Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Experten-Chat: Das egoistische Gehirn

München (netdoktor.de) – Auf Diäten folgt der berüchtigte Jojo-Effekt und die verlorenen Kilos sammeln sich schnell wieder auf Hüften und Bauch. Offenbar spielt beim Abnehmen auch das Gehirn eine Rolle. Im Chat-Protokoll zum Thema „Das …

Rheinland-Pfalz: Masterplan für Ärzte auf dem Land

MAINZ (eb). Rheinland-Pfalz will mit einem weiterentwickelten „Masterplan“ mehr Ärzte in ländliche Regionen holen. Im Fokus steht ein Förderprogramm für die Niederlassung von Hausärzten, teilte Gesundheitsministerin Malu Dreyer (SPD) am …

Aloe vera: Tumorwachstum bei Ratten

München (netdoktor.de) – Aloe vera steckt nicht nur in vielen Hautpflegeprodukten, sondern auch in Säften und Nahrungsergänzungsmitteln. Die innere Einnahme der „Wüstenlilie“ könnte aber möglicherweise alles andere als gesund sein: Zumindest …

Diabetes Typ 2: Schlafmangel erhöht das Erkrankungsrisiko

München (netdoktor.de) – Die Nachtruhe hat Auswirkungen auf das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Sowohl zu kurzer als auch gestörter Schlaf beeinflussen den Glukosestoffwechsel und erhöhen offenbar das Diabetes-Risiko. Guter Schlaf …

Krankenhauskeime- Antibiotika-Resistenzen auf Wanderschaft

Bakterien sind keine Geheimnisträger: Sie tauschen selbst mit ganz anderen Bakterientypen Informationen aus und geben so auch gefährliche Antibiotikaresistenten weiter.

Studie: Russland muss Kampf gegen Alkohol aufnehmen

Missbrauch „wichtigster Faktor“ für Bevölkerungsschwund …

Auffahrunfall: Autofahrer wird verletzt

Winterbach . Bei einem Verkehrsunfall am Winterbacher Ortseingang ist ein Mann leicht verletzt worden. Laut Polizei hatte der Fahrer nach links abbiegen wollen, bremste, weil ihm Fahrzeuge entgegenkamen. Ein Pkw-Fahrer hinter ihm bemerktedas zu spät und …

Oma auf Inlinern / Training auf Rollen eignet sich für Senioren, das Gleichgewichtsgefühl zu

Älteren Menschen fehlt es oft an der guten Balance. Die können sie auf Inline-Skates zurückgewinnen, berichtet die „Apotheken Umschau“. Schweizer Wissenschaftler testeten das mit Männern und Frauen zwischen 62 und 74 Jahren, die noch …

Achtung, versteckte Fette !

Wurst, Milchprodukte oder Knabbereien: Hier erfahren Sie, welche Sorten besonders viel Fett enthalten – und welche nicht …

Ein Ersatz fürs Gehör

München (dapd). Wer schlecht oder gar nicht hört, gerät schnell ins soziale Abseits und gehörlos geborene Kinder haben oft keine Chance, sprechen zu lernen und eine normale Schule zu besuchen. Innenohrimplantate oder Cochlea-Implantate …

Berufswahl ist keine Entscheidung bis zur Rente

Berlin (dapd). Die betriebliche Ausbildung ist in Deutschland nach wie vor der am häufigsten gewählte Einstieg ins Berufsleben. Gut jeder zweite Erwerbstätige hat hierzulande eine duale Berufsausbildung als höchsten Abschluss. Doch nur …

Rehabilitation unter Qualitäts- und Kostendruck / REDIA-Studie zeigt Konsequenzen für Patienten und

Münster (ots) – Die Krankenhäuser haben auf die Einführung des Fallpauschalen-Entgeltsystems erwartungsgemäß reagiert: Durchführung minimalinvasiver Operationen, Einsatz von Zeit sparenden Medikalprodukten, Verkürzung der …

