Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Psychoserisiko lässt sich im MRT erkennen

LONDON (mut). Nur ein Teil der Patienten im Prodromalstadium entwickeln tatsächlich eine Psychose, und zwar vor allem solche, die im linken Parahippocampus eine Atrophie aufweisen. Damit lässt sich mit einer Sensitivität von 68 und einer …

Behandlung von eingesunkenen Narben

Schüsselförmige, eingesunkene 0,5 – 2 mm große tiefe Narben können durch Akne, Windpocken, Entzündungen der Haut sowie nach Verletzungen entstehen. Bei ausgeprägten entzündlichen, mit Eiterpusteln einhergehenden Formen der Akne …

Schwerhörige Kinder: Paukenerguss ist häufig die Ursache

Wenn Kinder nicht auf die Eltern hören oder reagieren, wenn man sie ruft oder mit ihnen redet, hat das häufig nicht damit zu tun, dass sie einen bewusst ignorieren. Häufig beeinträchtigt einfach ein Paukenerguss die Hörfähigkeit von Kindern.

Einheitskasse bis 2020 – Umfrage: Bürger rechnen damit, dass es spätestens in zehn Jahren nur noch

In Deutschland gibt es derzeit Dutzende gesetzlicher Krankenkassen. Der Patient hat die Qual der Wahl: Welche bietet den besten Service, welche verlangt die höchsten Zusatzbeiträge, wo bekomme ich wie viel für mein Geld? Nach Ansicht …

Das sind die Gewinner des „PULSUS 2011“

Gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse vergab BILD am SONNTAG zum siebten Mal Deutschlands großen Gesundheitspreis.

Vorsorge lohnt sich: Darmkrebs in 100.000 Fällen verhindert

Rund 70.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr an Darmkrebs. Für 28.000 von ihnen, also für über ein Drittel, kommt dabei jede medizinische Hilfe zu spät, da der Krebs schon zu weit fortgeschritten ist. Dabei ließe sich …

Internationale ALS-Experten tagen in der MHH

– Amyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS, ist eine bisher unheilbare neurodegenerative Erkrankung, die innerhalb von drei bis vier Jahren zum Tod durch Atemlähmung führt. Durch den Untergang motorischer Nervenzellen im Gehirn und …

Frühlingszeit ist Zeckenzeit

Von Florian Buchmaier Ellwangen Die Temperaturen steigen, der Drang, nach draußen zu gehen wird größer. Doch das Bewegen im Freien birgt auch Gefahren. Immer wieder kommt es auch in unserer Region zu Zeckenbissen mit schwerwiegenden Folgen.

Rösler, Bahr und Brüderle vor kniffligen Aufgaben

Heute werden Philipp Rösler und Daniel Bahr als Minister vereidigt. Es gibt viel zu tun – auch fü…

Chronische Schmerzen am häufigsten im Rücken

Nürnberg. Jeder achte Mensch in Deutschland leidet an dauerhaften Schmerzen. Das ergab eine Befragung von 2064 Personen durch das Marktforschungsunternehmen GfK. 51 Prozent der Betroffenen kämpfen mit Rückenschmerzen, jeder Dritte hat Knieprobleme …

Pro & Contra Widerspruchslösung: Organspende als Regelfall?

In Deutschland warten etwa 12.500 Patienten auf ein Spendeorgan. Genügend Spender gibt es jedoch nicht. Ein Arzt vertritt die Ansicht, eine sogenannte Widerspruchslösung helfe aus der Misere. Dagegen warnt ein Pfarrer vor der Verletzung …

Übergewicht: Ärzte setzen auf neue Formuladiät

Mehrere Arzneien gegen Übergewicht sind gescheitert, das verbliebene Orlistat kann wegen Nebenwirkungen meist nicht länger angewandt werden. Mit Formuladiäten plus langfristiger Ernährungsumstellung können adipöse Menschen aber durchaus …

Das Sprunggelenk zur rechten Zeit belasten

Bis zu 40 Prozent der Patienten mit Sprunggelenksdistorsionen klagen auch drei Jahre nach der Verletzung noch über chronische Beschwerden. Bei der heute im Allgemeinen konservativ-frühfunktionellen Behandlung müsse man sich an den Heilungsphasen …

