Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Fühlgedächtnis: Wie sich Menschen an Berührung erinnern

München (netdoktor.de) – Streicheln, tätscheln, klopfen – Menschen können offenbar mehrere Berührungsempfindungen gleichzeitig aus dem Gedächtnis abrufen. Dies berichten Neurowissenschaftlern der Berliner Charité im Fachjournal „Proceedings …

Salz als Risiko: Provokante Studie stellt bisherige Sichtweise auf den Kopf

Provokante Ergebnisse einer Beobachtungsstudie heizen die Debatte über die Gesundheitsrisiken durch Nahrungssalz an. Konträr zur landläufigen Erwartung sprechen sie dafür, dass nicht eine hoher, sondern ein niedriger Salzkonsum riskant …

Krankenschwestern häufiger krank

Krankenschwestern, Pfleger und Hebammen sind nach einer Erhebung der Techniker Krankenkasse (TK) häufiger krank, als andere Arbeitnehmer. Sie seien im Jahr 2010 durchschnittlich 17,5 Tage krankgeschrieben gewesen, während der statistische …

Gesundheitsfaktor Autobiografie – neues Forschungsprojekt an der Universität Greifswald

– In Befragungen während der ersten Förderphase des Projektes LUCAS (Longitudinal Urban Cohort Aging Study) wurde in einer kontrollierten Kohortenstudie nachgewiesen, dass vielfältige Zusammenhänge zwischen biografischen Ereignissen und …

Schülerprogramm auf dem 63. Urologen-Kongress in Hamburg

– „Nachwuchsförderung ist ein Leitgedanke unseres Hamburger Kongresses und kann nicht früh genug beginnen“, sagt Tagungs- und DGU-Präsident Professor Dr. med. Joachim Steffens. „Neurophysiologische Untersuchungen haben gezeigt, dass …

Zecken: Gefahr auch in Niedersachsen

Während die Menschen in den Risikogebieten Bayern oder Baden-Württemberg bereits seit Wochen vor Zecken auf der Hut sein sollten, raten nun auch die Behörden in Niedersachsen davor, die Gefahr durch die kleinen Blutsauger nicht zu …

Kalinka-Prozess: Deutscher Arzt bleibt in Haft

PARIS (dpa). Der im Pariser „Kalinka-Prozess“ angeklagte deutsche Arzt Dieter K. ist erneut mit einem Antrag auf Haftaussetzung gescheitert. Das zuständige Gericht sehe keine gesundheitlichen Gründe für eine Entlassung, sagte eine Justizsprecherin …

Selen schützt nun doch nicht vor Krebs

Wer sein Krebsrisiko senken will, sollte vorbeugend Selen nehmen – heißt es. Forscher haben sich durch 55 Studien gewühlt und können den Tipp nicht belegen.

Hörschwäche bei Kindern: Belüftungsstörung als Ursache

Krefeld (dapd). Ob normales Reden oder Rufen: Wenn Kinder auf die Worte der Eltern nicht reagieren oder ständig nachfragen, sind die bald genervt und verzweifelt. Und unsicher: Will das Kind nicht hören oder hört es wirklich nicht? «Hinter …

Wer nicht vorsorgt, muss mit früherem Tod rechnen

Mit einer Darmspiegelung wurden bislang 100.000 Fälle von Darmkrebs verhindert. Vorsorge und Früherkennung können also für ein längeres Leben sorgen.

AMNOG bedroht viele tausend Apotheken

POTSDAM (run). Mehr Umsatz bei weniger Arzneipackungen. So lässt sich die Entwicklung des Arzneimittelmarktes 2010 für die insgesamt 21.441 Apotheken in Deutschland zusammenfassen. Dennoch haben viele Apothekeninhaber wenig Grund zur Freude.