Vaginalpilz und Hämorrhoiden: Tabukrankheiten belasten gesellschaftlich enorm

Es gibt viele Tabukrankheiten in der Gesellschaft. Oftmals aus Scham verschweigen die Betroffenen, dass sie unter Tabukrankheiten wie Burn-out, Impotenz, Hämorrhoiden, Vaginalpilz oder Inkontinenz leiden. „Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, …

apoBank erhebt Klage gegen Ex-Vorstände

DÜSSELDORF (ava). Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) wird Schadenersatzklage gegen fünf ehemalige Vorstände einreichen. Das bestätigte eine Sprecherin der Genossenschaftsbank. Die Bank fordert von den Ex-Vorständen insgesamt …

Blasmusik: Stress fürs Zwerchfell

Bei Blasmusikern wird das Zwerchfell häufig über Gebühr beansprucht – Folgen können Reflux und Regurgitation sein. Von Christina Ott Musiker mit Klarinette und Saxophon. WIESBADEN . Rauchen, Alkohol, starkes Übergewicht und fettreiches …

Kommentar: Schilddrüse – Prävention, die zieht

Von Angela Speth In puncto Schilddrüse haben Präventionsmediziner offenbar leichtes Spiel. So brauchten die Veranstalter der Schilddrüsenwoche die Werbetrommel nur leise zu rühren, schon strömten die Interessenten. 4000 Ärzte beteiligen …

Budesonid lindert Entzündung der Speiseröhre

Bis vor wenigen Jahren noch eine Rarität, gewinnt die eosinophile Ösophagitis zunehmend an Bedeutung. Noch sind jedoch viele Fragen offen, unter anderem die nach der effizientesten Therapie und deren Dauer. Von Christina Ott Eosinophile …

Hauptstadtkongress: Vernetzung und Kodierrichtlinien

BERLIN . Zum dritten Mal laden die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Kassenärztlichen Vereinigungen Vertragsärzte und -psychotherapeuten und ihr Praxispersonal zu einem Forum speziell für ihre Anliegen ein. Erstmals angesprochen …

Schulterschluss von Ärzten und Apothekern

Ärzte und Apotheker planen die gemeinsame Versorgung von Patienten, die fünf und mehr Arzneien einnehmen müssen. Das kann sich für Ärzte finanziell lohnen. Von Anno Fricke Die Ärztin verschreibt nur den Wirkstoff, die Apothekerin wählt …

Arznei-Check: Einige Fragen bleiben offen

IT-Systeme, die Ärzte beim Thema Arzneimittelsicherheit unterstützen, gibt es längst. Aber wirklich ausgefeilt ist das Gesamtsystem noch nicht. Dabei lässt sich nicht nur inhaltlich nachbessern. Die Frage ist auch: Wer trägt die Kosten …

Investment in die eigene Praxis? So lohnt es sich auch!

Wer seine Praxis umbauen oder modernisieren will, für den ist auch die Finanzierung ein Thema. Dank der noch niedrigen Hypothekenzinsen lohnt sich für manche Ärzte nicht nur der Einstieg in privat genutztes Wohneigentum, sondern auch der …

Spracherkennung für niedergelassene Ärzte bald Alltag?

Mit einer Befundung via Mikrofon direkt ins Arztinformationssystem und einer Cloud-Lösung soll die Spracherkennung jetzt den ambulanten Bereich erobern. In Kliniken gelebte Praxis: Statt zu tippen, werden Befunde der Software diktiert.

Patienten zögern bei Wunscharzneimitteln

WIESBADEN – „Verunsicherung, Chaos, mangelhafte Informatio­nen“ – die Apotheker sparten zum Jahresanfang nicht mit Kritik bei der Regelung für „Wunscharzneimittel“ und den Packungsgrößen. Wie machen sich die Umstellungen in den …

Wenn ein 14-jähriger Junge Mädchen zum Oralsex zwingt

HAMBURG – Was steckt dahinter, wenn Kinder oder Jugendliche andere betatschen, obszöne Telefonanrufe tätigen oder gar zu Vergewaltigern werden? Und wie kann man solche Übergriffe verhindern? Ein Modellprojekt für sexuell auffällige …

Mit Äpfeln gegen Cholesterin und Pfunde

US-amerikanischen Forschern zufolge ist der Apfel ein wahres Wunderobst: Täglich ein paar getrocknet…

Wann kann mir Meditation helfen?