Freiwillige Feuerwehr verliert weiter Mitglieder

FULDA (dpa). Immer weniger Ehrenamtliche melden sich zum Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr. Der Mitgliederschwund der Löschtruppen ist für den Verband besorgniserregend. Allein in den vergangenen neun Jahren sei die Zahl der Mitglieder …

DSH – Aktion Das Sichere Haus / ots.Audio: Tag der Pflege: Mit einem …

ots.Audio: Tag der Pflege: Mit einem Geschirrhandtuch zum gesunden Rücken …

Wort und Bild – Senioren Ratgeber / ots.Audio: Milch – Ist sie …

ots.Audio: Milch – Ist sie tatsächlich so gesund und warum „Frisch“ oder „Länger haltbar“ auf der Verpackung steht …

Babyschwimmen: Asthma-Gefahr durch Chlor?

Babyschwimmen: Asthma-Gefahr durch Chlor? photos.com Kleinkinder aus Familien, in denen gehäuft Allergien auftreten, sollten vorsorglich nicht am Babyschwimmen teilnehmen. Das Umweltbundesamt (UBA) weist auf einen Zusammenhang der …

Allergie-Risiko: Dritter Schwangerschaftsmonat entscheidend

Allergie-Risiko: Dritter Schwangerschaftsmonat entscheidend Shutterstock Das Allergierisiko eines Kindes hängt offenbar auch vom Geburtsmonat ab: Im Herbst geborene Kinder sind einer Studie zufolge besonders gefährdet. Für die …

Wie Schmerzen den Juckreiz unterdrücken

Wie Schmerzen den Juckreiz unterdrücken photos.com Wenn es juckt, kratzen sich die meisten Menschen fast unwillkürlich. Der so entstehende Schmerz überlagert den Juckreiz vorübergehend. Schwedische Wissenschaftler sind der Frage …

Auch „Alltagschemikalien“ steigern Allergierisiko bei Kindern

Auch „Alltagschemikalien“ steigern Allergierisiko bei Kindern Shutterstock Gängige Alltagschemikalien in der Wohnung lassen bei Kindern das Risiko für Allergien deutlich ansteigen. Wie eine Studie der schwedischen Universität …

Räucherstäbchen können Asthmarisiko von Kindern erhöhen

Räucherstäbchen können Asthmarisiko von Kindern erhöhen Shutterstock Das Abbrennen von Räucherstäbchen ist nicht nur in Asien verbreitet, sondern erfreut sich auch hierzulande zunehmender Beliebtheit. Allerdings hat jetzt eine …

Herzgesundheit: Gartenarbeit statt Glimmstängel

Herzgesundheit: Gartenarbeit statt Glimmstängel Shutterstock Dass Rauchen nicht gesund ist, weiß jeder. Eine neue Erkenntnis kann Zigarettenkonsumenten nun beflügeln, ihr Laster endgültig an den Nagel zu hängen. Denn der Verzicht …

Gesundheitsgefahr Arbeit: Privatzeit wird aufgefressen

Gesundheitsgefahr Arbeit: Privatzeit wird aufgefressen Shutterstock Der Tod durch Überarbeitung kommt in Japan so häufig vor, dass er dort sogar einen eigenen Namen hat: Karoshi. Auch wenn es in der westlichen Arbeitswelt noch …

Neuer Aortenklappenersatz: Hoffnung für Inoperable

Neuer Aortenklappenersatz: Hoffnung für Inoperable Shutterstock Hoffnung für inoperable Herzpatienten mit einer defekten Aortenklappen-Bioprothese liefert die “Klappe in Klappe”-Technik (Valve-in-Valve). Das berichtet die “Ärzte …

Lösungsmittel schon in geringer Konzentration schädlich

Lösungsmittel schon in geringer Konzentration schädlich photos.com Dass aus Farben und Möbeln ausgasende Chemikalien gesundheitsgefährlich sein können, ist bekannt. Neu ist jedoch, dass dies bereits bei relativ geringen …

