Autor: nachrichten.de - Gesundheit

Muskeln Schritt für Schritt entspannen

Von Nina C. Zimmermann, dpa Berlin/Bochum (dpa/tmn) – Verspannte Muskeln kennt jeder – wie man sie selbst entspannen kann, wissen nur wenige. Bei der Progressiven Muskelrelaxation lernt man, alle Muskelgruppen Schritt für Schritt loszulassen: …

Schwangerschaft: Kind trotz Herzkrankheit möglich

Herzkranke Frauen ohne ständige Beschwerden sind auch den Belastungen einer Schwangerschaft gewachsen. Patientinnen mit dem «Eisenmenger-Syndrom», pulmonaler Hypertonie oder künstlichen Herzklappen sollten dagegen besser nicht …

Mittel verringert HIV-Infektionen drastisch

New York/Chicago (dpa) – US-Forscher haben einen Erfolg bei der Vorbeugung von Aids verzeichnet: Studienergebnisse mit dem Medikament Truvada verheißen einen Rückgang der Ansteckungsgefahr um knapp die Hälfte. Das berichtete das Team im …

Rösler: Erkrankungen am Arbeitsplatz vorbeugen! Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

Der Gesundheitsminister will Pflegeberufe attraktiver machen.

Koalition streitet weiter über die Pflegereform

Berlin. Die schwarz-gelbe Koalition streitet über ihre Pläne zur Pflegereform. CSU-Experte Johannes Singhammer äußerte grundsätzliche Zweifel an dem vereinbarten Modell einer kapitalgedeckten Zusatzversicherung. Dafür erntete er Kritik …

Neue Regeln für ambulante Klinikleistungen Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

Von Ilse Schlingensiepen Spezialisierte fachärztliche Leistungen, die sowohl von Kliniken als auch niedergelassenen Fachärzten ambulant erbracht werden, sind seit langem ein Zankapfel zwischen den Sektoren. Nach Einschätzung des GKV-Spitzenverband …

SPD: Pflegepläne Röslers sind reine Klientelpolitik Pflege – Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

Von Thomas Hommel 2011 soll das „Jahr der Pflege“ werden. In der schwarz-gelben Koalition stiftet das Thema schon jetzt Unfrieden. Als Störenfried erweist sich einmal mehr die CSU. Union und FDP müssten sich „sehr genau“ anschauen, ob die …

Wenn 70-Jährige beim Joggen 20-Jährige abhängen

Wer glaubt, mit über 50 körperlich nicht mehr viel erreichen zu können, liegt falsch. Laut einer aktuellen Studie der Deutschen Sporthochschule in Köln hat die Lebensweise einen stärkeren Einfluss auf Gesundheit und Leistung als das …

Akkreditierung für Frankfurter Institut Infektionen – Krankheiten – Medizin – Ärzte Zeitung

FRANKFURT AM MAIN (eb). Das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene des Klinikums der Uni in Frankfurt am Main erhält die Akkreditierung nach DIN  EN  ISO  15189 (Abteilung Medizinische Mikrobiologie) und DIN  EN  ISO …

Genomforscher treffen sich zur 3. Jahrestagung Krebs – Krankheiten – Medizin – Ärzte Zeitung

FRANKFURT AM MAIN (eb). Ein neuer Linearbeschleuniger an der Uniklinik Frankfurt erlaubt eine effektivere Bestrahlung von Tumoren und schont umgebendes Gewebe. Hauptmerkmal ist ein Computertomograph für hochauflösende 3D-Bilder, der Bewegungenund …

Gründlich putzen dämmt Norovirus ein

Das gründliche Reinigen des Badezimmers kann den Norovirus eindämmen. Grundsätzlich sollten alle Oberflächen und Gegenstände, die mit Stuhl oder Erbrochenem in Berührung gekommen sein könnten, regelmäßig geputzt werden. Einwegtücher landen …

Sparbeschlüsse bedrohen Medizinstudienplätze Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

FRANKFURT (ava). Die Sparbeschlüsse des Landes Hessen und der Frankfurter Universität bedrohen nach Ansicht des Dekans des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität, Professor Josef Pfeilschifter, Medizinstudienplätze. Der Dekan nanntedie …

