Skip to content

newslogger

  • panorama
  • netzwelt
  • kultur
  • wissenschaft
  • wirtschaft
  • gesundheit
  • politik
  • sport

Rückerstattungen bis 2030: Trump verlängert Zollrabatte für US-Autobauer

Trump verlängert Zollvergünstigungen für in den USA produzierte Autos bis 2030. Gleichzeitig setzt der US-Präsident neue Zölle auf Lastwagen und Busse fest. Hersteller wie Ford und General Motors profitieren von der Maßnahme.
18. Oktober 2025

Bernd Meinunger gestorben: Schlagerautor und ESC-Texter im Alter von 81 Jahren

Er hat den Eurovision-Siegertitel für Nicole getextet und auch weitere Schlagergrößen mit Liedzeilen versorgt. Nun ist der Songwriter Bernd Meinunger mit 81 Jahren gestorben. Kollege Ralph Siegel zeigt sich bestürzt.
18. Oktober 2025

Warnung vor Dogma der Effizienz: „Dämmen ist unfassbar teuer und hat kaum Klimaeffekte“

In Deutschland entsteht kaum noch Wohnraum, und wenn, dann teurer. Ein Wohnungsboss macht unter anderem strenge Vorgaben beim Sanieren und Dämmen verantwortlich: "Der Hammer ist: Der Energieverbrauch sinkt um weniger als ein Prozent", sagt er...
18. Oktober 2025

Um Zollkrieg abzuwenden: USA und China planen Handelsgespräche für kommende Woche

Nach massiven Zolldrohungen und einem fast schon abgesagten Treffen zwischen beiden Staatschefs scheinen die USA und China in ihrem Wirtschaftsstreit doch zueinander zu finden. Für die kommende Woche sind Gespräche geplant. Doch gegenseitige Vorwürfe b...
18. Oktober 2025

Fu0ßball-Bundesliga: Borussia Mönchengladbach verliert auch bei Union Berlin

Mit dem neuen Sportdirektor gibt es noch keine Wende zum Positiven: Borussia Mönchengladbach hat auch bei Union Berlin verloren und bleibt am Ende der Tabelle hängen.
18. Oktober 2025

Umweltminister Carsten Schneider: Gutverdiener dürfen nicht auf E-Auto-Kaufprämie hoffen

Die Regierung diskutiert über eine neue Förderung zum Kauf von E-Autos. Davon sollen Gutverdiener jedoch nicht profitieren, bekräftigt Umweltminister Carsten Schneider. Gleichzeitig relativiert er einen SPD-Vorschlag.
18. Oktober 2025

USA: Donald Trump nennt Zölle gegen China »nicht tragbar«

Nach der Eskalation im Handelsstreit scheinen sich die USA und China wieder etwas anzunähern. US-Präsident Trump bestätigt ein Treffen mit Xi Jinping, Vertreter beider Seiten sprachen miteinander.
18. Oktober 2025

CDU – AfD: Karl-Josef Laumann und Martin Huber bestehen auf »Brandmauer«

Eine Zusammenarbeit mit der AfD? Es wäre ein Tabubruch, doch manche in der Union haben zuletzt klargemacht: Sie wollen auf die Rechtsextremen zugehen. Dagegen gibt es nun immer heftigeren Widerstand.
18. Oktober 2025

Macrons Regierung unter Druck: S&P stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs erneut herab

Frankreichs Schuldenkrise spitzt sich zu: Die Ratingagentur S&P stuft die Kreditwürdigkeit des Landes herab - bereits zum zweiten Mal in anderthalb Jahren. Für Frankreich bedeutet das nicht nur ein Imageproblem, sondern wohl auch steigende Zinsen a...
18. Oktober 2025

Die Buchtherapie: Lesen gegen die Harmoniesucht

Mit »Olive Kitteridge« gelang Elizabeth Strout eine Figur, die das Konzept der Gefälligkeit systematisch verweigert. Wie wohltuend!
18. Oktober 2025

Gerhard-Richter-Ausstellung in Paris: Ein Leben in 275 Werken

In Paris wurde diese Woche die bisher umfangreichste Gerhard Richter-Retrospektive eröffnet. Sie zeigt zum ersten Mal Werke aus 55 Schaffensjahren des Jahrhundertkünstlers.
18. Oktober 2025

Wohnungsnot unter Studierenden: In diesem ehemaligen Flüchtlingsheim leben nun Erstis

Auf dem Boden liegen Luftmatratzen, eine Küche gibt es nicht: Aufgrund der Wohnungsnot werden Erstsemester in Köln in einem ehemaligen Flüchtlingsheim einquartiert. Dankbar sind die Bewohner trotzdem.
18. Oktober 2025

„Wut, Stress, Fluchtinstinkt“: Was macht Bürokratie mit uns?

