Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Flimmerskotom – ein neues Phänomen

Ein neues Phänomen, das Flimmerskotom, scheint sich langsam auszubreiten. Es beginnt alles mit einem hellen Flackern im Gesicht. Der helle Bereich erinnert an den Effekt, den man erlebt, wenn man zu lang in eine helle Lichtquelle geblickt …

Niesen durch grelles Licht

Photischer Niesreflex bezeichnet man ein relativ neues Krankheitsbild, wobei starkes und grelles Licht, heftiges Niesen auslöst. Bei manchen Menschen treten die Niesattaken auf, wenn diese aus dem Schatten in das Sonnenlicht treten. Aber …

Neuer Wirkstoff gegen Entzündungen entwickelt

Einen synthetischen Wirkstoff gegen schwere Entzündungserkrankungen haben jetzt Wissenschaftler der Freien Universität Berlin entwickelt. Bei dem dendritischen Polyglycerolsulfat (dPGS) handelt es sich um einen makromolekularen Wirkstoff, …

Metallverbindungen gegen schwächelnde Antibiotika?

Chemiker der Universität Bochum haben eine Metallverbindung geschaffen, die mit ihrem Wirkmechanismu…

Fitness-Check: Wie gut sind Sie in Form?

Egal ob Sie Sporteinsteiger sind oder nach einer längeren Pause wieder loslegen wollen: Bevor Sie Ihre Joggingschuhe schnüren oder einen Jahresvertrag im Fitnessstudio abschließen, sollten Sie herausfinden, wie es um Ihre Fitness …

Arbeitnehmer fehlen immer öfter wegen psychischer Probleme

BERLIN (dpa). Arbeitnehmer melden sich immer öfter wegen psychischer Probleme krank. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), nachdem sie Daten der gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2010 ausgewertet hat.

Was Sherlock Holmes und Dr. Watson noch nicht wussten …

– Die DNA wird als Baustein des Lebens bezeichnet, weil auf ihr viele wertvolle Informationen gespeichert sind. Auch bei der forensischen Fallarbeit spielt die DNA eine große Rolle, da die Zuordnung von Spuren zu Personen mit Hilfe der …

Flüchtige Chemikalien aus Farben und Möbeln verändern Lungenzellen schon in geringer

– Bei ihren Versuchen setzten die Forscher um von Bergen die Zellen über 24 Stunden Luft aus, in der die Lösungsmittel Chlorbenzol und Dichlorbenzol in geringer Konzentration enthalten waren. Bei den anschließenden Untersuchungen zeigten …

HON-Umfrage: Suche nach Gesundheitsinformationen im Internet

Wie können Nutzer leicht an hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet gelangen? Die „Health on the Net“-Stiftung (HON) hat eine Umfrage zu diesem Thema gestartet. Sie richtet sich an Menschen, die sich mindestens einmal im Monat …

Nesthäkchen-Effekt oder Leistungsdruck? – Umfrage: Position in der Geburtenfolge lässt Eltern ihre

Vorzugsbehandlung für die Jüngsten und hohe Erwartungen an die Ältesten – der Platz in der Geschwisterreihenfolge entscheidet nach Meinung vieler Deutscher darüber, wie Eltern mit ihren Kindern umgehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine …

9 Schritte zum perfekten Schlaf

Sie liegen häufig nächtelang wach? Schluss damit! Wir sagen Ihnen, wie Sie bestens in den Schlaf kommen …

Expertenrat zu spezieller Autoimmunerkrankung

BONN (eb). Beim Sjögren-Syndrom richtet sich das Immunsystem gegen die eigenen Speichel- und Tränendrüsen. Die Hauptsymptome sind Mundtrockenheit und trockene Augen. Trockene Augen, Probleme beim Schlucken und Kauen, eine bleierne Müdigkeit, …

BELSANA microsoft und BELSANA vivere / Generationswechsel für mehr Tragekomfort und Wohlbefinden