KV Rheinland-Pfalz will örtliche Personalräte auflösen Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

MAINZ (chb). Die KV Rheinland-Pfalz hat Ärger mit den Personalräten im eigenen Haus. Der KV-Vorstand will die Personalräte an den Standorten Trier, Neustadt und Koblenz auflösen. Damit würde es nur noch in Mainz, Hauptsitz der KV, eine …

Merck Darmstadt lädt Bürger zum Dialog ein Unternehmen – Praxis & Wirtschaft – Ärzte Zeitung

ALSBACH-HÄHNLEIN (maw). Entgegen dem Trend, alle Informationen primär online vorzuhalten, setzt das Unternehmen Köhler Pharma auf Print. Mit „Elements of Life“ informiert Köhler in Form eines Kompendiums über seine Produkte. Nach …

Stammzellbehandlung lässt Menschen wieder sehen

Die US-Behörde FDA hat eine embryonale Stammzelltherapie gegen ein Augenleiden zugelassen: Ob sie in Deutschland je erlaubt sein wird, ist fraglich.

Virtuelle Selbsthilfe gewinnt an Bedeutung Pflege – Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

BERLIN (hom). Selbsthilfeangebote im Internet sind insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder für pflegende Angehörige, die kaum Zeit für den Besuch einer Selbsthilfegruppe haben, von großer Hilfe. Auch für das Spektrum …

KBV rückt Herz-Patienten in den Fokus Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

Neues aus der KBV- Vertragswerkstatt: Ein Kardiologie-Konzept soll die Versorgung von Haus- und Fachärzten verzahnen. Herz-Patienten mit einem neuem Versorgungskonzept im Fokus. BERLIN (eb). Die Versorgung von Patienten mit chronischer …

Rettung zweier BKKen kostet 58 Millionen Euro Krankenkassen – Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

Übernahme statt Insolvenz: Für die finanziell angeschlagene Gemeinsame Betriebskrankenkasse Köln sowie die Berlin-Hamburger City BKK könnten die anderen deutschen Verbandskassen aufkommen. Die Kölner GBK würde von einem Mannheimer …

Mehr als 50 Prozent von Depressionspatienten brechen die Medikation frühzeitig ab

Die meisten Depressionspatienten brechen ihre Behandlung bereits nach weniger als sechs Monaten ab. Nur 25 Prozent setzen die Medikation über elf Monate fort. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die vom katalanischen Institut der Gesundheit …

Paar lässt abstimmen: Abtreibung oder nicht?

Ein Paar in den USA lässt im Internet darüber abstimmen, ob sie ihr ungeborenes Kind abtreiben sollen oder nicht. Mehr als 700.000 User haben bereits ihre Stimme abgegeben. Die meisten sind bisher für die Abtreibung. Die Empörung ist …

Kälte kann Nesselsucht auslösen

Kalte Luft auf der Haut kann Nesselsucht auslösen. Bei dieser Erkrankung treten wie nach der Berührung von Brennnesseln plötzlich blassrote, juckende Quaddeln auf. Darauf weist der Berufsverband Deutscher Dermatologen in Berlin hin.

Zahnimplantate: Behandlungserfolg auch vom Patienten abhängig

Mündige Patienten brauchen für ihre Fragen, Beschwerden und Probleme im Medizinbetrieb einen neutra…

Selbstbehauptungskurse: Zur Prävention von Gewalt gegen Frauen

Der Opferschutzverein Weißer Ring und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) wollen gemeinsam Gewa…

Coca-Cola ruft 22.000 Trinkgläser zurück

Der Getränkegigant Coca-Cola ruft in den USA 22.000 Trinkgläser-Sets wegen krebserregender Stoffe zurück. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde in der Farbe der Gläser das Schwermetall Cadmium festgestellt.

Taillenumfang lässt auf Risiko für Herzerkrankungen schließen

Ein erhöhter Taillenumfang bei Kindern geht mit einem signifikant höheren Pulsdruck einher und stei…

Nachbarschaft ist prägender als sozialer Status

Kinder, die in Problemvierteln aufwachsen, leben ungesünder und haben von vornherein weniger Möglichkeiten, sich zu entwickeln als jene, die in gehobenen Gegenden leben.

