Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Übertragungsrisiko von Borreliose verringert sich nicht

BERLIN (eb). Die Lyme-Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Erkrankung in Europa. Etwa 5 bis 35 Prozent der Zecken sind mit Borrelien befallen. Aktuelle Daten zu der Erkrankung in Deutschland hat jetzt das Robert Koch-Institut (RKI …

44 Millionen Euro für Pflegeheime

STUTTGART (mm). Zuschüsse in Höhe von 44 Millionen Euro stellt das Land Baden-Württemberg in diesem Jahr für Pflegeheime zur Verfügung. 37 Pflegeheimen fließt das Geld zunächst zu. Damit können in einem ersten Schritt alle Bau-, Sanierungs- und …

Hypoglykämien – Teil 2: Wie reagiert das ZNS langfristig?

Bereits bei drei schweren Hypoglykämien ist die Demenz-Rate älterer Typ-2-Diabetiker verdoppelt. Von Prof. Hellmut Mehnert Professur Hellmut Mehnert: Die Kombination von Metformin und Nateglinid ist eine sehr elegante Option. Ein Arzt, der einen …

Ambulanz für Patienten mit Psychose-Prodromen

In der Frühphase bei Psychosen wird vor allem die Suizidgefahr unterschätzt. Hilfe ist jedoch bereits möglich, bevor es zur Erkrankung kommt – etwa über eine Früherkennungsambulanz. Von Ingeborg Bördlein Schlafstörungen und Appetitminderung …

Psychose-Check im Internet mit nur 15 Fragen

Eine Online-Checkliste soll Psychose-gefährdete Jugendliche und junge Erwachsene erreichen. MANNHEIM (bd). Mittels einer Online-Checkliste will das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim vor allem Psychose-gefährdete Jugendliche und …

Vita34 verbessert Ergebnis mit Nabelschnurblut

LEIPZIG (maw). Das Leipziger Unternehmen VITA 34 International, die Muttergesellschaft der nach eigenen Angaben größten privaten Nabelschnurblutbank im deutschsprachigen Raum, VITA 34, hat laut Mitteilung im ersten Quartal 2010 das Konzernergebnis auf …

Das Eine geht nicht ohne das Andere

Von Thomas Hommel Chirurgenkongresse beginnen oft mit großen Schlagzeilen: So erregte 2005 der damalige Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, der Marburger Mediziner Matthias Rothmund, mit der These öffentliches Aufsehen, in deutschen …

Kinder sitzen zu lange vor dem PC

Für neun von zehn Internetnutzern bringt das Web ein klares Plus an Lebensqualität mit sich. Das geht aus einer aktuellen Bitkom -Erhebung hervor. Einen Gewinn an nützlichen Informationen sehen sogar 96 Prozent der User. Weiterhin sehen sie die …

Online-Portal erweitert seinen Service

BERLIN (Rö). Das Diabetes -Portal www.diabetesde.org , das Menschen mit Diabetes und Fachgesellschaften vereint, hat sein Service-Angebot erweitert: So klärt diabetesDE jetzt auf seiner Internet-Seite über die zehn häufigsten Mythen der …

Diabetiker dürfen nicht zu niedrigen Blutdruck haben

BERLIN (Rö). Diabetiker erhalten oft Antihypertensiva. Wie DiabetesDe betont, belegen aktuelle Studiendaten, dass es sinnvoll ist, auch nach unten Blutdruck-Grenzwerte festzulegen. Das gilt besonders für Diabetiker, betonen die Organisationen …

Rauchen erhöht das Risiko für MS

BOSTON (mut). Nach Daten einer neuen Studie erhöht Rauchen das Risiko für Multiple Sklerose – zumindest wenn die Raucher auch hohe Antikörper-Spiegel gegen das Epstein-Barr-Virus (EBV) haben. Hohe EBV-Antikörperspiegel gelten als MS-Risikofaktoren …

Innovative Op-Methode gegen den Grünen Star

DÜSSELDORF (dpa). Mit einem neuen Verfahren operieren Chirurgen jetzt minimalinvasiv Patienten mit Glaukom. Die Bindehaut bleibt dabei unversehrt. Dr. Randolf Widder vom Düsseldorfer Martinus-Krankenhaus präsentiert das Trabektom (vergrößert im …

