Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Warum Prothesenwechsel? Register soll Transparenz bringen

Die Ärzte haben die Industrie zum Jagen getragen. Orthopäden, die Hersteller von Endoprothesen und Krankenkassen haben gemeinsam das Endoprothesenregister Deutschland gegründet. Jetzt fiel der Startschuss. Von Anno Fricke Was ist der Grund, …

Kassen-Aufsicht stoppt Hausarztvertrag – zu teuer

POTSDAM (ami). Hausarztverträge, die deutlich mehr Geld in die Kassen der Hausärzte spülen, haben nach der Neufassung des Paragrafen 73b SGB V schlechte Chancen. Arbeiten am 73b-Steinbruch: Das BVA hat den Add-on-Vertrag in Brandenburg …

Leitlinie zu Intestinalen Motilitätsstörungen

BERLIN (eb). Eine neue S3-Leitlinie zu Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie intestinaler Motilitätsstörungen ist verfügbar. Erstellt haben sie die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) …

Sprechstunde für Kranke mit Weichteilsarkomen

MAINZ (eb). Für Patienten mit Weichteilsarkomen gibt es jetzt an der Universitätsmedizin Mainz eine gemeinsam von Orthopäden, Abdominalchirurgen, Internistischen Onkologen und Strahlentherapeuten betriebene interdisziplinäre Sprechstunde.

Medikamente können Lichtempfindlichkeit auslösen

Wer Medikamente einnimmt, sollte mit dem Sonnenbaden vorsichtig sein. Unter Umständen lösen einige …

Ostereier: Darf es noch eins mehr sein?

An Ostern werden mehr Eier verzehrt als im übrigen Jahr. Gesundheitlich gibt es deswegen keine Beden…

Personal Trainer: Gefragt, aber nicht immer qualifiziert

Die Berufsbezeichnung “Personal Trainer” ist nicht geschützt. Zurzeit wird die Zahl der hauptber…

Prostatakrebs: Herzmedikament könnte Tumor stoppen

München (netdoktor.de) – Das Herzmedikament Digoxin ist möglicherweise auch gegen Prostatakrebs wirksam. Zu diesem Schluss kommen US-amerikanische Wissenschaftler, die bereits existierende Medikamente systematisch auf ihre Wirksamkeit gegen …

Ozonschwund erhöht Sonnenbrandgefahr

Der ohnehin schon beispiellose Schwund der arktischen Ozonschicht in diesem Jahr hat sich seit Mitte März weiter verstärkt. Dies gaben Atmosphärenphysiker gestern auf einer internationalen Pressekonferenz der „World Meteorological …

Milchzucker in Tabletten meist kein Problem

Milchzucker ist bei der Herstellung von Tabletten ein weit verbreiteter Hilfsstoff. Bekommen Menschen mit einer Milchzucker-Intoleranz nun Beschwerden bei der Einnahme? Eine Expertin gibt Entwarnung.

Hirnforschung: Meditation lindert Schmerzen

München (netdoktor.de) – Meditation dämpft das Schmerzempfinden. Die Schmerz reduzierenden Effekte können auch im Gehirn sichtbar gemacht werden. Das berichten Forscher des Wake Forest Baptist Medical Center in der Fachzeitschrift „Journal …

Herz-Kreislauf-Gesundheit- Gleichstand für Sprint und Marathon

Wenn es um die Fitness und damit ein gesundes Herz-Kreislauf-System geht, galt ein moderates Ausdauertraining als Sport der Wahl – auch für Teenager. Eine neue Studie zeigt: Sprinten ist genauso gut.

Wenn das eigene Blut zum Feind wird

Die beliebte Schauspielerin Witta Pohl († 73) starb an akuter myeloischer Leukämie, einer aggressiven Blutkrebs-Form. BILD.de erklärt, was im Körper passiert, wenn das eigene Blut zum Feind wird und warum Knochenmarkspenden so wichtig …

Herpes an der Hornhaut: Augenklinik des UKM lädt ein zum „Münster Hornhaut Forum 2011“ am 9.

