Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Gehirne von Mann und Frau «ticken» unterschiedlich

In einem Interview im Vorfeld des Weltärztinnenkongresses (28. bis 31. Juli) in Münster spricht die Medizinerin und Chemikerin über den Fortgang ihrer Forschungen. Für eine ihrer Studien erhielt sie 2005 den Wissenschaftspreis des Deutschen …

Behinderung: Mit der Nase sprechen

Israelische Forscher haben ein Gerät entwickelt, mit dem Rollstühle oder Computer über die Atmung …

Vor Operation die Fitness stärken

Patienten sollten vor einer Operation ihre Fitness und ihre Beweglichkeit stärken. Darauf weist die Ergotherapeutin Christine Schaefer in der Fachzeitschrift „physiopraxis“ hin.

KV Schleswig-Holstein weist Kritik an Honorarsteigerungen zurück

Bad Segeberg – Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) weist die Kritik der Krankenkassen an den geplanten Honorarsteigerungen für Ärzte als unsachlich zurück. Die AOK und der Landesverband der Ersatzkassen hatten der KVSH zufolge …

Hülsenfrüchte punkten in Diät

PAMPLONA (hub). Eine hypokalorische Diät hat deutliche Vorteile, wenn dabei nicht auf Hülsenfrüchte verzichtet wird. Das hat eine kleine Studie aus Spanien ergeben (Eur J Nutr online) . Wirken Hülsenfrüchte antientzündlich? Für die Studie …

Wer therapiert die kranke Gesellschaft?

Die Debatte über die seelischen Folgen von Kinderkrippen auf Kleinkinder wird hitzig geführt. Bevor Mütter aber als kaltherzig bezeichnet werden, liegt das Problem in der Gesellschaft, die dringend eine Therapie braucht.

Regierung prüft Zukunft des LKK-Systems

BERLIN (rbü). Die Bundesregierung setzt –  vorerst –  auf den Bestand der eigenständigen Krankenversicherung für Landwirte (LKK). Das erklärte sie auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion im Bundestag. Im Dezember 2007 sei das Gesetz zur …

Vorsicht: Salmonelleninfektion durch Mikrowellen-Essen

Speisen aus der Mikrowelle können bei sommerlichen Temperaturen zu Salmonelleninfektionen führen, w…

Wetter-Achterbahn stresst Bluthochdruck-Patienten

 Erst warm, dann kalt, dann wieder heiß: Wenn das Wetter Achterbahn fährt, kann das vor allem bei Bluthochdruck-Patienten zu gesundheitlichen Probleme führen.

Ein Gel, das Millionen Leben retten könnte

Das Mikrobizid in Gelform, das ein Prozent des Virostatikums Tenofovir enthält, reduzierte in der Studie das Risiko einer HIV-Infektion um 39 Prozent. Zugleich schützte es auch in mehr als der Hälfte der Fälle vor einer Ansteckung mit einem Herpes …

MHH schließt Vertrag zur Palliativversorgung von Kindern

Hannover – Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die niedersächsischen Landesverbände der gesetzlichen Krankenkassen haben einen Vertrag über die spezialisierte ambulante pädiatrische Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen …

Uniklinikum Tübingen weiht neues Forschungsgebäude ein

Tübingen – Die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum Tübingen (UKT) haben Mitte Juli ein neues Forschungsgebäude für die Herstellung patientenindividueller Substanzen eröffnet. Mit den dort künftig hergestellten Arzneimitteln will …

Goldene Ehrennadel für Prof. Dr. Hanswerner Bause

Hanswerner Bause wurde 1944 in Lippstadt geboren und wuchs in Kleve auf. Nach dem Abitur begann er zunächst ein Studium der Betriebswirtschaft, bevor er von 1966 bis 1973 in Hamburg Medizin studierte. Seine Weiterbildung absolvierte Bause am UKE, wo er …

Sachsens Kammer will keine Optometristen

DRESDEN (tt). Die Landesärztekammer will die Rechtsvorschrift des Freistaats kippen, die es Augenoptikern erlaubt, heilkundlich tätig zu werden, also sich zum „Optometristen“ fortzubilden. „Die durch diese Fortbildung unter anderem vermittelten …

Tropische Hitze: Zu viele Keime im Schwimmbad?

