Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Kodierrichtlinien: KBV und Kassen vor der Entscheidung?

Am Dienstag treffen KBV und Krankenkassen zusammen. Auf der Agenda stehen die ambulanten Kodierrichtlinien. Das Ziel der KBV-Spitze ist klar: eine Fristverlängerung und die Begrenzung auf ausgewählte Praxen. Fingerzeig auf die …

Ratgeber „Frauengesundheit“ neu erschienen

– Stuttgart , 23. Mai 2011. Die Gesundheit ist ein zentrales Thema in unserer Gesellschaft. Deshalb investiert die Baden-Württemberg Stiftung in zahlreiche Präventionsprojekte und in lebenswissenschaftliche Forschung. Ein …

Neuer Vorstand für das Bildungswerk gewählt

DORTMUND (maw). Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des auf Initiative des Verbandes medizinischer Fachberufe (VmF) gegründeten Bildungswerks für Gesundheitsberufe (BIG) wurden Ingrid Gerlach als neue Vorsitzende und …

Tödlicher Behandlungsfehler in Northeim?

NORTHEIM (pid). Nach dem Tod einer Patientin in der Northeimer Helios-Klinik ermitteln Polizei und die Staatsanwaltschaft Göttingen gegen eine Ärztin und eine Krankenschwester. Es bestehe der Verdacht der fahrlässigen Tötung, …

Blutdrucksenkung lohnt sich auch im hohen Alter

NEW YORK (ob). Eine Normalisierung der Blutdruckwerte ist auch bei Patienten im Alter über 70 Jahren mit einer Reduktion der Sterberate assoziiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Gruppe von US-Forschern in einer Beobachtungsstudie, …

Arbeitsmediziner: Kostendruck macht Beschäftigte krank

BREMEN (cben). Unsichere Arbeitsplätze und Schichtdienst machen krank. Immer mehr Arbeitnehmer leiden wegen ihrer Arbeitsumstände an Depressionen, sagte die Bremer Arbeitsmedizinerin Dr. Bettina Stein anlässlich des Norddeutschen …

Offener Brief nach KBV-Sonder-VV schürt weiter Ärger

Die Wut über die jüngste Sonder-Vertreterversammlung der KBV ist noch nicht abgeklungen. In einem offenen Brief beklagt Dr. Wolfgang Eckert, KV-Chef in Mecklenburg-Vorpommern, das Verhalten des VV-Vorsitzenden. Dr. Wolfgang …

Concordia Kranken legt 2010 kräftig zu

KÖLN (iss). Die Hannoveraner Versicherungsgruppe Concordia hat im vergangenen Jahr stark zugelegt. Die Beitragseinnahmen wuchsen um 9,2 Prozent auf 732 Millionen Euro. Die Concordia Kranken steigerte das Prämienvolumen um 6,0 …

Sanofi Deutschland mit neuem Arbeitsdirektor

FRANKFURT/MAIN (eb). Der Aufsichtsrat der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH hat nach Unternehmensangaben Dr. Emmanuel Siregar zum Geschäftsführer Personal und Organisation bestellt. Siregar werde mit dieser Ernennung auch …

Infoblatt über die Bestandteile des Blutes

FRANKFURT (eb). Das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) bietet jetzt in seiner umfangreichen Infoblattreihe den Titel „Blut – der ganz besondere Saft“ an. Darin wird Patienten unter anderem erläutert, was die …

Fit für den Umgang mit Brustkrebs-Patientinnen

AUGSBURG (otc). Die Brustkrebs-Patientinnen-Initiative mamazone hat mit dem „La Mamma“-Projekt hat eine neue Fortbildungsveranstaltung konzipiert. Die Teilnehmerinnen sollen mit aktuellem Wissen und neuesten wissenschaftlichen …

Schmerzpreis NRW in Wuppertal verliehen

WUPPERTAL (otc). Auf dem Schmerz- und Palliativkongress NRW in Wuppertal wurde zum vierten Mal der „Schmerzpreis NRW“ verliehen. Der Preis wird von der Firma CT Arzneimittel / AWD.pharma gestiftet. Mit der Auszeichnung wurde Dr.

