Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Alkoholfolgen: Gerade bei jungen Menschen ist das Gehirn empfindlich

Was bewirkt Alkohol im Gehirn? Warum fühlt man sich nach einer durchzechten Nacht morgens schlecht? Der Psychiater und Neurologe Andreas Heinz erklärt, wie Alkohol die Stimmung verdirbt – und warum sich Menschen freuen sollten, …

Kater nach Silvester: Von Kuss-Karl und anderen Peinlichkeiten

Alkohol macht übermütig. Und der Preis für das Hochgefühl der Silvesternacht ist das Stimmungstief am Tag danach. Aber Kopf hoch: Wenn die Botenstoffe im Gehirn wieder aufgefüllt sind, ist vieles nicht mehr so peinlich, wie es im …

Wo die Spontangeburt zur exotischen Ausnahme wird

In nur jedem zehnten Fall ist eine Geburt per Kaiserschnitt medizinisch wirklich notwendig – doch ziehen ihn viele Frauen einer natürlichen Geburt vor. Damit gehen sie erhebliche Risiken ein.

Eine Umfrage zu den guten Vorsätzen für 2014: Gesundheitssorgen schlagen den Sachsen auf die

Die Sachsen sind gestresst: Fast zwei Drittel wollen es deshalb im neuen Jahr ruhiger angehen lassen. Damit steht Sachsen ganz weit oben im bundesweiten Vergleich. Das geht aus einer DAK-Umfrage zu den guten Vorsätzen für 2014 …

Gesundheit – Mit Skihelm und Protektoren schwerere Verletzungen vermeiden

Der Skiunfall von Michael Schumacher hat viele Wintersportler aufgerüttelt: Er zeigt, wie gefährlich dieser Sport – trotz Helm – sein kann. Wie man sich als Skifahrer schützen sollte, erklärt hier Jörg Ansorg vom Bundesverband der …

Wovon Leipziger träumen: Mitgefühl, Mitgefühl und kleine Gesten

Am 10. November 2012 hatte ich auf der A8 einen Autounfall. Die Versicherung des Unfallverursachers hat mich als „leicht verletzt“ eingestuft und dementsprechend „entschädigt“: ein paar Rippen gebrochen, ein paar angebrochen und …

Ihr guter Vorsatz für das Jahr 2014 wird wahr: Nie mehr Rauchen mit einer neuen Mobil-App – schnell

— QUIT PRO, der Coach für das Nichtrauchen, jetzt für Android und iOS verfügbar Singapur (ots/PRNewswire) – Wenn ein neues Jahr eingeläutet wird, fassen wir alle gute Vorsätze. Entweder wollen wir etwas besser machen oder …

TitelFünf Wege zum Wunsch-Gewicht, Teil 4

  …

TitelFünf Wege zum Wunsch-Gewicht, Teil 5

  …

TitelFünf Wege zum Wunsch-Gewicht, Teil 3

  …

Titel: Fünf Wege zum Wunsch-Gewicht, Teil 2

  …

Achim Achilles kontra Nichte Anna: Streit um Katerlauf und Six-Pack

Jahreswechsel, Tag der Abrechnung und guten Vorsätze. Im etwas anderen Interview müssen sich Anna und Achim Achilles zwischen zwei Begriffen entscheiden. An den Antworten sieht man: Die beiden trennt nicht nur Alter und …

Dialekt macht sprachbegabt / Dialekt sprechende Kinder lernen später leichter weitere Sprachen

Baierbrunn : Bayerisch, friesisch, sächsisch: Kinder, die Dialekt sprechen, müssen genauso wie Kinder mit Eltern aus zwei Nationen ständig zwischen verschiedenen Sprachebenen wechseln – ein sehr gutes Training, denn die …

MundhygieneIrrtum neun: Zucker zerfrisst die Zähne

Es stimmt, dass Zucker den Zähnen schadet. Ein Irrtum ist aber, dass er den Schmelz zerfrisst. Denn er greift nicht direkt an, sondern füttert die Bakterienkulturen, die auf und zwischen den Zähnen sitzen. Die unerwünschten …