München (netdoktor.de) – Bakterien, Viren, Pilze – im Freibad oder Natursee tummeln sich alle möglichen Keime. Wie hoch ist das Risiko, sich beim Baden anzustecken? „Im Großen und Ganzen ist es in Mitteleuropa völlig ungefährlich, in Schwimmbäder …

Adipositas: Übergewicht schwächt das Gehirn

Los Angeles. Eine ungesunde Ernährung geht nicht nur auf die Hüften, sondern über diese auch aufs Gedächtnis: US-Forscher haben in einer großangelegten Studie mit älteren Frauen herausgefunden, dass die Gehirnfunktionen und damit auch das …

AOK und MEDI schließen weitere Facharztverträge ab

STUTTGART (fst). Die AOK Baden-Württemberg hat dem Medi-Verbund den Zuschlag für Vertragsverhandlungen erteilt. Kasse und Ärzteverbund starten nun Gespräche über einen Versorgungsvertrag in den Fachgebieten Orthopädie und Neurologie/Psychiatrie …

Hamburg investiert mehr als andere in seine Kliniken

HAMBURG (di). Hamburg investiert weiter in seine Kliniken. Im vergangenen Jahr wurde in der Hansestadt im dritten Jahr in Folge mehr Geld pro Bett investiert als in allen anderen Bundesländern. Mit 9750 Euro Investitionsmittel pro Bett liegt Hamburg im …

Unechte Partner in der Gemeinschaftspraxis: im Zweifel kassiert die KV das ganze Honorar

KASSEL (mwo). Gemeinschaftspraxen können die Genehmigungspflicht für angestellte Ärzte nicht durch Honoraraufträge umgehen. Ein „freier Mitarbeiter“ gilt als angestellter Arzt, ohne Genehmigung muss die KV seine Leistungen nicht vergüten. Das hat …

Mückenschutzmittel nur auf gesunde Haut auftragen

Mönchengladbach (dpa/tmn) – Mit der schwülen Hitze schwirren auch wieder die Stechmücken durch die Wohnung. Um sich vor ihnen zu schützen, rät der Deutsche Allergie- und Asthmabund in Mönchengladbach in seiner Zeitschrift „Allergie konkret“ zu …

Ärzte zu nachsichtig mit inkompetenten Kollegen

Boston – Vielen Ärzten fällt es schwer, Kollegen zu melden, die aus körperlichen oder mentalen Gründen nicht mehr in der Lage sind ihren Beruf auszuüben oder aufgrund einer Alkohol- oder Drogenabhängigkeit ihre Patienten gefährden. In einer …

Immer gleich viel Gemüse bei Blutgerinnungshemmer

GÖTTINGEN (eb). Viele Patienten, die Blutgerinnungshemmer einnehmen, verzichten auf grünes Gemüse aus Angst, die Wirkung zu beeinflussen. Damit Patienten die Dosierung der Blutverdünnungsmittel flexibel nach ihrem täglichen Bedarf vornehmen können …

Empfehlungen zu Stillen und Beikost

NEU-ISENBURG (eb). Wichtige Organisationen von Kinder- und Frauenärzten, Hebammen, Ernährungsexperten und Gesundheitspolitik haben sich auf gemeinsame Handlungsempfehlungen und unmissverständliche Zeitangaben zum Stillen, zu Babynahrung und Beikost …

Die Pfütze unter den Achseln

Krankhaftes Schwitzen, auch Hyperhidrose genannt, ist für die Betroffenen eine starke, seelische Belastung. News.de zeigt, welche Therapien es gegen die Schweißbäche gibt.

Die Pfütze unter den Achseln

Krankhaftes Schwitzen, auch Hyperhidrose genannt, ist für die Betroffenen eine starke, seelische Belastung. News.de zeigt, welche Therapien es gegen die Schweißbäche gibt.