Depressionen lassen sich wegmeditieren

SEATTLE (mut). Auch klinisch manifeste Depressionen lassen sich offenbar gut wegmeditieren. Entsprechende Daten haben US-Forscher jetzt auf einem Kongress in Seattle vorgestellt. So wurde der Nutzen der Transzendentalen Meditation in zwei Studien bei …

Beratung zu Ausweis für Schwerbehinderte

BONN (eb). Welche Vor- und Nachteile bringt Rheumatikern ein Schwerbehindertenausweis? Diese Frage beschäftigt vor allem junge Menschen, die ihre Ausbildung beginnen oder erstmals eine Stelle suchen. Aber auch Eltern rheumakranker Kinder sollten sich …

Jetzt bundesweite Aktionen zum Schutz der Venen

NEU-ISENBURG (ikr). Am kommenden Samstag, den 24. April, findet der 6. Deutsche Venentag statt. Er wird ganz im Zeichen der Venengesundheit stehen. Es finden bundesweit an über 200 Veranstaltungsorten kostenlose Aktionen rund um das Thema Venen statt …

Radioaktive Antikörper gegen Prostata-Ca

CINCINNATI (ars). Bis zum Jahresende sollen erste klinische Ergebnisse zu einem Antikörper gegen Prostatakrebs vorliegen. Er richtet sich gegen Proteine, mit denen die Oberfläche der Tumorzellen reichlich ausgestattet ist. Neu daran: Die Wirkstoffe …

Fleisch: Scharf Angebratenes begünstigt Blasenkrebs

Washington (ddp). Wer große Mengen lange und scharf angebratenes Fleisch vertilgt, riskiert einen Blasentumor . Diesen Zusammenhang haben US-Wissenschaftler herausgefunden, die Daten von über 1700 Patienten ausgewertet haben. Bei der …

Internetseite mit Infos zu Demenzerkrankungen

FRANKFURT AM MAIN (eb). Ärzte, Pflegende, Betroffene und Angehörige erhalten jetzt Informationen über Demenz auf der neuen Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Grundlage ist die DEGAM-Leitlinie …

Airbus-Testflugzeuge unterstützen Analyse zu Auswirkungen der Vulkanasche auf den Luftverkehr /

Airbus hat heute zwei Testflugzeuge eingesetzt, um die Einflüsse der Vulkanasche auf Flugzeuge und die Flugsysteme zu überprüfen. Dafür starteten heute in Toulouse ein Airbus A380-Testflugzeug, ausgestattet mit Motoren des amerikanischen Herstellers …

Roboterschwärme bald im Einsatz auf deutschen Feldern?

In der Industrie spielen Roboter heutzutage bereits eine wichtige Rolle. Aber was bedeuten sie für die Landwirtschaft? Aus Anlass des Jahres der Wissenschaften Berlin widmet die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) heute eine Ausgabe …

Wie schädlich ist Klebeschinken?

Falscher Käse, Garnelen-Imitat, Klebe-Schinken verunsichern Verbraucher. Denn was auf der Packung steht, muss längst nicht immer drin sein. ► Ist Klebeschinken gesundheitlich bedenklich? Nein, es droht dadurch weder Gefahr für die Gesundheit, noch …

Marburger Bund vor Urabstimmung über Ärztestreiks angriffslustig

Berlin – Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) ruft der Marburger Bund (MB) die Ärzte an kommunalen Kliniken zur Urabstimmung auf. Vom 28. April bis 7. Mai sollen die Mediziner über …

Schlichtungsstelle zählt acht Todesfälle

Magdeburg – Im vergangenen Jahr musste die Schlichtungsstelle der Ärztekammer Sachsen-Anhalt (ÄKSA) mit 273 Anträgen 44 Streitfälle weniger prüfen als 2008. Von insgesamt 231 im Jahr 2009 abgeschlossenen Verfahren erwiesen sich laut ÄKSA …

ADHS: Erziehung statt Ritalin

Nottingham – Erziehungswissenschaftler raten Eltern mit Kindern, die an der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (AHDS) leiden, zur Konsequenz: Positives Verhalten sollte sofort belohnt, negatives Verhalten sofort sanktioniert werden …