MundhygieneIrrtum sieben: Kaugummikauen erspart Putzen

Auch wenn es die Werbung glauben machen will: Weder Kaugummi kauen noch spülen mit Mundwasser bilden einen Ersatz für Zahnbürste, -creme und -seide. Allerdings regt eifriges Kauen die Speichelproduktion an. Das führt zum einen …

MundhygieneIrrtum vier: Fluor härtet den Zahnschmelz

Das stimmt definitiv nicht. Es ist vielmehr so, dass in einem ständigen Kreislauf aus dem Zahnschmelz Mineralien herausgelöst und wieder eingebaut werden. Fällt aber der pH-Wert des Speichels unter 5,5, dann verläuft die …

MundhygieneIrrtum fünf: Zahnfleisch, das nicht blutet, ist gesund

Es ist zwar richtig, dass Zahnfleischbluten ein sicheres Indiz für Zahnfleischentzündungen und Parodontitis ist. Doch ist Zahnfleisch, das nicht blutet, trotzdem nicht automatisch gesund. Beispielsweise kann das Alarmzeichen im …

MundhygieneIrrtum acht: Apfel ersetzt Zahnbürste

Der Irrtum, dass Äpfel die Zähne so gut putzen wie Bürste und Pasta hält sich hartnäckig. Richtig ist zwar, dass Äpfel neben Vitamin C viele Mineralstoffe enthalten und gesunde Früchtchen sind. Als Zahnpflegeersatz sind sie aber …

MundhygieneIrrtum sechs: Milchzahnpflege ist nicht so wichtig

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass Milchzähne weniger Pflege brauchen, weil sie ja sowieso nach ein paar Jahren ausfallen. Viele Eltern machen sich deshalb um die ersten Zähne ihrer Kinder nur wenig Gedanken. Doch treten …

Bild: Schumachers Ski-Helm beim Aufprall zerbrochen

    GRENOBLE (dpa-AFX) – Michael Schumachers Ski-Helm ist nach Informationen der „Bild“-Zeitung bei seinem Aufprall zerbrochen. Dies berichtete das Blatt am späten Montagabend und zitierte einen Retter mit den Worten: „Als wir zur …

Tipps gegen Kater : Damit Sie ohne Brummschädel ins neue Jahr starten

Für alle, die es Silvester gerne krachen lassen: stern.de verrät, wie sich der Katzenjammer in Grenzen halten lässt.

Ergänzung zur Meldung Gynäkologie in Nordseeklinik auch nach dem Jahreswechsel. Belegabteilung

Westerland (Sylt) : Für Asklepios steht in seinen mehr als 100 Einrichtungen die Patientensicherheit und Qualität der medizinischen Versorgung an erster Stelle. Diesem Anspruch wird Asklepios auch in der Nordseeklinik, nach …

OP-Tourismus: Geschäft boomt! Neue Brüste – frisch aus Marokko

Wird Marokko bald zum Mekka für Schönheits-Fanatiker? Immer mehr Menschen reisen dorthin, um sich eine Bauchstraffung oder Brustvergrößerung zu gönnen. Der Grund: Die Eingriffe dort sind billiger als in Europa. Eine Bauchstraffung …

Aua-Video: Hier werden Brüste größer „geklopft”

Autsch! Nicht gerade zimperlich wird in diesem Video mit den Brüsten der Kundin umgegangen. Die nimmt die Strapazen offenbar gerne auf sich. Ihre Hoffnung: Nach der Behandlung will sie mit strafferen und größeren Brüsten punkten.

Forscher entzaubern das Schlankheits-Hormon

Es klang so verlockend, als Forscher übergewichtigen Menschen Hoffnung machten: Ein Hormon namens Irisin sollte bei ihnen die Pfunde purzeln lassen. Jetzt haben andere Wissenschaftler nachgemessen.

