Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Mehr Prävention in Betrieben bei Depression

BERLIN (sun). Nach Ansicht des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) muss im Kampf gegen Depressionen vermehrt auf Prävention gesetzt werden. „Das Thema ist zwar in der Politik angekommen“, betonte Gesundheitsstaatssekretär Stefan Kapferer …

Herzinfarkt: Forscher lassen stabile Blutgefäße sprießen

London/Kanada (dapd). Nach einem Herzinfarkt müssen neu gewachsene Blutgefäße das Gewebe vor dem Absterben schützen. Kanadischen Forschern ist es jetzt im Tierversuch gelungen, diese winzigen Arterien mit Hilfe eines Botenstoffs zu stabilisierten.

Nicht jede Mietminderung ist auch erlaubt

Behalten Immobilien- Mieter einfach einen Teil der Miete ein, braucht es dafür wichtige Gründe. Eigene Stromschulden rechtfertigen die Minderung jedoch nicht. NEU-ISENBURG (bü). Es gibt reichlich Gründe für eine Mietminderung: Lärm, Schimmel …

Wenn Professoren- oder Doktortitel Probleme machen

Wer missbräuchlich einen Professoren- oder Doktortitel führt, dem droht eine Geldbuße von bis zu 500.000 Euro. Doch auch wer den Titel tatsächlich, aber eben im Ausland verliehen bekommt, muss mit Schwierigkeiten rechnen. Das zeigt der …

Diabetes mellitus- Chance für ein besseres Leben

Die Diagnose Diabetes bedeutet zwar einen Schock, aber auch eine Chance für ein gesünderes Leben. Denn bessere Ernährung und viel Bewegung halten nicht nur die Zuckerkrankheit im Zaum.

Finanzierung industrieunabhängiger Studien in Sicht

IQWiG-Chef Windeler sieht positive Signale aus der Politik für öffentlich geförderte Studien. KÖLN (iss). Auch wenn das Thema nicht oben auf der gesundheitspolitischen Agenda steht: Für die Finanzierung von industrieunabhängigen Studien …

Kassen-Aufsicht entscheidet im Mai über sieche City BKK

Das Bundesversicherungsamt könnte erstmals seit Start des Gesundheitsfonds eine Kasse dicht machen. Von Florian Staeck BERLIN/HAMBURG. Über das Schicksal der von der Schließung bedrohten City BKK wird das Bundesversicherungsamt offiziell …

Patientendaten sind immer öfter in Gefahr

Der Bundesdatenschützer geht in seinem Jahresbericht mit den Kassen schwer ins Gericht. Und kritisiert die Ärzteschaft. Von Rebekka Höhl Mit Blick auf das Datenschutzverhalten von Kassen und Ärzten notiert der Datenschutzbeauftragte Peter …

Hartz-IV: Jedes sechste Kind von Mangelernährung bedroht

2,5 Millionen Kinder sind in Deutschland von ernährungsbedingten Mangelerscheinungen bedroht. Grund dafür ist der zu niedrige Tagessatz für Kinder von Hartz-IV-Empfängern. Von dieser Tatsache gehen Ernährungsmediziner der Hohenheimer Universität …

Interview: Große Krisen bieten beste Chancen

München (netdoktor.de) – Wer bestimmte Ziele erreichen will, wird im Lauf der Zeit immer wieder einmal auf Schwierigkeiten stoßen. Sei es das letzte Quäntchen Kondition, das für den diesjährigen Stadtmarathon noch fehlt oder die fehlenden …

Top-Thema im Internet: Krebs vorbeugen und früh erkennen

Menschen, die nicht selbst erkrankt sind und auch nicht nach Informationen für erkrankte Angehörige recherchieren, informieren sich beim KID hauptsächlich über Möglichkeiten, einer Krebserkrankung vorzubeugen. „Vor allem auf unseren Internetseiten …

FDP gegen HIV-Zwangsouting von Häftlingen in NRW

Liberale wollen 23 Jahre alten Erlass abschaffen. Der Justizminister der rot-grünen Regierung sagt Überprüfung zu, sieht aber auch gute Gründe für die Regelung. DÜSSELDORF (akr). Die FDP im Düsseldorfer Landtag fordert, das Zwangsouting …

Schlaganfall: Therapie mit Videospielen

Die Vorteile von Videospielen entdecken nun auch Neurologen für sich. Nach einem Schlaganfall helfen Bewegungsspiele auf Wii und Playstation dem Gehirn, die Motorik umzulernen und verloren gegangene Regionen durch andere zu ersetzen.

