Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Neue Haare aus dem Labor / Forscher lassen neue Haare sprießen, aber noch sind sie nicht kräftig

Baierbrunn : Einmal untergegangene Haarfollikel kann der Körper nicht ersetzen – so entstehen Glatzen. Forschern der Columbia-Universität in New York gelang es nun, im Labor Ersatz zu schaffen, berichtet die „Apotheken Umschau“: …

Was gegen den Kater nach der Silvestersause hilft

Übelkeit, Schwindel, hämmernde Kopfschmerzen: Nach einer feucht-fröhlichen Silvester-Party kommt für viele am nächsten Morgen die Ernüchterung. Was Experten gegen den fiesen Kater empfehlen.

Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Ärzte

Osnabrück (ots) – Krank genug? Wenn es um die angedachte Termingarantie beim Facharzt geht, werden die Lobbyisten der Mediziner kreativ. Die Ärztekammer will der Bundesregierung jetzt mit einer Art Express-Überweisung zuvorkommen.

Gesundheit: Krankenkassen streiten über Impfkosten

Unter des Krankenkassen in Sachsen-Anhalt gibt es Streit über die Zuordnung von Impfkosten. Da es keine Einigung gibt, wollen die Ersatzkassen, die sich als die Geschädigten ansehen, jetzt die Ärzte zur Kasse bitten.

Schmerzhaftes Brennen im Hals Schmerzhaftes Brennen im Hals Was gegen Sodbrennen am besten hilft

Fast jeder zweite Deutsche wird gelegentlich von Sodbrennen geplagt. Nach einem üppigen Festmahl oder dem Genuss von Alkohol und Kaffee tritt das schmerzhafte Brennen in Hals und Speiseröhre am häufigsten auf. Auch Nikotin sorgt …

Darmkrebs Darmkrebs Warnzeichen für Darmkrebs ernst nehmen

Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste Krebs art – sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Etwa 73.000 Menschen erkranken jedes Jahr neu, 26.000 sterben daran. Viele Todesfälle ließen sich allerdings vermeiden, denn bei …

Braille bringt Licht ins Dunkle / Presseinformation zum Welt-Braille-Tag am 4. Januar 2014

Bensheim : Die Christoffel-Blindenmission (CBM) erinnert anläßlich des Welt-Braille-Tags am 4. Januar 2014 daran, dass die Blindenschrift nach wie vor unverzichtbar ist. Vor allem in Entwicklungsländern besteht immer noch großer …

Nicht jedes Abführmittel ist langfristig empfehlenswert

Wer unter Verstopfung leidet, sollte sich vom Apotheker individuell beraten lassen. Rezeptfreie Abführmittel wirken zuverlässig und sind bei gelegentlicher Anwendung gut verträglich. „Aber einige Wirkstoffe sollten ohne ärztlichen …

Test: Wie gut pflegen Sie Ihre Zähne?

Wer seine Zähne richtig reinigt, kann das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen verringern. Wie fit sind Sie im Umgang mit Bürste,Zahnpasta, Seide, Zungenschaber & Co? Testen Sie sich! Zweimal täglich Zähne putzen, zweimal …

Zähne richtig putzenDesensibilisierung mit Lacken und Kunststoffen

Wer unter schmerzempfindlichen Zähnen leidet, sollte die Ursache von einem Zahnarzt abklären lassen. Je nachdem, ob Karies, schlecht sitzende Kronen oder freiliegende Zahnhälse die Ursache sind, entscheidet der Arzt über die Art …

Zähne richtig putzenNicht zu viel Druck ausüben

Eine gute Mundhygiene gilt im Zusammenhang mit schmerzempfindlichen Zähnen wohl als wichtigste Vorsorgemaßnahme. Dabei sollte vor allem sorgfältige und schonende Pflege im Vordergrund stehen. Sensitive Zahnbürsten mit weichen und …

Hohe Kalziumdosen erhöhen womöglich Infarktrisiko

Nahrungsergänzungsmittel mit Kalzium galten lange Zeit als völlig ungefährlich und wurden häufig bedenkenlos konsumiert. Doch es gibt Hinweise, dass ein übermäßiger Gebrauch Herz-Kreislauf-Risiken birgt.

