Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Ab Montag in Tausenden von Arztpraxen: Tastuntersuchungen der Schilddrüse

Zum sechsten Mal ruft die Schilddrüsen-Initiative Papillon zu einer Schilddrüsenwoche auf. Rund 4000 Ärzte nehmen teil. Von Angela Speth FRANKFURT AM MAIN . Das Motto der Kampagne lautet: „Ihre Schilddrüse in guten Händen – Deutschland …

Boehringer Ingelheim forciert die Forschung

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat das Familienunternehmen Boehringer Ingelheim seine Ausgaben für die Pharmaforschung 2010 erneut deutlich erhöht. Von Christoph Winnat Eine Verpackungslinie des neuen Gerinnungshemmers Pradaxa® (Dabigatran).

Experten der Augenklinik informieren über moderne Diagnostik und Therapie bei Grünem Star

GIESSEN (fod). Der Grüne Star, auch Glaukom genannt, ist ein tückisches Krankheitsbild. Kann ein erhöhter Augeninnendruck doch, ohne dass überhaupt Beschwerden auftreten, zu einer Schädigung des Sehnervs führen und damit zu einer ernsthaften …

Zwölf Tonnen Hilfsgüter für die Elfenbeinküste

GENF (eb). Die humanitäre Hilfe des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) für die hilfsbedürftigen Menschen in der vom Machtkampf gebeutelten Elfenbeinküste läuft auf Hochtouren. Wie das IKRK bekannt gab, brachte ein gechartertes …

Antibiotika wirken immer weniger

BERLIN – Immer mehr Antibiotika drohen als sichere Therapiemöglichkeit auszufallen, weil Bakterien unempfindlich werden. „Ich sehe die Gefahr als sehr groß an“, sagte der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Reinhard Burger, in Berlin …

Resistente Erreger erschweren Antibiotika-Therapie

Berlin (dapd). Der wachsende Anteil von Antibiotika-resistenten Erregern erschwert die Behandlung von Infektionskrankheiten. „Die Waffe Antibiotika ist zunehmend stumpf geworden“, sagte der Präsident des Robert Koch-Instituts, Reinhard …

Impotenz: Unterschiedliche Ursachen, unterschiedliche Behandlungsmethoden

Die Behandlung von Impotenz beruht auf verschiedenen Ursachen, die entweder körperlich oder psychisch sein können. Bei körperlichen Ursachen für Impotenz werden Medikamente eingesetzt, im Extremfall wird eine Operation vorgeschlagen. Beiseelischen …

Lichttherapie – Option für depressive Schwangere

BASEL (eb). Patientinnen mit Depression, die aus Angst vor Nebenwirkungen auf die Einnahme von Antidepressiva in der Schwangerschaft verzichten wollen, kann mit einer Lichttherapie effektiv geholfen werden. Das belegt eine doppelblinde …

Gesundheit: Rote Augen sind ein Warnsignal

Düsseldorf (dpa/tmn) – Gerötete Augen sind ein Warnsignal: Sie können auf eine allergische Reaktion der Bindehaut zum Beispiel auf Pflanzenpollen oder Tierhaare hinweisen, aber auch auf schwerwiegendere Erkrankungen.

Gesundheit: Schwindelattacken meist einfach behandelbar

Wenn sich wieder alles dreht: Keine Panik bei Schwindelattacken. In den meisten Fällen handelt es sich um einen gutartigen sogenannten Lagerungsschwindel.

SOS-Kinderdorf in Fukuoka will Vollwaisen versorgen

Japanische Behörden bitten die Hilfsorganisation SOS um die Aufnahme von Katastrophenopfern in Südjapan. Von Matthias Wallenfels MÜNCHEN/FUKUOKA. Der Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer liegt eine Anfrage japanischer Behörden vor, Kinder, …

Das ist die meist operierte Frau der Welt!