Wenn die westliche Medizin an ihre Grenzen stößt, probieren viele Patienten einen anderen Weg aus – sie suchen Genesung in der jahrtausendealten asiatischen Heilkunde. Aber wie gut ist die asiatische Herangehensweise wirklich? Ein …

Die richtige Kleidung kann das Risiko von Hautkrebs verringern

Um die Gefahren eines Sonnenbrandes zu Verhindern sollen Menschen vor allem auf die richtige Kleidung achten. Dadurch kann sich das Risiko von Hautkrebs deutlich verringern. Darauf wies jetzt die Deutsche Krebshilfe in Bonn hin. Jeder Mensch …

Nach Gesetzesänderung – Erste Organentnahme bei Kindern in Japan

Nachdem ein 15-jähriger Teenager nach einem schweren Unfall für klinisch tot erklärt wurde, könne…

Heidelberg: Zentrum für seltene Krankheiten öffnet am 15. April

Deutschlandweit gibt es rund vier Millionen Menschen, die an einer von 9.000 seltenen Krankheiten leiden. Damit die seltenen Krankheiten besser behandelt werden können, wird am 15. April von Ärzten verschiedener Fachrichtungen ein neues …

Ärzte und Apotheker wollen Arzneiversorgung umkrempeln

Pillen-Wirrwarr in der Hausapotheke, ärgerliche Patienten, gefährliche Nebenwirkungen: Ärzte und Apotheker haben am Dienstag gemeinsam ein neues Konzept zur Arzneimittelversorgung vorgeschlagen, das Kranke vor Risiken schützen und …

Nidda: Anabolika-Händler muss für vier Jahre in Haft

Nidda/Gießen (kan). Zu vier Jahren Haft ist am Dienstag der Anabolikahändler verurteilt worden, der zwischen 2002 und 2010 mit Steroiden zur Herstellung von Dopingmitteln im ganz großen Stil gehandelt hatte. Damit lag die Strafe am …

Jede 5. Beauty-Patient ist ein Mann

Wer schön sein will, kann etwas dafür tun. Oder vielmehr etwas dafür tun lassen, nämlich sich unter das Messer legen. Das gilt nicht nur für Frauen, sondern zunehmend auch für Männer . 1. Fettabsaugung Mit Abstand die beliebteste …

Haiti: Impfung könnte Cholera-Epidemie abschwächen

Seattle – Eine Impfkampagne könnte die Cholera-Epidemie in Haiti deutlich abschwächen, rechnen US-Forscher in den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS 2011; doi: 10.1073/pnas.­1102149108) vor. Es gibt jedoch nicht genügend …

Triple-Test verbessert Vorhersage des Nierenversagens

Boston/San Francisco – US-Forscher haben zwei neue Verfahren entwickelt, um den Zeitpunkt der Dialysepflichtigkeit bei Patienten mit chronischem Nierenversagen besser vorherzusagen. Ein Modell erfordert die zusätzliche Bestimmung von Cystatin …

Rehasport auf Rezept darf nichts extra kosten

Wenn Krankenversicherte Rehasport auf Rezept machen wollen, darf ein Sportverein dafür nicht zusätzliche Gebühren verlangen. Darauf macht die Beratungsstelle Rostock der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) aufmerksam.

HIV: Zunahme der nicht-Aids-defi­nierenden Krebs­erkrankungen

Bethesda – Die Zahl der Krebserkrankungen unter HIV-Infizierten hat sich durch die Einführung der hochaktiven antiretroviralen Therapie (HAART) kaum verändert. Dies geht aus einer Analyse der US-Zahlen im Journal of the National Cancer …

Alzheimer: Zweifel an Memantin im Frühstadium

Los Angeles – Das Antidementivum Memantin ist zur Behandlung der moderaten bis schweren Alzheimer-Demenz zugelassen. Zunehmend wird es auch bei milden Formen eingesetzt. Eine Meta-Analyse in den Archives of Neurology (2011; doi: 10.1001/archneurol.2011 …

Alkohol verursacht 18 000 Krebsfälle jährlich

Krebs ist ein grausames Schicksal, doch ist die Krankheit wirklich nur Schicksal? Eine neue Studie zeigt, dass in Deutschland jährlich rund 18 000 Krebserkrankungen bei Männern durch Alkoholkonsum ausgelöst werden. Das ist in Europa …

