Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Zahl der Beschwerden über PKV stark gestiegen

KÖLN (iss). Die Zahl der Beschwerden beim Ombudsmann der privaten Krankenversicherung (PKV) ist 2010 weiter gestiegen. Insgesamt 5964 unzufriedene Kunden beschwerten sich bei Dr. Helmut Müller über einen PKV-Anbieter – 18,9 Prozent mehr …

AMNOG: Viele Fragen bleiben

100 Tage ist das AMNOG in Kraft – Lösungen für die Probleme sind noch nicht absehbar, kritisieren Pharmafirmen. BERLIN (sun). Seit 100 Tagen ist das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) in Kraft – aus Sicht des Bundesverbandes der …

Mehr Klarheit im Streit um den Praxiswert

KARLSRUHE (mwo). Im Streit um die Bewertung von Arztpraxen im Scheidungsfalle hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) für die modifizierte Ertragswertmethode ausgesprochen. Im Streitfall hatte das Oberlandesgericht (OLG) Hamm diese Methode …

Raisz-Drezner-Award für Mediziner der Charité

BERLIN (eb). Mit dem Raisz-Drezner-Award der American Society of Bone and Mineral Research ist Dr. Daniel Toben von der Charité-Universitätsmedizin Berlin für seine Forschungsarbeit zur beschleunigten Frakturheilung bei Abwesenheit von …

Schmerzpatienten: Neuer Sprachführer hilft auf Reisen

Was “Schmerz” auf Englisch oder Französisch heißt und wie auf Türkisch nach einem Schmerzexper…

Studie: Nervenschmerzen werden von Genen beeinflusst

Die menschlichen Gene haben anscheinend Einfluss auf Nervenschmerzen. Das haben Wissenschaftler aus D…

Tagungsband bietet Überblick zu M. Alzheimer

BERLIN (eb). Die Vorträge des 6. Kongresses der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) im vergangenen Oktober hat die DAlzG in dem Tagungsband „Gemeinschaft leben“ (Tagungsband 8) zusammengestellt. Er enthält die Texte von 80 Referaten …

Ärztenetz Hamburg gründet neues Gesundheitszentrum in der City

Das Ärztenetz Hamburg ist auf Expansionskurs: Über 200 Mitglieder versorgen Patienten nun im gesamten Stadtgebiet. HAMBURG (di). Das bisherige Ärztenetz Hamburg Nordwest beschränkt sich nicht mehr auf einzelne Stadtteile. Kennzeichen der …

Dieser problematische Off-label-use hat keine Zukunft

OLG-Richter haben einer Apotheke das Auseinzeln des Medikaments Lucentis® verboten. Der Medizinrechtler Professor Dr. Christian Dierks erläutert die Folgen für Ärzte. Professor Dr. Christian Dierks Ärzte Zeitung: Das Hanseatische Oberlandesgericht …

NRW weitet Arztruf-Dienst für Gehörlose aus

KÖLN (iss). In Nordrhein-Westfalen wird der Kontakt zum ärztlichen Notdienst für gehörlose Patienten einfacher. Unter der Fax-Nummer 0203 / 5706444 können sie per Fax-Formular ihr Anliegen an die landesweit operierende Arztruf-Zentrale …

Therapienetz für Kinder sucht Ärzte für seine Datenbank

HAMBURG (di). Das Kindertherapienetz (KTN) verzeichnet steigenden Bedarf von Eltern kranker, behinderter und förderbedürftiger Kinder nach Informationen über geeignete Ärzte und Therapeuten. Das KTN hat deshalb eine Datenbank mit einem …

Schlankheitsdiktat- „Jeder kann fett sein, solange er fit ist“

Seit Jahrzehnten ist US-Mediziner Steven Blair den Gesundheitsgefahren von Übergewicht auf der Spur. Sein ketzerisches Fazit: Die Risiken werden völlig überschätzt. Sie haben viele Jahre am renommierten Cooper Institute in Dallas erforscht, …

Allergie-Impfung: Der richtige Zeitpunkt der Impfung entscheidet über den Erfolg

Aufgrund des Klimawandels sind Allergie geplagte Menschen nicht nur im Frühling und im Sommer den Pollen ausgesetzt, sondern das ganze Jahr. Weitere Faktoren machen die Pollen aggressiver und reizen damit auch Menschen ohne Allergie. Besserung …

