Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Diät: Entspannung hilft beim Abnehmen

Wer ausreichend schläft und sich nicht stresst, nimmt leichter ab. Zu diesem Ergebnis kommen US-Forscher im Rahmen einer Studie, die im „International Journal of Obesity“ erschienen ist (doi:10.1038/ijo.2011.60).

Mehr Eiweiß essen erhält die Figur

KOPENHAGEN – Kaum ist die Diät vorbei, sind die Pfunde wieder drauf. Wie kann man dem entgegenwirken? Eine große europäische Studie fahndete nach der besten Ernährungsstrategie.

Koloskopie verhindert jedes Jahr 5000 Karzinome

WIESBADEN – Derzeit können in Deutschland durch Screening-Koloskopien (Darmspiegelungen) etwa 5000 Karzinome pro Jahr verhindert werden. Die Zahl könnte noch viel höher liegen, wenn mehr Menschen das Angebot wahrnehmen würden. Zumal …

PLATOW-Empfehlung: Siemens peilt die 100 Milliarden Euro an

„Was wir jetzt machen, wird nicht aus der Not geboren“, erklärt Siemens-CEO Peter Löscher anlässlich des verkündeten Konzernumbaus. Das Unternehmen will seine Geschäfte mit der öffentlichen Hand im neuen Segment „Infrastructure & Cities“ …

Fundsache: Erst Parkinson, dann Sexsucht

Ein doppelter Schicksalsschlag traf einen 51-jährigen Franzosen: Zuerst erkrankte er an Morbus Parkinson, darauf an einem unbezähmbaren Drang zu Sex und Glücksspiel. Zumindest die Ursache der Sucht glaubte er dingfest gemacht zu haben: …

Teufelszeug Plutonium

Nach der Katastrophe in Japan geht die Angst vor dem als hochgiftig geltenden Plutonium um. Es ist als Alpha-Strahler radioaktiv und als chemischer Stoff toxisch. Es erhöht das Krebsrisiko, doch weniger als befürchtet. Von Angela Speth …

GKV versus PKV: Unsozial sind immer nur die anderen

Vertreter der Spitzenverbände von GKV und PKV sind sich einig, dass finanziell schwere Zeiten bevorstehen. Mehr Einigkeit gibt es aber nicht. Von Thomas Trappe Debattiert wird über Systemkonkurrenz, nicht über Konvergenz. LEIPZIG. Beim …

Ärzten steht neue Konkurrenz ins Haus

Eine engere Verzahnung der Arbeit von Ärzten und Angehörigen der medizinischen Fachberufe wünschen sich beide Seiten. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat jetzt in der Frage der Delegation und Substitution ärztlicher Leistungen Fakten geschaffen.

Sexuelle Gewalt gerichtsfest dokumentiert

Hessen setzt auf einen Dokumentationsbogen nach sexueller Gewalt, der sich auch bei Ärzten bewährt hat. Von Sabine Schiner In Hessen bewährt – der Dokumentationsbogen. FULDA. Ein Dokumentationsbogen samt Spurensicherungsset in Fällen von …

Anlagen-Kolumne: Beim Investment lohnt der Blick auf Markt-Muster

Stillstand gibt es nicht – egal, ob bei Währungen, Öl oder Aktien. Es geht nach oben, unten oder seitwärts. Wer genau hinschaut, erkennt wiederkehrende Muster. Von Gottfried Urban Die Finanzmärkte haben ihren eigenen Rhythmus. Für fast …

PLATOW-Empfehlung: Meyer Burger kann sich vor Aufträgen kaum retten

Die weltweite Solarbranche ist nach der Katastrophe in Japan derzeit in aller Munde. Zwar wird die Solarenergie nicht von heute auf morgen sämtliche Atomkraftwerke ersetzen können, ihre Bedeutung wird jedoch zweifelsohne zunehmen. Viele …

Kommentar: Wie anders sind die Schweden wirklich?

Von Michael Hubert Die Schweden sind schon ein merkwürdiges Volk. Ihre Eigenart äußert sich zum Beispiel darin, dass sie sich massenhaft gegen die Schweinegrippe impfen ließen. Sogar Schwangere! Was die Schweden von ihrer Unerschrockenheit …

Immofonds setzen als Zugpferd auf Belgien und die Niederlande

Geschlossene Immobilienfonds, die in Belgien oder in den Niederlanden investieren, werfen hohe Renditen ab. Und genießen noch einen Vorteil: niedrige Steuersätze. Von Richard Haimann Die EU macht’s möglich: Aufgrund der Doppelbesteuerungsabkommen …

Grüner Star bringt das Augenlicht in Sehnot!

