Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Prostatakarzinom: Makrophagen sollen Tumor angreifen

Philadelphia – US-Forscher haben mit einem neuartigen Therapieansatz einen gewissen Erfolg beim Pankreaskarzinom erzielt. Ein agonistischer Antikörper aktivierte in einer Studie in Science (2011; 331: 1612-1616) Makrophagen, die dann den …

Japan: Wiederaufnahme der Impfungen bei Kindern

Tokio – Das japanischer Gesundheitsministerium hat die Suspendierung der Impfungen mit den Vakzinen Prevenar® und ActHIB® aufgehoben. Ein Zusammenhang mit Todesfällen von Kindern bestehe nicht. Das Ministerium für Gesundheit, Arbeit und …

Schlaflos durch LED-Bildschirme

      Basel – Die LED-Bildschirme der Computer und Fernseher steigern am Abend die Konzentration…

Nur ein Gen steuert Geruchs- und Schmerzempfinden

Geruchswahrnehmung und Schmerzempfinden liegen näher beieinander als bislang gedacht. Denn nur ein einziges Gen ist für beides verantwortlich, wie ein internationales Forscherteam nun herausgefunden hat. Funktioniert das Gen SCN9A nicht, …

Hartmannbund startet Umfrage zur ärztlichen Weiterbildung

Berlin – In einer Online-Umfrage des Hartmannbundes können Ärzte Verbesserungsvorschläge zur ärztlichen Weiterbildung bewerten. Der Verband strebt eine für zeitliche Unterbrechungen durchlässigere und somit flexiblere Weiterbildung an.

Experten fordern bessere Übergangsversorgung von der Kinder- zur Erwachsenenmedizin

Berlin – Die Übergangsversorgung von der Kinder- zur Erwachsenenmedizin (Transition) weist Experten zufolge „unerwartet große Defizite“ auf. Dies zeigte das gestrige Symposium „Transition – Spezielle Versorgungsanforderungen an die …

KV Baden-Württemberg warnt vor Doppelstrukturen in der spezialärztlichen Versorgung

Stuttgart – Anlässlich aktueller Diskussionen im Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) vor dem Aufbau von Doppelstrukturen bei der spezialärztlichen Versorgung gewarnt. Im BMG waren …

Baby-Tragehilfen im Test: Nur wenige sind gut fürs Kind

In Tragetüchern und Komforttragen transportieren viele Eltern ihren kleinen Nachwuchs. Die Zeitschri…

Neues NetDoktor.de-Special: Schöne Haut

München (netdoktor.de) – Lesen Sie alles über ästhetischen Behandlungen wie Botox , Peelings , abbaubare Falten-Filler , permanente Filler oder thermische Verfahren gegen die Falten. Außerdem erfahren Sie, was in Kosmetika und Cremetöpfen …

Teamarbeit bei der Analyse des Krebsgenoms

HEIDELBERG (eb). Beim Internationalen Krebsgenomprojekt wird das komplette Erbgut von Tausenden Krebspatienten analysiert. Dabei fallen enorme Datenmengen an. Um die für die Krebsentstehung und -therapie entscheidenden Genabschnitte zu …

Selbsthilfegruppe: Hilfe aus dem Internet

Bei der Suche nach einer Selbsthilfegruppe in der Nähe soll eine neue Webseite helfen.

Experte: Fischbestände im Pazifik nicht bedroht

Die großen Fischbestände im Pazifik sind aus Expertensicht nach der japanischen Atomkatastrophe nicht von radioaktiver Verseuchung bedroht. «Die ersten Messergebnisse aus dem Umkreis des Unglücksreaktors in Fukushima geben keinen Anlass …

Neuer Ansatz zur HIV-Therapie erreicht die Klinik

BOSTON (ple). In der Bekämpfung der HIV-Infektion gehen Wissenschaftler neue Wege. Während der 18. Konferenz über Retroviren und Opportunistische Infektionen in Boston haben US-Forscher um Dr. Jay Lalezari aus San Francisco erste klinische …