Die Volkswirtin Annette Icks hat die psychologischen Kosten der Bürokratiebelastung erforscht. Sie sagt: Einige Menschen finden kreative Wege, um mit der Regelwut klarzukommen. Und ja, es gibt in Unternehmen tatsächlich Beauftragte für Trittleitern.
18. Oktober 2025

News: Friedrich Merz und die AfD, Proteste gegen Trump, der Optimismus des Digitalministers

Friedrich Merz fragt sich, wie er die AfD schrumpfen kann. In den USA demonstrieren Hunderttausende gegen Donald Trump. Und: Ein Minister ohne Ministerium will das Land modernisieren. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
18. Oktober 2025

Frankreich: S&P stuft Kreditwürdigkeit herab

Frankreich steckt im Krisenmodus, jetzt drohen dem Land höhere Zinsen auf seine Staatsanleihen: Grund ist eine Entscheidung der einflussreichen Ratingagentur S&P.
18. Oktober 2025

Gastronomie: Warum gibt es so wenig gutes Personal in deutschen Restaurants?

Warum gibt es so wenig gutes Personal in deutschen Restaurants? Eine Reise durch die Apfelweinkneipen und Hotelküchen des Landes.
18. Oktober 2025

Wehrdienst: Beratungsstellen verzeichnen Anstieg bei Elternanfragen

Während die Politik über neue Pläne für den Wehrdienst berät, wächst in Familien die Unsicherheit. Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerung berichten von stark steigenden Anfragen, man werde nahezu »überflutet«.
18. Oktober 2025

Jimmy Fallon: Moderator feiert im Kilt mit Soldaten in Schottland

Im vergangenen Jahr verlief sich US-Moderator Jimmy Fallon in Bayern und musste von einer deutschen Familie gerettet werden. Nun traf der 51-Jährige im Urlaub auf schottische Soldaten, die ihn spontan zum Essen einluden.
18. Oktober 2025

Lufthansa prüft Streichung von 100 Inlandsflügen pro Woche

Die Lufthansa prüft die Streichung zahlreicher innerdeutscher Flüge. Konzernchef Carsten Spohr verweist auf Standortbelastungen. Flughäfen wie Münster/Osnabrück und Dresden müssen zittern.
18. Oktober 2025

Basketball: Bundestrainer Álex Mumbrú nach vier Wochen aus Klinik entlassen

Basketball-Bundestrainer Álex Mumbrú hat das Krankenhaus verlassen. Nach vier Wochen Behandlung soll sich der 46-Jährige weiter erholen – ob er rechtzeitig für die WM-Qualifikation zurückkehrt, ist noch offen.
18. Oktober 2025

Wochenvorschau: Termine bis 26. Oktober 2025

Die wichtigsten Ereignisse der Wirtschaft, Börse und Konjunktur.
18. Oktober 2025

Finanzwerte erholen sich leicht: Lichtblick im Handelsstreit hellt Stimmung an der Wall Street auf

An der Wall Street weicht die Furcht vor einer neuen Bankenkrise zaghaften Hoffnungen auf eine baldige Beilegung des Zollkonflikts mit China. Äußerungen von US-Präsident Trump werden von den US-Anlegern dankbar aufgenommen, die Indizes gehen mit Gewinn...
17. Oktober 2025

Hamburg: Bauarbeiter stirbt nach Sturz in zwei Meter tiefe Grube

Rettungskräfte fanden einen Bauarbeiter unter Sand und Mauerteilen verschüttet. Sie reanimierten den Mann, doch er starb kurz darauf im Krankenhaus.
17. Oktober 2025

Bundestag: AfD und Linke kassieren die meisten Ordnungsrufe

Bundestagspräsidentin Klöckner greift im Parlament hart durch, die Zahl der Ordnungmaßnahmen steigt rapide. Eine SPIEGEL-Auswertung zeigt, wer am stärksten betroffen ist.
17. Oktober 2025

VW verlängert mit Blume: Michael Leiters wird neuer Porsche-Chef

Die Zeit der Doppelspitze geht vorbei: Oliver Blume konzentriert sich ab dem kommenden Jahr auf seine Rolle als CEO von Volkswagen - mit verlängertem Vertrag. Bei Porsche folgt ihm Michael Leiters nach. Der bringt bereits Sportwagenerfahrung mit.
17. Oktober 2025

Frankreich: Warum Emmanuel Macron so tief in Krise steckt – Podcast

Die Chaoswochen im politischen Frankreich scheinen vorbei, Premier Lecornu bleibt im Amt. Trotzdem ist die Krise nicht überstanden. Das hat auch Folgen für Deutschland und die EU.
17. Oktober 2025

