Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Kassieren Krankenkassen doppelt bei Regressen?

Können die Kassen doppelt profitieren – von der Wirtschaftlichkeitsprüfung in der Praxis und der Retaxierung bei Apotheken? Ausgeschlossen ist das nicht. Von Ingo Pflugmacher Vorsicht Regress: Im schlimmsten Fall trifft ein und dieselbe …

Mondschein-Operationen sorgen in England für Ärger

Weil der Abbau der Wartelisten in der britischen Politik Vorrang hat, werden Schwerkranke erst abends operiert. Klinik in London: Wartelisten abzubauen hat Priorität, Operationen werden deshalb oft erst abends durchgeführt. LONDON (ast).

Ethik-Komitee soll in Konfliktfällen vermitteln

Wenn es um Leben oder Tod geht, sind Ärzte und Angehörige oft rat- und hilflos. Ethik-Komitees können helfen. Von Heidi Niemann Solange Menschen bei guter Gesundheit sind, lehnen sie es in den meisten Fällen ab, durch Maschinen am Leben …

Pflegekräfte umgehen deutschen Arbeitsmarkt

Ab 1. Mai sind die Grenzen Europas ein Stück weit offener für Arbeitnehmer aus den östlichen Mitgliedsländern. Die Probleme der Pflege in Deutschland sind damit nicht gelöst, sagen Fachleute. Von Petra Spielberg Deutschland wird kein Haupt …

Beratungstelefon für depressive Herzpatientinnen

HANNOVER/GÖTTINGEN (cben). Die KKH-Allianz und die Universitätsmedizin Göttingen haben ein „Frauenherz-Telefon“ für Herzpatientinnen eingerichtet, die an Depressionen leiden. Jeder vierte Mann leide im Laufe seiner Herzkrankheit an einer …

ADHS: Wenn-Dann-Pläne verbessern die Konzemtration

München (netdoktor.de) – Konkrete Wenn-Dann-Pläne können die Konzentrationsfähigkeit von Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ( ADHS ) deutlich verbessern. Zu diesem ersten Ergebnis kamen Psychologen der Universität …

AOK Bayern setzt auf Entlastung von Pflegekräften

MÜNCHEN (sto). Der Krankenstand von Pflegekräften liegt in Bayern nach Angaben der AOK um mehr als 30 Prozent über dem Durchschnitt aller Beschäftigten. Mitarbeiter in Pflegeheimen, die bei der AOK Bayern versichert sind, wiesen nach Angaben …

Hessischer Zoll stoppt über 15.000 Arzneisendungen

WIESBADEN (reh). 15.600 Arzneimittelsendungen stoppte der hessische Zoll 2010. Wie das Hessische Sozialministerium in Wiesbaden meldet, übersteigt die Zahl die der anderen Bundesländer um ein Vielfaches. Ein Grund sei allerdings der Flughafen …

Man kann Vertragsärzte nicht darauf verweisen, dass es Privatpatienten gibt

Können Ärzte von GKV-Einnahmen allein nicht leben, ist das eventuell ein Fall für das Bundesverfassungsgericht. Von Ilse Schlingensiepen Ist es ein Fall fürs Bundesverfassungsgericht, wenn die Einnahmen allein aus vertragsärztlicher Tätigkeit …

Niedersachsen wirbt um mehr Pflegekräfte

HANNOVER (cben). Niedersachsen will die Altenpflege fördern. Dazu hat der Landespflegeausschuss vereinbart, einen Pflegepakt zu schließen. „Wir brauchen einen Schulterschluss der Akteure, um die Weichen für eine gute Pflege in Niedersachsen …

Ministerin Steffens betont Wert des Nebensortiments

KÖLN (iss). Die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) unterstützt die Absicht von Gesundheitsminister Philipp Rösler, die Beratungsqualität in Apotheken zu stärken. In einer gemeinsamen Erklärung mit den …

Starker Anstieg bei Heilmittelausgaben im Norden

KIEL (di). Schleswig-Holsteins Ärzte haben im vergangenen Jahr Heilmittel im Wert von über 177 Millionen Euro verordnet. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg um 22 Millionen Euro oder 14 Prozent, wie die Techniker Krankenkasse …

Stiftung AtemWeg: Präventions-Truck tourt ab 1. Mai

NEU-ISENBURG (eb). Vom 1. bis 22. Mai macht der Präventions-Truck der Stiftung AtemWeg in elf deutschen Städten Halt. „Der Atem ist Begleiter des Lebens. Schützen wir ihn!“, ist das Motto der Stiftung. Zum Start ist der Truck am 1. und …

Zu viele Antibiotika für Kinder im Großraum Bremen?

