Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Gedächtnisambulanz hilft Amnesie-Patienten

Ein Leben ohne Erinnerungen – an Freunde, Familie, an sich selbst. Für Amnesiepatienten ist das schreckliche Realität. Mit ihrem Schicksal stehen die Betroffenen oft alleine da.

Zeil: Bayern hat sich mit Rauchverbot isoliert

München (apn) Der bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) hat das Ergebnis des Volksentscheids zum Rauchverbot kritisiert. Er habe zwar Respekt vor dem Votum der Bürger, sagte er der «Passauer Neuen Presse». Aber er fügte hinzu: «Bayern …

Patienten mit Herzinsuffizienz sollten zu körperlichem Training motiviert werden

Sport ist für Patienten mit einer Herzinsuffizienz sicher und nützlich. Von Simone Reisdorf BERLIN. Körperliches Training ist auch für Patienten mit Herzinsuffizienz sicher. Damit lassen sich die Lebensqualität und wohl auch die Prognose verbessern …

Profispieler sind keine Maschinen

Er kümmert sich um das seelische Gleichgewicht der Nationalspieler: Der Sportpsychologe Dr. Hans-Dieter Herrmann gehört seit Ende 2004 zum DFB-Betreuerteam. Von Pete Smith Immer mittendrin: Hans-Dieter Herrmann (2.v.l.), zusammen mit Joachim Löw, Hans …

KV muss Auskunft über Behandlung geben

KÖLN (iss). Gesetzlich versicherte Patienten können von einer Kassenärztlichen Vereinigung Auskunft über die abgerechneten medizinischen Behandlungen verlangen. Das hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) entschieden. Der Aufwand für …

Gastroenterologen hadern mit aktuellem RLV

39 Euro statt bisher 59 sieht das Regelleistungsvolumen für Gastroenterologen in Hamburg je Patient im dritten Quartal vor. Es herrscht Krisenstimmung im Stadtstaat. Von Dirk Schnack HAMBURG. Statt bislang 59 Euro beträgt das Regelleistungsvolumen (RLV …

Selbstbewusst in Badelatschen – Umfrage: Vor allem Männer haben kaum Hemmungen, sich im Freibad

Nürnberg/dpa. Männer stehen zu ihrem Bauch, auch wenn er nicht an ein Waschbrett erinnert. Aufs Freibad oder einen Strandbesuch würden sie deswegen jedenfalls nicht verzichten, wie eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg …

Kippe – aus!

München (apn) Nach dem deutlichen Volksentscheid für ein absolutes Rauchverbot in Bayern hat Initia…

Aminosäuren: Das steckt drin in Ei & Co.

Dort verhindern sie die Herstellung neuer Proteine, die für das Überleben und die Vermehrung der Krankheitserreger notwendig sind. Ein Forscherteam um den Biochemiker Dr. Daniel Wilson von der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München hat nun in …

Gehirn: Hirnhälften sind unterschiedlich motiviert

Wie stark die Motivation für bestimmte Verhaltensweisen ist, unterscheidet sich nicht nur von Mensch zu Mensch. Auch die beiden Hirnhälften eines einzelnen Menschen sind sich nicht immer einig, haben französische Forscher entdeckt: Eine Gehirnhälfte …

Mit welchen Dingen Sie nicht masturbieren sollten

Maden, Wunderkerzen, Bäume, Staubsaugerteile – was haben diese Dinge wohl gemeinsam? Sie alle wurden schon mehrfach zweckentfremdet – und zwar zur Masturbation, wie die Autorin Laila Kühle für ihr Buch „Aberwitzige Sex-Unfälle“ bei Ärzten …

Sterben dort, wo man zuhause ist

Augsburg/dpa. In der ambulanten Hospizarbeit engagieren sich vor allem ältere Frauen ehrenamtlich. Von den freiwilligen Helfern sind dort 90 Prozent weiblich. 44 Prozent von ihnen sind zwischen 51 und 65 Jahre alt, weitere 35 Prozent sogar noch älter …

Kleine Kinder nicht an den Händen hochziehen

Wenn Eltern kleine Kinder bei dem Spiel „Engelchen flieg“ an den Händen hochziehen, kann versehentlich das Ellbogengelenk gelockert werden. Deshalb sollten Eltern, um Kinder hochzuheben, immer mit den Händen um die Brust greifen. Da bei Kleinkindern …

Lungenentzündung: Kleinkinder besonders gefährdet

Starker Husten, eine schnelle, angestrengte Atmung und Fieber über 38,5 Grad Celsius über mehrere Tage: Wenn ein Säugling oder Kleinkind diese Symptome hat, sollten Eltern ihren Nachwuchs zum Kinderarzt bringen.

