Autor: nachrichten.de - Gesundheit

„Gesundheitsreporter“ wollen alles sehen

Wiefelstede – Viele positive Rückmeldungen, hochmotivierte Kinder und Erzieherinnen sowie viele neue Erkenntnisse zum Thema „Gesundheit“: Gabriele Pauels, Leiterin des Kindergartens am Breeden in Wiefelstede, war am …

Laser gegen Schnarchen

Laser gegen Schnarchen Shutterstock Bei einem Lifting denken wohl die meisten Menschen an eine Straffung der Gesichtshaut. Doch man kann auch versteckte Bereiche am Körper aus nicht optischen Gründen korrigieren lassen, etwa die …

News

Hilfe bei Ärztefehlern Einmal im Jahr trifft 39 Prozent der deutschen Mediziner der Vorwurf, einen Behandlungsfehler begangen zu haben. Das ergab die Studie „Qualitätsmanagement und Patientensicherheit in der ärztlichen Praxis …

Ärzte in Deutschland: Zu viele und schlecht verteilt

Ärzte in Deutschland: Zu viele und schlecht verteilt Shutterstock Das Schreckgespenst “Ärztemangel” geistert seit mehr als zehn Jahren durch Deutschlands Medienlandschaft. Dabei gibt es hierzulande zu viel Ärzte. Zu diesem …

Urlaub-Ratgeber: Reisekrankenversicherung sichert ab

Urlaub-Ratgeber: Reisekrankenversicherung sichert ab Shutterstock Auch wenn der Urlaub der Erholung dienen soll: zu heißes Wetter, fremdes ungewohntes Essen oder die nicht vertraute Umgebung können dem ein oder anderen Reisenden …

Hepatitis B: Oft vergessen und deshalb weit verbreitet

Hepatitis B: Oft vergessen und deshalb weit verbreitet Shutterstock Eine der häufigsten Infektionskrankheiten ist weltweit immer noch Hepatitis B, etwa zwei Milliarden Menschen sind mit dem Virus infiziert. Bei etwa zwei Drittel …

Mit Käppi und Trillerpfeife für bessere Bezahlung

Ohne bessere Bezahlung der Ärzte finden Gesundheitsämter keine neuen Mediziner mehr und können den Gesundheitsschutz der Bevölkerung nicht mehr garantieren. Das befürchtet der Berufsverband der Amtsärzte.

Heilmittel­verordnung: Ohne Rezept zum Physio­therapeuten

Berlin – Patienten sollen auch die Möglichkeit haben, bei Beschwerden direkt einen Physiotherapeuten aufzusuchen, wenn sie es wollen. Dies forderte am Donnerstag Heinz Christian Esser, Geschäftsführer des Zentralverbands der …

Cochrane: Selen nicht krebspräventiv

Berlin – Die Einnahme von Selen kann Krebserkrankungen nicht vorbeugen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Übersicht im Cochrane Database of Systematic Reviews (2011, Issue 5. Art. No.: CD005195. DOI: 10.1002/14651858.CD005195.pub2).

KV-Safenet: Zu wenige Anwendungen enthalten

Berlin – Das KV-Safenet bietet zwar eine sichere Internetanbindung für Praxen, aber weil bisher darüber lediglich die Online-Abrechnung mit der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) flächendeckend verfügbar ist, bietet sie für die …

Pankreaskarzinom: Überlebensvorteile mit FOLFIRINOX

Nancy – Eine Mehrfachkombination der Zytostatika Oxaliplatin, Irinotecan und Fluorouracil plus Leucovorin (FOLFIRINOX) hat die Überlebenszeit beim fortgeschrittenen Pankreaskarzinom in einer randomisierten Studie im New England …

HIV: Impfstoff bei Affen erfolgreich

Hillsboro – Ein neuartiger Impf­stoff hat Makaken wirksam vor einer Infektion mit dem Simianen Immundefizienz-Virus (SIV) geschützt. Die Autoren kündigten in Nature (2011; doi:10.1038/nature10003) die Entwicklung einer ähnlichen …