BREMEN (cben). Nach Untersuchungen des Bremer Institutes für Arbeits- und Gesundheitsforschung (BIAG) erhalten Kinder in der Region Oldenburg/Bremen auffällig häufig Antibiotika. Das geht aus dem Gesundheitsbericht „Aspekte der Versorgungsforschung …

Vormittags verlaufen Herzinfarkte gefährlicher als Nachmittags

Laut Untersuchungen spanischer Wissenschaftler sind Herzinfarkte, die am Vormittag auftreten gefährl…

Ambulante Reha bei Prostata-Ca effektiv wie stationäre

BERLIN (gvg). Die onkologische Rehabilitation erfolgt in Deutschland fast ausschließlich stationär. Eine beim 2. Kongress der Arbeitsgemeinschaft Supportive Maßnahmen in der Onkologie, Rehabilitation und Sozialmedizin (ASORS) in Berlin …

Pneumonien, ambulant und nosokomial

WIESBADEN (hub). Pneumonien sind eine häufige Todesursache, vor allem die ambulant erworbenen. Das Alter ist einer der Risikofaktoren für schwere Verläufe, doch es gibt weitere Kriterien, anhand derer Internisten oder Allgemeinmediziner …

Vorhofflimmern: Yoga senkt Häufigkeit

München (netdoktor.de) – Das regelmäßige Üben von Yoga kann offenbar die Häufigkeit von Herzrhythmusstörungen bei Patienten mit vorübergehendem Vorhofflimmern reduzieren. Das berichten US-amerikanische Forscher in der aktuellen Ausgabe …

Ratgeber: Gesundes Grillen ohne Reue

Beim Grillen sollte darauf geachtet werden, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe entstehen.

Zeitdruck und Stress: Burnout auf dem Vormarsch

Nach einer Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) setzt sich der Anstieg von psychischen Erkrankungen unverändert fort. So ist 2010 nahezu jeder zehnte Ausfalltag auf eine psychische Erkrankung zurück zu führen. Bei der …

Allergische Kinder: Hyposensibilisierung kann Asthma vorbeugen

Bochum (dapd). Wenn Kinder unter Heuschnupfen leiden, haben sie in den akuten Pollenflugzeiten oft auch asthmatische Beschwerden, wie trockenen Reizhusten und Atemnot. Dabei handelt es sich in der Regel um ein saisonales Asthma , wie Professor …

Entstehung von Sonnenbränden

Entstehung Shutterstock Die Haut ist als Hüllorgan einer Vielzahl äußerer Einflüsse ausgesetzt. Ein Teil dieser Einflüsse hat Auswirkungen auf die Funktion der Haut und kann bei übermäßiger Einwirkung schädlich sein. Aus diesem Grund besitzt …

Schrittmacher gegen Bluthochdruck / Überraschende Nebenwirkung: Statt Schmerzen zu dämpfen sank der

Mit einem Hirnschrittmacher wollten Ärzte aus Bristol (England) bei einem Patienten chronische Schmerzen dämpfen. Das gelang nur unzureichend. Dafür senkte die Stimulation tiefer Hirnbereiche seinen Blutdruck aber so gut, dass er …

Mit DMP Praxisgebühr sparen / Wie Teilnehmer an Chronikerprogrammen um das Eintrittsgeld

Wer sich in ein Disease-Management-Program (DMP) eingeschrieben hat, zum Beispiel als Diabetiker beim Diabetologen, muss dort keine Praxisgebühr entrichten. Da der Spezialist in diesem Fall auch zum Hausarzt überweisen kann, fällt …