– Münster (ukm/dre). Herpes an der Hornhaut: Auch dies ist ein Thema beim zweiten „Münster Hornhaut Forum 2011“. Organisiert wird die Veranstaltung am 9. April (Samstag) von der Augenklinik des Universitätsklinikums Münster (UKM, Direktorin …

Großbritannien: Eineiige Zwillinge bekommen je eine Niere von ihren Eltern

Die 20-jährigen Jason und Ashley Roulstone sind eineiige Zwillinge und leiden unter dem Alport-Syndrom, auch als progressive hereditäre Nephritis bekannt. Die vererbbare Krankheit kann zu Nierenversagen führen. Nach entsprechenden Tests …

Arbeitgeber kritisieren Pflegepolitik

BERLIN (eb). Mit scharfer Kritik hat die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) auf die jüngsten Koalitionspläne zur Reform der Pflegeversicherung reagiert. „Die Regierungskoalition hat bei ihrem Antreten mehr Netto vom …

Frauen in Kambodscha benutzen Kondome, um Pickel loszuwerden

In Kambodscha sollen Frauen Kondome benutzen, um ihre Gesichtshaut aknefrei zu halten. Das Gleitmittel auf den Parisern soll einen Wirkstoff enthalten, der gut gegen Pickel ist. Wegen der neuen Methode der Pickelbekämpfung ist der Kondomverkauf …

Schlafkiller Schnarchen

Freiburg/Köln (dapd). Drei von vier Männern über 50 schnarchen. Zunächst einmal ist das „nur“ für die Partnerschaft ein Problem. Kommen aber Atembeschwerden hinzu, wird die Sache schnell ungesund und auch gefährlich, wie Chefarzt Wolfgang …

Griff zu Statinen bei Pneumonie?

LONDON (hub). Profitieren Patienten mit Lungenentzündung von Statinen? Diesen Schluss lässt eine Studie mit fast 3000 Patienten mit einer Pneumonie zu. Ausgewertet haben Epidemiologen aus London dafür Daten von über 40 Jahre alten Patienten, …

Lesen schützt vor Depression

PITTSBURGH (hub). Heranwachsende Bücherwürmer haben weniger Depressionen als Musikkonsumenten. Das hat eine Studie aus den USA mit 106 jungen Menschen ergeben. Von 106 Studienteilnehmern hatten 46 eine Major-Depression. Alle Teilnehmer …

Tödliche Präparate

Eine zufällige Korrelation ist ausgeschlossen. In mehr als 200 solcher Fälle weltweit wird ein direkter Zusammenhang vermutet. Denn nicht nur in Frankreich hatte man seinerzeit – ob nun in Firmen oder Universitätsinstituten – die benötigten …

Kommentar: So oder so – eine Regel muss her

Von Ilse Schlingensiepen Ärzte und Juristen blicken gespannt nach Karlsruhe. Am 5. Mai wird der Bundesgerichtshof darüber entscheiden, ob der Korruptionsparagraf im Strafgesetzbuch auch für Ärzte gilt. Juristisch mag es nicht eindeutig …

Budgetverhandlung mit künftigen Gesundheitsmanagern

Im Lübecker Center for Healthcare Management simulieren Studenten Verhandlungen zwischen Kassen und Kliniken. LÜBECK/FLENSBURG (eb). „Wissen schafft Gesundheit“ und „Praxis schafft Wissen“ – unter diesen Leitmotiven stand eine ungewöhnliche …

Studienangebot für Chinesische Medizin

NEU-ISENBURG (eb). Die Chinesische Naturheilkunde Akademie wurde 1984 zusammen mit dem Gesundheitsministerium und der Hochschule für Traditionelle Chinesische Medizin Tianjin in Deutschland gegründet. Ziele sind die Verbreitung der Traditionellen …

App erinnert an Medikamenteneinnahme

WEIMAR (eb). Chronisch kranke Patienten müssen oft eine hohe Anzahl an Tabletten einnehmen. Die korrekte, regelmäßige Einnahme fällt allerdings vielen Menschen schwer, oft wird die Einnahme vergessen, besonders häufig während des Tages, …

