Skip to content

newslogger

  • panorama
  • netzwelt
  • kultur
  • wissenschaft
  • wirtschaft
  • gesundheit
  • politik
  • sport

AfD: Erik Ahrens bestätigt »Remigrations«-Plan bei Potsdam-Treffen Ende 2023

Der frühere AfD-Influencer Erik Ahrens hat »Correctiv« gegenüber unter Eid bestätigt, dass bei dem Treffen in einer Potsdamer Villa 2023 ein Plan zur »Remigration« besprochen wurde. Es sei um ein Konzept »ethnischer Säuberung« gegangen.
10. September 2025

Rede zur Lage der Union: Ursula von der Leyen gibt die Anführerin Europas

Angesichts schwacher Nationalregierungen will Ursula von der Leyen bei der europäischen Brot-und-Butter-Politik vorangehen. Die Europäer müssten »kämpfen«, sagt die EU-Kommissionspräsidentin. Doch ihre Macht ist begrenzt.
10. September 2025

Prinz Harry: Treffen mit König Charles in London nach langer Funkstille

Seit anderthalb Jahren herrscht zwischen König Charles und Prinz Harry angeblich Funkstille. Für den Todestag von Queen Elizabeth ist Harry nun in London. Die Gelegenheit nutzen Vater und Sohn für eine Tasse Tee.
10. September 2025

Israel-Angriff in Katar: SPD verschärft Ton

Israel hat die Hamas-Führung in Katar angegriffen. Das sorgt international für Kritik, die EU-Kommission will sich sogar für Sanktionen einsetzen. Die Union blockt ab, der Koalitionspartner ist offener.
10. September 2025

„Es ist das chinesische Modell“: Trump führt die USA in den autoritären Staatskapitalismus

Bei seinem autoritären Staatsumbau will Donald Trump nicht nur Justiz und Zentralbank, sondern auch Amerikas Konzerne für seinen Machterhalt einspannen. Erste Unternehmen waren schon an der Reihe. Ganze Branchen sind im Visier des Präsidenten.
10. September 2025

Laut Bloomberg-Ranking: Larry Ellison löst Elon Musk als reichster Mensch der Welt ab

Elon Musk führt bisher die Liste der vermögendsten Menschen der Welt an. Doch Oracle-Gründer Larry Ellison zieht laut einem US-Finanzdienst nach einem Kurssprung des Software-Konzerns an Musk vorbei.
10. September 2025

Bundesverfassungsgericht – Sigrid Emmenegger: Die Reaktionen aus der Politik

Die SPD nominiert die Juristin Sigrid Emmenegger für das Bundesverfassungsgericht. Die Koalition feiert ihre Einigkeit, Grüne und Linke kritisieren jedoch die Kommunikation. Und auf sie könnte es ankommen.
10. September 2025

Krankenpflege 1975: Als Pflegerinnen die Anästhesie noch selbst durchführten

SPIEGEL-Leserin Inge-Lore Kausen begann 1975 ihre Arbeit als Krankenpflegerin im OP. Ihre Erinnerungen zeigen, wie sehr sich der Beruf in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat.
10. September 2025

Klarna: Schwedischer Bezahldienst übertrifft Erwartungen beim Börsengang

Der schwedische Bezahldienst Klarna hat die Erwartungen an seinen Börsengang deutlich übertroffen. Am ersten Tag nahm das Unternehmen fast 1,4 Milliarden Dollar ein – davon profitiert es aber nur teilweise.
10. September 2025

Bürgergeld: Was die Reform wirklich bringt

Wie weit die geplanten Änderungen beim Bürgergeld gehen. Und was wirklich eingespart werden kann.
10. September 2025

Kakerlaken, Ratten und Müll: Das Horrorhaus in Göttingen – SPIEGEL TV

Der Eigentümer der meisten Wohnungen in der Groner Landstraße 9 in Göttingen hat lange von guten Mieten, vorwiegend für Sozialhilfeempfänger, profitiert. Seit er insolvent ist, wird nichts mehr repariert oder instand gesetzt.
10. September 2025

Ticketverkauf zur Fußball-WM 2026 startet: Was müssen Fans beachten und was ist Dynamic Pricing?