Billig-Kontaktlinsen können die Augen schädigen

Backnang (dapd). Viele Supermärkte und Drogerien bieten heute weiche Kontaktlinsen an. Sie sind günstiger als beim Optiker oder Augenarzt und wandern bequem und nebenbei in den Einkaufskorb wie Tee, Brot und Duschgel. Doch Augenärzte raten …

Die Gesellschaft erwartet von uns Transparenz

GlaxoSmithKline sieht die Herausforderungen des AMNOG sportlich. Im Interview mit SpringerMedizin zeigen sich Deutschland-Chef Cameron Marshall und Forschungsleiter Torsten Strohmeyer überzeugt, trotz früher Nutzenbewertung bald auf bis …

Die Koffer für die letzte Reise sind gepackt

Was würden Menschen mitnehmen, wenn die letzte große Reise des Lebens beginnt? Eine Wanderausstellung liefert bemerkenswerte Einblicke – auch über Wertewelten. Von Christian Beneker Alles drinnen für den großen Abschied. Koffer von Lilo …

Wort und Bild – apotheken-umschau.de / ots.Audio: Die Macht der …

ots.Audio: Die Macht der Vorbilder: Wie andere Menschen unser Körpergewicht beeinflussen …

Was tun bei Alkohol-Problemen?

Das Trinken wurde ihr einziger Lebensinhalt – Christiane Hörbiger (72) bewegte mit dem Alkoholiker-Drama „Wie ein Licht in der Nacht“ 6,25 Millionen Deutsche. Jeder 5. Deutsche trinkt laut „Jahrbuch Sucht“ zu viel. BILD erklärt, wie …

Bandscheibenvorfälle heilen oft von selbst

Bei einem Bandscheibenvorfall ist Panik nicht nötig: Er besteht zu 95 Prozent aus Wasser, das im Laufe der Zeit abtransportiert wird. Bis es soweit ist, kann den meisten Patienten mit Medikamenten und Physiotherapie geholfen werden.

Hausapotheke regelmäßig auf Haltbarkeit überprüfen

Einmal im Jahr sollten Verbraucher ihre Hausapotheke überprüfen. Unbrauchbare oder nicht mehr benötigte Arzneimittelreste werden dabei entsorgt. Wegschmeißen heißt es vor allem bei abgelaufenen Medikamenten. Die Hausapotheke sollte abschließbar …

Kinder bei Krankenhausbehandlung einbeziehen

Köln – Kinder sollten ihrem Alter entsprechend in ihre medizinische Behandlung einbezogen werden. Darauf wiesen neuere Studien hin, sagt Prof. Hans-Jürgen Nentwich vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in Köln. „Dies gilt auch für …

Machen Opioide süchtig? Leitlinie soll Ängste abbauen

Morphiumsucht! – geistert in vielen Köpfen herum, wenn die Rede von Opioiden ist. Das sind Medikamente, die mit dem schmerzstillenden Morphin verwandt sind. Eine neue Leitlinie soll Patienten Orientierung geben und unbegründete Ängste …

Kinder bekommen zu oft und zu schnell Antibiotika

Krefeld/dpa.  Wenn Kinder krank sind, leiden Eltern mit. Ein Antibiotikum verspricht schnelle Heilung. Doch Ärzte warnen: Die hochwirksame Medizin wird viel zu häufig und oft sogar völlig unnötig verordnet. Ob Bronchitis, Mittelohr- oder …

Experten beobachten Teilschlaf bei müden Ratten

Nach dem Sekundenschlaf, der vor allem Autofahrern zum Verhängnis wird, haben Wissenschaftler bei Ra…

Krankengeld: Steuernummer-Angabe nicht nötig

Rostock. Krankenversicherungen dürfen die Auszahlung von Krankengeld nicht von einer Angabe der Steueridentifikationsnummer abhängig machen. Darauf weist die Unabhängige Patientenberatung (UPD) in Rostock hin.