Mit Schattenbädern in den Sommer

Pulheim (dapd). Die Frühlingssonne lockt ins Freie und weckt Vorfreude auf die Strand- und Badesaison. Dabei vergessen viele, wie gefährlich gerade die ersten kräftigen Strahlen des Jahres für die Haut sind, erläutert der in Pulheim praktizierende …

Studie: Immer mehr ältere Frauen werden Mütter

Die KKH-Allianz hat jetzt ihre Versichertendaten ausgewertet und kam zu der Erkenntnis, dass Frauen immer später Kinder bekommen. Zwischen 2004 und 2010 ging die Geburtenrate bei den 20- bis 24-jährigen Frauen um 28 Prozent zurück. Gleichzeitig …

Häufige Geschäftsreisen bergen hohes Gesundheitsrisiko

Anhand von 13.057 Patientendaten wurde jetzt herausgefunden, dass häufige Geschäftsreisen ein hohes Gesundheitsrisiko bergen. Wer mindestens 20 mal im Monat auf einer Geschäftsreise ist, hat ein stark belastetes Herz-Kreislaufsystem, einen …

Fundsache: Sabbernde Schönheitskönigin

Mit ihrem sabbernden Maul, ihren blutunterlaufenen Augen und krummen Beinen ist Lucy Brown in den USA zur schönsten Bulldogge des Jahres gewählt worden. Der dreijährige Hund gehört Nancy Brown aus Johnston im US-Bundesstaat Iowa. Bei einem …

Der Hauptstadtkongress ist auf Rekordkurs

BERLIN (af). Ganz im Zeichen der Verbesserung der Qualität des Gesundheitswesens startet heute der 14. Hauptstadtkongress „Medizin und Gesundheit“ in Berlin. Das Kongressprogramm spiegelt diesen Ansatz wider. Versorgungsgesetz, Pflegereform …

Das Ende des Lebens ist auch Leben

Schriftsteller Arno Geiger und Musiker Herbert Grönemeyer nähern sich der Alzheimer-Erkrankung ihrer Eltern künstlerisch. Arno Geiger erhält den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung für sein Buch: „Der alte König in seinem Exil“ …

In der Weiterbildung geht es unbürokratisch zu

Bei der Facharztweiterbildung hat Deutschland seine Hausaufgaben gemacht. Und bietet Nachwuchsärzten ein durchaus unbürokratisches System. Das zeigt der Vergleich mit anderen EU-Ländern. Von Rebekka Höhl In Deutschland zählen …

Was Deutsche und Chinesen miteinander verbindet

Die Kulturen sind grundverschieden, und doch gibt es viel voneinander zu lernen. Der Hauptstadtkongress zeigt, wie der wissenschaftlich-medizinische Austausch zwischen Deutschland und China funktioniert. Bereits seit 1984 besteht eine enge …

Gastbeitrag: Ärzte dürfen sich bei Newslettern helfen lassen

Der Versand eines Themen-Newsletters per E-Mail kann dazu beitragen, Patienten besser zu informieren. Wer allerdings Dienstleister mit einbinden will, um Arbeit zu sparen, muss vor allem beim Datenschutz einiges beachten. Von Christian …

Zeckenrisiko im Norden steigt

Hannover – Auch in Niedersachsens Wäldern besteht die Gefahr, sich mit der Zecken-Hirnhautentzündung (FSME) zu infizieren. „Ein Infektionsrisiko können wir nicht mit Sicherheit ausschließen“, sagte der Virologe Masyar Monazahian vom …

Pflanzenzüchter und Physiker suchen perfekte Rapspflanze

GIESSEN (red). Pflanzenzüchter der Justus-Liebig-Universität (JLU) und Experimentalphysiker der Philipps-Universität Marburg erforschen mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) …

Rückschluss auf Gesundheit: Zwillingsmütter leben länger

Eine US-Studie belegt, dass Mütter von Zwillingen länger leben. Dies bedeutet aber nicht, dass Kinder im Doppelpack das Leben verlängern.

Verzicht aufs Sitzenbleiben

Saarbrücken. Fünftklässler an elf saarländischen Gymnasien sollen im nächsten Schuljahr nicht mehr sitzenbleiben können. Stattdessen sollen sie durch Einrichtung von Lernwerkstätten, Lernverträge oder Nachhilfe Unterstützung erhalten. Das …

Sport ist Mord? Bewegen ist Leben!