Wer zur Fußball-WM 2026 reisen möchte, kann sich ab Mittwoch für Tickets registrieren, benötigt aber vorerst eine spezielle Kreditkarte. Und feste Preise gibt es nicht. Die wichtigsten Antworten.
10. September 2025

Wirtschaft im Wandel: Warum der Erfolg Deutschlands keine Schicksalsfrage ist – Kolumne von Ursula Weidenfeld

Elektroautos, Sozialstaat, Bundesregierung: Wenn es nicht gut läuft in Wirtschaft und Politik, wird neuerdings gern das Schicksal bemüht. Visionäre Ideen und gute Arbeit wären besser.
10. September 2025

Schweden: Regierung will Alter für Strafmündigkeit herabsetzen

Weil Banden sie für Straftaten rekrutieren, sollen Jugendliche in Schweden künftig schon mit 13 Jahren strafmündig sein. Das kündigte die Regierung an. Kinderschützer befürchten einen gegenteiligen Effekt.
10. September 2025

NRW: Hagen druckt kurz vor Kommunalwahl 90.000 Stimmzettel neu

Weil der Wohnort eines Kandidaten vergessen wurde, gibt es in Hagen neue Stimmzettel für die Oberbürgermeisterwahl. Die Stadt spricht von einem »bedauerlichen Fehler«, der Betroffene fürchtet Nachteile.
10. September 2025

Enissa Amani will mit der »Global Sumud Flotilla« nach Gaza segeln

Aktivisten haben sich erneut per Schiff auf den Weg Richtung Gaza gemacht. Mit an Bord ist unter anderem Greta Thunberg. Nun will sich auch die deutsche Schauspielerin und Komikerin Enissa Amani der Reise anschließen.
10. September 2025

Thüringen: SED-Opferbeauftragter warnt vor Relativierungsdebatten

Der Thüringer Landesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur ruft dazu auf, das Unrecht in der DDR nicht kleinzureden, die Situation in dem Land nicht nachträglich zu relativieren. Er stellt damit auch auf Äußerungen der Linken Heidi Reichinnek ab.
10. September 2025

Schwarzloch-Sterne: Astronomin erklärt, warum das Universum Pickel hat

Hunderte rote Punkte, ganz am Rand des sichtbaren Universums: Astronomen konnten sich nicht erklären, was das »James Webb«-Teleskop beobachtet hatte. Nun gibt es zumindest eine spektakuläre Theorie.
10. September 2025

Solingen: Höchststrafe gegen Issa al Hassan – jenseits der Grenze des Erträglichen

Issa Al Hassan tötete auf dem Stadtfest von Solingen drei Menschen und versetzte die Republik in einen Schockzustand. Im Prozess bekam der Syrer nun die Höchststrafe. Beendet ist der Fall damit nicht.
10. September 2025

Berlin: Linkspartei steigt in den Wohnkampf ein

Der Streit über Wohnpolitik könnte den Wahlkampf in Berlin bestimmen. Die Linkspartei will Großvermieter verpflichten, besonders viele Sozialwohnungen anzubieten – teilweise bis zu 50 Prozent.
10. September 2025

News des Tages: Drohnen über Polen, Urteil zu Solingen, EU streicht Zahlungen an Israel

Waren die russischen Drohnen über Polen wirklich keine Absicht? Der Syrer, der in Solingen drei Menschen tötete, muss lebenslang ins Gefängnis. Und die EU stoppt Zahlungen an Israel. Das ist die Lage am Mittwochabend.
10. September 2025

Bundesliga: VfL Wolfsburg offenbar vor Verpflichtung von Christian Eriksen

Christian Eriksen spielte für Ajax Amsterdam, Inter Mailand und englische Topklubs. Nun könnte es Dänemarks Rekordnationalspieler in die Bundesliga ziehen: Eriksen soll in Wolfsburg vor der Unterschrift stehen.
10. September 2025

AfD-Verbotsverfahren: Jens Spahn schlägt Einladung der Grünen zu Beratungen aus

Jens Spahn erteilt den Grünen für Gespräche über ein AfD-Verbotsverfahren eine Absage. Zunächst müsse die eigene Koalition beraten, so der Unionsfraktionschef. Er zweifle zudem an der Ernsthaftigkeit des Grünenvorstoßes.
10. September 2025

Mannheim: Polizei stoppt illegales Autorennen

Sie waren mehr als doppelt so schnell wie erlaubt: Zwei junge Männer könnten wegen einer Wettfahrt ihre Führerscheine verlieren. Die Polizei erwischte sie an einer roten Ampel.
10. September 2025

Klimawandel ist wohl maßgeblich für viele Hitzewellen verantwortlich

Die globale Erwärmung macht Hitzewellen wahrscheinlicher und extremer. Massiv dazu beigetragen haben Wissenschaftlern zufolge die Emissionen der fossilen Industrie, namentlich von Firmen wie Saudi Aramco, Gazprom und BP.
10. September 2025