Studierende wollen familienfreundlichen Beruf

Halle – Die Medizinstudierenden halten eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf für einen der zentralen Ansätze zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung. Ein entsprechendes Positionspapier verabschiedete die …

Stammzellen regenerieren Lunge im Tiermodell

Boston – US-Forscher haben in der menschlichen Lunge Stammzellen entdeckt, die nach der Injektion bei Mäusen geschädigte Lungenareale erneuerten. Ob die im New England Journal of Medicine (NEJM 2011; 364: 1795-1806) beschriebene …

Neue Biomedizin-Labore in Münster

Münster – Neue Räume des Zentrums für Molekularbiologie der Entzündung ( ZMBE ) der Universität Münster hat die nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) eingeweiht. Für dieses Projekt hat das Land …

Zigarettenrauchen in Kombination mit Arsen tödlich

New York – Die Exposition gegenüber Arsen und das Zigarettenrauchen erhöhen jeweils für sich, das Risiko zu erkranken. In Kombination ist die Gefahr an einer kardiovaskulären Erkrankung zu versterben jedoch nochmals bedeutend …

Ganz und gar nicht uncool: Berufsunfähigkeit absichern

Hamburg. Mechatroniker, für Martin der Traumberuf. Die Ausbildung klappt super, die Übernahme auch. Alles bestens also. Bis zu jenem Nachmittag, an dem Martin beim Basteln am Auto zwei Finger einbüßt. Aus und vorbei mit dem Traumjob. Stattdessen: …

Budni kooperiert mit Hamburger Apotheken

KÖLN (iss). Die Hamburger Drogeriemarktkette Budnikowsky „Budni“ hat ihre Präsenz im Apothekenmarkt der Hansestadt ausgeweitet. Das Unternehmen kooperiert mit 14 Mitgliedern des Netzwerks der Partner-Apotheken. Besitzer einer …

Genetischer Einfluss auf Nikotinsucht weiter erforscht

Auch im Bezug auf die Nikotinsucht spielen die Gene eine wichtige Rolle. Wie welche Gene in einer kle…

Erhöhtes Krebsrisiko bei homosexuellen Männern?

BOSTON (eis). Homosexuelle Männer haben möglicherweise ein erhöhtes Krebsrisiko. Hinweise darauf fanden US-Forscher in drei Wellen des California Health Interviews (2001 bis 2005). Dort war der Anteil homosexueller Männer, die …

Witzige Karikaturen und viele Überraschungen

BERLIN (fuh). Eine große Ausstellung an jedem Tag des Hauptstadtkongresses zieht viele Besucher an. Nachwuchspfleger präsentieren flotte T-Shirts am Stand der Online-Plattform „Pflegeleidenschaft“. Sie präsentieren lachend rosa T-Shirts …

Demenzversorgung benötigt zivilgesellschaftliches Engagement

Immer mehr Menschen leiden an Demenz. Ein EU-Projekt forscht nach besseren Versorgungsmöglichkeiten. Eines steht fest: Ohne Ehrenamt geht bald nichts mehr. BERLIN (af). „Es wird in Zukunft nicht mehr gehen, dass Profis alles allein machen“, …

Bomben-Erektion dank Viagra-Kondom

Eigentlich ist es als Sprengstoff bekannt, doch bald soll es für Bomben- Erektionen sorgen: Nitroglycerin. Als Gel in einem neuartigen Kondom mit dem Arbeitstitel CSD500 soll es die Durchblutung des Penis verbessern und für lang …

Auf Intensiv leben Ärzte und Pflegekräfte schon zusammen

Ärzte und Pflegekräfte leben auf unterschiedlichen Planeten, lautet eine oft wiederholte These. Sind es vielleicht nur ihre Funktionäre? Das wurde beim Hauptstadtkongress laut nachgefragt. Von Anno Fricke Pflegekräfte wollen nicht mehr …

BSG liest Trägern der Behindertenhilfe die Leviten

Wenn Menschen mit Behinderung das persönliche Budget beantragen, werden sie oft abgewimmelt. Das geht so nicht, sagt das Bundessozialgericht. BSG in Kassel: Menschen mit Behinderung nicht sofort in die Verzweiflung schicken. KASSEL (mwo).