Schwindel kündigt Schlaganfall an

WIESBADEN (ner). Isolierter Schwindel und akuter Hörsturz gelten als Warnsignale für einen Schlaganfall. Für den akuten Hörsturz muss dieser Zusammenhang allerdings relativiert werden. Denn der akute Hörverlust ist wesentlich häufiger infektiös …

Coburger Psychiater verurteilt

COBURG (dda). Das Landgericht in Coburg hat erneut einen 48-jährigen Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie und ehemaligen Professor der Fachhochschule Coburg zu einer Bewährungsstrafe von eineinhalb Jahren und einer Geldauflage von 7000 …

Epilepsie-Therapie bei Müttern: Stillen ist okay

WIESBADEN (ner). Wenn stillende Mütter Antiepileptika nehmen, scheint das die kognitive Entwicklung ihrer Kinder nicht zu beeinträchtigen. Das ergab eine prospektive Studie mit Kindern, deren Mütter eine Monotherapie mit Lamotrigin, Carbamazepin, …

Freie Berufe gegen anonymisierte Bewerbungen

KIEL (di). Der Landesverband der Freien Berufe (LFB) in Schleswig-Holstein lehnt anonymisierte Bewerbungen ab. Begründung: Die Entscheidung, ob jemand zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, sei allein aufgrund der fachlichen Qualifikation …

medeor hilft in Japan

Tönisvorst (ots) – Das schwere Erdbeben und der Tsunami haben Japan vor eine große Herausforderung gestellt. In den verwüsteten Gebieten brach die Infrastruktur fast komplett zusammen: Zerstörte Straßen und Brücken, kein Wasser, kein …

Jeder zweite Medizinabsolvent bleibt im Norden

LÜBECK (di). Immer mehr Absolventen des Medizinstudiengangs in Lübeck bleiben anschließend als Ärzte im Norden. Jeder zweite wählte seinen Arbeitsplatz in Schleswig-Holstein. Dies geht aus einer aktuellen Absolventenbefragung der Universität …

Tausende könnten Probleme mit neuer Hüfte bekommen

Auf tausende Hüftprothesen-Träger kommt eine zusätzliche OP zu: Ein Hersteller hat seinen Gelenkersatz wegen mangelnder Haltbarkeit vom Markt genommen.

Verhalten von Demenzpatienten oft Ausdruck für Schmerzen

Aggressives oder depressives Verhalten bei Demenzpatienten kann Ausdruck von Schmerzen sein. Doch häufig werden diese Verhaltensauffälligkeiten fehlinterpretiert und mit Psychopharmaka behandelt, anstatt mit einer adäquaten Schmerztherapie.

Asthma: Ekzeme in Kindheit steigern Risiko

München (netdoktor.de) – Kinder mit Ekzemen haben ein erhöhtes Risiko, als Erwachsene allergisches Asthma zu entwickeln. Das gilt vor allem dann, wenn die juckende Hauterkrankung von Heuschnupfen begleitet wird, entdeckten australische …

Studie empfiehlt Sport schon eine Woche nach Herzinfarkt

Edmonton – Frühzeitige und langfristige körperliche Ertüchtigung statt Ruhezeiten lautet die Devise für Patienten, die einen Herzinfarkt hinter sich gebracht haben, laut Wissenschaftlern der Faculty of Rehabilitation Medicine der University …

Ein Pilzmutant als Wunderwaffe gegen Malaria

Britische Forscher haben eine hochpotente Biowaffe entwickelt: Ein genetisch veränderter Pilzmutant soll den Kinderkiller Malaria den Schrecken nehmen.