Entmündigen geht nicht mehr / Gegen den eigenen Willen darf niemand unter Betreuung gestellt

Baierbrunn : Mal etwas vergessen, ein paar Dinge verwechselt – schon wird man von geldgierigen Angehörigen entmündigt. Solche Horrorvisionen muss in Deutschland niemand fürchten. „Gegen den eigenen Willen darf niemand unter …

Schön zu Ende streiten

Mit Wut auf den Partner im Bauch schlafen zu gehen ist eine ganz schlechte Idee …

BalanceZwischen Ent- und Anspannung

Lassen Sie sich öfter mal hängen: Ob Sie gezielt Yoga treiben oder meditieren, sich massieren lassen oder in der Badewanne entspannen, als Gegengewicht zum stressigen Alltag braucht der Mensch Erholungsphasen. Dass …

Lieben und lachenGute Gefühle und Gedanken gegen den Druck

„Die schönste Antistresspille gibt’s nicht auf Rezept“, sagt Stressexperte Sepp Porta und spricht von der Liebe. Dazu gehören nicht nur geliebte Menschen, sondern auch lieb gewordene Gewohnheiten und alles, was einem Freude macht.

ParadoxStress bekämpft Stress

So paradox es klingt: „Stress hilft tatsächlich gegen Stress“, verrät Stressforscher Sepp Porta. Vorausgesetzt, man gibt Körper und Geist Gelegenheit, sich zu erholen. Ähnlich wie in der Sauna, wo das Wechselbad von Hitze und …

Anti-Stress-Programm: In der Hektik Ruhe finden

Die Weihnachtszeit sollte besinnlich und ruhig sein. Doch gerade jetzt reiben sich viele Menschen zwischen beruflichen und familiären Verpflichtungen auf. Gezielte Entspannungstipps helfen, angestauten Stress abzubauen und wieder …

Pfusch: Schere, Nadeln: Was Ärzte bei OPs vergessen

Nach seiner Darmkrebs-OP war Egbert Höcker der glücklichste Mensch der Welt. „Als der Arzt sagte, alles gut gelaufen, keine Chemo, nichts gestreut, hätte ich die ganze Welt umarmen können“, erzählt der rüstige Rentner aus …

Mythos oder Medizin: Fördert Schnaps die Verdauung?

Beim Griechen gibt es nach dem Gyros einen Ouzo aufs Haus. Doch hilft der Schnaps wirklich, das fettige Essen zu verdauen? Für Mediziner ist die Antwort klar.

Was soll mir dieses Geschenk bloß sagen?

Socken, Küchengeräte, Firlefanz: Beim Blick auf manche Geschenke stellt sich die Frage, was sich der Geber eigentlich dabei gedacht hat – und es gibt Raum für Interpretationen über die eigene Person.

Hörgeräte bei Kindern: Das Gehör ist besonders wichtig für die altersgemäße Entwicklung von Kindern

Für viele Eltern ist die Schwerhörigkeit ihres Kindes eine Schock Diagnose. Es gibt jedoch keinen Grund zur Panik, da die therapeutischen und medizinischen Möglichkeiten inzwischen sehr weit entwickelt sind. Gerade in den ersten …

Klinikum St. Georg: Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Schwerbrandverletztenzentrum erhält

Mit dem kommenden Jahr wird PD Dr. Adrian Dragu neuer Chefarzt der Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Schwerbrandverletztenzentrum des Klinikums St. Georg gGmbH. Damit tritt er die Nachfolge des im Oktober 2013 in den …

TherapieDie stärksten Hilfen

Gegen den Reflux und übermäßige Magensäure setzt man drei Arzneiwirkstoffe ein: Antazida , sie neutralisieren und binden Magensäure. „Ich empfehle diese Präparate gegen gelegentliches Sodbrennen. Sie wirken schnell und sind nicht …