Bewegungsspiel für bessere Konzentration

NEU-ISENBURG (eb). Im „Bildungsmusterland“ Finnland hat man ein Rezept gegen unkonzentrierte Schüler: Muuvit ist ein Motivationsspiel, das nach ersten Tests in Niedersachsen und München nun auch in Deutschland eingesetzt werden kann. Das …

Immer weniger Schüler in Deutschland

WIESBADEN (dpa). Die Klassenzimmer in Deutschlands Schulen werden immer leerer: Die Zahl der Schüler ist auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahrzehnten gesunken. 11,5 Millionen Mädchen und Jungen lernen derzeit in den allgemeinbildenden …

Fundsache: Facelifting für ein Hausschwein

Ein fünf Zentner schweres Schwein soll ein Facelifting erhalten, weil seine wuchernden Augenbrauen seine Sicht behindern. Boris, drei Jahre alt, fristet sein träges Dasein in Rosewater nahe der australischen Stadt Adelaide. Dort läuft das …

Ein geschützter Raum für Menschen mit Aids

Nicht alle Menschen mit HIV/Aids können selbstständig leben. In Köln ist jetzt ein Haus entstanden, das kranken Menschen betreutes Wohnen ermöglicht. Von Ilse Schlingensiepen Schlüsselübergabe für das Aids-Haus: Bettina Wulff, Ehefrau des …

Priorisierung erhitzt weiter die Gemüter

Knapp zwei Jahre nach der „Priorisierungsdebatte“ bleibt das Thema auf der Agenda. BÄK-Präsident Hoppe spricht lieber von „Prioritäten-Setzung“. Von Ilse Schlingensiepen Prof. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der BÄK und LÄK Nordrhein Barbara …

OLG Hamm pfeift Richter Gaspedal zurück

HAMM (mwo). Radarmessgeräte dürfen blitzen. Mit zwei jetzt bekannt gegebenen Beschlüssen hat der Dritte Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm das Amtsgericht Herford zurückgepfiffen. Wegen seiner „Massenfreisprüche“ …

Lebendigkeit nicht gleich ADHS

Von Heiner BüntemeyerSYKE · Das große Interesse an dem Symposium „Kinder mit ADHS“ in den Räumen der Syker Kreissparkasse zeigte gestern deutlich, wie häufig Eltern, Erzieherinnen und Lehrer bei Kindern diese als „Aufmerksamkeits- …

Streit mit Verbänden und Kassen über Ärztemangel auf dem Land

POTSDAM – Schätzungsweise mehr als 200 Hausärzte fehlen derzeit im Land Brandenburg. Hinzu kommen noch 40 bis 45 Facharztstellen, die unbesetzt sind, so die Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung des Landes. Der Ärztemangel auf dem Land …

Hören: Innenohr mit Kurzzeitgedächtnis

Portland (dapd). Selbst wenn der Ton nicht mehr klingt, schwingt ein Teil des Innenohr s noch weiter. Dieses Nach-Vibrieren, das US-Forscher an Meerschweinchen messen konnten, hängt von der Stärke und Frequenz des gerade vergangenen Tones …

Neue Strategien gegen das Übergewicht

Lübeck – Uni-Professor Achim Peters forscht seit vielen Jahren, warum man zu dick werden kann. Jetzt hat er in einem populärwissenschaftlichen Buch seine Resultate zusammengefasst. Tenor: Das Gehirn muss trainiert werden.

Gesundheit: TÜV zertifiziert Fitnessstudios für Diabetiker

Köln (dpa) – Ein neues Siegel des TÜV Rheinland soll Fitnessstudios kennzeichnen, die sich speziell auf die Bedürfnisse von Diabetikern ausrichten. Die Studios müssen dafür zusätzliche Qualifikationen im Rehabilitationssport und …

HI-Virus kann Resistenzen entwickeln

Köln – Experten sehen die Gefahr, dass der Aids-Erreger HIV resistent gegen bisher erfolgreich angewendete Medikamente werden könnte. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) warnte, auch dieses Virus könne bei nicht richtig …

