Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Beamte fehlen – Kleinbetriebe seltener geprüft

BERLIN (dpa). Der Bundesrepublik entgehen nach Schätzungen der Deutschen Steuergewerkschaft jährlich etwa 30 Milliarden Euro Einnahmen, weil in der Finanzverwaltung 15 000 Beamte fehlen. Die Gewerkschaft bezieht sich auf die Personalbedarfsberechnung …

Saarland: Die Medizin wird weiblich, mehr Teilzeit ist gefragt

SAARBRÜCKEN (kud). Ohne bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie erwartet der saarländische FDP-Politiker Christian Schmitt gerade im Arztberuf Engpässe. Schmitt verwies dabei auf zwei Entwicklungen: zum einen werde dem Saarland schon bald ein Haus …

Kassen in Hessen fördern Selbsthilfegruppen mit 2,9 Millionen

FRANKFURT/MAIN (ine). Krankenkassen in Hessen fördern Selbsthilfegruppen in diesem Jahr mit 2,9 Millionen Euro. 749 Förderanträge liegen vor, die Antragsfrist endete am 31. März. Wie der Verband der Ersatzkassen mitteilt, haben im vergangenen Jahr …

Fit in der EU: Skandinavier an der Spitze

In welchen Ländern der EU sind die Bürger besonders sportlich aktiv, wo ist das Interesse an Sport nur bescheiden entwickelt? Eine neue Studie liefert Erkenntnisse. Von Thomas Friedrich BRÜSSEL. Beim Thema Sport und Bewegung zeigt sich in Europa ein …

Mein Leben als Jo-Jo

Seit zehn Jahren nimmt er ab. Und wieder zu. Nach etlichen Diätversuchen weiß Autor Stephan Bartels: Er ist mehr als die Summe seiner Speckrollen.

Rauchen scheint Progression bei MS zu beschleunigen

WIESBADEN (mut). Lange Zeit war es umstritten, ob Rauchen den Verlauf der MS überhaupt beeinflusst. Inzwischen mehren sich jedoch Studien, die auf einen negativen Effekt des Tabakkonsums bei MS deuten. Professor Volker Limmroth aus Köln verwies etwa …

Wyeth-Geschäftsführer scheidet aus

BERLIN/MÜNSTER (eb). Nach der Übernahme von Wyeth durch Pfizer im Oktober 2009 ist der deutsche Geschäftsführer Dr. Timm Volmer (48) aus der Geschäftsführung von Wyeth Pharma ausgeschieden. Volmer war seit April 2004 Mitglied der Geschäftsleitung …

Krebs: Onkologen werden Fans von Akupunktur & Co

München (netdoktor.de) – Bis zu 80 Prozent aller Krebspatienten wenden komplementärmedizinische Methoden an – oft ohne, dass der Doktor davon weiß. Jetzt denken auch die Onkologen in Deutschland um. Mehr als 70 Prozent der Ärzte stimmten in einer …

Links-Fraktion fordert Bürgerversicherung

BERLIN (bee). Zur Reform der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung fordert die Fraktion „Die Linke“ eine solidarische Bürgerversicherung. In einem Antrag schreibt die Fraktion, die derzeitige Regierung löse mit der geplanten Kopfpauschale weder …

Kalzium lindert Allergiesymptome

Wiesbaden/dpa. Kalzium kann Juckreiz und anderen Allergieerscheinungen vorbeugen. Wer etwa stark auf bestimmte Pollen reagiert, sollte vor seiner Hauptleidenszeit mit Milch oder Hartkäse seine «Kalziumdepots» auffüllen, rät der Berufsverband …

Linke fragt nach bei Delegationsprojekten

BERLIN (bee). Die Bundestagsfraktion der Linken will in einer parlamentarischen Anfrage von der Bundesregierung wissen, ob sie Delegations-Modelle wie „Agnes“ („Arztentlastende, gemeindenahe, e-health-gestützte systemische Intervention“) als Beitrag zur …

Immer mehr Menschen in Mobilität eingeschränkt

NEU-ISENBURG (ikr). In den USA ist die Zahl der Menschen mit Behinderungen, die die Mobilität einschränken, von 1997 bis 2007 deutlich gestiegen. Das hat eine Befragung ergeben (Health Affairs Online) . Demnach hatten mehr als 40 Prozent der Menschen …