New York verbietet Rauchen jetzt auch in Parks

NEW YORK (dpa). Die Zigarette nach dem Picknick oder dem Konzert im Central Park gehört künftig der Vergangenheit an. Seit Montag gilt in den New Yorker Parks und an den Stränden der Metropole absolutes Rauchverbot. Wer dennoch …

RUB-Medizin: Plastischer Chirurg wird Senator auf Lebenszeit

– Plastischer Chirurg wird Senator auf Lebenszeit RUB-Medizin: Prof. Hans-Ulrich Steinau erhält hohes Ehrenamt der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Zum Senator auf Lebenszeit hat die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie den …

„Molekulare Mechanismen bakterieller Überlebensstrategien“

– Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligte die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs an der Universität Tübingen zum Thema „Molekulare Mechanismen bakterieller Überlebensstrategien“ (GRK 1708). Unter Federführung …

Internationaler Kopfschmerzkongress in Deutschland: Berlin wird Mekka der

– Im Mittelpunkt stehen unter anderem neue Entwicklungen bei der Behandlung von Kopfschmerz und Migräne. Die DMKG gehört zu den Organisatoren des Kongresses und möchte Sie in einer nationalen Pressekonferenz über die aktuellen …

Symposium der nordrhein-westfälischen Umweltforscher in Dortmund: Neues vom PCB-Skandal in

– Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum PCB Skandal im Dortmunder Norden wurden beim EnTox Symposium in Dortmund (19. – 20.5.2011) vorgestellt (organisiert durch das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund …

Internationale wissenschaftliche Konferenz in Marketing und Agrarwirtschaft

– Die Konferenz beschäftigt sich mit zwei Themenschwerpunkten, die auf die beiden Fachbereiche am Standort ausgerichtet sind. Ca. 60 Referenten aus neun verschiedenen Ländern werden zu den Themen „Moderne Methoden des Marketings“ …

Glutenunverträglichkeit: Dauerhafte Diät verhindert Symptome

Rödermark (dapd). Ständiger Durchfall, Gewichtsverlust und Knochenschmerzen sind Symptome der Glutenunverträglichkeit . Einer von 500 Deutschen leidet unter dieser chronischen Krankheit. «Bei einer Glutenunverträglichkeit reagiert …

AOK: Operationen wegen Fettsucht erreichen Rekordhöhen

Nach Angaben der AOK Baden-Württemberg haben Operationen von Fettsucht-Patienten im Jahr 2010 stark zugenommen. In Baden-Württemberg hat sich die Zahl mit 290 Operationen im Jahr 2010 gegenüber 2008 verdoppelt. Dr. Rolf Hoberg, …

Trotz Krankheit: Sicher durch den Urlaub

ALLES ZUM THEMA: Urlaub DÜSSELDORF – Wenn man im Urlaub krank wird, gibt es einige Dinge zu beachten. Keiner wünscht es …

EMA empfiehlt Suspendierung von Buflomedil

London – Die europäische Arzneimittelbehörde EMA rät zu einer Marktrücknahme von Medikamenten mit dem Vasodilatator Buflomedil in der oralen Anwendung. Anlass sind zahlreiche Berichte über schwere neurologische und kardiale …

ADHS-Medikamente möglicherweise doch nicht herzkritisch

Philadelphia – Arzneimittel gegen ein mittel bis schwer ausgeprägtes ADHS-Syndrom erhöhen das Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen entgegen bisheriger Erwartungen langfristig nicht. Das legt zumindest eine neue empirische Studie …

NetDoktor.de-Selbstversuch: Wie sich Altsein anfühlt

München (netdoktor.de) – Als junger Mensch denkt man ja nicht wirklich daran, wie sich Altsein wohl anfühlen mag. NetDoktor.de-Redakteurin Kathrin Rothfischer hat mithilfe eines gerontologischen Testanzugs die Reise in einen 30 …

Millionen-Betrug auf Rezept: Fast sieben Jahre Knast für Apotheker

BERLIN (eb). Ein Berliner Apotheker muss für fast sieben Jahre ins Gefängnis, weil er Rezepte abgerechnet hat, ohne die Medikamente ausgegeben zu haben. Damit richtete er bei den Krankenkassen einen Schaden von fast elf Millionen …