Online-Kreditbörse smava vermittelt 50 Millionen Euro

BERLIN (di). Der auch von Ärzten genutzte Online-Kreditmarktplatz smava hat nach vierjähriger Geschäftstätigkeit Kredite in einer Gesamthöhe von rund 50 Millionen Euro vermittelt. Allein 22 Millionen Euro waren es im vergangenen Jahr. Dies …

Auszeichnung für Einsatz in ärztlicher Fortbildung

Die BÄK hat den Neurologen Dr. Ulrich Hutschenreuter geehrt. Damit wird auch eine Familientradition fortgesetzt. Entwickelte schon früh Therapien zu Suchterkrankungen: Dr. Ulrich Hutschenreuter. SAARBRÜCKEN (kud). Neue Therapieansätze entwickeln …

Kein Hausarztvertrag, keine verbesserte Versorgung

Die KV Brandenburg sieht im Stopp des Hausarztvertrags durch die Kassen-Aufsicht nur Nachteile. POTSDAM (ami). Die KV Brandenburg äußert Bedauern über den Stopp des Hausarztvertrags der märkischen Ersatzkassen durch das Bundesversicherungsamt …

Kurzer Nachtschlaf erhöht das Risiko für Typ 2 Diabetes

Unruhiger oder zu kurzer Schlaf erhöht das Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Ergebnisse von Studien deuten zudem darauf hin, dass der Nachtschlaf den Stoffwechsel unabhängig von anderen Risikofaktoren wie Körpergewicht oder Ernährung …

Reduziertes Risiko für Brustkrebs mit Östrogentherapie

SEATTLE (ikr). Frauen nach Hysterektomie, die in der Postmenopause knapp sechs Jahre lang eine Östrogentherapie erhalten, haben über einen Zeitraum von elf Jahren weder ein erhöhtes noch ein reduziertes Risiko für KHK, Venenthrombosen, …

Bei postnasalem Drip lohnt sich Versuch mit PPI

WIESBADEN (otc). Patienten mit postnasalem Drip profitieren von einer Therapie mit hochdosiertem Lansoprazol. Das hat eine randomisierte Doppelblindstudie ergeben, in der 75 Patienten mit chronischem postnasalem Drip ohne Sinusitis oder …

Gluten-freie Diät befreit bei Zöliakie von GERD

WIESBADEN (otc). Eine Gluten-freie Diät bessert bei Patienten mit Zöliakie GERD-Symptome rasch und anhaltend. In einer Studie mit 133 Zöliakie-Patienten hatten 30 Prozent moderate bis schwere GERD-Symptome, verglichen mit 5,7 Prozent der …

Frauen schlafen im Suff schlechter als Männer

Ein Trinkgelage im Forschungslabor mit 93 Freiwilligen fördert es zutage: Übermäßiger Alkohol-Genuss führt vor allem bei Frauen zu Schlafstörungen.

Gartenarbeit beugt Herzinfarkten vor

Stressreduzierend scheint Gartenarbeit zu wirken. Deshalb ist regelmäßiges Jäten, Säen und Mähen…

So steigen Sie auf digitalen Empfang um

Am 30. April 2012 wird europaweit das analoge Satelliten-Signal abgeschaltet. Wer bis dahin nicht umgerüstet hat, empfängt dann keine Programme mehr. Doch wie funktioniert das mit der Umrüstung und wer ist davon überhaupt betroffen? …

Dicke Kinder: Handgelenk verrät Herzrisiko

München (netdoktor.de) – Übergewicht , hohe Cholesterinwerte und Bluthochdruck sind bekannte Risikofaktoren für Herzerkrankungen. Bei dicken Kindern und Jugendlichen gibt es aber noch ein weiteres Warnsignal – der Umfang ihrer Handgelenke, …

Kammer Nordrhein: Konzert bringt 15.000 Euro für Japan

DÜSSELDORF (eb). Eine Benefizkonzert im Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft hat 15.000 Euro für die Erdbebenhilfe des Deutschen Roten Kreuzes eingebracht. Das Konzert von zehn japanischen Musikern aus Düsseldorf stand nach Angaben der Ärztekammer …