Davis Cup: Lleyton Hewitt nach Schubser gegen Dopingkontrolleur gesperrt

Im November schubste Australiens Tennisikone Lleyton Hewitt einen Dopingkontrolleur. Dafür wird der Davis-Cup-Kapitän nun zur Kasse gebeten. Der Zeitpunkt seiner Sperre meint es jedoch gnädig mit dem Ex-Profi.
10. September 2025

Spotify: Streamingdienst führt langersehnte »Lossless«-Funktion ein

Wer ein kostenpflichtiges Premium-Abo bei Spotify hat, kann viele Songs künftig in besserer Klangqualität hören. Konkurrierende Streamingdienste bieten schon länger ein ähnliches Feature an.
10. September 2025

SPD: Sigrid Emmenegger als Verfassungsrichterin vorgeschlagen

Nach dem großen Koalitionsstreit um die Nominierung der Juristin Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht gibt es nun einen neuen Vorschlag der SPD: Sigrid Emmenegger, Richterin am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, soll nach Karlsruhe wechs...
10. September 2025

Bundestag: Julia Klöckner mahnt Disziplin im Plenum an

Keine Anrufe, keine Selfies, keine Sticker: Bundestagspräsidentin Klöckner drängt die Abgeordneten zu einem anderen Umgang mit Smartphones und Laptops. Vor allem eine Regel ist delikat.
10. September 2025

Zahlungen brauchen Neuberechnung: Meta und Tiktok erzielen wegen Formfehlers Teilerfolg vor EU-Gericht

Interkonzerne sollen die Überwachung des Digital Services Act durch die EU mit einer Abgabe bezahlen. Tiktok und Meta wehren sich dagegen vor einem Gericht - und können in einem Punkt einen Erfolg verbuchen.
10. September 2025

Friesland: Senioren schlagen sich nach Tennismatch in Umkleidekabine

In Niedersachsen ist nach einer Tennispartie ein Streit zwischen zwei älteren Herren eskaliert: In der Umkleidekabine kam es zu Handgreiflichkeiten. Die Polizei musste eingreifen.
10. September 2025

Sicherheitsrisiko: Datenhändler verkaufen die Nummern von Friedrich Merz oder seiner Minister

Datenhändler verkaufen private Kontaktinformationen von Friedrich Merz, seiner Minister, von Militärs, Konzern- und Behördenchefs. Und haben leichtes Spiel.
10. September 2025

Autoindustrie: Bosch-Chef Stefan Hartung warnt vor Folgen des Verbrennerausstiegs

Die deutsche Autoindustrie möchte das geplante Verbrenner-Aus kippen. Ansonsten lohne es sich nicht mehr, alternative Antriebe wie Plug-in-Hybride in Europa zu bauen, warnt Bosch-Chef Stefan Hartung.
10. September 2025

Autoindustrie: Warum die Union das Verbrenner-Aus kippen will

Die Union will das Ende von Verbrennerautos herauszögern. Doch ein Plan der Kanzlerpartei ist nicht erkennbar. Ebenso wenig wie eine Strategie des Koalitionspartners SPD.
10. September 2025

Myanmar: Mann für Kritik an Junta zu sieben Jahren Zwangsarbeit verurteilt

Erstmals seit dem Militärputsch 2021 sollen in Myanmar Wahlen abgehalten werden, Kritiker bezeichnen diese als Farce. Einem Mann wurde nun ein Facebook-Video zum Verhängnis, in dem er das Militärregime kritisierte.
10. September 2025

Hamburg: Bundespolizei nimmt Passagier am Flughafen fest

Weil er sich weigerte, eine Geldstrafe zu begleichen, suchte die Staatsanwaltschaft per Haftbefehl nach einem Mann. Grenzbeamte entdeckten ihn bei der Rückkehr von einer Reise aus Georgien.
10. September 2025

Nordrhein-Westfalen: Dauerkranke Lehrerin – Sachbearbeiter saß jahrelang auf demselben Posten

Im Fall der dauerkranken Lehrerin in Nordrhein-Westfalen haben offenbar mehrere Kontrollmechanismen versagt. Beim zuständigen Sachbearbeiter kamen ungewöhnliche Umstände zusammen.
10. September 2025

Sylvie Meis sieht Promis beim Dating im Nachteil

Berühmte Menschen haben es schwer, wenn es um die Partnersuche geht. Dieser Meinung ist zumindest Sylvie Meis. Sie erklärt, warum sie beim Dating misstrauisch ist – und warum es mit Promis einfacher sein kann.
10. September 2025

EVG: Eisenbahner wollen zum Stahlgipfel

Die Eisenbahngewerkschaft EVG dringt nach SPIEGEL-Informationen auf eine Teilnahme am Stahlgipfel im Kanzleramt. Es geht um Subventionen für den schwer angeschlagenen Güterverkehr und dessen Bedeutung für die Industrie.
10. September 2025

