Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Forscher verwandeln schlechtes in gutes Körperfett

Baltimore (pte009/04.05.2011/10:50) – Wissenschaftler der Johns Hopkins University http://www.jhu.edu http://www.jhu.edu haben eine Möglichkeit gefunden, Körperfett in eine bessere Art von Fett zu verwandeln, die Kalorien verbrennt und …

Hilfreiche Symbiose: Bakterien halten Darmzellen fit

München (netdoktor.de) – Bakterien , die den Körper und vor allem den Dickdarm besiedeln, haben entscheidenden Einfluss auf den Stoffwechsel. Offenbar sorgt die von Bakterien produzierte Buttersäure für die reibungslose Funktion der Darmzellen …

15.000 Tote im Jahr durch Klinik-Keime

München. Jedes Jahr stecken sich 600.000 Menschen mit Krankenhaus-Keimen an, 15.000 sterben laut Gesundheitsministerium daran. „Multiresistente Bakterien sind überaus gefährlich für den Menschen und leider nicht wirklich behandelbar, denn …

Diabetiker empört über Sparbeschluss / Die meisten Zuckerkranken bekommen Teststreifen nicht mehr

Wer Typ-2-Diabetiker ist und kein Insulin spritzt, muss seine Teststreifen künftig selber zahlen. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss beschlossen. Nur in speziellen Situationen, etwa bei einer „instabilen Stoffwechsellage“ durch …

Beurteilung anhand von 33 Fragen

33 Fragen umfasst der Katalog, mit dem Patienten ihre Ärzte im Arztnavigator beurteilen sollen. Es beginnt beim Personal und der Organisation der Praxis. Wie schnell gibt es normalerweise einen Termin und wie lange ist die Wartezeit? Das …

Viele Kinder leiden unter Rückenschmerzen

Deutschlands Kinder haben einer Studie zufolge immer häufiger Rückenschmerzen. 65 von 100 befragten Kinderärzten haben beobachtet, dass mehr Kinder unter Rückenschmerzen leiden, wie eine Umfrage im Auftrag der Deutschen Angestellten-Krankenkasse …

So nutzen Ärzte das Portal für sich

30 Millionen Versicherte der Krankenkassen AOK und BARMER GEK haben ab sofort die Chance, ihren Ärzten online ein Zeugnis auszustellen. Damit erhalten Ärzte durch die neue Online-Arztsuche wertvolle Rückmeldungen ihrer Patienten. Der persönliche …

Gastbeitrag: So kommen Sachbezüge brutto für netto an

Praxischefs, die Mitarbeitern einen Bonus bezahlen wollen, können das problemlos und praktisch mit Tank- oder Geschenkgutscheinen tun – lohnsteuerfrei. Von Dietmar Sedlaczek Tanken auf Kosten des Praxischefs. Nach neuen Urteilen des Bundesfinanzhofs …

Wie das Jugendamt Kindern helfen kann

Fälle wie der Tod des kleinen Kevin aus Bremen werfen ein schlechtes Licht auf die Arbeit des örtlichen Jugendamtes. Eine Imagekampagne soll nun helfen, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. Von Anne-Christin Gröger Bei Verdacht auf Misshandlung …

IT spielt eine Schlüsselrolle für Klinik-Erfolge

Wo liegen die Hemmnisse, wo die ungenutzten Chancen von Klinik-IT? Dieser Frage geht das Branchenbarometer des Bundesverbandes Gesundheits-IT nach. Das Ergebnis: Der Trend geht hin zur Professionalisierung. Bei der Umsetzung knirscht es …

Vier aktive Selbsthilfegruppen erhalten Förderpreis

WIESBADEN (eb). Mit dem Förderpreis für Selbsthilfegruppen 2011 der Marion und Bernd Wegener-Stiftung in Mainz sind beim Patiententag vier Selbsthilfegruppen ausgezeichnet worden. Der Förderpreis wurde in Kooperation mit der DGIM und der …

Sind die kleinen Gallenwege entzündet, muss die Therapie schnell beginnen

Sind die kleinen Gallenwege entzündet, ist UDCA das Therapeutikum der Wahl. Es gibt Ansätze für weitere Optionen. Von Michael Hubert Histologischer Schnitt bei primär biliärer Zirrhose. WIESBADEN. In die Gruppe der cholestatischen Leber-Erkrankungen …

30 Millionen Versicherte können Ärzten Noten geben

Berlin. Die 30 Millionen Versicherten der AOK und Barmer GEK können ihre Ärzte künftig im Internet…

Wie erkenne ich einen guten Arzt?