Auch Gutes kann verbessert werden, beispielsweise indem Materialien optimiert und die Erfahrungen aus der Anwendung eines Produkts in den Innovationsprozess einfließen. Genau das hat BELSANA für die etablierten medizinischen …

Aspartam – Unser täglich Gift

In der Dokumentation „Unser täglich Gift“ auf Arte, in der es unter um den Süßstoff Aspartam ging, wurde der Lebensmittelzusatzstoff als stark gesundheitsgefährdend und krebserregend beschrieben. Der umstrittene Süßstoff Aspartam ist extrem …

Zahnärztin warnt: Fruchtgummi-Säure schädigt Zahnschmelz

Dass Fruchtgummi aufgrund des hohen Zuckeranteils für die Zähne nicht gesund ist, ist allgemein bekannt. Jedoch nicht nur der Zucker, sondern auch die Fruchtgummi-Säure ist schädigend, wie nun Kerstin Blaschke vom Freien Verband Deutscher …

Was wissen Sie über Erkältung und Antibiotika?

WIESBADEN – Antibiotika sind bei akuten Atemwegsinfekten in aller Regel fehl am Platz. Dennoch erhalten viele Patienten solche Keimkiller. Sie verlangten danach und setzten den Arzt unter Verordnungsdruck, heißt es vielfach.

Menthol & Co. auf die hustende Kinderbrust!

HERSHEY – Ein Kind mit nächtlichen Hustenattacken schläft nicht nur selbst schlecht, sondern hält auch die Eltern wach. Eine klassische Erkältungssalbe, abends auf Brust und Hals des Kindes aufgetragen, verschafft der ganzen Familie …

Hurricane Katrina hat kardiale Langzeitfolgen

Damals verwüstete der Hurricane Katrina das Leben in New Orleans und auch noch heute haben die Menschen mit den Folgen zu kämpfen. NEW ORLEANS (MUC/eb). Äußerlich scheint New Orleans, in diesem Jahr Gastgeber des ACC-Kongresses, die Kathastrophe …

Resistente Keime im Fokus vom Weltgesundheitstag

BERLIN (eb). „DART – Gemeinsam Antibiotikaresistenzen verhüten und bekämpfen“ ist das Motto des heutigen Weltgesundheitstages in Deutschland. „DART“ steht für die „Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie“, die im November 2008 gestartet …

Neuer Marker für Morbus Alzheimer im Serum entdeckt

BONN (mut). Forscher des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Bonn sowie der Erasmus-Universität in Rotterdam haben einen neuen potenziellen Serummarker für Alzheimer aufgespürt. Wie sie in der Zeitschrift „JAMA“ …

Neuer Ansatz: Yoga als Rezept gegen Vorhofflimmern

Ein regelmäßiges Yoga-Training kann anscheinend die Häufigkeit von Vorhofflimmern-Episoden verringern. In einer kleinen Studie halbierte sich deren Zahl unter dieser Maßnahme. Yoga – möglicherweise auch eine Art von Arrhythmie-Prophylaxe.

Ein Hospital mit leichtem Seegang

Achillessehne gerissen oder eine hartnäckige Grippe: Krank im Urlaub will kaum einer sein. Auf dem Aida-Kreuzfahrtschiff Richtung Brasilien kümmert sich eine Ärzte-Crew um all die Passagiere, die auf ihrer Reise erkranken. Von Ulla Bettge …

Werden Sie Lebensretter, einfach und unkompliziert mit einer Blutspende

– Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar – Jetzt geht sie wieder los, die Motorradzeit und damit die schweren Verkehrsunfälle, aber nicht …

WHO geißelt rücksichtslose Anwendung von Antbiotika

Experten der WHO schlagen Alarm: Wegen des massenhaften Einsatzes von Antbiotika sei eine Rückkehr zu Zeiten vor der Entdeckung dieser Mittel denkbar.