Lungenkrebs: Erste Erfolge einer personalisierten Therapie

Houston – Der Nachweis bestimmter Biomarker in der Biopsie erlaubt beim nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC) eine gezielte Therapie. Sie könnte nach den Ergebnissen einer auf der Jahrestagung der American Association for Cancer Research (AACR …

Physiotherapie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zertifiziert

Kiel – Der Technische Überwachungsverein (TÜV) Nord hat die Zentrale Einrichtung Physiotherapie und Physikalische Therapie der Universitätsklinik Schleswig-Holstein (UK S-H) mit dem ISO 9001:2008 Zertifikat ausgezeichnet. Die Zertifizierung bezieht …

Röntgenkongress: Sonderprogramm für Studierende

Berlin – Im Rahmen des diesjährigen 91. Deutsche Röntgenkongresses vom 12. bis 15. Mai in Berlin findet ein Symposium speziell für Studierende statt. Unter dem Titel „Die hellsten Köpfe für die Radiologie“ stehen dabei unter anderem die …

Medica versprüht Optimismus für Healthcare-Branche

DÜSSELDORF (maw). Vom 17. bis 20. November 2010 öffnet in Düsseldorf wieder die weltgrößte Medizinmesse Medica ihre Pforten. Wie die Messe Düsseldorf als Veranstalter mitteilt, zeuge der bisherige Anmeldeverlauf „von einer optimistischen Stimmung …

Bequeme Schuhe und Fußpflege beugen diabetischem Fuß vor

Diabetiker sollten Verletzungen am Fuß so gut als möglich ausschließen. Und sie sollten ihre Füße sehr sorgfältig pflegen. Sie erhöhen sonst die Gefahr für den «diabetischen Fuß», wie der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) in Wiesbaden …

Europa findet in Jena statt

12th International University Week Jena 2010 (7. April 2010) Der Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Jena unterhält seit mehreren Jahren stabile Beziehungen zu Hochschulen im europäischen Ausland und zählt zu den Gründern des „SocNet 98 …

MHH-Ärzte entwickeln maßgeschneiderte Gelenke aus körpereigenem Material

In der Klinik für Unfallchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden in jedem Jahr über 3.000 Patienten mit schweren Verletzungen des Bewegungsapparates behandelt, zum Beispiel nach Autounfällen oder schweren Stürzen. Die …

DNA-Reparatur – Zugucken, wie die Zelle arbeitet

Die Wirkung hoher Dosen ionisierender Strahlung, wie sie bei Reaktorunfällen oder dem Einsatz atomarer Waffen frei wird, ist unumstritten und umfangreich dokumentiert. Doch die Effekte niedriger Strahlendosen auf menschliche Zellen sind bisher nicht …

Hautkrebs einfach wegpieksen

Schwarzer Hautkrebs ist besonders aggressiv und zu Recht gefürchtet. 15.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr daran. Spät erkannt, kann er tödlich enden. US-Forschern haben nun einen vielversprechenden Impfstoff entwickelt.

Pollenallergie: Bestimmte Lebensmittel meiden

München (netdoktor.de) – Menschen mit Heuschnupfen sollten sich nicht nur vor herumfliegenden Pollen in Acht nehmen, sondern auch vor einigen Nahrungsmitteln. Darauf weisen die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin sowie der …

“Elektronische Nase” kann Asthma erschnüffeln

Eine spezielle “elektronische Nase” soll Asthma in der verbrauchten Atemluft von Patienten erkennen können. Das Gerät enthält eine Reihe von Gassensoren, die auf bestimmte Substanzen reagieren, die von Asthmatikern ausgeatmet werden.

Maiglöckchen & Co.: Bärlauch nicht mit Giftpflanzen verwechseln

Stuttgart (ddp). Das baden-württembergische Ernährungsministerium warnt beim Sammeln von Bärlauch vor einer Verwechslung mit den giftigen Herbstzeitlosen und Maiglöckchen. Deren Verzehr könne sogar zum Tod führen, teilte das Ministerium am Mittwoch …

Omega-3-Fettsäuren: Wie gesund sind sie wirklich?

Wie gesund Omega-3-Fettsäuren tatsächlich für den Körper sind, dafür wollen nun skandinavische Experten Fischöl genau unter die Lupe nehmen.