Sie sind umgezogen, suchen einen neuen Arzt ? Sie sind mit der Leistung Ihres bisherigen Mediziners nicht zufrieden, wollen wechseln? BILD hat gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW eine Checkliste entwickelt, mit der Sie einen …

Morgenmüdigkeit kann Folge von zu viel Training sein

Morgenmüdigkeit kann Folge von zu viel Training sein photos.com Noch schneller, länger, besser: Der Ehrgeiz packt auch viele Freizeitsportler. Dann wird noch eine Runde mehr um den See gejoggt, obwohl sich die Müdigkeit schon bemerkbar …

Mechanismus für Spender-Empfänger-Erkrankung bei Leukämietherapie aufgeklärt

Wichtiger Mechanismus für Spender-Empfänger-Erkrankung bei Leukämietherapie aufgeklärt Shutterstock Krebserkrankungen wie etwa Leukämie oder Lymphknotenkrebs behandeln Ärzte seit Jahrzehnten erfolgreich mit Stammzellen aus Knochenmarkspenden.

Deutsche salzen doppelt so viel wie empfohlen

Wer beim Essen obligatorisch erst mal zum Salz greift, denkt dabei besitmmt weder an seine Nieren noch an seinen Blutdruck. Dabei sind die Gefahren des „weißen Gifts“ für die Gesundheit groß: Bluthochdruck bleibt oft unbemerkt: Er tut …

Autismus: Verstärktes Gehirnwachstum in den ersten Lebensjahren

Chapel Hill – Die Autismusspektrum-Störung geht in den ersten beiden Lebensjahren mit einem „überschießenden“ Hirnwachstum einher. Dies ergab eine Studie in den Archives of General Psychiatry (2011; 68: 467-476). Patienten mit einer …

Übergewicht als Demenzrisiko

Stockholm – Wer im mittleren Alter über­gewichtig oder adipös ist, erkrankt später häufiger an einer Demenz. Dies ergab eine Auswertung des Schwedischen Zwillings­registers in Neurology (2011; 76: 1568-1574). Eine Demenz im Alter kann als …

Hauptstadtkongress: Pro und contra Bürgerversicherung

BERLIN (chb). Bürgerversicherung klingt gut – aber ist sie es auch? Über die Vor- und Nachteile dieser Finanzierungsvariante der Krankenversicherung wurde in den vergangenen Jahren heftig gestritten. Selbst unter den Befürwortern der …

Apotheker müssen blechen

Das Berliner Sozialgericht kippt den Apothekenabschlag. Die gesetzlichen Krankenkassen hoffen nun auf 320 Millionen Euro Mehreinnahmen – zu Lasten der Apotheken.

Holpriger Start für die Zentren für Gesundheitsforschung

HEIDELBERG (ras/af). Für vier neue Zentren für Gesundheitsforschung zur Bekämpfung von Volkskrankheiten hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Startschuss gegeben. An diesen Zentren zur Erforschuung von Krebs, Herz-Kreislauf …

Kein erhöhtes Depressionsrisiko durch Übergewicht

Massachusetts – Stark übergewichtige Jugendliche bekommen nicht häufiger als normalgewichtige Gleichaltrige eine Depression. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern um Elizabeth Goodman von dem Center for Child and Adolescent …

ACE-Hemmer könnten Risiko für Brustkrebs-Rezidive erhöhen

Los Angeles – Die Einnahme von ACE-Hemmern könnte mit einem erhöhten Risiko für ein Brustkrebsrezidiv bei Frauen einhergehen. Betablocker scheinen hingegen einen präventiven Effekt zu haben. Diese Erkenntnisse gewannen Wissenschaftler um …

Kooperation mit Aldi-Philosophie – geht das gut?