Cindy Jackson ist zweifellos eine schöne Frau. Aber Anmut und Grazie wurden der 55-Jährigen nicht in die Wiege gelegt. Die gebürtige Amerikanerin hat sich ihre Schönheit erkauft. Insgesamt 52 operative Mosaiksteinchen machen das …

Zahl der Organspenden in Sachsen-Anhalt laut Ärztekammer zu gering

Magdeburg – Weiterhin zu gering ist die Zahl der Organspenden in Sachsen-Anhalt nach Auskunft der Ärztekammer des Landes. Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen (Region Ost) hatten im vergangenen Jahr zusammen 155 Organspender. „Sehr unterschiedlich …

Zweiter bayerischer Palliativlehrstuhl in Erlangen

Erlangen – Als zweite Universitätsklinik in Bayern erhält Erlangen einen Lehrstuhl für Palliativmedizin mit einer Spezialabteilung für zehn schwerstkranke Patienten. Sie wird am Freitag von Bayerns Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch …

Höheres Sterberisiko bei Personen mit Schlafapnoe

Pennsylvania – Das Sterb­lichkeits­risiko ist bei älteren Personen mit Schlaf­apnoe und einer übermäßigen Tages­schläfrigkeit doppelt so groß wie bei Nichtbetroffenen. Das publizierten Wissenschaftler um Nalaka Gooneratne von der University …

KV Mecklen­burg-Vorpommern wehrt sich gegen Eingriffe in die Sicherstellung

Schwerin – Gegen einen größeren Einfluss des Sozialministeriums in Mecklenburg-Vorpommern bei der Sicherstellung der ambulanten Versorgung und der Bekämpfung des Ärztemangels im Land wehrt sich die Kassenärztliche Vereinigung (KV) des Bundeslandes.

Genetische Prädisposition erhöht Suizidgefährdung

Baltimore – Ein Gebiet auf dem Chromosom 2 geht mit einem erhöhten Risiko einher, einen Selbstmord zu begehen. Diese Entdeckungen machten Wissenschaftler um Virginia Willour von dem Department of Psychiatry and Behavioral Sciences der John …

Thüringens HNO-Ärzte in Sorge um Zukunft ihrer Praxen

ERFURT (rbü). Die HNO-Ärzte in Thüringen warnen vor einem „Aushungern“ ihrer Praxen, sollte sich die Honorarsituation nicht deutlich verbessern. Die Landesvorsitzende Ellen Lundershausen kritisiert „unhaltbare Zustände“. Seit sechs Jahren …

Eine Pille, die Menschen moralischer macht

Gibt es in Zukunft ein Medikament, dass Schwerverbrecher in Gutmenschen verwandelt? Neue Studienergebnisse mit Psychopharmaka klingen verlockend.

So eklig ist Rauchen in Australien

Australien macht ernst: Ab 2012 soll Rauchern der Genuss an der Kippe gründlich vermiest werden.

Kinderbuch klärt über Brustkrebs auf

HOMBERG/OHM (eb). Ein Kinderbuch zur Aufklärung über Brustkrebs hat die Staatssekretärin im Hessischen Sozialministerium, Petra Müller-Klepper, auf der Landestagung der „Frauenselbsthilfe nach Krebs“ in Homberg/Ohm vorgestellt. Das Buch, …

Substanz aus Krabbenschalen kann Verbrennungen heilen

Die Natur hält so manche hilfreiche Substanzen parat, die jedoch nicht einfach zu gewinnen sind. So …

Verzicht auf die Praxisgebühr? Dann muss eine Alternative her

BERLIN (fst). Praxisgebühr und andere Zuzahlungen beibehalten oder abschaffen: Ein Antrag der Linksfraktion im Bundestag, der sich für die Abschaffung ausspricht, stößt überwiegend auf Widerstand oder Skepsis. Vorbehaltlos begrüßen nur …

Generikaquote bei Privatverordnungen steigt stetig

KÖLN (iss). Auch in der privaten Krankenversicherung (PKV) nimmt bei den Arzneimittelverordnungen die Generikaquote kontinuierlich zu, sie liegt aber immer noch deutlich unter dem Vergleichswert in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

Diabetes-Ratgeber in türkischer Sprache

MELSUNGEN (eb). Die B. Braun Melsungen AG bietet Patienten einen Ratgeber rund um das Thema Diabetes mellitus in türkischer Sprache an. Dieser soll Ärzte und Diabetes -Berater in ihrer Arbeit unterstützen. Die Broschüre, die es außerdemauch auf …

Künftig mit Diät gezielt gegen Fettleber?