Information Technology Provides a Cure for Europe´s Mounting Healthcare Costs

BRUSSELS and BUDAPEST, HUNGARY, April 12, 2011 /PRNewswire/ — In the context of an aging population, cutting-edge but expensive medical treatments and of a well-informed, demanding population, Information Technology is a cornerstone for …

Zigaretten: Verpackung gaukelt Harmlosigkeit vor

München (netdoktor.de) – Auch wenn in vielen Ländern Zusätze wie „light“ oder „mild“ auf der Zigarettenverpackung mittlerweile verboten sind, halten viele Raucher die Glimmstängel bestimmter Marken für weniger gesundheitsschädlich. Zu diesem …

Körperliche Bewegung kann Krebsrisiko verringern

Wer sich regelmäßig körperlich bewegt, hat Studien zufolge ein geringeres Risiko für eine Krebserkrankung. Durch ein gesundes Körpergewicht, gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung lässt sich die Krebsgefahr um bis zu ein Drittel …

Gehirn ehemals blinder Menschen muss sehen lernen

Erlangen von Geburt an blinde Menschen durch eine Operation das Augenlicht, muss das Gehirn erst lern…

Schlanke Linie: Blaubeeren hemmen die Fettzellbildung

Dass Blaubeeren enorm gesund sind, haben verschiedenen Studien gezeigt. Sie stärken möglicherweise das Gedächtnis und senken das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nun haben Forscher Hinweise dafür gefunden, dass Wirkstoffe aus …

Innovationsliga auf der LASER 2011 – Optische Technologien setzen auf wissenschaftlichen

– Die Optischen Technologien sind das Zukunftsfeld des 21. Jahrhunderts. Bereits jetzt arbeiten über 124.000 Beschäftigte in dieser Branche und der Bedarf an qualifiziertem Fachkräfte-Nachwuchs steigt. Wer sich ein Bild davon machen möchte, …

Rheuma im Finger? Software entscheidet objektiv

– Vieles in der medizinischen Diagnostik ist Erfahrungssache. Deshalb ist es gerade bei neuen Verfahren hilfreich, wenn ein Arzt auch objektive Auswertemethoden in seinen Entscheidungsprozess einbeziehen kann. Eine Methode, die die Diagnose …

Ein Gen – viele Funktionen

– „Die Bewilligung der neuen Emmy Noether-Gruppe belegt erneut, wie attraktiv die Philipps-Universität auch für den qualifizierten Nachwuchs ist“, kommentiert Uni-Vizepräsident Professor Dr. Frank Bremmer die Förderzusage. „Unsere …

Lachgas zur Angstreduzierung beim Zahnarzt / Online-Zahnarztfinder für Patienten

Köln (ots) – Was in den USA oder Großbritannien bereits zum Standard in vielen Zahnarztpraxen gehört, wird nun auch in Deutschland von immer mehr Zahnärzten angeboten: Lachgas zur Angst- und Schmerzreduzierung beim Zahnarzt. Den …

Streiten statt Schweigen – Umfrage: Fünf von Sechs bevorzugen einen offen ausgetragenen Konflikt,

Die große Mehrheit der Deutschen geht wenn nötig auf Konfrontation. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der „Apotheken Umschau“ äußerten mehr als fünf von sechs der befragten Männer und Frauen (86,6 %) die Meinung, ein …

Die Angst vor der Glatze

Bonn/Berlin (dapd). Haarausfall ist mehr als ein ästhetisches Problem. Gerade für Frauen kann der Leidensdruck sehr groß werden, wenn Tag für Tag Hunderte Haare im Abfluss liegen. „Besonders für Frauen sind Haare ein Ausdruck der Persönlichkeit …

Mein Fahrrad ist viel cooler als deines!

