenkrankheit FSME niedrig

Unter den europäischen Ländern, in denen die von Zecken übertragene Virusinfektion FSME auftritt, hat Deutschland eine relativ geringe Erkrankungsrate aufzuweisen.

Werbeverbot soll bleiben / Verschreibungspflichtige Arzneimittel sollen europaweit nicht

Noch dürfen in Europa Medikamente, für die eineVerschreibungspflicht besteht, gegenüber Verbrauchern nicht beworben werden. „Die EU-Kommission wollte das Werbeverbot aufweichen – das ist nicht gut“, sagt Heinz-Günter Wolf, der neue Präsident …

Versuchen Sie es doch mal mit einem Umschlag!

BAD ORB – Ob Insektenstiche, Prellungen oder Juckreiz, viele Patienten möchten ihre Hautprobleme am liebsten pflanzlich behandeln. Und die Natur hat auch einiges zu bieten.

Warum parken Frauen eigentlich schlechter ein?

BOCHUM – „Frau am Steuer, das kann doch nix werden“ – ein ganz und gar ärgerliches, abschätziges und haltloses Vorurteil? Bochumer Forscher stellten jetzt fest, dass es zumindest mit dem Einparken bei weiblichen Chauffeuren …

Fundsache: Anziehende Persönlichkeit

Münzen haften an ihm, Löffel, Messer, sogar Handys – in Serbien ist Miroslav Mandic aufgrund seiner magnetischen Anziehungskraft eine Berühmtheit. Der 67-jährige Rentner lebt zusammen mit seiner Frau in Simanovci, 30 Kilometer von der serbischen …

Wort und Bild – apotheken-umschau.de / ots.Audio: Erinnerung, Einfluss, …

ots.Audio: Erinnerung, Einfluss, Sex – Die Sprache der Düfte …

Rausgehen, Sport treiben, gesund ernähren

Leopoldshöhe. Während die Natur erwacht, muss der Mensch oft gähnen. Dr. Boris Hoffmann, Facharzt für Allgemeinmedizin in Leopoldshöhe, nimmt im Gespräch mit NW-Mitarbeiterin Sibylle Kemna Stellung zum Thema „Frühjahrsmüdigkeit“. Herr Dr.

Die Kratz-Infektion

Jucken wirkt ähnlich ansteckend wie Gähnen: Wenn man jemand anderen beim Kratzen beobachtet, löst das Gehirn Juckreize aus oder verstärkt bereits vorhandene, so dass man sich häufiger kratzt. Das hat ein Forscherteam um Gil …

Der Duft des Schmerzes

Schmerzempfinden und Geruchssinn hängen eng miteinander zusammen – zumindest genetisch betrachtet. Das hat ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes jetzt entdeckt. Die …

Eigener Facharzt soll bei Schmerzen helfen

Frankfurt/Main (dapd). Die Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie (DGS) dringt auf spezialisierte Fachärzte für Schmerzmedizin. „Die entsprechende Versorgung von Patienten ist seit 20 Jahren gleichbleibend schlecht“, sagte DGS-Präsident …

Nicht jeder Schnupfen ist gleich eine Erkältung

Wenn im Frühjahr die Nase läuft, kommen als Ursachen eine Erkältung oder ein Heuschnupfen infrage. Einerseits kursieren in der kälteren Jahreszeit verstärkt Erkältungsviren. Heizungsluft trocknet zudem die Schleimhäute aus und macht …

Gesundheit: Fettleibige Mütter und Kinder unterschätzen Gewicht

Dallas/New York (dpa) – Selbstbetrug gehört offensichtlich zu den Faktoren, die sehr dicken Menschen das Abspecken so schwer machen. Einer US-Studie zufolge haben vier von fünf fettsüchtigen Müttern ein falsches Bild von ihrer Figur.

Frühjahrsputz: Was Allergiker beachten sollten

Im Frühling haben Allergiker stark zu kämpfen: Draußen sind immer mehr Pollen unterwegs. Auch im Haus lauern Gefahren: Beim Frühjahrsgroßputz können Reiniger und aufgewirbelte Allergene zu Beschwerden führen. So lassen sie sich …

Zecken ziehen: Bei Unsicherheit helfen lassen

Mit den steigenden Frühlingstemperaturen beginnt wieder die Zeckenzeit. Wer aus dem Freien nach Hause kommt, sollte sich gründlich absuchen – oft stecken die Tiere noch in der Haut.