Charité und TU Berlin kooperieren

BERLIN (eb). Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und die TU Berlin haben im Mai einen neuen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Der Vertrag gilt vorerst fünf Jahre. Ziel der Vereinbarung sei es, die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu …

Charité und TU Berlin kooperieren

BERLIN (eb). Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und die TU Berlin haben im Mai einen neuen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Der Vertrag gilt vorerst fünf Jahre. Ziel der Vereinbarung sei es, die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu …

Weniger Tote nach Herzinfarkt in den USA

WASHINGTON, DC (Rö). Die Sterberate nach Herzinfarkt ist in den Vereinigten Staaten weiter zurückgegangen. Das belegt eine Analyse der Daten von den Centers for Medicare & Medicaid Services. Die Sterberate in den vergangenen drei Jahren ist nach einem …

Weniger Tote nach Herzinfarkt in den USA

WASHINGTON, DC (Rö). Die Sterberate nach Herzinfarkt ist in den Vereinigten Staaten weiter zurückgegangen. Das belegt eine Analyse der Daten von den Centers for Medicare & Medicaid Services. Die Sterberate in den vergangenen drei Jahren ist nach einem …

Expertenchat zum Thema Depression

FREIBURG (eb). Am Donnerstag, dem 15. Juli 2010, von 19.00 bis 21.00 Uhr chattet der Ärztliche Direktor der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg, Professor Mathias Berger, mit allen Interessierten. Er beantwortet …

Expertenchat zum Thema Depression

FREIBURG (eb). Am Donnerstag, dem 15. Juli 2010, von 19.00 bis 21.00 Uhr chattet der Ärztliche Direktor der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg, Professor Mathias Berger, mit allen Interessierten. Er beantwortet …

HPV-Genotypen 16 und 18 wichtig zur Prävention

MANNHEIM (eb). Durch Tests auf die Genotypen 16 und 18 des humanen Papillomavirus werden Vorformen des Gebärmutterhalskrebses entdeckt, die der Pap-Test übersieht. Das belegt eine neue Studie. Dort litt eine von zehn Frauen ab 30 Jahren, bei denen der …

HPV-Genotypen 16 und 18 wichtig zur Prävention

MANNHEIM (eb). Durch Tests auf die Genotypen 16 und 18 des humanen Papillomavirus werden Vorformen des Gebärmutterhalskrebses entdeckt, die der Pap-Test übersieht. Das belegt eine neue Studie. Dort litt eine von zehn Frauen ab 30 Jahren, bei denen der …

Arznei-Spargesetze passieren Bundestag und Länderkammer

BERLIN (fst). Die geplanten Preisverhandlungen für neue Arzneimittel zwischen Kassen und Pharma-Herstellern entzweien Koalition und Opposition. Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler lobte bei der Beratung des Arznei-Neuordnungsgesetzes AMNOG am …

Arznei-Spargesetze passieren Bundestag und Länderkammer

BERLIN (fst). Die geplanten Preisverhandlungen für neue Arzneimittel zwischen Kassen und Pharma-Herstellern entzweien Koalition und Opposition. Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler lobte bei der Beratung des Arznei-Neuordnungsgesetzes AMNOG am …

TK-Chef für Privatisierung der gesetzlichen Kassen

KÖLN (iss). Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse Professor Norbert Klusen spricht sich für die Privatisierung der gesetzlichen Krankenversicherung aus. Die langjährige Abhängigkeit vom Staat habe nicht zu einer Verbesserung des …

Schwerbehinderung von Diabetes-Patienten wird künftig leichter anerkannt

Von Ilse Schlingensiepen Trotz aller therapeutischen Fortschritte ist Diabetes nach wie vor eine Erkrankung, die Betroffene in ihrer Lebensführung beeinträchtigen und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erschweren kann. Genau für solche …

Die orale Typhus-Impfung schützt zu 96 Prozent

Die Impfung gegen Typhus ist besonders für Reisende sinnvoll, die unter einfachen hygienischen Verhältnissen reisen. KÖLN (ab/eis). „Schälen, abkochen und immunisieren“, lautet der aktuelle Grundsatz der WHO zur Prävention von Infektionskrankheiten …

Vorsorgevollmacht auf mehrere Vertraute verteilen

Wer für den Notfall vorsorgen will, sollte einer Person seines Vertrauens eine Vorsorgevollmacht geben. Dies kann mündlich, besser jedoch handschriftlich geschehen.