Kommentar: Der bevormundete Patient Arzneimittelpolitik – Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

Von Helmut Laschet Wieder einmal wird er wortreich beschworen: der „mündige Patient“, der in Sachen der persönlichen Gesundheit autonom sein soll und deshalb auch Zugang zu soliden medizinischen Informationen haben muss. Und die Wirklichkeit? …

Tagung in Mannheim zum Lipidstoffwechsel Adipositas – Krankheiten – Medizin – Ärzte Zeitung

MANNHEIM (eb). Für den 10. Dezember von 13.30 bis 20.00 Uhr hat die Lipid-Liga ein wissenschaftliches Symposium in Mannheim zum Lipidstoffwechsel geplant.  Der Titel: „Forschung heute – Therapie morgen“, der Ort: der Festsaal des Diakoniekrankenhauses …

Verbessert gesundes Essen das Gedächtnis? Demenz – Krankheiten – Medizin – Ärzte Zeitung

BERLIN (eb). Die Charité Universitätsmedizin Berlin sucht für ein Forschungsprojekt noch Teilnehmer: Es geht um die Frage, wie sich gesundes Essen auf die Gedächtnisleistung von Patienten mit leichten kognitiven Einschränkungen auswirkt.

Neues Protein sorgt für Ordnung bei Zellteilung Krebs – Krankheiten – Medizin – Ärzte Zeitung

HEIDELBERG (eb). Forscher um Privatdozentin Ingrid Hoffmann am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg haben ein neues Protein entdeckt, ohne das die Zellteilung nicht gelingt. Es regelt die Verdopplung der Zentrosomen (Polkörperchen), …

Zöller gegen Zwangsmeldung von Behandlungsfehlern Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

Das künftige Patientenrechtegesetz soll ein umfassendes Fehlermeldesystem auch für den ambulanten Sektor enthalten. Der Patientenbeauftragte Wolfgang Zöller (CSU) will das Gesetz im kommenden Jahr beraten lassen. Wolfgang Zöller (CSU): …

Go-Kart-Sport: Weniger gefährlich als angenommen

Der Go-Kart-Sport erfordert körperliche Fitness und ein hohes Maß an Konzentration. Außerdem kommt…

Im Winter nassen und kalten Füßen vorbeugen

Regenwetter und Schneematsch können die Schuhe stark strapazieren und durchweichen lassen. Das ist j…

Arzneimittel- Sterbehilfe vor Gericht

Straßburg (dts Nachrichtenagentur) – Eine Schweizer Sterbehilfeorganisation unterstützt die Klage eines 67-jährigen Braunschweigers vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof in Straßburg. Die umstrittene Organisation sei “dem …

Priv.-Doz. Dr. Aglaja Stirn wird neue Chefärztin für Psychosomatik im Westklinikum Hamburg

– Aglaja Stirn wurde in Wiesbaden geboren, studierte nach einem Studium generale am Leibniz Kolleg Tübingen Humanmedizin an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Auslandsaufenthalte führten sie in dieser Zeit an die Columbia University, …

Alzheimer- Bewegung verzögert mentalen Abbau

Bewegung kann nicht nur Alzheimer vorbeugen, sondern sogar Menschen mit einem genetischen Risiko helfen: Körperliche Aktivität fördert Veränderungen im Gehirn, die das geistige Leistungsvermögen bewahren.

Patient kann Daten abfragen

ESSEN – Die Behandlungsdaten von vier Jahren wollte ein Patient von seiner KV abfragen. Er benötige die Angaben für den Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung.

MP3-Player schlägt doch aufs Ohr

GENT – Wer seine Ohren mit iPod & Co. beschallt, riskiert zumindest kurzfristige Höreinbußen.

Mammografie-Vorsorgeuntersuchung hat fast keinen Nutzen

Forscher vom Max-Plank-Institut teilten mit, dass die Mammografie-Vorsorgeuntersuchung bezüglich Brustkrebs viel zu überschätzt sei, wie eine Statistik belegt. Demnach sterben fünf von 1.000 Frauen, wenn sie nicht zur Mammografie gehen.

