Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Brei spucken bis zum ersten Lebensjahr normal

Baierbrunn. Viele Babys spucken im ersten Lebensjahr einen Teil ihrer Mahlzeit wieder aus. Solange das Kind aber zunimmt und keine Anzeichen von Schmerzen beim Essen zeigt, müssen sich Eltern keine Sorgen machen.

Masern Sind Sie eigentlich gut genug geschützt?

NÜRNBERG Diese Woche starb im Münchner Klinikum Großhadern ein 26-Jähriger an Masern. Masern? War das nicht jene Kinderkrankheit, die sogar laut WHO (Welt Gesundheits-Organisation) in Europa ab 2010 eliminiert sein sollte? Die Abendzeitung …

Gedächtnis: Schlafdauer beeinflusst Hirnalterung

Sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht sind optimal. Wer deutlich weniger oder aber mehr schläft, zeigt im Schnitt schlechtere kognitive Funktionen. Das berichten chinesische Forscher im Magazin „Sleep“. Für die Studie hatten sie …

Ist Gelbfieber einmal endemisch, bleibt es das

WIESBADEN (hub). Die Frage, ob Tropenkrankheiten bei uns endemisch werden, wenn ihre Überträgermücken sich hier ansiedeln, kann mit einem „nein“ beantwortet werden. Dazu müssen Patienten frühzeitig erkannt, therapiert oder isoliert werden.

Neue Arznei gegen systemischen Lupus

WIESBADEN (eb). Mit Belimumab ist in den USA die erste neue Arznei seit über 50 Jahren zur Therapie bei systemischem Lupus erythematodes (SLE) zugelassen worden, hat Professor Elisabeth Märker-Hermann von den Dr. Horst-Schmidt-Kliniken …

Plädoyer für spezielle Pflegeanamnese

WIESBADEN (eb). In Akutkliniken werden Demenz-Erkrankungen meist nicht als „diagnosewürdig“ angesehen, kritisiert Professor Ingo Füsgen von der Uni Witten / Herdecke. Nach Erhebungen seien bei Klinik-Aufnahme nur bei 7 Prozent der geriatrischen …

US-Forschungspreis für Professor Curt Diehm

NEU-ISENBURG (eb). Professor Curt Diehm vom SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ist für seine wegweisende get-ABI-Studie ( Circulation 2009; 120: 2053 ) mit dem Best PAD Research Award 2010 der US Peripheral Arterial Disease Coalition …

Überleben nach dem Herzinfarkt

Wissenschaftler haben wichtige Erkenntnisse zur Heilung des Herzens nach einem Infarkt gewonnen. Ein körpereigenes Protein schützt nach ihren Erkenntnissen das Herz vor Folgeschäden. Fehlt es, erhöht dies die Sterblichkeit enorm.

MedTech-Branche erkundet Malaysia und Singapur

BERLIN (maw). Mehrere Medizintechnikanbieter aus Deutschland loten diese Woche im Rahmen einer Delegationsreise ihre Chancen auf dem Markt in Singapur und Malaysia aus. Die Reise hat der Deutsche Industrieverband für optische, medizinische …

Neue Arzneien zur Gewichtsreduktion sind in Sicht

WIESBADEN (hub). Die Goldgräberstimmung aus den 90er Jahren bei Arzneien zum Abspecken sei lange verflogen, sagte Professor Andreas Hamann aus Bad Nauheim. Damals habe es tolle Erfolge bei Nagern gegeben, die sich aber nicht auf den Menschen …

Gehirn, Gefühle, Wertewelten – wann ist der Mann ein Mann?

Immer wieder das alte Lied: Männer sind dominant und allzu oft nur wenig einfühlsam – ein Thema, das beim Internistenkongress auf großes Interesse stieß. Ein prominenter Gast beim Internistenkongress, der viele Besucher anzog: Maria Furtwängler, …

Kinder und Karriere – das braucht eine Menge Kreativität

WIESBADEN (HL). Familienfreundliche Arbeitsplätze sind noch keine Selbstverständlichkeit – aber die Arbeitswelt bewegt sich. Politik und Familie gelten gemeinhin als unvereinbar. Karriere geht nur auf Kosten der Familie. Doch in Berlin …