Medi beklagt bei Facharztverträgen schleppenden Start

STUTTGART (fst). Medi-Chef Dr. Werner Baumgärtner hat Hausärzte, die am AOK-Hausarztvertrag teilnehmen, aufgefordert, sie mögen Patienten auch in die Facharztverträge einschreiben. Die Einschreibung in die Facharztverträge für Kardiologie …

Musizieren fördert Gedächtnis und Gehör

ALLES ZUM THEMA: Musiker Alter CHICAGO – Eine amerikanische Studie hat herausgefunden, dass ein Musik…

Große Zukunft für den kleinen Gesundheitsgrenzverkehr

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen eröffnet völlig neue Chancen für die Leistungserbringer und die Patienten in der Zukunft. Von Anno Fricke Deutsch-polnische Grenzstation Ahlbeck-Swinemünde bevor die Kontrollen wegfielen.

Kommt die Nutzenbewertung für Medizinprodukte?

Arzneimittelhersteller kennen die Nutzenbewertung ihrer Produkte seit Jahren. Jetzt planen Gesundheitspolitiker, dieses Verfahren auf Medizinprodukte auszuweiten. Von Anno Fricke Jens Spahn sagte auf dem Hauptstadtkongress, dass GBA und …

Freie Berufe für Leitplanken des Wettbewerbs

Der Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein wehrt sich gegen Wettbewerb um Billigpreise. Er betont, regelmäßig angepasste Gebührenordnungen dienten auch dem Allgemeinwohl. Von Dirk Schnack Die GOÄ ist unstreitig veraltet – …

Hoppe will klares Verbot der ärztlich assistierten Selbsttötung

Kurz vor dem Ärztetag legt die Bundesärztekammer eine Klarstellung im Berufsrecht vor, die den Beistand für Sterbende regelt. Von Florian Staeck Hoppe: Neufassung zum Verbot ärztlicher Suizidbegleitung erlaubt keine Interpretationen mehr.

Ärzte fordern kürzeres Krankenpflegepraktikum

BERLIN (sun). Der Hartmannbund plädiert für eine Verkürzung des Krankenpflegepraktikums. Ein zweimonatiges Praktikum sei ausreichend, um „ein grundlegendes Verständnis“ der Pflegekräftearbeit zu erhalten. Darüber hinaus sollen auch die …

Paralleluniversen in den Operationssälen

Systematische Fehlervermeidungsstrategien durch Checks und Kontrollen, wie in der Luftfahrt üblich, können die Zahl an Behandlungsfehlern senken. Damit diese Strategien wirken, müssen sie aber regelmäßig trainiert werden. Von Eugenie Wulfert …

Mentoringprogramm für junge Ärztinnen geht an den Start

NÜRNBERG (eb). In hochspezialisierten Disziplinen ist ein gutes ärztliches Netzwerk nicht nur für die Ärzte, sondern auch für die Patienten wichtig. Für den Bereich Transplantationsmedizin unterstützt ein neues Mentoringprogramm nun Frauen …

Broschüre hilft bei Regressen

BERLIN (eb). Der NAV-Virchow-Bund hat eine neue Broschüre zum Thema „Wirtschaftlichkeit in der ärztlichen Praxis“ veröffentlicht. In dem 60-Seiten starken Heft werden nicht nur die Grundlagen der Prüfverfahren erläutert. Die Broschüre beinhaltet …

Gehirn merkt sich Berührungen genau

Berlin (pte022/12.05.2011/13:25) – Sobald eine Berührung aufmerksam registriert wurde, wird sie in d…

Optische Verfahren entlarven rasch nosokomiale Keime

NEU-ISENBURG (eb). Hohe Sterblichkeit, immense Kosten – Sepsis stellt die Medizin vor große Probleme. Das schnelle Aufspüren krankmachender Keime rettet Leben. Die vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekte „FastDiagnosis“ und …

Wie Kindern lernen, nein zu Alkohol zu sagen

JENA (eb). Ein spezielles Trainingsprogramm ist offenbar geeignet, dem Missbrauch von Alkohol und Nikotin bei Kindern und Jugendlichen vorzubeugen. Das von der Jenaer Universität entwickelte Programm IPSY steht für Information und Psychosoziale …

Ernährungsberatung: Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten

Studien zufolge leidet jeder zweite Deutsche an Übergewicht. Wenig Bewegung und eine ungesunde Ernährung sind die häufigsten Ursachen. Doch oft ist es nicht der Wille, sondern mangelndes Wissen, das einer gesunden Lebensweise im Weg steht.