Vor der Regelblutung: Was Frauen so gereizt macht

München (netdoktor.de) – Wenn Frauen kurz vor der Regelblutung gereizt und ängstlich sind, hat dies einen handfesten Grund, der nichts mit den Hormonen zu tun hat. Wie US-Forscher jetzt nachweisen konnten, verändern sich gegen Ende des …

Lorbeerhuhn mit geschmortem Gemüse

Kategorie: Hauptspeise …

Überaktive Blase zum Teil erblich bedingt

Bettnässen im Kindesalter und eine überaktive Blase als Erwachsener ist nach neuen Erkenntnissen ni…

Bei der DAK drohen höhere Zusatzbeträge

Auf die 4,5 Millionen Mitglieder der Krankenkasse DAK könnten bald höhere Zusatzbeiträge zukommen. Wegen der Finanznot empfahl die Aufsicht der Krankenkasse Gegenmaßnahmen, wie ein Sprecher des Bundesversicherungsamts der …

Mentholzigaretten: Krebsrisiko geringer

NASHVILLE (ple). Raucher, die Zigaretten mit Menthol konsumieren, haben US-Forschern zufolgeoffenbar ein geringeres Risiko für ein Bronchial-Ca als Raucher, die Zigaretten ohne Menthol rauchen. Durch Zigaretten mit Menthol wurde eigentlich …

Akupunktur: Auch Placebo wirkt

München (netdoktor.de) – Eine simulierte Akupunktur mit Placebo-Nadeln ist offenbar genauso wirksam wie die traditionelle Methode. Das berichten schwedische Forscher des Karolinska Instituts und der Linköping Universität. Sie hatten Krebspatienten …

Preis für Forschung zu Infektabwehr

BERLIN (eb). Der Biochemiker Professor Oliver Daumke vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch ist mit dem „Bayer Early Excellence in Science Award 2010“ für Biologie ausgezeichnet worden. Er erhielt den mit 10.000 …

Osternaschwerk für Allergiker

Schokolade isst fast jeder Mensch gern. Doch Kuhmilcheiweißallergiker können an Ostern nicht einfac…

Professur soll Forschung zu Osteologie beflügeln

NEU-ISENBURG (eb). Professor Uwe Lange von der Kerckhoff-Klinik am Lehrstuhl für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Rheumatologie der Universität Gießen wurde auf die Stiftungsprofessur für „Internistische Rheumatologie, Osteologie und …

Truck der Stiftung Atemweg tourt im Mai

NEU-ISENBURG (eb). Die Stiftung Atemweg schickt einen großen Präventions-Truck auf Deutschland-Tour. Ziel der Tour durch elf Städte ist es, die Vorsorgemöglichkeiten bei Lungenkrankheiten vorzustellen. Im Gegensatz zu Gefäß- oder Krebserkrankungen …

Medikamente immer mit Wasser einnehmen

Bonn (dapd). Älteren Patienten, die häufig an mehreren Erkrankungen gleichzeitig leiden und daher auf verschiedene Medikamente angewiesen sind, fällt die korrekte Einnahme oftmals schwer. In ihrer Broschüre „Medikamente richtig einnehmen“ …

Spezielle Gymnastik: Fitness für das Gesicht

© Valua Vitaly/Fotolia.com München (netdoktor.de) – Je älter wir werden, desto mehr Spuren hinterlässt das Leben auf unserem Gesicht. Fältchen um Augen, Mund und Lippen versuchen viele Menschen mit einer Schönheitsoperation oder Botox -Spritzen …

Angst: Woher die Lust am Gruseln kommt

Hannover (dapd). Die Hände werden feucht, man drückt den Körper in den Sitz und am liebsten würde man die Augen schließen: Aliens, Monster oder Psychopathen bringen die Angst ins Kino- und Fernsehprogramm. Viele Menschen mögen genau solche …

Die fantastische Reise geht weiter!