Impfung reduziert Makrolidresistenz bei Pneumokokken

WIESBADEN (hub). Makrolide bei Lungenentzündungen waren lange Zeit ein Problem in Deutschland. Die Resistenzrate bei Streptococcus pneumoniae ist noch immer hoch. Derzeit liegt die Makrolidresistenz bei Pneumokokken bei 20 Prozent. „Sie …

Hohe Empfehlungsrate dank überzeugender Qualität

Die Schön Kliniken in Holstein führen Patientenbefragungen durch, um die Qualität in den Häusern zu steigern. NEUSTADT (di). Patienten der Schön Klinik im holsteinischen Neustadt würden das Haus empfehlen. Dies gaben 96 Prozent der von …

EU schreibt Design-Wettbewerb für Euromünze aus

BRÜSSEL (dpa). Chance auch für kreative Ärzte: Anlässlich des Jubiläums zehn Jahre Euro-Bargeldeinführung am 1. Januar 2012 schreibt die EU einen Designwettbewerb für eine Zwei-Euro-Sondermünze aus. Teilnehmen können alle Bürger, die mindestens …

Zukunft der Onkologie ist ambulant und oral

Steht die medizinische Onkologie vor einem Umbruch, der ähnlich gravierend ist wie die Einführung der Antibiotikatherapie in der Infektiologie? Nein, sagt Professor Michael Hallek aus Köln. Sie steckt bereits mitten drin. Von Philipp Grätzel …

Frauen für Studie zu prämenstruellem Syndrom gesucht

NEU-ISENBURG (eb). Viele Frauen kennen die Beschwerden des Prämenstruellen Syndroms (PMS) wie schlechte Laune, Anschwellung der Brust, Bauchschmerzen und Heißhunger in der Woche vor der monatlichen Regelblutung. Um mehr darüber zu erfahren, …

Gefährliche Produkte kommen meist aus China

Ob elektrische Haushaltsgeräte oder Spielzeug – die meisten gefährlichen Geräte stammen aus China….

Gegen Hepatitis B vor dem ersten Sex impfen

Wiesbaden – Sind Kinder nicht schon in jungen Jahren gegen Hepatitis B geimpft worden, sollten sie das unbedingt als Jugendliche nachholen. Das rät Peter Walger vom Berufsverband Deutscher Internisten in Wiesbaden. Ein guter Zeitpunkt sei …

Gartenarbeit ist gut fürs Herz

Wer regelmäßig im Garten arbeitet, tut etwas für sein Herz: Genauer gesagt, verbessert er die Funktion der Innenschicht der Blutgefäße. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie eines japanischen Forscherteams in der aktuellen Ausgabe …

Leberspezifische Mikro-RNA steuert die Eisenmenge im Körper

Heidelberger Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die leberspezifische Mikro-RNA miR-122 über das Hepcidin, dem Schlüsselhormon des Eisenstoffwechsels, die Eisenmengen im Körper regulieren kann. HEIDELBERG (eb). Mikro-RNAs spielen …

Lavendelöl tötet auch hartnäckige Hautpilze ab

Portugiesische Forscher haben eine unerwartet durchschlagsstarke Waffe für den Kampf gegen notorisch schwer zu behandelnde Pilzerkrankungen entdeckt: Lavendelöl.

Vier von fünf Menschen tragen Pilzerreger im Darm

Pilzerreger im Darm sind gefährlich, wenn sie sich unkontrolliert vermehren – das Problem: Die Behandlung mit Antibiotika schwächt die Darmflora.

Immer mehr Jugendliche mit Hörschäden

Viele Jugendliche in Deutschland haben einen Hörschaden . Aus internen Daten der Techniker Krankenkasse (TK) geht hervor, dass im vergangenen Jahr 63 von 1000 Kindern und Jugendlichen im Alter bis 18 Jahre ein Hörgerät verschrieben …

Initiative Herzbewusst startet Herztage in sieben Städten

HAMBURG (eb). Die „Initiative Herzbewusst“ veranstaltet in sieben deutschen Städten die „Herzbewusst-Herztage“. In Münster, Wolfsburg, Freiburg, Oldenburg, Wiesbaden, Chemnitz und Erfurt erhalten Betroffene und Interessierte die Möglichkeit, …