Kinder für gesunde Ernährung belohnen

Köln / dpa Spinat statt Schokolade, Apfel statt Eis: Eltern, die ihren Kindern gesunde Ernährung näherbringen wollen, dürfen ruhig unkonventionelle Methoden anwenden. Insbesondere «Bestechung» wirkt, wie eine Studie herausfand.  …

Dialysearzt darf Fahrtkosten nur bedingt erstatten

Berlin/Hannover / dpa Für die Anfahrt zu einer Dialyse kann der behandelnde Arzt seinem Patienten nur die Kosten für die öffentlichen Verkehrsmittel erstatten. Die Taxikosten darf er nicht übernehmen. Diese Regelung bezieht sich auf …

BSG: Ambulante OP in Kliniken unterliegt gewissen Bedingungen

Ansprüche auf Schadenersatz können vertragsärztlich tätige Ärzte unter bestimmten Umständen bei ambulanten Krankenhausbehandlungen geltend machen. Das hat jetzt das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschieden. Schadenersatzansprüche …

Steroide senken Pneumonie-Risiko von Traumapatienten

Nantes – Viele Traumapatienten entwickeln eine Nebennierenrindeninsuffizienz, die die Immunabwehr schwächt. Die Behandlung mit Hydrocortison hat in einer randomisierten Studie im US-amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2011; 305: 1201-1209) …

NICE: Wende bei Alzheimer-Medika­menten

London – Das National Institute for Health and Clinical Excellence (NICE), das für den britischen National Health Service (NHS) Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von Medikamenten prüft, hat die Indikation für Antidementiva deutlich ausgeweitet.

Tamoxifen: Mehr Rezidive und Herzerkrankungen nach frühem Absetzen

London – Patientinnen mit einem postmenopausalen Mammakarzinom sollten die Hormontherapie mit Tamoxifen unbedingt über die gesamten 5 Jahre durchführen. Eine Beendigung nach 2 Jahren führte in einer randomisierten klinischen Studie im Journal …

Kommentar: Keine einfache Lösung bei Krebs

Von Peter Leiner Die Entstehung von Krebs folgt keinem einfachen und keinem einheitlichen Muster. Die einstige Hoffnung von Onkologen, mit wenigen, breit wirksamen Arzneien bei jedem Patienten mit einem bestimmten Tumortyp gleichermaßen …

Orthopäden entwickeln Rückenprogramm für Schüler

Regensburg – Ein Projekt namens „Rückenfit – unsere Schule macht mit“ hat die Orthopädische Universitätsklinik Regensburg zusammen mit dem Institut für Sportwissenschaft der Universität Regensburg konzipiert. Ziel ist, Kindern und …

Deutsche Hochschulmedizin fordert für neue Studienplätze zusätzliche Mittel

Berlin – Mehr medizinische Studienplätze einzurichten erwägt die Politik im Augenblick im Rahmen des sogenannten Versorgungsgesetzes. „Aber die Finanzierung politisch gewollter neuer Studienplätze für Humanmediziner muss gesichert werden“, …

Krebshilfe begrüßt Solarienverordnung

BERLIN (chb). Die Deutsche Krebshilfe begrüßt die Verschärfung der Solarienschutzverordnung durch den Bundesrat. Damit hätten die Bundesländer einen Beitrag für mehr Gesundheit geleistet, so der Hauptgeschäftsführer der Krebshilfe Gerd …

An vertrauenswürdigen Messdaten mangelt es

BERLIN (dpa). Der Strahlenbiologe Professor Edmund   Lengfelder kritisiert einen Mangel an Messdaten aus der radioaktiv belasteten Zone in Fukushima. „Ich habe noch keine originären Messdaten gesehen von Stellen, wo ich sagen würde, denen …

GBA-Beschluss zu Teststreifen für den Markt nicht dramatisch

NEU-ISENBURG (cw). Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hatte vorige Woche einen teilweisen GKV-Verordnungsausschluss von Teststreifen für nicht-insulinpflichtige Diabetiker beschlossen (wir berichteten). Dies hat erhebliche, allerdings …

Berlins Pädiater fordern besseren Nichtraucherschutz

BERLIN (ami). Viele Kinderarztpraxen beteiligen sich an der Initiative „Frische Luft für Berlin“, mit der Pädiater einen besseren Nichtraucherschutz in der Hauptstadt fordern. „Auch wenn wir in Berlin seit drei Jahren ein Nichtraucherschutzgesetz …