Auch Privatpatienten müssen unnötiges Labor nicht zahlen

KARLSRUHE (mwo). Ärzte sollten auch bei Privatpatienten darauf achten, dass sie nur medizinisch notwendige Laboruntersuchungen in Auftrag geben. Denn nach der GOÄ können Laborärzte nur hierfür eine Vergütung beanspruchen, heißt es in einem Urteil …

Frühe Keuchatmung, hohes Risiko für Asthma

KUOPIO (ikr). Keuchatmung in der frühen Kindheit ist ein unabhängiger Risikofaktor für Asthma im Erwachsenenalter. Das belegt eine aktuelle finnische Studie (Allergy 65, 2010, 503) . 59 junge Erwachsene, die im Alter bis zu zwei Jahre wegen …

Wie ein zweiter Blick Ärzten Wichtiges verraten kann

Ein zweiter Blick auf ein zuvor betrachtetes Objekt kann wichtige, zuvor übersehene Details verraten. Der Blick muss auf Teile gelenkt werden, die anfangs nicht anvisiert worden sind. Medizinische Diagnosen ließen sich dadurch vielleicht verbessern.

Sport zähmt BMI trotz Disposition zu Adipositas

NEU-ISENBURG (ikr). Regelmäßige körperliche Aktivität lohnt sich auch für Jugendliche, die eine Disposition für Adipositas haben ( Arch Pediatr Adolesc Med 164, 210, 328 ). In einer Studie mit 752 Jugendlichen hatten solche mit FTO-Genmutation …

Union: Patientenberatung soll ausgebaut werden

BERLIN (hom). Nach dem Willen von CDU/CSU soll die „Unabhängige Patientenberatung Deutschlands“ (UPD) in die Regelversorgung überführt und die Zahl der Beratungsstellen von 22 auf bis zu 40 erhöht werden. Bedingung sei aber, dass bereits vorhandene …

Kein schönes Extra-Osterei für Hochschuldozenten

Welch‘ vorausschauende Regierung wir doch haben! Sogar die Notwendigkeit, in Bildung zu investieren, ist ihr bewusst. Damit unsere Zukunft gesichert sei … Und sage keiner, dass sie nichts tut. Obwohl uns eine Milliarden-Schuldenlast drückt, ist es …

Selten, aber aktuell: Jerusalem-Syndrom

„In Jerusalem liegt etwas in der Luft. Die Stadt ist gesättigt von Heiligkeit und geschwängert mit Bedeutung. Überall gibt es Zeichen der Gegenwart Gottes“, sagt Pesach Lichtenberg. Der Chef der Psychiatrie des Herzog-Krankenhauses erlebt immer wieder …

Medizinstudium und nebenher ein Master of Science

In Mannheim können Medizinstudenten ein Doppelstudium absolvieren. MANNHEIM (mm). Medizinstudenten in Mannheim können bundesweit einmalig während ihres Studiums Module der Master-Studiengänge belegen und damit zusätzlich zur Approbation einen Master …

Wenig Motivation, keine klaren Karrierewege: Die Bundeswehr wird für Ärzte unattraktiv

Seit Jahren kritisiert der Wehrbeauftragte des Bundestages die Situation der Sanitätsoffiziere in der Bundeswehr. Der Truppe fehlen 600 Ärzte. In der Führung des Sanitätsdienstes tat sich bisher: fast nichts. Von Rebecca Beerheide „Der …

Zwei Ärztinnen für Förderprogramm ausgewählt

MANNHEIM (mm). Mit Dr. Freia De Bock und Dr. Judit Boda-Heggemann sind in diesem Jahr zwei Ärztinnen aus der Universitätsmedizin Mannheim für das Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm ausgewählt worden. Margarete von Wrangell wurde 1923 als …

Preisverantwortung bei Medikamenten geht auf Kassen über

Union und FDP verteidigen ihr Arzneisparpaket gegen Kritik von Seiten der Industrie. Die Hersteller sollten nicht „undifferenziert nörgeln“. Auch Ärzten biete die neue Preisbildung für neue Präparate viele Vorteile. Von Thomas Hommel BERLIN . Union …

In einer Studentenkneipe in Kiel fing alles an

Wer als Patient einen Arzt sucht, findet diesen immer häufiger über das Internet. Die Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit war auf diesem Gebiet Pionier. Heute hat die Stiftung mehrere Standbeine. Von Dirk Schnack Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der …