Keuchhusten: Eine Kinderkrankheit ist erwachsen geworden

Keuchhusten – eine Kinderkrankheit ist erwachsen geworden Shutterstock Gefahr besteht für ungeimpfte Säuglinge Keuchhusten (Pertussis) ist eine durch Bakterien verursachte, hochinfektiöse Erkrankung, die für Säuglinge …

Kaffee schützt vor rezeptornegativem Brustkrebs

Stockholm – Frauen, die viel Kaffee trinken, erkranken seltener an Brustkrebs. Die Assoziation war in einer Kohortenstudie aus Schweden in Breast Cancer Research 2011; 13: R49) auf rezeptor-negative Mamma­karzinome beschränkt. Die Ergebnisse …

Herzinfarkt: Erythropoetin verschlechtert Behand­lungs­ergebnisse

­Baltimore – Der Versuch, die Ausdehnung des Infarktareals nach einem STEMI durch die intravenöse Therapie mit Epoetin alfa zu begrenzen, ist in einer randomisierten klinischen Studie im Amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2011; 305: 1863-1872) …

KV Nordrhein gegen Bedarfsplanung herkömmlicher Art

Düsseldorf – Den „Zopf der alten Bedarfsplanung abzuschneiden“ hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein den noch amtierenden Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) aufgefordert. 1993 aus Angst vor einer Ärzteschwemme …

50.000 Euro für Praxisübernahme in Brandenburg

Potsdam – Ein Förderprogramm gegen den Ärztemangel hat der gemeinsame Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Brandenburg für unterversorgte Regionen des Landes beschlossen. Dazu werden Praxisübernahmen mit 50.000 Euro, Praxisneugründungen …

Verstopfung- (Auf-)Lösung des Problems

Verstopfung ist kein appetitliches Thema – aber eines, das viele Menschen betrifft. Die Entwicklung eines wirksamen Medikaments kann vielen Betroffenen Erleichterung verschaffen.

Prüfer-Storcks kritisiert Umgang mit City-BKK-Kunden

Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) hat Krankenkassen vor einem Abwimmeln ehemaliger City-BKK-Mitglieder gewarnt. «Sollten einzelne Versicherungen tatsächlich versuchen, Versicherten einen Wechsel in ihre Kasse zu …

Medical Technology Avenue: Die weite Welt der Medizintechnik

Willkommen auf der „Medical Technology Avenue“. Eine Ausstellung auf dem Hauptstadtkongress bittet spannende Einblicke – auch auf die Frage, was Medizintechnik für Patienten leistet. Blick in die Zukunft der Medizintechnik: Staatsskretärin …

IT in der Pflege – ein neuer Leitfaden

BERLIN (eb). Der neue Leitfaden zur Einführung und Umsetzung von IT in der Pflege für alle Gesundheitseinrichtungen ist zum Hauptstadtkongress für alle Interessenten erschien und kann ab sofort bestellt werden. Ein Experten-Kollektiv aus …

Kassen-Klage stellt BKK-System in Frage

Den Schuldenberg der BKK für Heilberufe mussten 2004 andere Kassen im BKK-System abbauen. Gegen diese Umverteilung klagt nun eine Kasse – mit unkalkulierbaren Folgen. Wie weit geht die Kassensolidarität? Darüber entscheidet jetzt Justitia.

Bei der Qualität kommt es auf Transparenz an

BERLIN (eb). „Eine kluge Gesundheitspolitik muss eindeutig die Qualitätstransparenz fördern“, sagt Professor Heinz Lohmann, wissenschaftlicher Leiter des Managementkongresses Krankenhaus Klinik Rehabilitation (KKR) im Rahmen des Hauptstadtkongresses.