Personalisierte Medizin braucht die Biografie

Individualisierte und personalisierte Medizin auch vor dem Hintergrund der Patientenbiografie zu sehen, ist ein wichtiger Ansatz, schreibt Professor Hendrik Lehnert im Manuskript seiner Festrede. Von Hendrik Lehnert Professor Hendrik Lehnert …

Warnung vor Feinstaubbelastung durch offene Feuer

HANNOVER (eb). „Wegen der Schönwetterlage führten die Osterfeuer teilweise zu erheblichen Feinstaubbelastungen. Das steigert die Empfindlichkeit der Atemwege. Kommen allergische Reaktionen wie etwa auf Pollen hinzu, ist für viele Allergiker …

Passivrauchen- Nikotin erhöht kindlichen Blutdruck

Selbst Eltern, die nur sehr selten in Anwesenheit ihrer Kinder zur Zigarette greifen, setzen deren Gesundheit aufs Spiel: Der kindliche Blutdruck reagiert sensibel auf Nikotin – besonders der von Jungen.

Das Vertrauen zu Menschen hängt von der Prägung ab

Das Vertrauen zu einem Menschen hängt nicht von dessen Hautfarbe ab. Was für viele eine selbstverständliche Geisteshaltung ist, spiegelt sich noch lang nicht in deren Handeln wieder.

Metalldetektoren bringen Herzschrittmacher nicht aus dem Takt

Patienten, die einen Herzschrittmacher, einen Defibrillator oder ein Kombigerät tragen, können ohne Bedenken Sicherheitskontrollen mit tragbaren Metalldetektoren über sich ergehen lassen. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie …

Das ist Top Sekret

Wer glaubt, Drüsen seien Gebilde, die bloß irgendein schleimiges Zeug absondern, täuscht sich mächtig. Zwar ist es richtig, dass Drüsen Organe sind, die mal mehr, mal weniger, mal dünn-, mal dickflüssigen Schleim produzieren; aber das …

Kliniken sollen um Freiwillige werben

Berlin – Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Rudolf Kösters, hat die Kliniken aufgefordert, verstärkt auf eine Anwerbung von Freiwilligen zu setzen, um die Lücken durch den Wegfall des Zivildienstes zu schließen.

Der Spaß am Schwimmen kommt mit der richtigen Technik

Hamburg. Locker durch das Becken kraulen oder entspannt in Rückenlage Bahn um Bahn ziehen: Das ist keine Frage von Kondition und Kraft. Mit der richtigen Technik und dem passenden Schwimmstil können auch Anfänger und Untrainierte, ältere …

Im Norden stirbt man eher an Krebs, im Osten eher am Herzinfarkt – oder am Alleebaum

Wenn sich die Menschen aussuchen könnten, wo sie ihr Leben verbringen möchten, würden sie vermutlich einen Ort wählen, an dem es sich gut leben lässt. Vielleicht würden sie aufs Land ziehen, weil es dort ruhiger zugeht. In die Berge oder …

Zehn Jahre WHO-Kollaborationszentrum an der Uni Bonn

– Am 3. Mai 2001 ernannte die Weltgesundheitsorganisation WHO das Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn (IHPH) zum Kooperationszentrum. Es ist derzeit eines von 31 deutschen Zentren, die für die …

Ab 35 zur Hautkrebsvorsorge: Kassen übernehmen die Kontrollen

Hamburg. In Deutschland erkranken pro Jahr mehr als 100.000 Menschen an Hautkrebs. «Jeder ab 35 Jahren sollte deswegen unabhängig davon, ob er oder sie zu einer Hautkrebsrisikogruppe gehört oder nicht, zur Vorsorgeuntersuchung gehen», sagt …

INSIGHT Health anlässlich des Welt-Asthma-Tages am 03. Mai 2011: Mehr als 15 Millionen

Zur Behandlung des Krankheitsbildes Asthma bronchiale stellten die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte im vergangenen Jahr rund 15,0 Millionen Verordnungen aus (Quelle: INSIGHT Health & Medimed). Bei der medikamentösen Behandlung …

Herzinfarkt: Risiko sinkt schnell nach letztem Zug

München (netdoktor.de) – Schon zwölf Monate nach dem letzten Zug an einer Zigarette haben Ex-Raucher ein deutlich reduziertes Herzinfarktrisiko . Der Blutdruck der untersuchten Personen verringerte sank im Schnitt von 149/88mmHG (Millimeter …