Saarbrücken (dapd). Kinder scheinen miteinander in einem ständigen Konkurrenzkampf zu stehen. Schon morgens vor der Kita geht es los: „Mein Fahrrad ist viel cooler als deines!“ – „Schau mal, was ich für tolle Fußballschuhe habe!“ – „Meine …

Erste Hilfe aus der Speisekammer

Sparen Sie sich bei kleineren Verletzungen künftig den Gang zur Apotheke. Schauen Sie stattdessen mal in Ihren Kühlschrank oder die Speisekammer …

Fundsache: Liegestütze auf Messers Schneide

Ein chinesischer Physik-Professor absolviert täglich bis zu 4000 Liegestütze – buchstäblich auf Messers Schneide! Professor Xie Guanghai aus Luoyang in der chinesischen Provinz Henan hat eigenen Angaben nach vier Jahre gebraucht, um eine …

Liebe Worte, aber keine Taten für Ärztenetze

Mehr Versorgungskompetenz für Ärztenetze – das bleibt Sonntagsreden vorbehalten. Wenn werktags konkrete Politik gemacht wird, überwiegen die Bedenken. Die Koalitionseckpunkte zeigen das. Von Anno Fricke „In Netzen liegt die Zukunft der …

Fitness- und Gesundheitsmarkt bleiben weiter auf Konvergenzkurs

Ob mit Geräten oder ohne: Fitness und Gesundheit gewinnen in Deutschland weiter an Bedeutung. Die Fachmesse FIBO in Essen richtet das Augenmerk auf Medical Fitness. Von Matthias Wallenfels Das Gerätetraining in Fitnessstudios sehen Kunden …

Enttäuschung über Kassen bei Bremer Pflege-Verbänden

Der Gesundheitssausschuss des Bundestages debattierte über Versorgungslücken nach dem Klinikaufenthalt. In Bremen herrscht Unmut über die Änderung am Paragrafen zur Häuslichen Krankenpflege (37 SGB V). BREMEN (cben). Enttäuscht äußerte …

Südwest-KV startet mit eigenen RegioPraxen

In Baden-Württemberg gehen Landkreise und KV neue Wege, um die lokale Versorgung zu sichern. Von Florian Staeck Dr. Johannes Fechner, Vize-KV-Chef STUTTGART. Trotz Hausarztverträgen wird es in Baden-Württemberg im Jahr 2025 „vermutlich …

Rechtsmedizin in Heidelberg baut Gewaltambulanz auf

HEIDELBERG (mm). Opfer von häuslicher Gewalt, Vergewaltigung, Kindesmisshandlung oder Prügeleien sollen sich künftig bei einer Gewaltambulanz der Universität Heidelberg melden können. In den nächsten Monaten will Professor Kathrin Yen, …

Kommentar: Unfreiheit, die sich als Freiheit tarnt

Von Michael Hubert Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist ein Grundrecht. Das steht in Artikel 2 des Grundgesetzes. Diese Freiheit ist – wie alle Grundrechte – nicht grenzenlos. Die freie Entfaltung der Persönlichkeit endet, wenn die …

Nervenzellen im Gehirn vermehrt

Dresden – Forschern der Technischen Universität Dresden ist ein Fortschritt in der Stammzellforschung gelungen. Erstmals sei der Versuch erfolgreich gewesen, Nervenzellen in den Gehirnen von Säugetieren gezielt zu vermehren, teilte das …

Kann Ayurveda mich gesund machen?

Wenn die westliche Medizin an ihre Grenzen stößt, suchen viele Patienten Hilfe in der jahrtausendalten asiatischen Heilkunde. Aber wie gut ist die asiatische Herangehensweise wirklich? …

New genetic tool helps researchers to analyse cells’ most important functions

– One common way of studying the role of genes in cells is to remove a gene and investigate the effect of the loss. Genes are very similar in both yeast and people, which is one reason why the baker’s and brewer’s yeast Saccharomyces cerevisiae …

Recurring genital problems could be herpes

– In her thesis Matilda Berntsson, a specialist in skin and sexually transmitted infections at the Frölunda Specialist Hospital’s skin clinic and researcher at the Sahlgrenska Academy, investigated the prevalence of genital herpes type …

Oestrogen treatment with no side-effects in sight

– The study is presented in the respected journal PNAS (Proceedings of the National Academy of Sciences). Many women are affected by osteoporosis after the menopause, when the body’s production of oestrogen decreases. Oestrogen is the hormone …