MRSA-Screening wird bald Aufgabe der Vertragsärzte

Bald können niedergelassene Ärzte die Erkennung und Behandlung von Patienten mit Infektionen durch multiresistente Erreger abrechnen. Das ist im Rahmen des Klinikhygienegesetzes geplant. Von Angela Mißlbeck Händedesinfektion ist eines der …

Riederer: Industrie- und Gesundheitspolitik sind kein Widerspruch

Politikfolgenabschätzung: Das ist das Ziel des Projekts Gesundheits-Satellitenkonto. Dr. Heinz Riederer, Mitglied der Geschäftsleitung von Sanofi-Aventis Deutschland, erläutert, wie Gesundheits- und Industriepolitik verträglich gemacht …

Eckpunkte zur Pflegereform bis zum Sommer

Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz: „Die Menschen sollen keine Angst haben, ein Pflegefall zu werden.“ BERLIN (HL). Bei allem personellen Wandel an der Spitze des Bundesgesundheitsministeriums gilt: Inhaltlich bleibt die Politik kontinuierlich, …

Die Haltung ändert sich mit Begeisterung

Das Leben ist ungesund. Angst beherrsche die Fähigkeit der Menschen, sich positiv zu begeistern, ist der Neurobiologe und Schriftsteller Professor Gerald Hüther überzeugt. Von Anno Fricke Professor Gerald Hüther forscht mit Begeisterung …

Der Mutterpass wird 50

50 Jahre alt und immer noch wichtig: Der Mutterpass wurde 1961 in Deutschland eingeführt, um eine be…

Krankheitsrisiken erkennen: Prädiktive Gendiagnostik

Berlin. Noch ist die Präimplantationsdiagnostik (PID) in Deutschland verboten, um Embryonen auf Gendefekte zu testen. Erlaubt sind Gentests bislang bei Erwachsenen: Mit der prädiktiven Gendiagnostik lassen sich Aussagen über bestimmte …

Gute-Laune-Lachen: Körper und Seele sind ein Team

 Körper und Seele gehören zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. Geht es der Seele nicht gut, reagiert der Körper entsprechend. Andersherum wirkt schon die Haltung des Körpers schnell auf die Psyche. So machen hängende Schultern …

Beim Inhalieren ist richtige Atemtechnik wichtig

 Medikamente gegen Atemwegserkrankung werden meist inhaliert. Das hat den Vorteil, dass der Wirkstoff gezielt an seinen Wirkungsort kommt und die Nebenwirkungen geringer sind als bei Tabletten. Doch wie inhaliert man eigentlich …

Forscher verwandeln schlechtes Fett in gutes Fett

Neue Strategie gegen Übergewicht: US-Forscher haben bei Mäusen braune Fettzellen angereichert – dadurch wird wesentlich mehr Fett verbrannt.

Stichtag für das Ende der Welt ist der 21. Mai

Ein US-Prediger prophezeit die Wiederkehr Christi und die Apokalypse: Seine Botschaften fruchten – viele US-Bürger glauben, die Welt gehe noch zu Lebzeiten unter.

Tumor des Auges durch Blitzlichtaufnahme erkennbar

Köln – Zeigt ein Kinderauge einen weißen Fleck statt eines roten Auges bei Blitzlichtaufnahmen, kann dies ein Hinweis auf ein Tumor im Auge sein. Er wird als Retinoblastom bezeichnet. Die Krebsart ist bei Kindern selten und früh erkannt …

Gute Nachfrage nach App für Kardiologie-News

MANNHEIM (eb). Bis zu 200 Downloads des neuen News-App für Kardiologen pro Tag meldet SpringerMedizin. Seit kurzem bietet der Fachverlag, zu dem auch die „Ärzte Zeitung“ gehört, diese App an. Der Inhalt stammt aus dem Fachärzteportal www.kardiologie …

Chronisch Kranke: Depression beeinträchtigt Medikation

München (netdoktor.de) – Menschen mit Depressionen , die gleichzeitig an einer chronischen Krankheit leiden, sind mit ihren Medikationsvorschriften nachlässiger als nichtdepressive chronisch Kranke. Das kann ihren Gesundheitszustand negativ …

Achtung Männer! Junk Food ruiniert euer Sperma

Sie wollen gern Vater werden? Dann verzichten Sie lieber auf allzu viel Junk Food! Sogenannte industrielle Transfette, wie sie in Fast Food, Fertig-Gerichten oder Süßigkeiten enthalten sind, können nämlich unfruchtbar machen. Das ergab …