HEIDELBERG (eb). Bei einem Überangebot von Triglyzeriden drosseln Leberzellen offenbar die Produktion eines wichtigen Regulationsproteins. Dies ist ein zentraler molekularer Schritt bei der Entstehung einer Fettleber, wie jetzt Wissenschaftler …

Japan: Ausbreitung des Milben-Fleckfiebers befürchtet

Erdrutsche infolge des Erdbebens vom 11. März könnten Schlamm mit der Tsutsugamushi-Milbe in Gebiete gebracht haben, in denen es zuvor nie einen Ausbruch des Milben-Fleckfiebers gegeben hat. Die Mortalitätsraten werden mit bis zu 30 Prozent …

Praxis adé: Hausarzt geht zurück in die Klinik

Klinik, Praxis und schließlich wieder Klinik – auch für einen Allgemeinmediziner ist dies heute möglich. Dr. Michael Nowak hat mit dem Wechsel zurück in die Klinik gute Erfahrungen gemacht. Von Dirk Schnack Oberarzt Nowak: „Der Spagat zwischen …

Asthma und Allergien sind im Osten seltener

NEU-ISENBURG (eb). Bilanz eines Mammut-Projekts: In diesem Jahr blickt ISAAC, eine weltweite Langzeitstudie zu Asthma und Allergien, auf 20 Jahre Forschungstätigkeit zurück. Zwei Millionen Kinder und Jugendliche in 106 Ländern wurden seit …

TB-Risikoabschätzung bei HIV-Infizierten schlecht

BORSTEL (eb). Tuberkulose ist -weltweit betrachtet – die häufigste Todesursache für HIV-Infizierte. Allerdings sind die derzeit genutzten Verfahren zur Risikoabschätzung der Entwicklung einer Tuberkulose bei diesen Patienten nur unzureichend, …

Immunantwort: Winziger Schritt entschlüsselt

FRANKFURT/MAIN (eb). Einen neuen Signalweg, der an der Steuerung der Immunantwort und bei Entzündungen beteiligt ist, hat ein Team von Wissenschaftlern unter Federführung der Goethe-Universität entdeckt. Sie konnten biochemische, strukturelle …

UKSH fordert Planungssicherheit bei der Politik ein

Die Diskussion um das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein hält an. Die Klinikleitung drängt darauf, den Neubau zu realisieren, um die Effizienz zu steigern. Von Dirk Schnack Ein Institut des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein …

Lebensmittelskandale: Keine Wirkung auf das Ernährungsverhalten

Lebensmittelskandale schockieren die Deutschen, deshalb stehen sie der Lebensmittelqualität skeptisc…

Studie: 25 Prozent mehr Neuerblindungen bis 2030

Bonn (dpa) – Die steigende Lebenserwartung der Deutschen lässt auch eine wachsende Zahl von Erblindu…

Selektivverträge sind Hoffnungsträger für KVB

Selektivverträge für Haus- oder für Fachärzte können die Versorgung in unterversorgten Regionen verbessern, sagt Bayerns KV-Chef Dr. Wolfgang Krombholz. MÜNCHEN (sto). Selektivverträge nach Paragraf 73b und c SGB V können zu einer besseren …

Vorpommern nimmt multiresistente Erreger in den Fokus

GREIFSWALD (di). Ein Verbund in Vorpommern arbeitet an neuen Strategien gegen multiresistente Erreger. Auch niedergelassene Ärzte sollen die entwickelten Maßnahmen anwenden. In Greifswald fiel der Startschuss für das Projekt HICARE, das …

Gemeinsam für die Region Bremen-Oldenburg

Die Netzwerkinitiative Gesundheitswirtschaft zieht nach einem Jahr Arbeit eine erfolgreiche Zwischenbilanz. Von Christian Beneker Im Nordwesten rücken die Akteure der Gesundheitswirtschaft enger zusammen. So koordiniert die „Netzwerkinitiative …

Kinder: Playmobil-Krankenhaus nimmt Angst vorm Arzt

Rostock (dapd). Ein komplett eingerichtetes Spielzeugkrankenhaus im Rostocker Universitätsklinikum findet bundesweit Nachbauer. Die Idee, Kindern mit Playmobilfiguren den Ablauf in der Klinik zu erklären, sei noch besser als erhofft angenommen …