Heidelberger Pathologie feiert Richtfest

Heidelberg – Richtfest für das neue Gebäude des Pathologischen Instituts hat das Universitätsklinikum Heidelberg am 11. April gefeiert. Auf mehr als 3.000 Quadratmetern Fläche wird es Labors und Diensträume für die etwa 200 Mitarbeiter …

Kammer Berlin bildet Ärzte für kollegiales Peer Review aus

Berlin – 16 Chefärzte aus ganz Deutschland zu so genannten IQM-Peers ausgebildet hat die Ärztekammer Berlin am 8. und 9 April zusammen mit der Initiative Qualitätsmedizin (IQM). Der Kurs fand nach dem neu entwickelten Curriculum „Ärztliches …

Medizinstudierende im Hartmannbund gegen PJ-Pflichtteil Allgemeinmedizin

Berlin – Das Vorhaben der Gesundheitsministerkonferenz (GMK), einen Pflichtabschnitt Allgemeinmedizin im Praktischen Jahr (PJ) einzuführen, hat der Vorsitzende des Ausschusses Medizinstudierende im Hartmannbund (HB) kritisiert. „Bislang …

Hessen: Praxen und Kliniken sollen sich bei Ärztemangel ergänzen

xFrankfurt – „Anders als im Versorgungsgesetz vorgesehen darf die sektorübergreifende Versorgung keine Einbahnstraße sein!“ Das forderte der Präsident der Landesärztekammer Hessen , Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, nach Bekanntwerden …

Jahresbericht der Gutachterstelle in Sachsen – 67 festgestellte Behandlungsfehler

Dresden – Im Jahr 2010 hat die Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen der Sächsischen Landesärztekammer 243 Begutachtungen wegen eines vermuteten Behandlungsfehlers eingeleitet. Diesen stehen 67 tatsächlich festgestellte Behandlungsfehler …

Ab morgen: Verschärfte Grenzwerte für japanische Lebensmittel treten in Kraft

Für Lebensmittel aus Japan gelten ab (dem morgigen) Mittwoch verschärfte EU-Grenzwerte. Einfuhren müssen stichprobenartig untersucht werden und zuvor die Kontrollen der japanischen Behörden bestanden haben, wie eine Sprecherin des Bundesamts …

MVZ-Verband warnt vor Gesetzesänderungen

BERLIN (ami). Ärzte lassen sich nicht aus überversorgten Regionen in unterversorgte umsteuern. Diese Auffassung vertritt der Bundesverband der Medizinischen Versorgungszentren in der Diskussion um das Versorgungsgesetz. „Ein Abbau der Überversorgung …

Versorgungsgesetz: KBV lobt „richtige Richtung“

Berlin –„Die Eckpunkte des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) für ein Versorgungsgesetz gehen in die richtige Richtung. Die Politik hat wirklich erkannt, dass es einen Ärztemangel gibt, und sie handelt nun auch danach. Das Gesetz soll …

DMP-Teilnahmezahlen legen seit 2007 stark zu

BERLIN (eb). Die Zahl der in Disease-Management-Programmen (DMP) eingeschriebenen gesetzlich Versicherten ist GKV-weit seit 2007 von 4,3 auf 6,5 Millionen (Ende 2010) gestiegen, so der BKK-Bundesverband. Erwartungsgemäß die höchsten Teilnahmezahlen …

Alt-VdAK-Chef Gerdelmann gestorben

BERLIN (eb). Der langjährige Vorstand und Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen (VdAK) Dr. Werner Gerdelmann ist am 8. April nach schwerer Krankheit im Alter von 68 Jahren gestorben. Gerdelmann war über 22 Jahre …

Shampoo-Unverträglichkeit bei juckendem Gehörgang

Bei juckendem Gehörgang kann eine Shampoo-Unverträglichkeit vorliegen shutterstock Ein Gehörgangse…

Fruchtbarkeitsbehandlungen

Fruchtbarkeitsbehandlungen shutterstock Emotionaler Stress vermindert offenbar nicht die Chancen auf …