Tödliches Quartett Tödliches Quartett Metabolisches Syndrom trifft immer mehr Menschen

Mediziner sind alarmiert: 85 Prozent der Hausärzte in Deutschland stellen eine Zunahme des Metabolischen Syndroms fest. Das hat eine repräsentative Forsa-Befragung von 100 Allgemeinmedizinern im Auftrag des Zukunftsgipfels …

phoenix-LIVE: Aktuelles u.a. zum Gesundheitszustand von Michael Schumacher – morgen, Dienstag,

Bonn : phoenix unterbricht sein Festtagsprogramm und informiert LIVE ab circa 11.45 Uhr über die aktuellen Entwicklungen zum Gesundheitszustand von Michael Schumacher. Gast im Studio ist Hartmut Vatter, Chefarzt der Neurochirugie …

Umstrittener Mineralstoff Umstrittener Mineralstoff Zu viel Kalzium kann gefährlich sein

Kalzium ist ein wichtiger Mineralstoff, der die Knochen vor Osteoporose schützt. Der Gebrauch von Nahrungsergänzungsmitteln mit diesem Vitalstoff ist beliebt. Doch zu viel Kalzium kann auch schädlich sein und zu …

Wie sinnvoll ist es, weitere Körperbereiche zu schützen?

„Es gibt Verstärkungen an den Handschuhen“, sagt Ansorg. „Das ist auch nochmal eine gute Möglichkeit zum Schutz, weil man beim Sturz immer die Hände nach vorn oder hinten hält in die Richtung, in die man fällt.“ Die Gefahr von …

Leber Leber Kann man die Leber entgiften?

Was Herz, Lunge und Magen machen, weiß fast jeder. Doch ausgerechnet die Leber ist vielen Menschen ein Rätsel. Dabei ist sie unser wichtigstes Stoffwechselorgan, schleust Gifte aus dem Körper, speichert Vitamine , Fett und Zucker, …

Polnische Ärzte auf dem Vormarsch

Das ablaufende Jahr 2013 brachte eine neue Qualität in dem sich am dynamischsten entwickelnden Sektor der Weltwirtschaft, im medizinischen Tourismus. Unter den Ländern, die dort seit Jahren tätig sind, erschien Polen, das sich in …

Vegetarische Ernährung: So werden Kinder fleischlos glücklich

Gehört Fleisch bei Kindern unbedingt auf den Teller? Nein, sagen Experten. Doch eine vegetarische und vor allem vegane Ernährung kann zu gefährlichen Mangelerscheinungen führen. Eltern sollten deshalb besonders auf bestimmte …

Selbsttest: Ist Ihr Magen gesund?

Wenn der Magen sich mit Druck und Unwohlsein meldet, kann das an zu reichhaltigem Essen liegen. Manchmal geben die Beschwerden aber auch Hinweise auf eine Erkrankung. Der Test beleuchtet die Ursachen.

Richtige Arbeitshöhe entlastet Pflegende / BGW rät: Bett hochfahren und im Bad einen Hocker nutzen

Pflegende können ihren Rücken deutlich entlasten, indem sie bei der Grundpflege am Bett und im Badezimmer auf die richtige Arbeitshöhe achten. Das hat eine aktuelle Studie ergeben, die die Berufsgenossenschaft für …

Silvester und Neujahr: 1.400 Apotheken sind ständig dienstbereit

Zu Silvester und Neujahr leisten jederzeit rund 1.400 den Notdienst – wie auch an allen anderen Feiertagen, Wochenenden und Nächten des Jahres. Bundesweit werden somit rund 500.000 Nacht- und Notdienste pro Jahr erbracht. Während …

Gesundheit: Mehr Tote bei boomender Wirtschaft / Forscher vermuten, dass erhöhter Stress die

Wirtschaftlicher Aufschwung bringt manchmal ungeahnte Nachteile mit sich: Mit jedem Prozentpunkt vom Anstieg des Bruttoinlandsproduktes (BIP) steigt die Sterberate um 0,36 bis 0,38 Prozent an, berichtet die „Apotheken Umschau“ …

Was ändert sich 2014…: … bei Einkommen und Abgaben?