Jeder Vierte braucht fünf oder mehr verschiedene Medikamente

Die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg warnt vor Wechselwirkungen von Medikamenten. Jeder vierte aller gesetzlich Versicherten, denen im vergangenen Jahr etwas verschrieben wurde, hat fünf oder mehr unterschiedlichen Medikamente erhalten, teilte …

Arznei-Richtgrößen taugen für Ärzte nicht

Die gesetzlichen Kassen gaben 2009 mehr als 30 Milliarden Euro für Medikamente aus. Doch eine neue Studie zeigt: Die Pillenschlucker sind höchst unterschiedlich auf die Republik verteilt. Sie sitzen vor allem im Osten der Republik.

Ausdauersport hält auch die Seele gesund

Ausdauersport wirkt antidepressiv. Er sollte drei- bis viermal pro Woche moderat betrieben werden, rät Dieter Breithecker von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung in Wiesbaden.

Tattoo als Urlaubsmitbringsel kann schwere Folgen haben

Ein Tattoo als Urlaubsmitbringsel kann schwere gesundheitliche Folgen haben. Schon beim Stechen bestehe die Gefahr, sich mit Hepatitis- oder HI-Viren anzustecken, wenn die Hygiene mangelhaft ist.

Unabhängige Patientenberatung Deutschland: Beratungsstelle Leipzig ist jetzt online

Unter www.upd-leipzig.de präsentiert die Beratungsstelle Leipzig der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland ab sofort ihren Internetauftritt. „In Zeiten, in denen Unmengen an Daten ihren Weg ins Internet finden, ist es für Verbraucher sehr schwer …

Die Heilkraft der Hand

Die Menschen im Vordergrund hatte der Schmerz im Würgegriff: Migräne, Gesichtsnerven, Hexenschuss, Bandscheibenvorfall – und kein Medikament half. Doch dann wurden sie von den Menschen im Hintergrund berührt – und wieder gesund. Ein BamS-Report …

Experte: Burnout viel angesehener als das Boreout

Burn-Out ist bekannt und als Krankheitsbild akzeptiert. Das Bore-Out-Syndrom wird dagegen nicht ernst genommen und belächelt, sagt der Psychotherapeut Wolfgang Merkle.

Ertränkte Suchtgedanken

Was ist schon eine Party oder ein entspannter Feierabend ohne Alkohol? Jeder neunte Deutsche denkt so, wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) festgestellt hat. Der Alkoholmissbrauch wird «noch immer massiv unterschätzt».

Beim Kleidungskauf für Kinder auf die Nase achten

Die Nase liefert wichtige Hinweise beim Kauf von Kinderkleidung. Fallen T-Shirts und Co. durch einen …

Altersblindheit: Traubenwirkstoff schützt das Auge

Mit einer Substanz aus der Weintraube haben Forscher kranke Netzhäute von Mäusen geheilt. Sie wollen damit besonders häufige altersbedingte Augenleiden bekämpfen.

Hirnkrämpfe unter Strom

Seit sich die tiefe Hirnstimulation – die elektrische Reizung von Teilen des Gehirns – bei anderen neurologischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson als wirksam erwiesen hat, rückt das Verfahren zunehmend in das Interesse der Epilepsieforschung …

Wie ein heißes Messer im Auge

Der Schmerz, der meist um ein Auge herum beginnt und in Minuten sein Maximum erreicht, wird häufig als geradezu vernichtend erlebt. Es sei, als ob ein glühendes Messer ins Auge gerammt werde, haben Patienten berichtet. Fast glücklich preisen können …