Schon bald wird gezieltePharmakotherapie, die Krebszellen präzise ansteuert, ohne dabei dasgesunde umgebende Gewebe den toxischen Arzneimittelnebenwirkungenauszusetzen, kein Onkologen-Traum mehr sein, sondern einemedizinische Realität – …

Ausweg aus der Altersarmut?

Putzhilfe, Taxifahrer, Kassiererin oder Babysitter. Immer häufiger müssen Menschen im Rentenalter noch arbeiten, weil das Geld fehlt. Welche Rechte und Pflichten Rentner haben, die arbeiten wollen, wo sie einen angemessenen Alters-Job …

Studie: Fette Menschen haben oft ein falsches Bild über sich

Nach einer US-Studie können fettleibige Menschen sich offenbar selbst nur „schwer“ einschätzen. Sie leiden vor allem unter Selbstbetrug und gefährden dadurch auch ihre Kinder. 81,8 Prozent der fettsüchtigen Teilnehmerinnen der Studie schätzen …

Facharztzentrum für Versorgung von morgen

Das Gesundheitszentrum „Lusanum“ in Ludwigshafen befindet sich in Ärzte- und Apothekerhand. Es vernetzt verschiedenste Leistungserbringer auf kürzestem Wege. Ein zukunftsweisendes Modell für Ärzte, ist sich Internist Dr. Heinz Rauch sicher.

Pharmazie zwischen Klostermauern

Apotheker mit Herz und Seele – solche Pharmazeuten sind nicht nur in der Offizin zu finden. In der besonderen Perspektive wollen wir in loser Folge einmal nicht die Apotheke in den Vordergrund stellen, sondern Kollegen, deren Weg aus der …

Denn Radeln macht die Waden stark

Seit 30 Jahren engagieren sich radsportbegeisterte Ärzte, Apotheker und in der Krankenpflege Tätige gemeinsam in einem Verein. Dabei kommen sportlich ambitionierte wie auch Hobby-Fahrer auf ihre Kosten. Von Pete Smith Zielspurt: Beim Straßenrennen …

Geschlechtsspezifisch schreiben und reden – cui bono?

Über die Gleichbehandlung der Geschlechter kann es keine Diskussion geben. Eine überzogene geschlechtsspezifische Wortwahl hingegen ist blanker Unsinn. Von Fritz Beske Ärztinnen und Ärzte auf gleicher Augenhöhe – unbedingt! Unterschiedliche …

Fundsache: Wettkampf der Zwerge

Kaum ist der Nepalese Khagendra Thapa Magar zum winzigsten Mann der Welt gekürt worden, da meldet schon ein anderer Anspruch an: Junrey Balawing von den Philippinen ist 58 Zentimeter klein und damit zwölf Zentimeter kürzer als sein Kontrahent.

Der Standpunkt: Unermüdlich für Sterbenskranke

Von Christoph Fuhr Der Autor ist Redakteur im Ressort Gesundheitspolitik der „Ärzte Zeitung“. Schreiben Sie ihm: christoph.fuhr@springer.com Geht’s vielleicht noch absurder? Da liegt ein sterbenskranker Mann zu Hause im Bett, sein Arzt …

Anfälliger für Krankheiten

Essen – Gewalt bei jungen Menschen wirkt sich nicht nur auf die Psyche aus, sondern erhöht Studien zufolge auch das Risiko für spätere körperliche Erkrankungen. Wer im frühen Leben misshandelt oder sexuell missbraucht werde, sei später …

Blutvergiftung: Gen entscheidet über Leben und Tod

Winston-Salem (dapd). Ob jemand eine Sepsis überlebt, hängt auch von seiner genetischen Veranlagung ab: Bei dieser auch als Blutvergiftung bezeichneten Erkrankung kann die im Erbgut vorhandene Version einer bestimmten Erbanlage über Leben …

Gefährliche Weichmacher: Spielzeug überprüfen

Dessau.  – Eltern sollten beim Kauf von Spielsachen auf Weichmacher verzichten. Um herauszufinden, ob diese Stoffe in den Produkten enthalten sind, können sie gezielt beim Händler nachfragen.