Velaglucerase alfa in den USA zugelassen

BERLIN (eb). Velaglucerase alfa (international geplanter Produktname VPRIV®), ein Enzymersatz-präparat zur Behandlung von Patienten mit Morbus Gaucher, hat die beschleunigte Zulassung durch die Food and Drug Administration (FDA) in den USA sowohl für …

Vergesslichkeit liegt im Blut

Halle/MZ. Wissenschaftler decken das Geheimnis der Vergesslichkeit auf – leider. Die Wissenschaft hat endlich die gute Nachricht für all jene, die mit dem Müll-runter-bringen, den Hochzeitstagen oder anderen häuslichen Pflichten nicht viel am Hut …

Bundesamt verschärft Kontrollauflagen für ICE

Bonn/Berlin (ddp). Die Situation im ICE-Verkehr der Deutschen Bahn verschärft sich weiter. Der Staatskonzern muss die Räder seiner ICE-Flotte noch häufiger überprüfen, wie das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) am Mittwoch in Bonn mitteilte. Mit …

Spielsüchtige brauchen Hilfe von Freunden und Familie

Berlin Spielsüchtige brauchen oft die Hilfe von Angehörigen und Freunden, um der Sucht zu entkommen.

Hohes Demenzrisiko bei Depression plus Diabetes

SEATTLE (mut). Haben ältere Diabetiker Depressionen, ist ihr Risiko für eine Demenz fast doppelt so hoch wie bei psychisch gesunden Diabetikern, haben US-Forscher um Dr. Wayne Katon herausgefunden. In ihrer Studie untersuchten sie knapp 4000 Diabetiker …

Schützen Blutdrucksenker vor M. Parkinson?

LOS ANGELES (mut). Die Blutdrucksenkung mit bestimmten Kalziumantagonisten geht mit einem reduzierten Parkinson-Risiko einher. Das berichten Forscher um Dr. Beate Ritz aus Los Angeles. Sie hatten für eine Fall-Kontrollstudie Daten von knapp 2000 …

Klinik am Park Lünen und Knappschaftskrankenhaus Dortmund fusionieren

Die Klinik am Park in Lünen-Brambauer und das Knappschaftskrankenhaus in Dortmund werden zum 1. April 2010 unter dem Dach des „Klinikum Westfalen“ fusionieren. Nun vereint die „Klinikum Westfalen gGmbH“ die Betriebsteile „Knappschaftskrankenhaus …

100 neue Studienplätze an Rhein und Ruhr

KÖLN (iss). Land Nordrhein-Westfalen will 100 neue Medizin-Studienplätze schaffen, das ist ein Plus von fünf Prozent. „Wir sehen, dass wir mit Blick auf den künftigen Bedarf an Ärzten etwas unternehmen müssen“, sagte Wissenschaftsminister Professor …

Neuer Leitfaden informiert über Gewalt gegen Alte

STUTTGART (mm). Um Ärzten im Umgang mit alten Menschen zu helfen, die in Heimen oder zu Hause von Gewalt betroffen sind, hat die Landesärztekammer Baden-Württemberg einen neuen Leitfaden „Gewalt gegen Alte“ herausgegeben. Ärzte seien mit am besten in …

Wuppertaler Watte – Vor 60 Jahren kam der Tampon nach Deutschland

Düsseldorf/Wuppertal – Schafswolle, Blätter, Gräser oder Stoffreste: Mit vielem haben Frauen im gebärfähigen Alter experimentiert, bevor der amerikanische Arzt Earle Cleveland Haas 1931 das Patent für den Tampon beantragte. Der längliche Pfropf …

Lebensmittelallergie: Keine Pausensnacks austauschen

Weimar/dpa. Leiden Kinder unter einer Nahrungsmittelallergie, sollten sie mit ihren Spielkameraden nicht ihr Essen austauschen, rät Monika Niehaus vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in Thüringen. «Im Kindergartenalter und in den ersten …

ots.Audio: Neue Rabattverträge ab 1. April in Kraft – Experteninterview mit der

Berlin – Die vierte Staffel der AOK-Rabattverträge wird bundesweit am 1. April starten. Für 80 Wirkstoffe seien mit 26 Pharmafirmen Verträge abgeschlossen worden, erklärte Christoph Hermann, stellvertretender Vorstands­vorsitzender der AOK Baden …

Organspende soll EU-weit besser organisiert werden

BERLIN (sun). Das Europäische Parlament (EP) plant durch einen Aktionsplan, Wartelisten für Spenderorgane zu verkürzen und den europaweiten Spendertransfers zu verbessern. Bis Ende Mai soll eine Richtlinie über Qualität und Sicherheit von Organen im …