Oft Vorbeugung gegen «Plötzlichen Herztod» möglich

ESSEN/STUTTGART – Der „Plötzliche Herztod“, den jährlich in Deutschland rund 200.000 Menschen erleiden, kann einer Studie zufolge in vielen Fällen verhindert werden. Untersucht wurden Patienten, die an einer Verdickung des Herzmuskels litten – eine …

Ärztlicher Beirat prüft Praxistauglichkeit der eGK

Die Ärztekammer Nordrhein und die Ärztekammer Westfalen-Lippe haben einen ärztlichen Beirat installiert, der die Praktikabilität der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) unter die Lupe nehmen soll. Auf den Prüfstand kommt der Einsatz der eGK in den …

Erregende Botschaften der Pharmaindustrie

Ein Hoch auf die Pharmakonzerne: Sie rühmen sich damit, die Preise von bestimmten Potenzpillen um bis zu 50 Prozent gesenkt zu haben. Was als Geschenk verkauft wird, ist eher ein Eingeständnis ihrer bisher schamlos ausgenutzten Monopolstellung.

«Der Penis ist die Fahne des Herzens»

Sechs Millionen Deutsche sind impotent. Doch weil die fehlende Manneskraft tabuisiert wird, dürfte die Dunkelziffer weitaus höher liegen. Frauenärztin Dr. Verena Breitenbach erklärt, warum Frauen das Problem ansprechen und Potenzpillen gefährlich …

Neuer Therapieansatz gegen Jetlag

Nach Langstreckenflügen fühlen sich Menschen matt und übermüdet, weil ihr eigener Schlafrhythmus …

Rotwein-Inhaltsstoff gegen Augenkrankheiten

Ein Inhaltsstoff aus Rotwein könnte im Kampf gegen manche Augenkrankheiten helfen: US-Forscher haben…

US-Amerikaner konsumieren zu viel Salz

ATLANTA (hub). Ein hoher Salzkonsum treibt bekanntlich den Blutdruck in die Höhe, mit Folgen für Herz und Hirn. An die US-Empfehlungen zum Salzkonsum hält sich jedoch nur jeder zehnte Bürger der USA. Fertiggerichte wie Pizza enthalten oft große …

Sehnenrisse in der Schulter bei Rollstuhlfahrern häufig – Training beugt vor

HEIDELBERG (eb). Rollstuhlfahrer haben früher und häufiger Bänderrisse in der Schulter als Menschen, die nicht im Rollstuhl sitzen. Forscher aus Heidelberg haben jetzt belegt, dass der Verschleiß des Schultergelenks primär von der Länge der Zeit im …

Die letzten NS-Emigranten in Berlin

BERLIN (dpa). Wie ist es für Holocaust-Überlebende und ihre Kinder, in die Stadt der Täter zurückzukehren? Eindrücke von einer Tour durch Berlin, die vielleicht die letzte ihrer Art war. Von Caroline Bock Judi Hannes kämpft mit den Tränen. Wie es …

Demenz: Betablocker fördert das Gedächtnis

Ein Wirkstoff, der den Blutdruck senkt, verringert als positive Nebenwirkung die Degeneration des Gehirns durch Alzheimer. Zusätzlich verbessert er die Merkfähigkeit.

Gericht: Arzneimittelabgabe über Terminals ist unzulässig

An den Stationen haben die Kunden keinen direkten Kontakt zum Apotheker. Sie sind nur über ein Videotelefon mit einer Service- Zentrale verbunden, wo ein Pharmazeut vom Dienst die Anfrage entgegennimmt und die Ausgabe des Medikaments veranlasst. Rezepte …

Mehr als zwei kleine Bier sind zu viel

Köln – Der Alkoholmissbrauch in Deutschland wird nach Einschätzung der Bundes­zentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) „noch immer massiv unterschätzt“. Dabei haben rund 9,5 Millionen Bundesbürger zwischen 18 und 64 Jahren …

Wundversorgung wird im Nordosten besser abgestimmt

UECKERMÜNDE (di). Ärzte im Nordosten arbeiten federführend an einer abgestimmten Wundversorgung ihrer Patienten mit. So werden Behandlungszeiten verringert und Klinikaufenthalte verhindert. „Schnellere Gesundung und damit das Wegfallen von …