Masse und zugleich Klasse – im Neurologischen MVZ in Dresden funktioniert das. Nur Expansion ist nicht möglich. Von Thomas Trappe Wie Aldi setzt das Neurologische MVZ in Dresden auf Masse. Der Vorwurf, ein Medizin-Discounter zu sein, kann …

Fettleibigkeit- Neue Strategie gegen Übergewicht

Fett ist nicht gleich Fett: Im Gegensatz zum weißen wirkt braunes Fettgewebe als Schlankmacher. Forschern ist es gelungen, ein Hungerhormon zu blockieren und so das Wachstum der gesunden Sorte anzuregen.

Gesunde Eltern haben gesunde Kinder

Berlin – Das Gesundheitsverhalten der Eltern wirkt sich von Anbeginn an auf die Gesundheit der Kind…

100 Tage neuer KV-Vorstand in Niedersachsen

Hannover – Eine positive Bilanz seiner ersten 100 Tage im Amt hat der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), Mark Barjenbruch und Jörg Berling, gezogen. Bereits zu Beginn des Jahres habe die KV mit den Krankenkassen …

Weniger Asthmapatienten in Bayerns Kliniken

MÜNCHEN (sto). Die Zahl der stationären Behandlungen von Patienten mit Asthma sinkt in Bayern seit Jahren. Im Jahr 2000 wurden noch 7272 Behandlungsfälle registriert. 2009 wurden hingegen in den bayerischen Krankenhäusern nur noch 4 360 …

Candidus: Kein einziges Patientenrecht vollständig umgesetzt

Wolfram-Arnim Candidus, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP), übt Kritik. BERLIN (wul). Die Umsetzung praktischer Patientenrechte im Alltag ist europaweit mangelhaft, kritisierte der Präsident der …

Mit Migranten für Migranten – Impf-Initiative gestartet

Viele Migranten haben kein ausreichendes Wissen über Impfungen, sie benötigen verständliche Informationen. Von Christian Beneker HANNOVER. Anlässlich der 6. Europäischen Impfwoche startet das Ethno-Medizinische Zentrum e.V. (EMZ) in Hannover …

Kritik an DMP-Auswertung durch die Kassen

Diabetiker verursachen immer höhere Kosten. Wissenschaftler kritisieren, dass die DMP-Evaluation fast ausschließlich von den Kassen selbst vorgenommen wird. Von Jürgen Stoschek HOHENKAMMER . Die direkten Kosten für die Behandlung von Patienten …

Guter Start für Abrechnung per Mausklick

KÖLN (iss). Die Online-Abrechnung hält langsam in den Praxen Einzug. Beim Einsatz der neuen Technik gibt es aber regional große Unterschiede, wie der Blick in einzelne KVen zeigt. Spitzenreiter bei der Umsetzung ist die KV Bayerns (KVB).

Deutschland ist ein tödliches Schlaraffenland

Für zwei Drittel aller Todesfälle in Deutschland ist eine ungesunde Ernährung mitverantwortlich. Einer der größten Risikofaktoren ist das Salz …

26-Jähriger stirbt in München an Masern – CRM rät auch Erwachsenen dringend zur Schutzimpfung

Ein aus Weilheim stammender 26-jähriger Mann ist im Münchner Uniklinikum Großhadern an Masern verstorben. „Bei Erwachsenen verläuft die Erkrankung oft schwer“, warnt Privatdozent Dr. med. Tomas Jelinek, Wissenschaftlicher Leiter des CRM …

Fundsache: Hoffnung auf den Rotwein-Stent

Rotwein ist gut für Herz und Gefäße. US-Forscher von der Louisiana State University glauben, dass sich Inhaltsstoffe des Rebensafts auch in der Koronarstent-Behandlung nutzen lassen. Gewöhnlich werden moderne Gefäßstützen zur Verhinderung …

Kommentar: Bei FSME an einem Strang ziehen!