Süßes und Salziges hilft bei verdorbenem Magen

Im Bauch rumort es, der Appetit bleibt aus, und der Körper fühlt sich schwach an: Ein verdorbener Magen ist unangenehm, kommt aber immer wieder mal vor. „Ausreichend Salz und Zucker helfen, wieder fit zu werden“, sagt der Mediziner …

Kinderwunschbehandlung: Anspannung hat kaum Einfluss

München (dpa/tmn) – Kann eine Frau während einer Kinderwunschbehandlung nur schwer entspannen, muss das kein Grund zur Sorge sein. Die Psyche habe einer Studie zufolge weniger Einfluss als angenommen. Offenbar habe die Psyche weniger Einfluss …

Diabetes als Krebsrisiko

Bethesda – Frauen mit Diabetes haben ein leicht erhöhtes Risiko an Krebs zu erkranken. Dies zeigt die Auswertung einer prospektiven Beobachtungsstudie, die auf der Jahrestagung der American Association for Cancer Research in Orlando vorgestellt …

Autismus-Gen beeinflusst Alkoholkonsum

London – Das Gen AUTS2 beeinflusst beim Menschen den Alkoholkonsum. Eine Variante, die eine internationale Forschergruppe in den Proceedings of the National Academy of Sciences (Online) beschreibt, scheint eine Abneigung gegen alkoholische …

Überstunden als kardiales Risiko

London – „Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet“, lautet ein Sprichwort. Von wegen. Nach einer Analyse der Whitehall-II-Studie im den Annals of Internal Medicine (2011; 154: 457-463) sind Überstunden mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko …

Vorstand der KV Bayerns zieht nach 70 Tagen im Amt erstes positives Fazit

München – Eine positive Bilanz seiner 70-tägigen Amtszeit hat der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) auf der Vertreterversammlung der KV Anfang April gezogen. Der Vorstandsvorsitzende der KVB, Wolfgang Krombholz, kündigte …

bvmd sucht noch engagierte Mitstreiter

Halle – Ein Programmpunkt auf der Mitgliederversammlung der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) vom 28. April bis zum 1. Mai in Halle sind Wahlen für verschiedene bvmd-Aufgabenbereiche. Gesucht werden zum Beispiel …

Datenschutz bedeutet nicht, dass die Praxis offline ist

Das zentrale Thema auf der Gesundheits- IT-Messe conhIT ist die Datensicherheit. 240 Aussteller informieren in Berlin drei Tage lang über neue IT-Lösungen für Kliniken und niedergelassene Ärzte. BERLIN (ava). „Die conhIT hat sich als größte …

Patienten im DMP KHK sind im Schnitt 70 Jahre

BERLIN (fst). Das Durchschnittsalter der eingeschriebenen GKV-Versicherten in Disease-Management-Programmen variiert erwartungsgemäß je nach Krankheitsbild stark. Entsprechende Zahlen hat der BKK-Bundesverband vorgestellt. Danach sind Patientinnen …

Kommentar: PSA-Screening – ein Holzweg?

Von Angela Speth Der Daumen geht mal wieder nach unten in der Diskussion, ob sich ein Prostata-Screening medizinisch und finanziell bezahlt macht. Provoziert wird die Gebärde von einer schwedischen Studie, die zwar klein ist, durch ihre …

Sie schwirren wieder: Wann Mücken wo zustechen

Mit Grauen denken viele daran: Bald schwirren wieder Mücken umher. Wann die Plagegeister in welcher Region auftauchen, ist unterschiedlich. Ein Experte erklärt die Gründe. Warm genug ist es Anfang April bereits: Ab einer Außentemperatur …

Infos im Internet über Kindernierenheilkunde

NEU-ISENBURG (eb). Die neue Website www.gp-nephrologie.de bietet Fach- und Patienteninformationen. Eine Karte zeigt die Dialysezentren für Kinder in Deutschland und Nachbarländern und nennt Details bis hin zur Durchwahl des Dienst habenden …

Essen gegen Jojo-Effekt nach Diäten

Eine moderate eiweißreiche Kost und Lebensmittel, die nicht den Blutzuckerspiegel in die Höhe schne…