Russland – USA: Wladimir-Putin-Berater schlägt Tunnel unter der Beringstraße vor

Wie erlangt man die Gunst von Donald Trump? Mit Geschäften natürlich. Nach einem Telefonat zwischen dem US-Präsidenten und Kremlchef Putin gibt es einen Vorschlag aus Moskau: Man könne doch eine direkte Verbindung bauen.
17. Oktober 2025

USA verhindern Einigung auf Uno-Klimaschutzabkommen in der Schifffahrt

Jahrelang wurde verhandelt, ein Durchbruch stand kurz bevor, doch aus einem internationalen Abkommen für mehr Klimaschutz in der Schifffahrt wird nichts. Vor allem, weil sich die USA vehement querstellten und anderen drohten.
17. Oktober 2025

Neue Grundsicherung, alte Lücken: Mit welchen Problemen Arbeitsvermittler kämpfen

Der Großteil der Bürgergeld-Empfänger wirkt bei der Arbeitssuche mit. Bei den schwarzen Schafen fehlt es den Behörden bisher allerdings nicht nur an Sanktionsmöglichkeiten. Ein Kontrolleur schildert die Schwachstellen - auf beiden Seiten des Systems.
17. Oktober 2025

»Schattenticket« von Thomas Pynchon: Neues vom Phantom

Viele kennen seinen Namen, kaum jemand sein Gesicht: Nun hat der scheue US-Autor Thomas Pynchon mit 88 Jahren wieder eine irre Detektivkomödie veröffentlicht. Dabei ist die Welt neuerdings so verrückt wie seine Bücher.
17. Oktober 2025

PartyOf2, Sudan Archives, Tame Impala, The Last Dinner Party: Abgehört – Album der Woche

Die Neunziger sind zurück? Zumindest das smarte Hip-Hop-Duo PartyOf2 ruft auf seinem Debüt mit Old-School-Beats und Rock-Rap ein Revival der großen Def-Jam-Ära aus – unser Album der Woche. Und: Neues von Tame Impala.
17. Oktober 2025

Mesut Özil als Theaterheld in Bremen: Fußballerdrama »Der Zauberer von Öz« uraufgeführt

Bevor er ein Weltstar wurde, spielte er bei Werder: In Bremen beschäftigt sich eine grellbunte Theateraufführung nun mit den Triumphen und Verwirrungen des Fußballers Mesut Özil: »Der Zauberer von Öz«.
17. Oktober 2025

News des Tages: Viktor Orbán, Lars Klingbeil, Deutsche Post, Buchmarkt

Der Finanzminister macht Konkurrenten der Post das Leben schwer. Ungarns Premier Viktor Orbán macht Donald Trump ein unmoralisches Angebot. Und warum sind so viele Bücher vergriffen? Das ist die Lage am Freitagabend.
17. Oktober 2025

Investitionen in deutsche Sportstätten: Der Kampf um die Sportmilliarde

Mindestens eine Milliarde Euro hat die Bundesregierung für die Sanierung von maroden Schwimmbädern und vergammelten Turnhallen versprochen. Doch gesichert ist das Geld nicht. Und wird es überhaupt ausreichen?
17. Oktober 2025

Von Peking gezwungen: Trump hält seine China-Zölle für „nicht tragfähig“

Die von den USA erlassenen und angedrohten Zölle auf Waren aus China summieren sich inzwischen auf 157 Prozent. Das hält selbst deren Erfinder für nicht nachhaltig. Doch nun sei es eben so, erklärt US-Präsident Trump. Anders als angedeutet, hält er abe...
17. Oktober 2025

Bushido: Berliner Polizei löst Kommissariat für Personenschutz auf

Ein mutmaßlicher Korruptionsskandal um Personenschützer des Rappers Bushido weitet sich aus. Die Berliner Polizei reagiert mit einem drastischen Schritt.
17. Oktober 2025

Hamburg: Zwei-Millionen-Toilette wird zugeschüttet – was ist da los?

Die Stadt Hamburg hat eine öffentliche Toilette in der Innenstadt teuer saniert. Nun wird das Edel-WC dichtgemacht. Stadtreinigungssprecher Kay Goetze sagt, woran das Projekt scheiterte.
17. Oktober 2025

Friedrich Merz und sein »Stadtbild«-Äußerung: Grüne verlangen in offenem Brief Entschuldigung

Die Aussage von Friedrich Merz, Migration sei ein »Problem im Stadtbild« hat zu deutlicher Kritik geführt. Nun haben mehrere Grünenpolitiker einen offenen Brief an den Bundeskanzler adressiert, seine Haltung sei »unwürdig«.
17. Oktober 2025

US-Regionalbanken: Lars Klingbeil warnt vor Deregulierungswahn der Regierung von Donald Trump