Deutsche Ärzte retten Baby vor dem sicheren Herztod

Ihr junges Herz ist gerade mal so groß wie eine Walnuss – und schwer krank! …

Aktionen gegen den Ärztemangel

Berlin/MZ.  Junge Ärztinnen und Ärzte sollen Anreize erhalten, sich in medizinisch unterversorgten Gebieten nieder zu lassen. Unter anderem sollen drei bis fünf Prozent der Studienanwärter ohne Wartezeiten einen Medizinstudienplatz erhalten, …

Vorsicht, Radikaler!

BERLIN taz/rtr | Gesundheitsminister Philipp Rösler wird Nachfolger von Guido Westerwelle als FDP-Vorsitzender. In einer Sitzung von Präsidium und Landeschefs erklärte sich der 38-jährige niedersächsische FDP-Chef am Dienstag zur Kandidatur …

Pharma-Industrie: Sanofi schreibt Aventis ab

Der französische Pharmakonzern spielt sein Gewicht aus und kürzt seinen Namen. Künftig soll das Unternehmen nur noch Sanofi heißen. Das ist keine Petitesse.

Zu wenig Pfunde: Risiko für die Gesundheit

Es gibt sie tatsächlich, die «schlechten Futterverwerter». Nur wenn sie viel essen, halten sie ihr Gewicht – haben sie Liebeskummer, Stress oder Grippe, nehmen sie deutlich ab. Experten warnen vor den medizinischen Folgen des Untergewichts.

Umfrage: Sieben von zehn Frauen tragen die falschen BHs

Das Wäscheunternehmen Van de Velde hat eine Umfrage in Auftrag gegeben, bei der ans Tageslicht kam, …

Gesundheit: Hygienebericht: Waschen fürs Wohlfühlen

München (dpa/tmn) – Frisch will man sich fühlen: Dafür stehen die Deutschen gern eine Weile im Bad. Dass man durch eine gute Körperhygiene gesund bleibt, fällt für sie weniger ins Gewicht. Das hat eine Umfrage ergeben.

Bisse anderer Kinder können zu Infektionen führen

Eltern von Krippekindern kennen das Phänomen: in fast jeder Gruppe gibt es einen „Beißer“. Weil sich Kleinkinder sprachlich noch nicht so gut ausdrücken können, beißen sie im Konfliktfall schon mal zu. Die betroffenen Stellen sehen …

Daheim pflegen: Was beim Blutdruckmessen zu beachten ist

Der Blutdruck sollte bei Pflegebedürftigen regelmäßig kontrolliert werden. Pflegende Angehörige n…

Wandern für Leib und Seele

Wandern hat viele positive Effekte. Die gesundheitsfördernde Wirkung ist ein Punkt, der bei dem them…

Hirnforschung: Wenn Essen zur Droge wird

New Haven – Die Aussicht auf ein leckeres Essen aktiviert bei einigen Menschen die gleichen Hirnzentren, die auch bei der Drogensucht eine Rolle spielen. Dies zeigt eine Studie von US-Forschern in den Archives of General Psychiatry (2011: …

Mammakarzinom: Gewichtszunahme erhöht Rezidivrisiko

Oakland – Eine ausgeprägte Gewichtszunahme im Rahmen der Brustkrebsbehandlung geht mit einer erhöhten Rate von Rezidiven einher. Betroffen sind nach einer Studie auf der Jahrestagung der American Association for Cancer Research in Orlando/Florida …

USA: Missbrauch und Todesfälle durch Opiat-Medikamente

Bethesda/Ann Arbor – Die in den letzten Jahrzehnten gestiegene Bedeutung von Opioiden in der Schmerztherapie hat eine Schattenseite. In den USA steigt die Zahl der Todesfälle an Überdosierungen. Immer häufiger gelangen Medikamente auf den …

Hormontherapie: Risiken sinken nach dem Absetzen der Östrogene

Seattle – Die Risiken der Hormonbehandlung in der Postmenopause verschwinden nach dem Absetzen der Östrogenpräparate weitgehend. Dies zeigt eine Nachbeobachtung der Women’s Health Initiative (WHI) Estrogen-Alone-Studie im US-amerikanischen …

Memorandum zur Verbesserung der Studienbedingungen in Baden-Württemberg

Stuttgart – Ein Memorandum zur Bologna-Reform und deren Umsetzung in Baden-Württemberg haben das Wissenschaftsministerium und die Universitäten des Landes erstellt. Es beruht auf vier Workshops mit Studierenden und Hochschulvertretern.