Stromausfall in Berlin: »Den Tätern würde ich gern schreiben: Ihr habt das Leben einer ganz feinen 94-Jährigen zerstört«

Ein mutmaßlich linksextremer Anschlag kappt mehr als 20.000 Berliner Haushalten seit mehr als 24 Stunden den Strom. Die Folge: In einem Altersheim funktionieren Beatmungsgeräte nicht mehr.
10. September 2025

Russische Drohnen über Polen: CDU-Politiker Nobert Röttgen verlangt russische Entschuldigung

Der Abschuss russischer Drohnen über Polen beschäftigt jetzt auch die deutsche Politik. CDU-Fraktionsvize Röttgen verlangt von Moskau eine Entschuldigung. Der Grüne Hofreiter sagt: »Russland testet, wie weit es gehen kann.«
10. September 2025

1,37 Milliarden Euro eingenommen: Klarna feiert erfolgreichen Börsengang

Klarna wird mit dem Angebot "Jetzt kaufen, später bezahlen" erfolgreich. Das Online-Bezahl-Unternehmen wagt nun den Gang an die Börse. Die hohe Nachfrage übertrifft die Erwartungen.
10. September 2025

Gespräch mit dem Statista-Chef: Wie man Kunden von ChatGPT zurückgewinnt

Als ChatGPT die Bühne betritt, liegen zehn Prozent des Datenbestands von Statista außerhalb der Paywall. Genug, um als Trainingsmasse zu dienen, sagt Statista-Chef Berg im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Zwei Jahre gewinnt das Daten-Unter...
10. September 2025

Boris Pistorius: Minister äußert sich zu Drohnenabschuss über Polen – Livestream

In die lange geplante Befragung des Verteidigungsministers vor dem Parlament platzt nun die Nachricht von abgeschossenen russischen Drohnen auf Nato-Gebiet. Wie reagiert Boris Pistorius? Der Livestream.
10. September 2025

Basketball-EM: Wie Deutschland Sloweniens Superstar Luka Dončić stoppen kann

An guten Tagen ist Luka Dončić der beste Basketballer der Welt, trotz all der Diskussionen über seine Fitness. Zuletzt machte er 42 Punkte. Wie Deutschland ihn im EM-Viertelfinale stoppen kann.
10. September 2025

Studie: Vom Aussterben bedrohte Haiarten als Lebensmittel verkauft

US-Forschende haben Hai-Produkte untersucht und mit Erbgutanalysen die Spezies bestimmt. Dabei stießen sie auf ein Problem, das auch in Europa verbreitet sein könnte.
10. September 2025

Niedersachsen: Busfahrer lässt Schüler nicht aussteigen und löst Polizeieinsatz aus

Mehr als 50 Schüler saßen in einem Bus fest, weil der Fahrer die Türen nicht öffnete. Einige riefen per Telefon um Hilfe. Schließlich rückte die Polizei an.
10. September 2025

USA: Dutzende Container stürzen von Frachtschiff im Hafen von Long Beach

In Südkalifornien sind fast 70 Container von einem Schiff gefallen. Ein Boot wurde beschädigt, der Betrieb stockte. Wie es zu dem Vorfall kam, ist noch unklar.
10. September 2025

EU-Gericht erlaubt Klimasiegel für Atomkraft und Erdgas

Mit der sogenannten Taxonomie hat die EU-Kommission Investitionen in Atomkraft und Gas als klimafreundlich eingestuft. Dagegen klagte Österreich – ohne Erfolg.
10. September 2025

Europäische Union: Ursula von der Leyen fordert europäische Unabhängigkeit in neuer Weltordnung

Unterstützung für die Ukraine, strengere Regeln für soziale Medien, bezahlbare Autos: In ihrer Rede zur Lage der EU hat Kommissionschefin Ursula von der Leyen ein »neues Europa« gefordert. Einen Teil ihrer Ansprache hielt sie auf Deutsch.
10. September 2025
All Posts

Deutscher BI-Markt wächst 2011 um nahezu 12 Prozent

18. September 2012 / by nachrichten.de - Internet / 0 Comments
Deutscher BI-Markt wächst 2011 um nahezu 12 Prozent
Der Business Intelligence-Markt war auch 2011 auf Wachstumskurs. Die Lizenz- und Wartungserlöse entwickelten sich erstmals höher, als das durchschnittliche jährliche Marktwachstum der vergangenen fünf Jahre …
Categories: netzwelt

Beitrags-Navigation

Previous: Görges in Seoul gescheitert
Next: Zwischen Frauen und Männern

newslogger

WP Notes theme by VitaThemes