Kein Anschluss unter dieser Nummer? Call Center-Mitarbeiter fehlen öfter

Servicewüste Deutschland? Wenn man den Serviceversprechen deutscher Unternehmen glaubt, ist diese längst in einer kundenorientierten Wohlfühloase aufgeblüht. Immer mehr Firmen bieten ihren Kunden rund um die Uhr telefonische …

Fit und gesund – Umfrage: Die Deutschen machen Sport, um ihren Körper zu stärken und sich zu

Die Gründe, warum sich die Deutschen regelmäßig bewegen, sind vielfältig. In erster Linie geht es ihnen um die Gesundheit. Laut einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins „HausArzt-PatientenMagazin“ möchten acht von zehn …

Nuckelflaschenkaries: In sozialen Brennpunkten sind bis zu 35 Prozent der Dreijährigen

Aktuelle Studien zur Zahngesundheit belegen, dass ein hoher Anteil Kleinkinder unter Karies und damit verbundenen Zahnschmerzen leidet. Dabei ist die Zahnerkrankung leicht zu vermeiden, wenn die Eltern einige Tipps zur Ernährung ihrer Kinder …

Keine Chance für Fahrraddiebe

Rund 450.00 Fahrräder werden pro Jahr in Deutschland gestohlen. Mit diesen 5 Tipps ist Ihres nicht dabei …

Hormonforscher suchen nach Mittel gegen Übergewicht

Lübeck. Zur Bekämpfung von Übergewicht setzen Mediziner auf Hormone. Der Lübecker Arzt Sebastian Schmid wies auf Tests mit Nasensprays hin, über die Männern und Frauen das Hormon Insulin verabreicht wurde. Während die Männer deutlich abnahmen …

Wer rastet, rostet – Das gilt auch bei Demenzkranken

WIESBADEN (skh). Je länger eine Demenz besteht, desto öfter müssen Patienten auch internistisch behandelt werden. Am häufigsten sind Harnwegsinfekte, Aspirationspneumonien sowie – als Folge von Gewichtsverlust und Muskelatrophie – Stürze …

Hypertonietherapie: (K)eine Frage des Alters

Bei sehr jungen und sehr alten Patienten weicht die Bluthochdrucktherapie vom üblichen Schema ab. Das Hauptziel Blutdrucksenkung ist aber unabhängig vom Alter. Von Philipp Grätzel von Grätz Was haben Kinder und Hochbetagte außer der Druckmanschette …

Kommentar: Rohrkrepierer Mehrkostenregel

Von Anno Fricke Ärzte sind dazu verpflichtet, wirtschaftlich zu verordnen. Offensichtlich denkt der Gesetzgeber nicht in jedem Fall daran, sein eigenes Handeln einem Wirtschaftlichkeitsgebot zu unterwerfen. Ein Beispiel ist die Mehrkostenregelung …

Wie resistenter Bluthochdruck erfolgreich bekämpft werden kann

Bei einer nicht geringen Zahl von Patienten mit Bluthochdruck erweisen sich selbst drei oder mehr Medikamente als stumpfe Waffe. Jetzt gibt es eine neue Option, um die hartnäckig erhöhten Blutdruckwerte doch noch in den Normalbereich zu …

PLATOW-Empfehlung: Weichai überzeugt mit Ergebnissen fürs erste Quartal

Mit großer Skepsis wurden die Daten fürs erste Quartal des Motoren- und Getriebeherstellers Weichai Power erwartet. Vor allem die gestiegenen Lagerbestände bei den schweren Lkw hatten zu Sorgenfalten bei einigen Analysten geführt. Die Prognose …

Gute Gesundheitsversorgung? Skepsis wird größer

Zahlt meine Kasse tatsächlich alles, was ich medizinisch benötige? Besucher des Patiententages äußerten Skepsis. Podiumsdiskussion (von rechts): Wolfram Candidus (DGVP), Brigitte Schuler (Ärztinnenbund), Martin Leimbeck (Kammer Hessen), …

Mit Schaum und Hitze gegen Varizen

WIESBADEN (ikr). Krampfadern sind in Deutschland mittlerweile eine Volkskrankheit: Jede zweite Frau und jeder vierte Mann ist davon betroffen, sagte Professor Viola Hach-Wunderle beim Patiententag. Es gibt jedoch effektive Möglichkeiten …