Vierte Tarifrunde für Klinikärzte geht weiter

Bei den Tarifverhandlungen mit den kommunalen Arbeitgebern verschärft der Marburger Bund die Gangart. Von Ilse Schlingensiepen Vor dem Beginn der vierten Verhandlungsrunde mit den kommunalen Arbeitgebern demonstrierten Klinikärzte in Köln. © iss …

CSU will regionale Komponente bei der GKV-Finanzierung

Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium hätte die hochnervöse Begegnung gern vertraulich behandelt. Doch Markus Söder dachte gar nicht daran. Wenn Bayerns lautstarker Landesminister seinem gesundheitspolitischen Widersacher in Berlin schon …

2008: 11% mehr Fettsuchtbehandlungen in Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen gegenüber 2004

Die Zahl der vollstationär behandelten fettsüchtigen Menschen in Deutschland ist gestiegen. In den hiesigen Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten wurden im Jahr 2008 rund 20 900 Fälle von Fettsucht behandelt.

Ungeahnte Vielfalt in der Nase

Die menschliche Nasenschleimhaut ist von mehr Bakterien besiedelt als bislang angenommen wurde.

TK-Umfrage: Fast jeder Fünfte ist mit seinen Zähnen unzufrieden

Die Angst vor dem Zahnarzt bleibt offenbar weit verbreitet. Jeder Sechste in Deutschland besucht ihn nur bei akuten Schmerzen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa und der Techniker Krankenkasse (TK). Besonders …

Haut im Frühling besonders vor Sonne schützen

Berlin. An den ersten schönen Frühlingstagen ist die Gefahr für einen Sonnenbrand besonders hoch. Ohne ausreichenden Lichtschutz durch Textilien und Sonnencremes verbrennt die Haut schon nach kurzer Zeit. Denn sie ist nach den dunklen Wintermonaten …

24. März: Welt-Tuberkulosetag

Tuberkulose steht im Ruf, eine Krankheit der Asozialen und der Dritten Welt zu sein. In Deutschland sinken die Zahlen zwar, dennoch schätzt das Robert-Koch-Institut die Krankheit als ernstzunehmendes Gesundheitsproblem ein. Migration trägt die …

Schweineviren in Rotarix-Impfstoff

London/Washington – Der Impfstoff Rotarix®, der seit 2006 gegen Durchfallerkrankungen von Kleinkindern durch Rotaviren eingesetzt wird, war seit Anfang seiner Entwicklung mit porcinen Viren kontaminiert, die allerdings – soweit bekannt – keine …

Brustkrebs: Kostenfreie Telefonsprechstunde mit Experten

München (netdoktor.de) – Eine kostenlose Telefonhotline für Frauen mit Brustkrebs und deren Angehörige bieten Experten aus ganz Deutschland an. Die Sprechstunde findet am Dienstag, den 13. April 2010, zwischen 10 und 16 Uhr unter der kostenfreien …

Genmutationen und Radiation erhöhen Risiko von erneutem Brustkrebs

New York – Veränderungen des Ataxie-Teleangiektasie-Mutierten-(ATM-)-Gens in Kombination mit einer Strahlentherapie können die Gefahr, einen zweiten Tumor in der contralateralen Brust zu erleiden, erhöhen. Diese Erkenntnisse gewannen Forscher um …

Neue Genmutation bei Colitis Ulcerosa entdeckt

Kiel – Eine Mutation im sogenannten IL17REL Gen auf Chromosom 22 ist ursächlich an der entzündlichen Darmerkrankung Colitis Ulcerosa beteiligt. Zu diesen Erkenntnissen gelangten Forscher um Andre Franke von der Christian-Albrechts-Universität zu …

Bayerische Ärzte verzeichnen Honorarplus von 1,9 Prozent

München – Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat die Honorarergebnisse des zweiten Quartals 2009 vorgelegt. Danach verzeichnen die bayerischen Vertragsärzte und -psychotherapeuten mit einem Gesamtergebnis von 1,208 Milliarden Euro im …

Bittmann tritt zurück

Berlin – Der Vorsitzende des NAV-Virchow-Bundes , Klaus Bittmann, hat sein Amt aus persönlichen Gründen vorzeitig niedergelegt. Das teilte der NAV-Virchow-Bund am Montag mit. Vorstand und Delegierte reagierten mit Bedauern auf seinen Rückzug. Neben …