Sport ist Mord? Bewegen ist Leben! Shutterstock Sport ist ja so gesund – auch und gerade für Menschen, die an Multipler Sklerose leiden. So gibt es auch jede Menge Berichte zu den verschiedensten Sportarten, ihre positiven Auswirkungen …

Eine Chance, die Liebe neu zu entdecken

Eine Chance, die Liebe neu zu entdecken Shutterstock Die Diagnose Multiple Sklerose hat alles verändert. Aber Veränderungen sind dem Leben immanent: Neue, spannende Wege tun sich auf und nach dem ersten Schock werden Sie lernen, diese Wege …

News

Aussichtsreiche Forschungsergebnisse Die Neutralisation des Botenstoffs GM-CSF könnte die Entstehung von Multipler Sklerose stoppen. Das hat eine Forschungsgruppe um den Immunologen Burkhard Becher an der Universität Zürich im Tierversuch …

Erektile Dysfunktion bei MS: Wege aus dem Gefühlschaos

Erektile Dysfunktion bei MS: Wege aus dem Gefühlschaos Shutterstock Sexualität ist ein wichtiger Bestandteil einer Beziehung, doch gerade Menschen mit MS klagen häufig über Probleme bei der körperlichen Liebe. Typische Störungen der Sexualfunktion …

Kinderwunsch bei Multipler Sklerose

Kinderwunsch bei Multipler Sklerose Shutterstock Viele der an Multipler Sklerose (MS) erkrankten Patienten sind jüngere Erwachsene und machen sich nachvollziehbar Gedanken, ob die Krankheit dem Wunsch nach einem eigenen Kind entgegensteht.

MS-Forschung: Neuroregeneration gezielt fördern

MS-Forschung: Neuroregeneration gezielt fördern Shutterstock Laut Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf stärken die in der Fachzeitschrift Annals of Neurology vorgestellten Forschungsergebnisse weiter die Hypothese, dass die sehr geringe …

Durchgeplante Mahlzeiten

Durchgeplante Mahlzeiten photos.com Umfrage: Ohne Frühstück geht kaum jemand aus dem Haus – Feste Uhrzeiten – Gemeinsames Essen ist Paaren und Familien wichtig Ob Kaffee oder Tee, Müsli oder Cornflakes, Marmeladenbrot oder Wurstbrötchen …

Der Verzicht auf Rauchen lohnt sich – für das Aufhören ist es nie zu spät

Der Verzicht auf Rauchen lohnt sich – für das Aufhören ist es nie zu spät photos.com In Deutschland raucht mehr als ein Viertel der Bevölkerung im Alter über 14 Jahren Die Motivation ist ein zentraler Faktor, wenn man erfolgreich mit dem …

Recht und Sozialpolitik

Beitragserhöhung für Millionen Privatversicherte erwartet Berlin (AP) Mehreren Millionen Privatversicherten droht im nächsten Jahr ein erheblicher Anstieg ihres Krankenversicherungsbeitrags. Der Bund der Versicherten führt dies auf die …

News

Malaria: Neue Impfstrategie Forschern von zwei französischen Laboratorien in Lille (Nord-Pas-de-Calais) ist es gelungen, Mäuse vor Malaria zu schützen, indem sie ihnen Stärke aus Grünalgen ins Fressen mischten. Diese Forschungsergebnisse …

Erste Erfolge beim Kampf gegen Hepatitis B

Erste Erfolge beim Kampf gegen Hepatitis B Shutterstock Weltweit stellt die Hepatitis B nach wie vor eine der häufigsten Infektionskrankheiten dar. „Die Ansteckung mit dem Hepatitis-B-Virus führt bei etwa zwei Drittel der Betroffenen zu …

Resistente Krankenhauskeime: Viel mehr Infektions- und Todesfälle als angenommen

Bisher ging man davon aus, dass rund 15.000 Menschen im Jahr wegen Krankenhauskeimen sterben. Außerdem nahm man an, dass es bis zu 600.000 Infektionsfälle gibt (ShortNews berichtete). Die Vermutungen sind jedoch falsch, da die Schätzungen …

Krebs – was kann ich tun?