Helicobacter pyloriMagenkeim mit Langzeiteffekt

Etwa jeder dritte Deutsche ist mit diesem Bakterium infiziert, rund 10 Prozent von ihnen haben Magenbeschwerden. Der Erreger muss also nicht zwingend den Magen angreifen. Übertragen wird er meist bereits von der Mutter aufs Kind, …

GalleEine Blase als Vorratskammer

Die Gallenblase (Vesica biliaris) speichert als eine Art Vorratskammer bis zu 50 Milliliter Galle. Das birnenförmige Hohlorgan ist sechs bis zehn Zentimeter lang und bis zu vier Zentimeter breit. Es liegt an der Unterseite der …

Funktionelle DyspepsieZeitkrankheit Reizmagen

Völlegefühl, Magenschmerzen, Krämpfe und das Gefühl, als läge ein großer Stein im Magen, sind typische Anzeichen für den Reizmagen, medizinisch funktionelle Dyspepsie. Rund jeder dritte Deutsche kennt diese Beschwerden zumindest …

GalleDiagnose mit Ultraschall

Der Verdacht auf eine Erkrankung der Gallenblase erhärtet sich meist schon im Gespräch mit dem Arzt, wenn der Patient seine Symptome schildert. Um den Ursprung einer Kolik zu bestimmen, setzt der Arzt verschiedene bildgebende …

Übelkeit und ErbrechenSelbstschutz des Körpers

Übelkeit und Erbrechen nach großen Mengen Alkohol, zu vielem oder verdorbenem Essen hat fast jeder schon mal miterleben müssen. Übelkeit ist ein Warnsignal des Körpers, der damit sozusagen „Stopp!“ sagt. Übergeben ist ein Reflex, …

Gastroesophagealer RefluxHauptursache defekter Schließmuskel

  …

Gastroesophagealer RefluxAufsteigende Magensäure belastet die Bronchien

  …

Gastroesophagealer RefluxReflux erhöht Krebsrisiko

  …

GalleDie Steine des Anstoßes

Die meisten Beschwerden verursachen Gallensteine. Sie bilden sich in der Gallenblase jedes sechsten Erwachsenen in Deutschland – in 75 Prozent der Fälle bekommt der Betroffene gar nichts davon mit (sogenannte stumme Steine).

Hämorriden Hämorriden Hämorriden müssen nicht mit Skalpell behandelt werden

Viele Betroffene scheuen den Gang zum Arzt, wenn es um Hämorriden geht. Eine Untersuchung am After erscheint ihnen peinlich. Das Problem ist jedoch, dass die erweiterten und lästigen Gefäßpolster immer schwerer zu behandeln sind, …

Wirkung von Pflanzen in Wellness-Drinks unbewiesen

Im stressigen Alltag liegt der Griff zum gesunden Mix-Getränk mit Melisse oder Ingwer nahe. Doch Hersteller müssen gar nicht beweisen, ob die Pflanzenstoffe wirklich gesundheitsfördernd sind.

Plicasyndrom Plicasyndrom Falte im Knie führt zu Schmerzen und Knacken

Schmerzen im Knie, Knacken beim Treppensteigen, Schwellungen nach dem Sport: Wer diese Symptome bei sich beobachtet, leidet vielleicht unter dem Plicasyndrom. Schuld an den Beschwerden ist hierbei eine kleine Falte im Knie, die …

Völlegefühl Völlegefühl Weihnachtsschlemmen ohne Reue

Üppiges Schlemmen an den Festtagen gehört für viele Menschen einfach dazu. Gans mit Rotkraut und Klößen oder Kartoffelsalat mit Würstchen und Plätzchen sind für Magen , Leber und Galle ein echter Härtetest. Völlegefühl, Blähungen …

Fettorakel im Badezimmer

Sind es Muskeln oder Fettpolster, die das hohe Gewicht verursachen? Moderne Waagen versprechen Klarheit, denn sie zeigen auch einen Wert für den Anteil des Körperfetts an. Doch wirklich verlässlich scheint nicht zu sein, was auf …

Narkolepsie als Autoimmun-Erkrankung entlarvt

Extreme Schläfrigkeit und plötzliche Muskelerschlaffung: Narkolepsie ist ein rätselhaftes Leiden. Forscher haben nun herausgefunden, dass der Schweingrippe-Impfstoff die Erkrankungsrate steigerte.