Energiesparlampen wegen giftiger Inhaltsstoffe erneut in der Kritik

Energiesparlampen geben beim Leuchten einem Test zufolge bedenkliche Gase ab. Untersuchungen hätten ergeben, dass die Lampen im Betrieb womöglich krebserregende Dämpfe freisetzten, berichtete der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Montag. In …

Blasmusik führt zu Sodbrennen

Bei Blasmusikern wird das Zwerchfell häufig überbeansprucht – Die Folge ist ein Rückfluss der Magensäure in die Speiseröhre (Reflux). Rauchen, Alkohol, Übergewicht und fettreiches Essen – in diese Aufzählung der bereits bekannten Verdächtigen …

Gemeinsamer Tumormarker bei Mensch und Hund als Therapiechance bei Krebs

– Tumorerkrankungen gehören trotz immer besserer Diagnose- und Therapiemöglichkeiten immer noch zu den häufigsten Todesursachen beim Menschen. Weniger bekannt ist, dass dies auch bei Haustieren wie dem Hund der Fall ist. Schätzungsweise …

Wohin mit abgelaufenen Medikamenten?

Beim Frühjahrsputz lohnt sich auch ein Blick in den Medizinschrank. Denn egal ob Tabletten oder Tropfen, abgelaufene Arzneimittel dürfen auf keinen Fall mehr verwendet werden. Wohin also mit dem alten Zeug? Jeder zweite hat es schon …

Hohes Cholesterin – ist das Frühstücksei zu Ostern tabu?

Mein Hausarzt stellte einen erhöhten Cholesterinspiegel fest. Allerdings hat er mir keine Medikamente dagegen verordnet. Darf ich zu Ostern trotzdem Eier essen? Ich habe auch Bluthochdruck . Marion Häberthun, Wolfratshausen …

Gegen Fettpölsterchen hilft gelegentliches Frieren

Auch wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, sollte man zwischendurch die geheizte Wohnung verlas…

Schmerzen beim Urinieren: Schuld ist meist die Prostata

Sylt (dapd). Es brennt und schmerzt beim Wasserlassen und häufiger Harndrang treibt auch nachts aus dem Bett. «Je älter Männer werden, desto häufiger leiden sie unter Beschwerden beim Wasserlassen», weiß Wolfgang Bühmann, Pressesprecher …

Gewicht-Spartipps für den Rucksack

Der Frühling ist da – Zeit für eine knackige Trekkingtour. Mit diesen Tipps wird der Rucksack dabei nicht zur Last …

Bauchspeicheldrüsenkrebsrisiko wird durch Aspirin gesenkt

Forscher aus den USA sollen herausgefunden haben, dass die Einnahme einer kleinen Dosis von Aspirin vor Bauchspeicheldrüsenkrebs schützen soll. Aspirin soll das Bauchspeicheldrüsenkrebsrisiko in manchen Fällen sogar um 35 Prozent senken, …

Senioren lernen jüngere Studenten eher außerhalb des Hörsaals kennen

Würzburg (dapd). An vielen Universitäten sitzen junge Studenten und ältere Gasthörer gemeinsam in den Veranstaltungen – eine Mischung, die oft als konfliktträchtig bezeichnet wird. „Ich sehe da gar keine großen Probleme“, betont allerdings …

Der Rohstoff-Hype wiegt Investoren in falscher Sicherheit

Der starke Preisauftrieb bei Rohstoffen ist für viele Anleger mehr als verlockend. Doch Vorsicht: Schon bald ist mit einer Entspannung der Märkte zu rechnen. Von Gottfried Urban Zukunftsprognosen warnen vor weiter steigenden Rohstoffpreisen.

Dunkle Wolken am Sonnenstrom-Himmel

Mit Solarfonds konnten Anleger bislang attraktive Renditen erzielen. Jetzt kappen immer mehr Staaten die Einspeisevergütung. Von Richard Haimann Die Sonne als Renditespender? Derzeit ein Spiel mit Risiko. NEU-ISENBURG. Solarfonds haben …

Sanochemia hofft auf gute Zahlen 2011

„Die Aufräumarbeiten sind abgeschlossen“, bilanziert Werner Frantsits. Seit der Vorstandsvorsitzende von Sanochemia im Geschäftsjahr 2008/09 quasi die Reset-Taste drückte, war er damit beschäftigt, Altlasten aus „Fehleinschätzungen …

Zwischen Effektivität und Chancengleichheit

In den USA ist eine Grundsatzdebatte über die Regeln für die Nierenallokation entbrannt. Die Bürger sollen Stellung nehmen. Von Nicola Siegmund-Schultze Auf eine neue Niere warten in Deutschland mehr als 8 000 Menschen. NEU-ISENBURG . In …

Vorsorge beim Pädiater mit Kultur-Spritze

Mangelnde Bildung führt oft zu Entwicklungsstörungen bei Kindern. Um Jugendliche aus sozial schwachen Familien kulturelle Bildung zu ermöglichen, gibt es in Düsseldorf nach der Teilnahme an der U 10, U 11 und J1-Untersuchung einen Theatergutschein.