Leihkräfte müssen in der Pflege einspringen

DÜSSELDORF (pei). Kliniken und Pflegeheime greifen immer mehr auf Leiharbeit zurück. Nach Angaben der Hans-Böckler-Stiftung sind mit derzeit 19 000 Pflegekräften fünfmal so viele auf Zeitarbeitsbasis beschäftigt wie noch 2004. Die Patienten …

Uniklinikum Düsseldorf steigert Überschuss

DÜSSELDORF (eb). Das Universitätsklinikum Düsseldorf schließt auch das Geschäftsjahr 2009 mit einem positiven Ergebnis ab. Der Jahresüberschuss beträgt nach eigenen Angaben rund 5,2 Millionen Euro (Vorjahr: rund 1,2 Millionen Euro). Grund seien …

Mit dem Papa in die Vorlesung

Eine pflichtbewusste Studentin in China nimmt ihren halbseitig gelähmten Vater mit in ihre Vorlesungen und Seminare, um während des Unterrichts auf ihn aufpassen zu können. Xu Dahui, 22, studiert Ingenieurswissenschaften am Wuhan Institut für …

Mehrere Tarife in einer Klinik: das geht

ERFURT (mwo).Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt will den „Grundsatz der Tarifeinheit“ aufgeben. Mit einem am Mittwoch in Erfurt bekanntgegebenen Beschluss zu zwei Klinikärzten schloss sich der Zehnte BAG- Senat dem Vierten Senat an und machte so …

Preis für Forschungen zu Pneumonie

NÜRNBERG (eb). Anlässlich des Deutschen Anästhesiekongresses 2010 wurde der mit 10 000 Euro dotierte Heinrich Dräger-Preis für Intensivmedizin vergeben. Preisträgerin ist Dr. Valbona Mirakaj von der Uniklinik Tübingen. Ihr Forschungsprojekt mit …

Bremer Erklärung der Deutschen Krebsgesellschaft

BREMEN (cben). Die Deutsche Krebsgesellschaft tagt am 25. Juni auf Einladung der Bremer Krebsgesellschaft in Bremen und will mit der „Bremer Erklärung“ an die Öffentlichkeit treten. Um die Zukunftsfähigkeit des deutschen Gesundheitswesens in der …

Asthmatiker können raucharm grillen

HANNOVER (eb). Asthmatiker können Hustenanfälle und Atemnot erleiden, wenn beim Grillen zu viel Rauch entsteht. Das lässt sich aber durch bestimmte Vorsichtsmaßnahmen vermeiden. Die Bratwurst auf dem Elektrogrill: Die Alternative für Asthmatiker …

Die Geschichte dreier großer Infektiologen

WUPPERTAL (eb). „Tödliche Welten“ heißt ein Buch des Arbeitsmediziners Professor Friedrich Hofmann. Der historische Tatsachenroman erzählt „Die unglaubliche Geschichte von drei Medizinern, die Millionen Menschen das Leben retteten“: Robert Koch, Emil …

Die Geschichte dreier großer Infektiologen

WUPPERTAL (eb). „Tödliche Welten“ heißt ein Buch des Arbeitsmediziners Professor Friedrich Hofmann. Der historische Tatsachenroman erzählt „Die unglaubliche Geschichte von drei Medizinern, die Millionen Menschen das Leben retteten“: Robert Koch, Emil …

Bundesärztekammer: Behandlungsfehler sind kein Tabu

BERLIN (sun). Die Bundesärztekammer (BÄK) ist der Ansicht, dass ein Patientenrechtegesetz nur wenig zusätzlichen Nutzen für Patienten bringen würde. Bereits jetzt hätten Patienten mit Schlichtungsstellen als Anlaufstelle eine gute Möglichkeit …

Bundesärztekammer: Behandlungsfehler sind kein Tabu

BERLIN (sun). Die Bundesärztekammer (BÄK) ist der Ansicht, dass ein Patientenrechtegesetz nur wenig zusätzlichen Nutzen für Patienten bringen würde. Bereits jetzt hätten Patienten mit Schlichtungsstellen als Anlaufstelle eine gute Möglichkeit …