Experten: Palliativ-Versorgung noch immer lückenhaft

 Von der flächendeckenden palliativen Versorgung todkranker Menschen ist Deutschland nach Expertenmeinung noch immer weit entfernt. Nur etwa 15 Prozent des Bedarfs von Schwerstkranken und Sterbenden werde gedeckt, teilten Fachleute am …

Schwerhörige sind nicht verkalkt HNO-Krankheiten – Krankheiten – Medizin – Ärzte Zeitung

Aus Angst vor Stigmatisierung verbergen viele alte Menschen ihre Hörprobleme, obwohl diese die Lebensqualität häufig stark vermindern. Finden Betroffene zum Arzt, lassen sie sich in der Regel gut versorgen. Von Kerstin Nees Bei den über …

850 Euro für neue Kartenleser? Duesseldorf – Medica – Kongresse 2010 – Kongresse – Ärzte Zeitung

In diesem Herbst könnte der echte Startschuss für die neue Gesundheitskarte fallen. IT-Hersteller zeigen auf der Medica ihre neuen Kartenleser. Von Rebekka Höhl und Hauke Gerlof Ärzte können sich über neue Lesegerät informieren. Große …

Messe reagiert auf Terrorwarnungen Duesseldorf – Medica – Kongresse 2010 – Kongresse – Ärzte Zeitung

DÜSSELDORF (ger). Nach den Terrorwarnungen der vergangenen Tage, die auch Deutschland betreffen, hat die Polizei auf dem Messegelände während der Medica ihre Präsenz verstärkt. Es seien vor allem mehr Einsatzkräfte in Zivil in den Hallen …

Gesundheitswirtschaft beklagt Fachkräftemangel

Das die Pharmaindustrie klagt, ist nichts Neues. Diesmal jammerm die Firmen allerdings nicht über das Preisdiktat der Gesundheitspolitik. Ihr gehen – wie vielen anderen Betrieben der Branche – die Fachleute aus.

Darmspiegelung hat sich als effektive Waffe gegen Darmkrebs erwiesen

Seitdem die Darmspiegelung 2002 ein Bestandteil der Krebsfrüherkennung geworden ist, hat sie sich laut dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) als sehr effektiv im Kampf gegen den Darmkrebs erwiesen. So konnten 100.000 Krebserkrankungen …

Ratgeber: Glühwein ohne Reue genießen

Auf den bereits im November geöffneten Weihnachtsmärkten gehört Glühwein zu den beliebtesten Getr…

Frügeborene sollten die ersten Tage möglichst wenigen Reizen ausgesetzt sein

Nienburg – NIENBURG (jh) · Jedes Jahr erblicken bundesweit rund 60 000 Kinder das Licht der Welt zu früh. Der medizinische Fortschritt ermöglicht es, die meisten von ihnen zu retten. Doch mit dem schieren Überleben ist es nicht getan: …

Transplantationen- Drahtzieher von Abstoßungsreaktionen entdeckt

US-Wissenschaftler sind einem Grundmechanismus bei der Abstoßung von Spenderorganen nach Organtransplantationen auf die Spur gekommen: Durch das Zusammenspiel zweier Schlüsseleiweiße wird dem transplantierten Organ die Blutversorgung …

Kinder mit Asthma gegen Grippe impfen

Berlin – Für Kinder mit Asthma kann eine Grippe lebensbedrohlich sein. Es bestehe die Gefahr, dass sie nach einer Grippeinfektion eine Lungenentzündung entwickelten, erklärte die Deutsche Lungenstiftung (DLS) in Hannover und empfiehlt deshalb …

Forscher entwickeln Trojaner für gezielte Zerstörung von Hirntumoren Medizin – Ärzte Zeitung

BERLIN (ple). Mit Hilfe von Nanomolekülen ist eine Therapie mit dem Krebsmittel Mitoxantron gegen Hirntumoren offenbar wirksamer und viel verträglicher als die bisher praktizierte Behandlung nur mit dem Medikament. Ärzte vor der Op eines …