Musterhausbauer Helma legt beim Marktanteil zu

Eine kleine Achterbahnfahrt legte jüngst die Aktie der Helma Eigenheimbau aufs Parkett. Das Papier konnte im Laufe des März um rund 30 Prozent zulegen und markierte bei rund 13 Euro ein neues Mehrjahreshoch. In den vergangenen zwei Wochen …

Kommentar: Latente Mammutaufgabe

Von Ilse Schlingensiepen Kooperation ist eines der zentralen Zukunftsthemen im Gesundheitswesen. Die Kooperation von niedergelassenen Haus- und Fachärzten mit ihren Kollegen in den Kliniken und Vertretern anderer Gesundheitsberufe kann …

Positives Votum für Dabigatran

INGELHEIM (ob). Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat eine Indikationserweiterung für Dabigatran (Pradaxa®) befürwortet. Danach soll Dabigatran auch zur Prophylaxe von Schlaganfällen und systemischen …

Schmerz: Praxisnahe Leitlinien auf dem Plan

Schmerztherapeuten wollen gemeinsam mit der Deutschen Schmerzliga Praxisleitlinien zur Schmerztherapie erstellen. Ziel ist eine bessere Versorgung. Von Thomas Meißner FRANKFURT AM MAIN . Der „Flut von Leitlinien“ auch im Bereich Schmerztherapie, …

Weiterbildung für Notfallmediziner verkürzt

Mangel macht erfinderisch: Die saarländische Ärztekammer verkürzt die Weiterbildung für Notfallmediziner. Neu ist, dass praktische Fertigkeiten statt im Notarztwagen oder Rettungshubschrauber nun im Simulator trainiert werden können. Schneller …

Das sollte man beim Kauf von Tastatur und Laptop beachten

Aus welchem Grund sollten Computer- oder Laptoptastaturen einen möglichst geringen Druckwiderstand haben? Ganz einfach, je stärker der Anschlag eines Eingabegeräts, desto höher ist auch die Belastung für das Handgelenk. Leute, die besondersviel am …

Musiker sind dem hohen Risiko ausgesetzt, an Lärmschwerhörigkeit zu erkranken

Im Alltag wird fast überall Lärm erzeugt. Es gibt jedoch Berufsgruppen, die einem besonders hohen Geräuschpegel ausgesetzt sind. Musiker beispielsweise haben das erhöhte Risiko an Lärmschwerhörigkeit zu erkranken. Jeder dritte Musiker wird …

Zahl der Pflegebedürftigen steigt schneller als in anderen Kreisen

Kreis Minden-Lübbecke (nw). Die Zahl der Pflegebedürftigen ist im Mühlenkreis in sechs Jahren um gut 19 Prozent gestiegen. Dies teilt die DAK Lübbecke unter Berufung auf den Landesbetrieb Information und Technik NRW mit. Demnach waren 2009 …

Zecken durch Bakterien vor Austrocknung geschützt

Bei einem Zeckenbiss können oft bakterielle Krankheitsüberträger (auch lebensbedrohlicher Krankheiten) auf den Menschen übertragen werden. Neuesten Erkenntnissen zufolge sind infizierte Zecken besonders resistent gegenüber Trockenheit und …

Die KV und ihre mächtigen Ärzte

Die Organisation des Gesundheitswesens ist für Außenstehende inzwischen so undurchschaubar geworden und kommt ihnen so merkwürdig vor, dass sie offenbar nichts mehr für unmöglich halten. So schildert der „Kölner StadtAnzeiger“ anlässlich …

300 russischen Kindern nach Impfung übel – Ermittlungen

MOSKAU (dpa). Rund 300 russische Kinder haben nach einer Massenimpfung zum Schutz gegen durch Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) über Übelkeit geklagt und die Staatsanwaltschaft auf den Plan gerufen. Nach der Impfung …