Sonnenschutzmittel nicht schlucken

Sonnenschutzmittel sollten auf keinen Fall verschluckt werden, auch nicht versehentlich. Vor allem bei Kindern ist dafür zu sorgen, dass die Cremes oder Lotionen nicht in den Mund gelangen.

TK ebnet in elf Ländern Weg für Hausarztvertrag

Hausärzteverband und Techniker Kasse haben Eckpunkte für einen Hausarztvertrag vorgelegt. Aus Sicht der Kasse ist es mehr eine Not-, denn eine Liebesheirat. Von Sunna Gieseke Ab Mai soll die Einschreibung von Hausärzten in den neuen Vertrag in elf …

Empfindliche Nervenzellen

San Francisco. Um an Parkinson zu erkranken, müssen drei Faktoren zusammenkommen. Zu diesem Schluss sind deutsche Forscher gekommen. Erstens muss bei den Betroffenen ein bestimmter genetischer Defekt vorliegen. Zweitens dürfen die Nervenzellen im …

Anstieg bestimmter Speiseröhrenkarzinome beunruhigt Mediziner

Ursache sind offenbar sexuell übertragene HP-Viren Ein starker Anstieg von bestimmten Tumoren der Speiseröhre beunruhigt Mediziner. Hinter der Zunahme des sogenannten Plattenepithelkarzinoms stecken vermutlich Humane Papillomaviren ( HPV ), die beim …

Zweimal Geld für verspätete Koffer

Nicht nur die Fluggesellschaft, auch der Reiseveranstalter muss zahlen, wenn Gepäck verspätet am Urlaubsort eintrifft. Da hilft auch kein Leugnen, wie ein Gericht zu Gunsten von Fuerteventura-Reisenden entschied.

Der Wächter des Immunsystems gegen Krebs

Ein Bote des körpereigenen Immunsystems hemmt die Blutversorgung von Krebsgeschwulsten. Der Botenstoff Beta-Interferon bremse so das Tumorwachstum, berichteten Braunschweiger Forscher. «Beta-Interferon blockiert den Anschluss des Tumors an das …

Messtechnik erkennt Lecks in Arzneiflaschen

Saarbrücken – Die Universität des Saarlandes hat eine neue Messtechnik entwickelt, bei der Gassensoren winzige Flüssigkeitsverluste von weniger als einem Milligramm pro Tag aufspüren können. Das Verfahren soll Pharmaunternehmen helfen, undichte …

Famulantenaustausch: Restplätze für Juli bis Dezember

Bonn – Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) hat auf ihrer Website eine Liste mit offenen Austauschplätzen für den Zeitraum Juli bis Dezember 2010 veröffentlich. Über die AG Famulantenaustausch der bvmd haben in …

Mainzer Denkfabrik feiert Jubiläum

Mainz – Nach 20 Jahren Forschung in den Labors des Verfügungsgebäudes für Forschung und Entwicklung zieht die Universitätsmedizin Mainz eine positive Bilanz: Rund 100 Patente und neun Ausgründungen von regionalen Unternehmungen auf Basis dieser …

Parkinson: Prostatakrebs durch Entacapon?

Rockville – Eine überraschende Häufung von Diagnosen des Prostatakarzinoms in einer Langzeitstudie veranlasst die amerikanische Arzneibehörde FDA zu einer Sicherheitsprüfung des Parkinsonmittels Stalevo®. Stalevo ist ein Kombinationspräparat mit …

Neue Genvarianten des Hirnaneurysmas

New Haven – Drei genetische Varianten erhöhen das Risiko, ein intrakranielles Aneurysma zu entwickeln. Diese Mutationen befinden sich in der Nähe der Genloki RBBP8, CNNM2 und STARD13. Forscher um Murat Gunel von der Yale University publizierten diese …

Nano-Chips entdecken Tumoren im Mundbereich

Houston – Mithilfe von Nano-Chips könnten Ärzte in Zukunft Mundhöhlenkrebs erkennen und behandeln. Das berichten Wissenschaftler der Rice University in Houston. Sie veröffentlichten ihre Studie im Journal Cancer Prevention Research (10.1158/1940 …

Alarmismus ist nicht angesagt

Von Florian Staeck Die Warnung der Statistiker wird Politikern in den Ohren klingeln: 2009 könnte der Anteil der Gesundheitsausgaben erstmals die Schwelle von elf Prozent übersteigen. 10,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) haben die …