Diabetes: CT verrät Risiko für frühen Herztod

München (netdoktor.de) – Mithilfe einer gängigen Computertomografie -Methode, die den Grad der Arterienverkalkung angibt, können Ärzte in Zukunft offenbar das Risiko für einen frühen Herztod bei Diabetes kranken vorhersagen. Das …

KBV setzt auf Wirkstoffverordnungen und die Apotheker

Regresse sind unvermeidlich, solange unwirtschaftlich verordnet wird, „aber sie sind nicht bedrohlich“. So betrug die Regresshöhe 2009 nur 500 Euro pro Arzt, erklärte auf dem Hauptstadtkongress Thomas Ballast, …

FEI startet für die Lebensmittelwirtschaft DFG/AiF-Cluster zur Simulation von Proteinschäumen

– Systematische und interdisziplinäre Untersuchungen zur Aufklärung der Mechanismen bei der Schäumung, zum Einfluss von prozesstechnologischen Parametern und zum Verständnis der Schaummatrix und ihrer Stabilität liegen bislang …

Neue Tomographie-Methode liefert Bilder mit molekularer Information

– Die Myelin-Ummantelung der Gehirn-Nervenzellen besteht aus schichtartigen Lamellen. Sie umschließen die Nervenzellen, die sogenannten Axonen. Diese Myelin-Schichten sind vor allem deswegen von Bedeutung für das zentrale …

AXA Immoselect schafft Liquidität für Anleger

Köln (aktiencheck.de AG) – AXA Investment Managers Deutschland GmbH („AXA IM DE“) meldet für den offenen Immobilienfonds AXA Immoselect ( ISIN DE0009846451 / WKN 984645 ) den erfolgreichen Verkauf der italienischen Immobilie „Via …

Fenofibrat plus Statin: Kombination wirklich von Nutzen?

Zur Klärung der Frage, welchen klinischen Nutzen eine Fibrat-Therapie mit Fenofibrat in Kombination mit Statinen hat, bedarf es einer neuen Studie. Zu diesem Schluss kommt jetzt ein von der US-Zulassungbehörde FDA einberufener …

TK-Studie: So zufrieden sind deutsche Patienten mit der Behandlungsqualität im EU-Ausland

Die Menschen in Deutschland sind mobil – auch in Sachen Gesundheit: Fast jeder dritte Patient, der sich im vergangenen Jahr im EU-Ausland behandeln ließ, hat gezielt jenseits der heimischen Grenze Gesundheitsleistungen in Anspruch …

Bildung hilft gegen`s Altern

Ob reich, ob arm, ob gebildet oder ungebildet – alt wird jeder. Die Frage ist nur wie schnell! Offensichtlich beeinflusst unsere Bildung, wie schnell unser Körper altert. Das fand nun eine Gruppe britischer und US-amerikanischer …

Fettkiller und Doppelter Fitmacher: Sport vor dem Frühstück

Kaum aus dem Bett und schon in Bewegung – Frühsport ist nicht nur ein Frische-Kick für den gesamten Tag. Beim Training in den Morgenstunden bleibt auch das Fett auf der Strecke.  …

Forschung: Potenzielle Feinde im Augen behalten

Vermutlich um sich selbst zu schützen, schenken Menschen Personen mit einem schlechten Ruf mehr Aufmerksamkeit als andere…

Forscher entwickeln Aus-Schalter für Aids-Gene

Erkenntnisse für einen besseren Schutz gegen das HI-Virus: Das Verfahren schaltet zwei HIV-Gene ab und verhindert das Andocken an Immunzellen.

Fast wie im wahren Leben: Zell-Kultur-Modelle biologischer Barrieren kommunizieren miteinander

– An dem mit drei Millionen Euro geförderten Projekt beteiligt ist auch Claus-Michael Lehr, Professor für Pharmazie und Pharmazeutische Technologie der Saar-Uni und Abteilungsleiter am neuen Helmholtz-Institut für Pharmazeutische …

Unerfahrenheit macht unsicher – Umfrage: Im Umgang mit Behinderten fühlen sich vor allem junge

Baierbrunn : Was man nicht kennt, macht unsicher: Während Jüngere oft nicht wissen, wie sie sich gegenüber Behinderten verhalten sollten, haben ältere Bürger weitaus weniger Berührungsängste. Das zeigt eine repräsentative Umfrage …