DAK: Jungen leiden stärker an Asthma

Hamburg. Jedes zehnte Kind leidet an Asthma. Dabei sind Jungen mit einem Anteil von 60 Prozent deutlich häufiger betroffen als ihre weiblichen Altersgenossinnen. Das teilte die Krankenkasse DAK mit Verweis auf Daten ihrer Versicherten …

Nester des Eichenprozessionsspinners meiden

Spaziergänger sollten die gespinstartigen, bis zu einem Meter großen Nester des Eichenprozessionsspinners weiträumig meiden. Juckreiz und Quaddeln oder sogar asthmatische Beschwerden sind sonst die unangenehme Folge. Nester des …

Südwest-AOK fordert von Kliniken 55 Millionen Euro zurück

STUTTGART (fst). Die AOK Baden-Württemberg moniert eine steigende Zahl fehlerhafter Krankenhausrechnungen. Im Jahr 2009 seien von 100.000 geprüften Rechnungen über 40 Prozent fehlerhaft gewesen, berichtet die Kasse. Im Jahr 2008 habe ein …

„Aktion Lächeln“ hilft Kindern in Kambodscha

Regensburg – Kindern in Kambodscha ehrenamtlich geholfen hat ein Team aus Chirurgen, Anästhesisten und Krankenpflegern Im Rahmen der „Aktion Lächeln“ der Organisation „Ärzte der Welt“ hat ein Team aus Chirurgen, Anästhesisten und …

Neue Teddybär-Klinik in Bochum

Bochum – Zum neunten Mal öffnet die Fachschaft Medizin der Ruhr-Universität Bochum ein Teddybär-Krankenhaus auf dem Campus. „Abhören und abtasten, verbinden, wenn nötig operieren, heilen und helfen – Kinder lernen bei dem Besuch in der …

Neurowissen­schaftlicher Exzellenzcluster CIN in Tübingen komplett aufgestellt

Tübingen – „Komplett aufgestellt“ sieht sich das Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN) an der Universität Tübingen. Vor dreieinhalb Jahren hatten der Bund und die Länder im Rahmen der Exzellenzinitiative 30 …

Herzinfarkt: Vorhofflimmern ernster als bislang angenommen

Möglicherweise wurde bei einem Herzinfarkt das Vorhofflimmern bisher unterschätzt. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Metaanalyse.

Jung, berufstätig – und häufig krank

HAMBURG (di). Mit dem Eintritt ins Berufsleben suchen junge Menschen deutlich häufiger Ärzte auf. Die Krankschreibung als Legitimation gegenüber dem Arbeitgeber ist nur ein Grund. Im aktuellen Gesundheitsreport der DAK für Hamburg wird …

Klinikvergleich zur Versorgung von Frühchen

GÖTTINGEN (eb). Eine Internetplattform, die über die Qualität der medizinischen Versorgung von Früh- und Neugeborenen informiert, wird das Göttinger Aqua-Institut erstellen. Dazu wurde es vom Gemeinsamen Bundesausschuss beauftragt. Den …

Grün-Rot setzt auf vernetzte Versorgung

STUTTGART (fst). Das Gesundheitsministerium in der neuen grün-roten Landesregierung in Baden-Württemberg soll an die SPD fallen. Nach Angaben des designierten Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) ist bisher nur über „das Grundtableau“ …

Leitlinie zur Diagnostik von Gestationsdiabetes

KÖLN (eb). Die Deutsche Diabetes -Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) haben eine neue Leitlinie zur Diagnostik bei Gestations diabetes veröffentlicht. Danach darf die Diagnose nur noch …

Institut gibt Antworten auf kritische Impffragen

LANGEN (eb). Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat jetzt Argumente und Fakten zu kritischen Impffragen zusammengestellt. Auf der Website der Behörde finden sich fünf Kapitel zu Impfnebenwirkungen, und zwar zu Impfungen und Multiple Sklerose, …

Zahl der Freiberufler nur moderat gestiegen

FRANKFURT/MAIN (dpa). Die Zahl der Freiberufler in Deutschland ist im vergangenen Jahr nur noch geringfügig angestiegen. In einigen Berufen zeichne sich sogar eine Stagnation ab. Das geht aus noch unveröffentlichten Zahlen des Bundesverbands …

Alter toppt Jugend beim Erkennen junger Diabetiker

WITTEN (eis). Der Weg zur Diagnose eines Diabetes hängt vom Alter ab – vom Alter des Patienten, aber auch vom Alter und von der Erfahrung des Arztes. Bei älteren Patienten mit Diabetes -Symptomen wird zum Beispiel öfter auch mal an ein …