Greifswald für Studierende aus alten Bundesländern attraktiv

Greifswald – Von 32 auf 38 Prozent ist der Anteil Studierender aus den westdeutschen Ländern im ersten Fachsemester an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald gestiegen. Das gab die Universität Anfang April bekannt. Zum Sommersemester …

Kleinstadt in der Rhön baut Gesundheitsnetz auf

Nicht nur Ärzte, sondern auch Vertreter vieler anderer Gesundheitsberufe wollen im hessischen Gersfeld neue Versorgungswege gehen. FULDA (ine). Auf ein enges Miteinander setzen die Menschen in Gersfeld, einem Ort mit 6000 Einwohnern in …

NAV stellt Konzept zur Förderung von Ärztenetzen vor

Berlin – Ein Konzept, um regionale Ärztenetze besser zu fördern, hat der NAV-Virchowbund vorgestellt. „Die Netzidee bietet die Chance, die Probleme unseres Gesundheitswesens wirksam anzugehen. Ärztliche Kooperationen müssen dafür zum tragenden …

Ärzte in Rheinland-Pfalz arbeiten 55 Stunden pro Woche

Mainz – Aktuelle Abrechnungszahlen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz belegen, dass die Ärzte des Bundeslandes durchschnittlich rund 55 Stunden pro Woche für die Behandlung gesetzlich Versicherter aufwenden. Dies ließe …

Pop-Song soll trösten und ermutigen

FUKUSHIMA (maw). Mit einem eigens kreierten Song erhalten die unmittelbar von der Katastrophe rund um das havarierte Atomkraftwerk in der Präfektur Fukushima betroffenen Opfer moralische und psychosoziale Unterstützung für den Wiederaufbau.

KV Saarland warnt vor zentraler Datenerfassung

SAARBRÜCKEN (kin). Die Vertreterversammlung der KV Saarland hat vor einer zentralisierten Erfassung von Patientendaten gewarnt. In einem Offenen Brief an Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) wenden sich die KV-Vertreter auch gegen die …

Asthma- Frühe Menstruation schwächt die Lunge

Viele Frauen, die an Asthma oder einer schlechten Lungenfunktion leiden, haben eine Gemeinsamkeit: Sie haben ihre Periode häufig schon mit zehn Jahren oder früher bekommen.

AKR: Auf eine Entscheidung müssen Ärzte noch warten

Werden die Ambulanten Kodierrichtlinien im Juli scharf geschaltet oder nicht? Das ist immer noch unsicher. KBV-Chef Andreas Köhler knüpft an eine Verlängerung einige Bedingungen. Von Kerstin Mitternacht Mit dem richtigen Code zum Ziel.

UKE erhält Gütesiegel für Informationssicherheit

HAMBURG (eb). Das Uniklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) hat nach eigenen Angaben vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik das „ISO 27001-Zertifikat auf der Basis von IT-Grundschutz“ erhalten. Ausgezeichnet wird die 2008 eingeführte …

Neue Leitung an Klinikum Gießen und Marburg

BAD NEUSTADT (eb). Dr. Irmgard Stippler übernimmt zum 1. Mai 2011 die Leitung der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (UKGM). Die 46-jährige tritt als Vorsitzende der Geschäftsführung die Nachfolge von Joseph Rohrer an. Rohrer …

Alzheimer: Risiko-Gene entdeckt

Die Entdeckung von Risiko-Genen könnte dazu beitragen, neue Alzheimer-Früherkennungs- und Diagnostikmaßnahmen zu entwickeln.