Homöopathie-Kongress in Aachen

NEU-ISENBURG (eb). Der jährlich stattfindende Kongress des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) ist Höhepunkt der ärztlichen Homöopathie-Fortbildung und Treffpunkt für alle diejenigen, die sich mit dem Thema Homöopathie …

Zulassung in Japan für Edoxaban

NEU-ISENBURG (eb). Das Unternehmen Daiichi Sankyo hat in Japan jetzt die erste Marktzulassung für Edoxaban (Lixiana®) erhalten, und zwar zur Prophylaxe venöser Thromboembolien nach größeren orthopädischen Operationen. Das hat das Unternehmen …

Rudolf-Thauer-Preis geht an Kollegen in Jena

JENA (eb). Kardiologen des Universitätsklinikums Jena haben den Rudolf-Thauer-Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie erhalten. Der Preis, der mit 3000 Euro dotiert ist, ging an Dr. Alexander Lauten und Professor Hans R.

Listerien: Belgischer Hersteller ruft Käse zurück

MOORSLEDE (dpa). Ein belgischer Hersteller hat mehrere bakteriell belastete Käsesorten aus deutschen Supermärkten zurückgerufen. Der Grund: Verunreinigungen mit Listerien. In einigen Laborproben sei das gefährliche Bakterium Listeria monocytogenes …

Lungenentzündung: Vitamin-D-Mangel erhöht Sterberisiko

München (netdoktor.de) – Ein Mangel an Vitamin D erhöht bei Patienten mit Lungenentzündung das Sterberisiko. Das berichten neuseeländische Forscher der Universitäten von Waikato und Otago. Vitamin D ist bekanntlich an den Abwehrreaktionen …

Eheprobleme: Unglückliche Eltern, schlaflose Kinder

München (netdoktor.de) – Eine instabile Ehe der Eltern legt den Grundstein für Schlafprobleme bei den Kindern offenbar früher als gedacht. Zu diesem Schluss kamen US-amerikanische Forscher der Oregon State University. Die Ergebnisse der …

Kriminalität: Senioren holen auf

München (netdoktor.de) – Senioren sind keineswegs weniger kriminell als junge Leute. Das haben Forscher des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht herausgefunden. Die Ergebnisse sind in der „Zeitschrift für …

Wie Sie Ihre Überlebenschancen verbessern

Wo leben Männer in Deutschland am längsten? Wie viele Stunden sollte man schlafen? Die „Welt“ präsentiert ein großes Preisrätsel zur Serie „Länger leben“.

OnlineStar 2011: Abstimmen für Ihre Lieblingsseiten!

München (netdoktor.de) – Der OnlineStar – Europas größter Internet-Publikumspreis – sucht wieder die beliebtesten Webseiten. Alle Internet-Nutzer sind aufgerufen, ihre Lieblingsportale in insgesamt 15 Kategorien zu nennen und über die Vorschläge …

UNO: Immer mehr Gewalt gegen Kinder bei bewaffneten Konflikten

NEW YORK (dpa). Die Vereinten Nationen (UNO) beklagen mehr Gewalt gegen Kinder in den Konflikten der Welt. Immer mehr Länder, Milizen oder Banden würden Kinder zwangsrekrutieren, misshandeln, sexuell missbrauchen oder töten, heißt es im …

Ernährung: Welche Nahrungsmittel bei Krankheiten helfen

München (netdoktor.de) – Tonnenweise Essen und Getränke verzehrt jeder Mensch im Laufe des Lebens. Was und wie viel im Magen landet, will gut überlegt sein – vor allem als Patient. Denn die richtige Ernährung kann einem kranken Körper helfen.Was …