Krebs – was kann ich tun? photos.com Brustzentrum und Gynäkologisches Krebszentrum der Universitätsmedizin Göttingen lädt ein zu Informationstag für Patientinnen, Angehörige und Interessierte. Samstag, 14. Mai 2011, 11:00 bis 15:00 Uhr, …

Erster minimalinvasiver Segelklappenersatz beim Menschen

Erster minimalinvasiver Segelklappenersatz beim Menschen photos.com Für ihre Arbeit zum perkutanen Ersatz der Trikuspidalklappe von vorklinischen Versuchen bis zum ersten Einsatz beim Patienten erhielten die Kardiologen des Universitätsklinikums …

Papierloses Krankenhaus: UKE erhält als erstes deutsches Klinikum IT-Auszeichnung EMR

– Damit werden die Fortschritte in der IT-Landschaft und der Grad der Digitalisierung eines Krankenhauses gemessen. Das UKE erzielte auf Anhieb Stage 6 und hat bereits die höchste Stufe (Stage 7) im Visier – diese Stufe wäre bislang unerreicht …

Büroarbeit: Bewegung beugt gesundheitlichen Beschwerden vor

Büroarbeit: Bewegung beugt gesundheitlichen Beschwerden vor photos.com Steharbeitsplätze in Büros liegen im Trend. Immer mehr Unternehmen stellen ihren Mitarbeitern ergänzende Steharbeitsplätze zu Verfügung, berichtet die gesetzliche …

Geburt: Mit Kälte gegen Schäden durch Sauerstoffmangel

Geburt: Mit Kälte gegen Schäden durch Sauerstoffmangel Shutterstock Schäden durch einen bei der Geburt erlittenen Sauerstoffmangel soll durch eine Kühltherapie verringert werden. Die Kühlung sei die einzig wirksame Therapie, die Medizinern …

Immunsystem muss dauerhaft Erregern ausgesetzt sein, um fit zu bleiben

Bakterien, Pilzsporen und Viren versuchen tagtäglich, den menschlichen Organismus zu Fall zu bringen. Werner Solbach, Mikrobiologe am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, teilt mit, dass es sogar besser ist, wenn man öfter Erregern …

Viele haben dauerhafte Schmerzen

Nürnberg/Baierbrunn. Rund jeder achte aller Menschen in Deutschland leidet unter dauerhaften Schmerzen. Das geht aus einer Umfrage der GfK Marktforschung unter 2064 Personen hervor.

In der Schwangerschaft vor Genitalherpes schützen

München. Frauen sollten während einer Schwangerschaft besonders darauf achten, sich nicht mit Genitalherpes zu infizieren. Das rät der Berufsverband der Frauenärzte in München.

Leipziger Kinderklinik kooperiert mit Freizeitpark

Leipzig – Die Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Leipzig wird künftig mit dem örtlichen Freizeitpark „ Belantis “ zusammenarbeiten. Ziel ist, den Krankenhausaufenthalt der kleinen Patienten zu erleichtern und deren medizinische …

Neue sächsische Kammerversammlung

Dresden – Im März und April haben die Ärzte in Sachsen ihre Vertreter für die Landesärztekammer neu gewählt. Die Ergebnisse gab die Kammer heute bekannt. Danach gaben von 20.901 wahlberechtigten Ärzten 9.293 ihre Stimme ab. Das entspricht …

Lungenembolie: Überdiagnose durch CT-Angiographie

Boston – Die computertomographische Angiographie (CTA) hat die Diagnose der Lungenembolie deutlich erleichtert. Die Behandlungsergebnisse haben sich nach einer Studie in den Archives of Internal Medicine (2011; 171: 831-837) jedoch kaum …

Studienplätze nicht nur nach Abiturnote vergeben

Halle – Mehrere Kriterien bei der Vergabe von Medizin-Studienplätzen zu berücksichtigen und nicht allein die Abiturnote heranzuziehen hat die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) gefordert. Dabei sollen diese Prozesse …

Petersilie bremst Wachstum von Tumorzellen

Columbia (Missouri) – Das in Petersilie und Sellerie enthaltene Apigenin könnte in Zukunft noch therapeutische Relevanz erhalten, weil es die Tumorzellen in Mammakarzinomen vom Wachstum abhalten kann. Wie das Fachmagazin Cancer Prevention …

Koronare Herzkrankheit: Schmerzmittel können Herzinfarkt auslösen

Kopenhagen – Die Einnahme von nicht steroidalen Antiphlogistika (NSAID) zur Schmerztherapie kann Patienten mit einem Herzinfarkt in der Vorgeschichte gefährlich werden. Eine Kohortenstudie aus Dänemark in Circulation (2011; doi: 10.1161 …