Weihnachten: Ein Drittel mehr Rezepte im Apothekennotdienst

An Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen werden ein Drittel mehr Rezepte von Patienten eingelöst als in normalen Notdiensten der Apotheken. Im Jahr 2012 waren es 36 Prozent mehr ärztliche Verordnungen als an einem …

Wer sich im Job nicht wehrt, hat es schwer

Wer im Job zu nett ist oder nie Widerstand leistet, wird schnell zum Spielball intriganter Kollegen. Daher sollte man fiesen Kollegen ruhig mal in die Parade fahren. Doch das will gelernt sein.

In unsicheren Zeiten werden Menschen nostalgisch

Nostalgie ist die Sehnsucht nach einem Gestern, das unwiederbringlich vergangen ist. In Erinnerungen schwelgen tröstet, macht großzügiger, hilfsbereiter und optimistischer. In einem Wort: glücklicher.

Jahresauftakt für ein neues Lebensgefühl / In wenigen Schritten zum Nichtraucher – mit clever

München : Schluss mit dem Rauchen. Dieser Wunsch steht bei den guten Vorsätzen für das neue Jahr meist an erster Stelle. Mit der clever rauchfrei Methode wird er schnell Wirklichkeit – in nur drei Schritten. Schließlich sind aller …

Warum Pornos so unwiderstehlich sind

Die Lust für Pornofilme ist tief im Hirn verankert. Spiegelneuronen sorgen dafür, dass sie nicht nur der Libido einheizen, sondern dem Zuschauer ebenso vermitteln, selbst Teil des Geschehens zu sein.

Nachlässige Erwachsene / Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig impfen

Baierbrunn : Mit den Impfungen für ihre Kinder nehmen es viele Eltern sehr genau – an sich selbst denken sie aber zu wenig. „Die Impflücken bei den Erwachsenen hierzulande sind groß“, bestätigt Susanne Glasmacher, Pressesprecherin …

Ein rätselhafter Patient Ein rätselhafter Patient Revolutionäre Diagnose

Gelbe Haut, juckende Augen und offene Wunden plagen einen jungen Mann. Forensiker wollen aus der Totenmaske des Patienten die Diagnose rekonstruieren. Der berühmte Franzose starb vor mehr als 200 Jahren unter der Guillotine.

Gesundheit: Nackte Füße im Schnee / Warum ein kurzer Barfuß-Gang im Schnee dem Körper besonders gut

„Eine Kur im Winter ist so wirksam wie zwei Kuren im Sommer“, soll schon Pfarrer Sebastian Kneipp einst gesagt haben.

Cheerleader-Effekt: Psychologie: Sexy in der Gruppe

Im Verein mit anderen wirken unattraktive Menschen schöner, berichtet das Magazin GEO in seiner Januar-Ausgabe.

Verbraucherschutzorganisation Foodwatch Verbraucherschutzorganisation Foodwatch Die Top 5 der

So dreist werden Verbraucher um die Nase herum geführt: Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat jetzt die Top 5 der Täuschungsmanöver ermittelt. Wir verraten, wo am meisten getrickst wird.

Aus Alt mach Jung

Handy als Koch Smartphones können ihre Besitzer vor verdorbenen Lebensmitteln warnen: Dresdner Wissenschaftler haben ein Mini -Spektrometer entwickelt, das so klein ist, dass es in ein Smartphone integriert werden kann, berichtet …