Entgegen aller Ankündigen: Deutschland kommt seinen entwicklungspolitischen Verpflichtungen nicht

Tübingen (ots) – Gestern hat der Entwicklungsausschuss der OECD die Eckdaten zur offiziellen Entwicklungshilfe veröffentlicht, die im Jahr 2010 von den wirtschaftlich privilegierten Staaten geleistet wurde. Nach den Angaben der OECD …

Prostatakrebs schneller erkennbar

Männer haben bald schneller Gewissheit: Ein neuer Bluttest sorgt für eine präzisere Diagnose bei Prostatakrebs …

Hautkrebs-Alarm: Hohe Strahlung schon im April

Berlin – Jahr für Jahr erkranken in Deutschland rund 240.000 Menschen neu an Hautkrebs – Tendenz steigend. „Wir haben jährlich eine Zunahme von fünf Prozent bei Hautkrebs aller Arten.“ Das sagte der Leiter der Europäischen Hautkrebsstiftung, …

Umfrage: Haben Sie im Frühling mehr Lust auf Liebe?

München (netdoktor.de) – Wenn Spatzen-Männchen ihren Balzgesang anstimmen, Kater nächtelang nach einer Partnerin heulen und Frösche sich auf dem Weg zum nächsten Laichplatz machen, ist er da – der Frühling. Und dieser beschert auch vielen …

Frühling ist Zeckenzeit: Wo die Tiere lauern

Mit Frühlingsbeginn werden die Zecken wieder aktiv. Sie können die Krankheit Borreliose und in einigen Regionen auch einen Auslöser von Hirnhautentzündung übertragen. An einigen Orten sind Menschen besonders gefährdet.

Zu wenig Pfunde: Risiko für die Gesundheit

Es gibt sie tatsächlich, die „schlechten Futterverwerter“. Nur wenn sie viel essen, halten sie ihr Gewicht – haben sie Liebeskummer, Stress oder Grippe, nehmen sie deutlich ab. Experten warnen vor den medizinischen Folgen des …

Mückenschutz in Australien ist jetzt besonders wichtig!

Wer derzeit nach Australien reist, sollte auf ausreichenden Mückenschutz achten. Aus dem Bundesstaat Queensland wurden seit Beginn des Jahres 53 Fälle von Dengue-Fieber gemeldet. Im Südwesten Australiens sind zahlreiche Menschen am Ross-River-Fieber …

Parkinson: Erhöhtes Risiko für Prostatakrebs

München (netdoktor.de) – Parkinson -Patienten tragen ein erhöhtes Risiko für Prostatakrebs und Schwarzen Hautkrebs (Malignes Melanom). Die Risikoerhöhung zeigt sich sogar bei Verwandten von Parkinson-Patienten. Dieser Nachweis gelang jetzt …

Royale Faszination- Monarchen wie wir

Verehrt und geliebt, verlacht und verspottet – das britische Königshaus fasziniert mit seiner einmaligen Mischung aus Glanz, Gloria und Soap Opera.

Tetanusschutz jetzt überprüfen

Das Frühjahr ist die passende Jahreszeit, den eigenen Impfschutz gegen Tetanus zu überprüfen und gegebenenfalls auffrischen zu lassen. Obwohl heute über 95% der Kinder in Deutschland im Vorschulalter geimpft werden, scheint die Impfung …

Brokkolisprossen wirken positiv bei Magenkrebs

Der Verzehr von  Brokkolisprossen kann Erreger des gefährlichen Magen-Bakterium Helicobacter Pylori, welches in den schlimmsten Fällen zu Magenkrebs führen kann, bekämpfen. Die Sprossen, die einen hohen Anteil des Antioxidantium Sulforaphan …

Gefährlicher Vitamin D-Mangel

Ganz Deutschland ist nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt. Grund für diese Annahme ist der Anstieg und die zunehmende Verbreitung von Krankheiten, die durch Vitamin D-Mangel bedingt sind. Zu den Krankheiten, die einen längerfristigen …