Hessens Notärzte im Schnitt achtmal pro Tag im Einsatz

WIESBADEN (ine). Die Teams aus Notärzten und Rettungsassistenten sind in Hessen im Schnitt achtmal am Tag unterwegs – das sind mehr als 3000 Einsätze jährlich. Wie es beim hessischen Sozialministerium in Wiesbaden heißt, hat sich das System …

Französische Ärzte sehen keine Gefahr in alten Atomkraftwerken

Eines der ältesten französischen Atomkraftwerke steht an der Grenze zu Deutschland. Es entzweit die Gemüter. Während die französischen Ärzte aus dem Ort die „Sicherheitheit für seriös“ halten, gehen ihre Kollegen in der deutschen und schweizer …

Milliardenschwere Kapitalreserven im Gesundheitswesen

Mehr als fünf Milliarden Euro sind 2010 in deutschen Arztpraxen und Kliniken beim Kauf von medizinischer Ausrüstung „ineffizient investiert“ worden. Darauf weist Siemens Financial Services hin. MÜNCHEN (ava). Im deutschen Gesundheitssystem …

Bessere Zahlungsmoral bei Privatpatienten

KÖLN (iss). Die PVS Rhein-Ruhr/Berlin-Brandenburg verzeichnet eine leichte Verbesserung der Zahlungsmoral bei Privatpatienten. In der Region Rhein-Ruhr musste die PVS 2010 zu 16,5 Prozent der 3,3 Millionen Rechnungen eine erste Mahnung …

Übergewicht der Mütter beeinflusst Fruchtbarkeit ihrer Töchter

Töchter können aufgrund des Übergewichts ihrer Mütter während der Schwangerschaft selbst später…

Karriere um jeden Preis wollen weder Frauen noch Männer

In den Führungsebenen der Kliniken gibt es wenig Frauen. Woran liegt es? Ist die Medizin männerdominiert, oder haben Frauen keine Lust auf Karriere? Die „Ärzte Zeitung“ sprach mit Dr. Ulrike Ley und Jens Hollmann über leitende Ärzte und …

Bei Asthma auf Blutzucker und Koronarien achten

SAN FRANCISCO (ikr). Bei Asthmatikern lohnt es sich, verstärkt auf Hinweise für Diabetes und KHK zu achten. Denn Asthmakranke haben ein doppelt so hohes Risiko für Diabetes wie Nicht-Asthmatiker und ein um 50 Prozent höheres KHK-Risiko, …

Zu viel fürs Herz

Sport und Sex sind zwar gesund – doch wenn sich Untrainierte plötzlich anstrengen, riskieren sie einen Infarkt. Das belegt die Auswertung von 14 Untersuchungen mit 10.000 Patienten.

Landtagswahl: Kurswechsel in Rheinland-Pfalz kaum zu erwarten

Die Meinungsforscher sehen bei den Landtagswahlen am Sonntag eine klare Mehrheit für Rot-Grün. Staatskanzlei in Rheinland-Pfalz: Heißt der Hausherr auch künftig Kurt Beck? Von Christiane Badenberg MAINZ. Ob es ihnen gefällt oder nicht – …

Daheim pflegen: Körpertemperatur richtig messen

Eine erhöhte Körpertemperatur kann auf eine Infektion hinweisen. Deshalb ist bei Pflegebedürftigen…

Nicht alle Masernfälle werden gemeldet

Die Masern sollen bis zum Jahr 2015 ausgerottet werden. In Deutschland besteht eine gesetzliche Melde…

Pneumokokken opfern sich auf

Bei Stress aktivieren einige Pneumokokken ein Toxin, das sie selbst platzen lässt und Faktoren freisetzt, die anderen Pneumokokken von Nutzen sind …

Mehr Kinder reagieren auf Milch oder Nüsse

Rote Flecken nach dem Genuss von Erdbeeren, Pusteln nach Nüssen – immer mehr Kinder in Europa kennen das. Der Verbraucherinformationsdienst aid berichtet, dass sich die Zahl der unter Fünfjährigen, die an einer Lebensmittelallergie …

Verbrennungen: Brandblasen schützen vor Infektionen

Karlsruhe (dapd). Bügeleisen, Fettspritzer, heißes Backblech – im Haushalt kommt es schnell zu kleinen Verbrennungen . Auch wenn die Wunde schnell mit Wasser gekühlt wird, kann sich auf der verletzten Haut eine Brandblase zwischen Oberhaut …

Beschichtete Stents verringern Thrombosegefahr

In Herzgefäße eingesetzte Stützen (Stents) sollen verengte Blutgefäße wieder weiten und für ein…