Experten fordern mehr Klarheit für Gentests an Embryonen

Das Urteil des Bundesgerichtshofes ist ein großer Schritt nach vorn. Bisher gab es einen Widerspruch zwischen den Möglichkeiten der Pränataldiagnostik und der Präimplantationsdiagnostik. Bislang hat man im Rahmen der künstlichen Befruchtung die …

Priorisierung im Gesundheitswesen: Bürger üben den Ernstfall

20 Lübecker beschäftigten sich an vier Wochenenden mit Priorisierung. Dabei zeigte sich, dass das Thema die Menschen nicht schreckt. Das Bürgervotum soll eine gesellschaftliche Diskussion anstoßen. Von Dirk Schnack Wem soll wann welche medizinische …

Interview: Pflegekammer wäre eher Bremse denn Motor

Verbände rufen seit Jahren nach einer Berufskammer für professionell Pflegende. Nur dann könnten diese ihre Interessen wirkungsvoll vertreten. Den Gesundheitsunternehmer und früheren Vorstandssprecher der LBK Kliniken Hamburg, Professor Heinz Lohmann …

Bahr will Kostenerstattung ausweiten

BERLIN (hom). Nach ihrer Einigung auf ein Reformpaket zur Behebung des drohenden Milliardendefizits bei den gesetzlichen Krankenkassen im kommenden Jahr denkt die schwarz-gelbe Koalition bereits über weitere Schritte nach. Daniel Bahr, parlamentarischer …

Gesichtsschmerzen durch verspannte Kaumuskeln

Neumünster Kopf- oder Gesichtsschmerzen können auf einer verspannten Kaumuskulatur beruhen.

Stillende Mütter müssen nicht verzichten

Mütter müssen in der Stillzeit keine bestimmten Lebensmittel weglassen, um ihr Kind vor Allergien zu schützen. Auch häufige Allergieauslöser wie Milch, Ei oder Fisch können weiter konsumiert werden, erläutert das Netzwerk «Gesund ins Leben» in …

Spielzeug: Strengere Schadstoff-Regelungen gefordert

Kinderspielzeug, das Metalllegierungen enthält, sollte nur geringe Mengen an Nickel abgeben. Damit s…

Lebensgefahr: 15 Minuten unter praller Sonne im geschlossenen Auto

ATHENS (mut). Bei Hitze sollte man weder das Kind noch den Hund auch nur für wenige Minuten allein im Auto lassen – schon eine viertel Stunde in einem geschlossenen Wagen unter praller Sonne ist lebensgefährlich. Ab 46 Grad wird es kritisch. Eine …

Fragen & Antworten: Reform lässt das Brutto bröckeln

Berlin. Mit einem Bündel von Maßnahmen will die schwarz-gelbe Bundesregierung das für 2011 erwartete Elf-Milliarden-Defizit in der gesetzlichen Krankenversicherung ausgleichen und das Gesundheitssystem mittelfristig auf sichere Beine stellen. „Die …

Bayerische Nichtraucher wollen bundesweiten Schutz

Der lange Weg zum totalen Rauchverbot – und zurück: Wie die CSU in Bayern das strikteste Verbot durc…

AIDS-Stiftung warnt vor weiterer Verschlechterung der materiellen Situation bedürftiger

Düsseldorf (ddp). Die Deutsche Aids-Stiftung beklagt eine mangelnde staatliche Unterstützung für Aids-Kranke. An der Immunschwäche Erkrankte seien wie andere chronische Patienten «Opfer der Gesundheits- und Sozialreformen» der vergangenen Jahre …