Diabetestherapie regelmäßig überprüfen

 Eine Diabetestherapie sollte mindestens alle drei Monate überprüft werden. Darauf weist Nikolaus Scheper vom Bundesverband niedergelassener Diabetologen in Rosenheim hin.

Diabetiker haben Alternativen zu Potenzmitteln

Berlin. Diabetiker sollten bei Potenzproblemen nicht unbedarft zu Medikamenten greifen. Denn es gebe wirksame Alternativen zu den „Potenzmitteln“, teilt die Organisation DiabetesDE aus Berlin mit.

KBV begrüßt den Entwurf für ein Patienten­rechte­gesetz

Berlin – Nach Auffassung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) ist das Eckpunktepapier zum geplanten Patientenrechtegesetz ein „sinnvoller Vorstoß“. „Wir begrüßen, dass die Bundesregierung die Rechte der Patienten stärken und ihre …

Bundesarbeitsgericht bestätigt Zusatzurlaub für nächtlichen Bereitschaftsdienst

Frankfurt/M. – Ärzte an den hessischen Universitätskliniken Gießen und Marburg, die bis Ende 2010 nächtliche Bereitschaftsdienste geleistet haben, können dafür Zusatzurlaub beanspruchen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) bestätigt …

Ärzte in Westfalen fordern Gesamtvergütung auf Bundesniveau

Dortmund – Eine höhere Gesamtvergütung für die ambulante Versorgung der Bevölkerung hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Westfalen-Lippe gefordert. „Da die Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen eine bundesdurchschnittliche Morbidität aufweist …

Neues Kompetenzzentrum für Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse in Regensburg

Regensburg – Die Klinik und Poliklinik für Chirurgie am Universitätsklinikum Regensburg hat eine Zertifizierung als Kompetenzzentrum für Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse erhalten. Die Zertifizierung erfolgte durch die Deutsche Gesellschaft …

Allergie-Mobil ist wieder in deutschen Städten unterwegs

Sowohl in Düsseldorf, Freiburg als auch in Bremen oder Regensburg – das Allergie-Mobil des Deutschen…

Carbamazepin: Gentest sagt schwere Hautreaktionen voraus

Liverpool – Patienten mit bestimmten Genvarianten im HLA-System entwickeln unter der Therapie mit Carbamazepin häufig ein schweres Stevens-Johnson-Syndroms (SJS) oder eine toxische epidermale Nekrose (TEN). Nachdem die Fachinformationen …

FDA: Kein Frakturrisiko bei rezeptfreien Magensäureblockern

      Washington – Im Mai letzten Jahres hatte die US-Arzneibehörde FDA vor einem erhöhten Knochenbruchrisiko unter der Behandlung mit Protonenpumpeninhibitoren (PPI) gewarnt. Jetzt heißt es, das Risiko sei nur unter der hochdosierten Therapie …

Präventionsprogramme – Vielfalt als Hindernis

BERLIN (fst). Zu viele Köche verderben den Brei – das gilt auch für das Überangebot an Präventionsprogrammen für Kinder und Jugendliche. Damit werde die Zielgruppe nur ermüdet, hieß es in der vergangenen Woche bei einer Anhörung der …

RKI-Forscher erinnern an Masern-Meldepflicht

BERLIN (dpa). Masern kommen in Deutschland wesentlich öfter vor, als offiziell gezählt, berichten Dr. Annedore Mette und ihre Kollegen vom RKI. Nach ihren Analysen wurden beim Ausbruch 2006 in NRW im ersten Halbjahr 1713 Maserndiagnosen …

Kinderkrankheiten fordern die Erwachsenenmedizin heraus

Dem medizinischen Fortschritt sei Dank, erreichen immer mehr Kinder mit chronischen Erkrankungen das Erwachsenenalter. Doch was ein Segen ist, stellt die Medizin auch vor ganz neue Herausforderungen. Von Sunna Gieseke DGKJ-Präsident Zepp: …