Alkohol macht einen dicken Bauch

Wer zu viel Alkohol trinkt, hat schon bald einen dicken Bauch. Forscher entdeckten jetzt, dass sich Alkohol bei Frauen sogar noch ungünstiger auswirkte als bei Männern. Jahrelanger Alkoholkonsum führt dazu, dass Männer und Frauen …

Strenger TÜV für Spermien / Wie der Körper die Weitergabe defekter Erbinformationen verhindert

Baierbrunn : Männer bilden in jeder Sekunde etwa 1000 Spermien. Dabei setzt der Körper schon bei der Vorform der Spermien, den Spermatozoen auf eine strenge Qualitätskontrolle, berichtet die „Apotheken Umschau“. der Universität …

Übergewicht: Frühstück fördert gesundes Essverhalten

Ein proteinreiches Frühstück macht besser satt und verringert den Appetit während des restlichen Tages. Offenbar reduzieren sich dadurch die Gehirnsignale, welche die Motivation zu essen und das Essen als Belohnung kontrollieren.

Krebsinformationsdienst vor Ort: Termine, Veranstaltungen

Am Samstag, dem 28. Mai 2011, öffnet das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg seine Türen für die allgemeine Öffentlichkeit. Von 10:00 bis 15:00 Uhr können sich Krebspatienten, Angehörige und Interessierte über die …

Pflegepaten kümmern sich um Seele und Krankenversicherung

In den vergangenen fünf Jahren haben sogenannte Pflegepaten der AOK über 50.000 Menschen ehrenamtlich betreut. Ihr Engagement geht weit über Besuche hinaus. Eine ehemalige Mitarbeiterin der AOK besucht eine Heimbewohnerin. Die …

Kommentar: Vorschriftenwust nutzt Betrügern

Von Michael Kuderna Die Dimension der Abrechnungs- und Rezeptbetrügereien im Saarland hat auch die Ärzteschaft selbst überrascht. Es kommt zu immer mehr Verurteilungen, und selbst eine Einstellung gegen eine Geldbuße ist kein …

Schwangere mit Hypertonie: Bei der Therapie gibts Probleme

Bluthochdruck in der Schwangerschaft erhöht das Risiko für Präeklampsie. Bei der Therapie ist Zurückhaltung angesagt, denn es besteht die Gefahr einer Minder- perfusion im Uterus. Für die meisten Antihypertensiva fehlen zudem …

Anlagen-Kolumne: Aktien bleiben die wichtigste Anlageklasse

Unternehmen haben ihre Schulden abgebaut und sind gesünder als je zuvor. Zudem sind Aktien zurzeit historisch günstig bewertet. Deshalb lohnt sich die Investition. Von Gottfried Urban Wie man auch dreht und wendet: Der Anleger …

PLATOW-Empfehlung: Bei Schaltbau laufen die Geschäfte gut

An Schaltbau gibt es kaum etwas zu bemängeln. Die Geschäfte laufen beim Anbieter von Komponenten und Systemen für die Verkehrstechnik, die Aktie notiert so hoch wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Nur die magere Eigenkapitaldecke …

MS-Therapie – Seriöses, aber auch Unseriöses

Für Patienten mit Multipler Sklerose gibt es hoffnungsvolle Therapieansätze. Hierbei gilt es nach Aussage von Experten jedoch, die Spreu vom Weizen zu trennen. Von Philipp Grätzel von Grätz Für MS-Kranke werden neue orale …

Heilpraktiker behandelte Frau mit Sex – verurteilt

Eine Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs ist rechtmäßig, wenn ein medizinisches Behandlungsverhältnis vorlag. KARLSRUHE (mwo). Ärzte, Heilpraktiker und Betreuer können auch dann wegen sexuellen Missbrauchs belangt werden, …

Immer mehr Ärztinnen – nur nicht in Spitzenpositionen

In Deutschland praktizieren immer mehr Ärztinnen. Das heißt aber noch lange nicht, dass auch mehr Frauen in Führungspositionen aufsteigen. Denn je höher die Position, desto unflexibler die Arbeitszeit. Das gilt auch im Jahr 2011 …