Für Zeitarbeiter gilt ab 2014 ein neuer, allgemeinverbindlicher Mindestlohn. Wer besonders gut verdient, muss im nächsten Jahr ein paar Euro mehr in die Sozialversicherung abführen. Welche Änderungen gibt es sonst noch, die sich …

Mit diesen Geräten können Sie Laufbänder vergessen

Neue Geräten für Zuhause und für das Fitnessstudio trainieren nicht nur den Körper besser. Sie spielen auch die richtige Musik und sorgen für Zugang zu sozialen Netzwerken.

Die tödlichsten Seuchen des Mittelalters

Pest, Syphilis und Ruhr hießen die Killer des Mittelalters. Da es damals noch keine wirksamen Gegenmittel gab, nutzten die Medici obskure Methoden, die den Kranken oft mehr schadeten als halfen.

CholesterinFunktionen und Risiken von HDL und LDL

  …

CholesterinCholesterinspiegel medikamentös beeinflussen

  …

CholesterinCholesterinbewusst essen

  …

Tiere, Landschaften und Heißluftballons: Solomon Wija hat Wände und Türen im Uniklinikum Leipzig

Wartezimmer im Krankenhaus müssen nicht immer steril und langweilig aussehen. In mehrere dieser Bereiche im Uniklinikum Leipzig brachte der afrikanische Künstler Solomon Wija richtig Farbe: Zwei Wandbilder in der Nuklearmedizin …

MEDIAN Kliniken stellt personelle Weichen in Hessen und an der Mosel neu

Mit wichtigen personellen Veränderungen startet MEDIAN Kliniken im Bereich Hessen/Rheinland-Pfalz ins neue Jahr. Ziel der Maßnahmen an der Spitze der beiden Geschäftsbereiche ist es gerade in diesen Regionen, die Stellung von …

Ein rätselhafter Patient Ein rätselhafter Patient Klick-Tinnitus nach Zahnarztbesuch

Nach einer Wurzelbehandlung klickt es plötzlich in den Ohren eines Patienten. Seinen Tinnitus können auch andere Menschen hören. Doch die HNO-Ärzte finden weder im Gehörgang oder im Gehirn eine Ursache. Woher kommt das mysteriöse …

Warum die Zeit mal rast und mal nicht vergeht

Wie Menschen ihr Zeitempfinden entwickeln, war Forschern lange ein Rätsel. Inzwischen weiß man aber: Signale des Körpers, Aufmerksamkeit und Gefühle steuern, wie lang einem die Zeit wird.

Psychologen setzen auf körperliche Bewegung: Sport für die Seele

Sport hält gesund – nicht nur körperlich: Immer mehr Studien zeigen, dass regelmäßige Bewegung auch bei seelischen Problemen hilft. Bei manchen psychischen Krankheiten ist Sport sogar ähnlich wirksam wie eine Psychotherapie oder …

Die besten Tipps gegen eiskalte Füße

Eine unangenehme Begleiterscheinung des Winters sind oft kalte Füße. Häufig liegt das an falschen Schuhen, es gibt aber auch andere Gründe – Experten geben Tipps, wie man kalte Füße vermeiden kann.

Ein rätselhafter Patient: Klick-Tinnitus nach Zahnarztbesuch

Nach einer Wurzelbehandlung klickt es plötzlich in den Ohren eines Patienten. Seinen Tinnitus können auch andere Menschen hören. Doch die HNO-Ärzte finden weder im Gehörgang oder im Gehirn eine Ursache. Woher kommt das mysteriöse …

Forschung in der Röhre : Der Wirkung von Meditation auf der Spur

Pilates war gestern. Um Stress abzubauen und innere Kraft zu schöpfen, setzen sich immer mehr Menschen hin und meditieren. Was dabei genau in uns passiert, ist aber noch nicht erforscht.