Der Grüne Star ist eine der häufigsten Ursachen für Erblindung . Mediziner schätzen, dass rund 800 000 Menschen in Deutschland von der Augenerkrankung betroffen sind – allerdings wird so mancher das gar nicht wissen. Denn ein Glaukom, …

Gegen Heuschnupfen ist kein Kraut gewachsen

Rund 16 Prozent der Bevölkerung leiden unter Heuschnupfen. Sobald Bäume, Sträucher, Getreide und Kräuter ihre Pollen verlieren, reagieren sie darauf mit Schnupfen, Augenjucken, Atemnot bis hin zu Asthma und Hautekzemen. Was hilft und …

Großbritannien: Frau lässt sich Brüste entfernen und schreibt darüber in einem Blog

Im vergangenen Jahr hat die 37-jährige Claire Whittaker herausgefunden, dass sie mit aller Wahrscheinlichkeit früher oder später an Brustkrebs und Eierstockkrebs erkranken wird. Claire, die zwei Kinder hat, traf eine sehr radikale und mutige …

Zwei Brüder im Bauche

Konstantin und Philipp Mirliauntas waren einst Leistungssportler, dann nahmen beide so extrem zu, dass nur noch eine OP Hilfe brachte. Die Geschichte eines ungewöhnlichen Zwillingspaars – mit Happy End. Von Antje Brunnabend …

Immer mehr Kinder im Alter von sechs Jahren leiden unter Bulimie und Anorexie

Laut Gesundheitsexperten leiden immer mehr Kinder im Alter von gerade einmal sechs Jahren unter Essstörungen wie Bulimie und Anorexie. Experten von der University Collage of London haben im Rahmen einer Studie festgestellt, dass immer mehrKinder …

Den Nagelpilz effektiv behandeln

Die Diagnose ist einfach. Verfärben und verformen sich Fußnägel, werden sie rissig und spröde und verlieren ihre leicht durchsichtige Konsistenz, dann kann in den meisten Fällen davon ausgegangen werden, dass die Ursache ein Nagelpilz ist.

Leben auf der Station mit dem Klavier

– „Das Konzept der Palliativmedizin führt weg von der alleinigen technisierten Hochleistungsmedizin hin zu einem Leben und Abschied in Würde bei bestmöglicher Lebensqualität“, betonte Prof. Marek Zygmunt, Ärztlicher Vorstand und …

Kommentar: Nichts geht ohne Konsens

Von Christoph Fuhr Viel zu viele Menschen stehen auf der Warteliste, viel zu wenige Bürger sind in Deutschland bereit, Organe zu spenden. Jetzt sieht alles nach einer Reform des Transplantationsgesetzes aus. Aber was ist das Reformziel? …

Koalition berät über Tarifeinheit

STUTTGART (eb). Der Koalitionsausschuss von Union und FDP will am Dienstag über den Vorstoß von Arbeitgeberverbänden und DGB beraten, wonach künftig in einem Betrieb nur der Tarifvertrag der jeweils mitgliederstärksten Gewerkschaft Geltung …

Prostatakrebs: Screening strittig

STOCKHOLM (ars). Eine Studie aus Schweden mehrt die Zweifel am Nutzen des Prostata-Screenings: Die Sterberate derer, die regelmäßig digital-rektal und per PSA-Test untersucht wurden, war über 20 Jahre kaum geringer als in der nicht-untersuchten …

Deutscher Lungentag Lungen-Check! Atmung ok?

– Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. bietet der Deutsche Lungentag e. V. auch in Dresden wieder einen Informationstag für Patienten mit Atemwegserkrankungen, deren Angehörige …

Epidemie: Fettleber durch Übergewicht

BERLIN (ars). Die Krankheit „nicht-alkoholische Fettleber“ (NAFLD) erreicht in den USA das Ausmaß einer Epidemie, so ein Bericht beim Internationalen Leberkongress EASL in Berlin. US-Forscher hatten von 1988 bis 2008 knapp 40.000 Erwachsene …

Zahl der über 60-Jährigen wächst in der EU rapide

BRÜSSEL (fst). Die Zahl der Menschen, die über 60 Jahre alt sind, steigt in den 27 Staaten der Europäischen Union jedes Jahr um zwei Millionen. Das geht aus dem dritten Bericht zur Demografie hervor, den die Statistikbehörde Eurostat vorgestellt …

Leitlinien – Leitplanken für Compliance

Die größte Verschwendung im Gesundheitswesen ist, wenn Medikamente verordnet werden, die die Patienten nicht nehmen. Aufgabe für Ärzte ist es, gegenzusteuern. Von Thomas Trappe LEIPZIG. Im Bereich der neurologischen Medizin werden in Deutschland …

Kaffee und Fastfood sind eine gefährliche Mischung

Fettiges Essen ist in der Regel nicht gesund. Im Zusammenhang mit Kaffee wirkt sich die Kombination für den Körper sehr gefährlich aus. Selbst bei gesunden Menschen, die keinerlei Probleme mit ihrem Blutzuckerspiegel haben, steigt dieser …

Kliniken im Norden schneiden im Gesamtbild gut ab

KIEL (di). 80 Prozent der in Schleswig-Holsteins Kliniken befragten Patienten vergeben in der Gesamtbewertung die Noten „sehr gut“ und „gut“. 98,4 Prozent von ihnen würden die bewertete Klinik erneut aufsuchen. Diese Ergebnisse nennt die …

AOK fordert Öffnungsklausel für die GOZ

BERLIN (sun). Nach Angaben des AOK-Bundesverbandes kostet die geplante Honorarsteigerung für Zahnärzte die gesetzlich Versicherten jährlich 280 Millionen Euro. Die Kasse fordert daher – um Behandlungskosten für GKV-Versicherte möglichst …

Mehr Rechtssicherheit für Hausärzte

BERLIN (eb). Eine neue gesetzliche Regelung soll künftig bei der Abrechnung von Leistungen in Hausarztverträgen mehr Rechtssicherheit geben. Der Paragraf 295 im Sozialgesetzbuch V soll bis Juli 2011 dahingehend geändert werden, dass Informationen …

Besitz von Cannabis bleibt weiter strafbar

BERLIN (bee). Die Bundesregierung hat in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linken unterstrichen, dass der Besitz, Erwerb sowie Anbau von Cannabis weiterhin grundsätzlich strafbar ist. Als Begründung sieht die Regierung …

Das Gute liegt so nah

Wer sich gesund ernähren will, muss dafür nicht auf exotische und schwer zu beschaffende Produkte zurück greifen. Saisonales Obst und Gemüse aus der Region ist häufig vitaminreicher und weniger mit Schadstoffen belastet.

Schwindende Wirkung / Kaum noch neue Antibiotika gegen immer mehr resistente Bakterien

Noch gegen jedes Antibiotikum, das Bakterien abtöten kann, haben die winzigen Krankheitserreger sich erfolgreich zu wehren gelernt – sie sind resistent geworden. Fanden Forscher in der frühen Antibiotika-Ära noch in schneller Folge Ersatz, …

Sport hilft gegen chronisches Erschöpfungssyndrom

Immer müde – Rund zwei Prozent aller Menschen leiden am chronischen Erschöpfungssyndrom. Sport und Verhaltenstherapie sollen dagegen helfen.

Praxisgebühr bremst nicht mehr / Der anfängliche Rückgang der Arztbesuche hat nicht angehalten

Zehn Euro Praxisgebühr im Vierteljahr sollten die Häufigkeit der Arztbesuche in Deutschland bremsen. Kurz nach der Einführung trat der erwünschte Effekt tatsächlich ein, war aber nichtvon Dauer. „Mittlerweile sind die Zahlen wie zuvor“, …

Autismus: Kinder müssen frühzeitig und richtig gefördert werden

Anlässlich des gestrigen Welt-Autismus-Tag haben die Vereinten Nationen auf das Schicksal von weltweit rund 67 Millionen Menschen, die unter Autismus leiden, aufmerksam gemacht, für Verständnis geworben und versucht die Ursachen von …

Tatort

Berlin/dpa.  Millionenbeträge gehen den Krankenkassen jedes Jahr durch Abrechnungsbetrug verloren – die Zeche zahlen die Versicherten. Im neuen «Tatort» (Sonntag, ARD, 20.15 Uhr) kommen die Berliner Ermittler Till Ritter (Dominic Raacke) …

Kann man den Krebs zu zweit leichter überstehen?