Probleme bei US-Regionalbanken schüren Ängste vor einer Krise – zugleich wächst die Kritik an Forderungen der Trump-Regierung nach laxeren Regeln. Den US-Weg, sagt Finanzminister Klingbeil, werde Deutschland »sicherlich nicht gehen«.
17. Oktober 2025

USA: Geheimer Text von CIA-Skulptur in Langley offenbar in Archiv entdeckt

Auf einem Gelände der CIA steht ein mit Buchstaben übersätes Kunstwerk, über Jahrzehnte hat niemand die codierte Botschaft vollständig knacken können. Nun melden zwei Männer: Wir haben den ganzen Text.
17. Oktober 2025

Berlin: Marvin S. gesteht weitere Vergewaltigungen

Der Angeklagte könnte ein Serientäter sein: Marvin S. hatte im Juli eine 20-Jährige vergewaltigt, im Prozess kamen weitere Vorwürfe auf. Diese hat der Mann nun eingeräumt.
17. Oktober 2025

Monica Lewinsky: Duftkerzen gegen Mobbing

Sie sollen nach Zitrone und Nelke riechen: Monica Lewinsky bringt »Anti-Mobbing«-Kerzen auf den Markt. Sie sollen auf gesellschaftliche Demütigung und Schikane aufmerksam machen. Für 75 US-Dollar pro Stück.
17. Oktober 2025

Hamburg: Polizei-Gewerkschafter André Schulz wegen Betrugs verurteilt

Zu Unrecht soll der Beamte André Schulz jahrelang Gehalt bezogen haben, für eine Tätigkeit, die er gar nicht ausführte. Nun wurde der Mann verurteilt, er muss gut 75.000 Euro zurückzahlen, kann aber Revision einlegen.
17. Oktober 2025

Keanu Reeves reagierte bei Vorsprechen nicht auf seinen Künstlernamen

Sein Manager riet ihm zu einem Künstlernamen, wie bei vielen Hollywoodstars. In einem Podcast verrät Keanu Reeves, welchen Namen er wählte und warum er doch zu seinem echten zurückkehrte.
17. Oktober 2025

CSU-Bürgermeister Thomas Pardeller vor Münchner Nachtklub mit Drogen erwischt

Die Polizei hat offenbar den CSU-Bürgermeister der bayerischen Gemeinde Neubiberg bei München gestoppt. Der Vorwurf: Der Politiker soll Kokain bei sich getragen haben. Eine Nominierungsveranstaltung seiner Partei wurde verschoben.
17. Oktober 2025

Mit einer wichtigen Neuerung: Deutsche Bahn präsentiert neuen ICE L

Die Deutsche Bahn will ihre Zugflotte deutlich verjüngen. Dazu beitragen soll auch eine Großbestellung an ICE L des spanischen Herstellers Talgo. Dieser soll zuerst zwischen Köln und Berlin verkehren - und bringt mehrere Veränderungen mit sich.
17. Oktober 2025

Taylor Swift lockt junge Fans in ein deutsches Museum: Ophelia-Hype in Wiesbaden

Taylor Swift eröffnet ihr neues Album mit »The Fate of Ophelia«. Weil sich der Song an Shakespeares Figur Ophelia anlehnt, suchen Swifties nun gezielt nach kunsthistorischen Referenzen – und werden in Wiesbaden fündig.
17. Oktober 2025

Israel: Grüne uneinig über Sanktionen im Leitantrag des Bundesvorstands

Die Grünenspitze plädiert in einem Antrag für den Parteitag für teilweise Sanktionen gegen die israelische Siedlungspolitik. Manchen in der Partei geht das nicht weit genug.
17. Oktober 2025

Sonnensturm: Was passiert im Extremfall?

Ein Sonnensturm wie das »Carrington-Ereignis« von 1859 könnte die heutige Zivilisation lahmlegen. Die Esa hat den Extremfall simuliert und ist zu alarmierenden Ergebnissen gekommen, vor allem für Satellitensysteme.
17. Oktober 2025

Gaza-Proteste: Links, gebildet und unzufrieden mit der Demokratie

Links, gebildet und unzufrieden mit der Demokratie in Deutschland: Eine Umfrage gibt Aufschluss über die Teilnehmer einer propalästinensischen Demo in Berlin.
17. Oktober 2025
All Posts

Penélo-Po macht Javier froh!

12. Januar 2010 / by / 0 Comments
Penélo-Po macht Javier froh!
Die beiden haben sich wirklich fest im Griff …
Categories: kultur

Beitrags-Navigation

Previous: Verzichtet Königin Margrethe für Mary auf den Thron?
Next: Piste frei nicht nur für Athleten: Whistler als Olympiaort

newslogger

WP Notes theme by VitaThemes