Von Wolfgang Geissel Die Zahl der Menschen, die in Deutschland an FrühsommerMeningo-Enzephalitis (FSME) erkranken, mag niedrig sein. Angesichts hochwirksamer und nebenwirkungsarmer Impfstoffe ist aber jeder Betroffene einer zu viel. Wer …

BKK Essanelle trennt sich von ihrem Vorstandschef

KÖLN (iss). Stühlerücken bei der BKK Essanelle: Die Betriebskrankenkasse hat sich von ihrem Vorstandsvorsitzenden Jürgen Hahn getrennt. Die Kasse hat entsprechende Informationen der „Ärzte Zeitung“ bestätigt, wollte sich zu den Hintergründen …

Qualitätssicherung für Therapien bei Herzfehlern

NEU-ISENBURG (eb). Eine nationale Qualitätssicherung soll künftig die Behandlung von Kindern mit Fehlbildung von Herz oder herznaher Gefäße weiter verbessern helfen. Das berichten die Deutschen Gesellschaften für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie …

Impfstoffe: Kosten-Nutzen-Bewertung soll kein Job der STIKO sein

Die Ständige Impfkommission soll ausschließlich ein Wissenschafts-Gremium bleiben – und kein IQWiG für Impfstoffe. BERLIN (fst). Eine Kosten-Nutzen-Bewertung von Impfstoffen durch die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut …

Ausgeschrieben: Zwei Preise zur Angiologie

BERLIN (eb). Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) vergibt 2011 zwei Preise, für die sich bis zum 30. Juni junge Wissenschaftler bewerben können. Der mit 2.500 Euro dotierte Promotionspreis wird für eine Dissertation zur klinischen …

Bei jungen Frauen: Viele Sexpartner schaden der Bildung

WEST POINT/DENVER (ths). Je weniger Sexualpartner eine junge Frau hat, desto besser fällt ihre Bildung aus. Das ist das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie. Dabei spiele keine Rolle, in welchem Alter das erste Mal stattgefunden habe, …

Erster Patiententag zu Organtransplantation

MÜNCHEN (eb). Die Zahl der Organtransplantationen ist im ersten Quartal 2011 um fast ein Viertel zurückgegangen. Ein neues Transplantationsgesetz ist in Planung. Zentraler Diskussionspunkt ist die Änderung von der Zustimmungs- hin zur …

Facharztliste in Thüringen am stärksten

Bei der Kammerwahl in Thüringen bleibt die Wahlbeteiligung mit 39 Prozent niedrig. Kammerpräsident Dr. Mathias Wesser will wieder kandidieren. Wahlbeteiligung ist zwar gestiegen, aber immer noch zu niedrig: Kammerpräsident Mathias Wesser.

Familie und Praxis: Neue KBV-Website gibt Tipps

BERLIN (eb). Die KBV will Ärzte und Psychotherapeuten mit einem neuen Informationsangebot dabei unterstützen, Praxis und Familie besser miteinander in Einklang zu bringen. Wie die KBV meldet, umfasst das Angebot zwei Elemente: Eine Printbroschüre …

Vertragsärzte in Hamburg investieren in Lesegeräte

Die Installation der neuen Kartenlesegeräte in den Praxen kommt voran. Das zeigen aktuelle Zahlen aus Hamburg. HAMBURG (di). Hamburgs Arztpraxen rüsten trotz Kritik auf die neuen Lesegeräte für die elektronische Gesundheitskarte (eGk) um.

Petitionsausschuss befasst sich am 9. Mai mit den AKR

BERLIN (mn). Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages wird sich am kommenden Montag mit den Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) befassen. In der öffentlichen Sitzung, die um 11 Uhr beginnt, wird der Ausschuss den Allgmeinarzt Dr.

Wenn die Krebsbehandlung neuen Krebs verursacht

Menschen, die den Krebs einmal besiegt haben, sollten Nachsorge-Untersuchungen nicht vergessen. Eine aggressive Tumorbehandlung kann schlimme Folgen haben.

Tankkarte der Praxis gilt nur für dienstliche Zwecke

KIEL (mwo). Überlassen Praxischefs Medizinischen Fachangestellten (MFA) Tank- oder Kreditkarten, so dürfen diese auch nur für die Praxis benutzt werden. Von einer Erlaubnis auch zur privaten Nutzung ist im Normalfall nicht auszugehen, wie …

Gericht: Ultraschall ist keine Fehlbildungsdiagnostik

Ein Arzt haftet nicht, wenn ein behindertes Kind geboren wird, obwohl er Fehlbildungen aufgrund des Ultraschallscreenings ausgeschlossen hat. Das Oberlandesgericht Hamm bestätigte diese Entscheidung des Landgerichts Essen. Fehlbildung oder …