„Ich muss dir was sagen. Vielleicht setzt du dich erst mal irgendwo hin.“ Ingrid Müller eilte gerade durch die Bahnhofshalle in Saarbrücken, als sie der Anruf ihrer Zwillingsschwester Renate aus dem Leben schleuderte: „Bei mir besteht …

Schlaflos, reizbar – sind es die Männer-Wechseljahre?

Seit mehreren Monaten schlafe ich schlecht, werde nachts oft wach. Tagsüber bin ich reizbar und übellaunig . Meine Frau meinte, das könnten die männlichen Wechseljahre sein. Gibt’s die überhaupt? Ich bin 56. Wolfgang Sieber, Aachen …

Hilfe, unsere Kinder sind zu dick!

Morgens Schokoflakes, mittags Döner, abends Lasagne und zwischendurch Schokolade, Chips und Cola. Was als süßer Babyspeck beginnt, wächst sich bei immer mehr Kindern in Deutschland zum schwergewichtigen Problem aus. Ist mein Kind zu dick? …

Vor dem Urlaubsstart: Impfungen auffrischen und vorbeugen

Nicht nur Kofferpacken gehört zu den Urlaubsvorbereitungen, sondern auch die richtige Zusammenstellung der Reiseapotheke.

Heidelberg: Forscher wollen künstliches Herz züchten

Weil es zu wenig Spenderherzen gibt, wollen Forscher der Uniklinik Heidelberg ein künstliches Herz züchten. Das neue Herz soll aus menschlichen Zellen entstehen, die von Patienten entnommen wurden. In einem von den Heidelberger Forschernselbst gebauten …

Elektronische Gesundheitskarte (eCard): Pilotversuch mit digitalen Rezepten

In Teilen Wiens, Oberösterreichs sowie Tirols startete der Pilotversuch, die Medikation von Patienten auf deren eCard (in Deutschland die elektronische Gesundheitskarte) zu speichern. Vorerst wurde ein Zeitraum von neun Monaten für den …

Fusion geplatzt: Muss die IKK doch Zusatzbeiträge erhöhen?

Die Fusion zwischen der Vereinigten IKK und der IKK Classic ist aufgrund der schlechten finanziellen Lage der Vereinigten IKK geplatzt. Die IKK classic bot der Vereinigten IKK jedoch ein Darlehensangebot in Höhe von 50 Millionen Euro an.

Essen vor dem Bildschirm macht dick

Vorsicht im Büro: Warum Bildschirme dick machen und die Mittagspause auf keinen Fall vor dem Computer verbracht werden sollte. So vermeiden Sie die Fett-Falle! …

Neuer Vizepräsident am Robert Koch-Institut

BERLIN (nös). Das Robert Koch-Institut (RKI) hat einen neuen Vizepräsidenten. Die seit Monaten freie Stelle besetze ab dem 1. April der Mikrobiologe Privatdozent Lars Schaade, teilte das Institut mit (EpiBull 2011; 13:101). Die Stelle war …

Massive Kritik an Ruf nach GOÄ-Öffnungsklausel

KÖLN (iss). Die positive Geschäftsentwicklung der PKV entzieht der Forderung nach einer Öffnungsklausel für die GOÄ den Boden, glaubt Dr. Theodor Windhorst, Vorsitzender des BÄK-Gebührenordnungsausschusses. Die PKV stöhne auf hohem Niveauund ohne …

Takeda beruft neuen Chef für Europageschäft

OSAKA (maw). Takeda, Japans größter Pharmakonzern, hat Trevor Smith, gegenwärtig im Unternehmen Vice President, International Strategy, mit Wirkung zum 1. April als Chief Executive Officer von Takeda Pharmaceuticals Europe Limited berufen.Das …

Tesa mausert sich zum Arzneimittelhersteller

HAMBURG (dpa) Der Hamburger Klebemittelspezialist Tesa darf jetzt auch Arzneien herstellen. Ab 2012 beginnt das Unternehmen mit der Produktion von Pflastern, die über die Haut medizinische Wirkstoffe an den Körper abgeben, sagte Vorstandsmitglied …